schlappmacher
Lust-Fahrer
DIMB IG MÜNCHEN RUFT AUF ZUR UNTERSTÜTZUNG DER PULLACHER WALDSÄUBERUNG
So, Freunde, wer meint, die DIMB macht ja eh nicht viel ausser Biken und Bierchen trinken, kann sich diesen Samstag vom Gegenteil überzeugen: Die DIMB IG München hilft beim Aufräumen im Pullacher Stadtwald mit. Ich bin, außer bei Dauerregen, am Samstag mit dabei!
Los, Leute, es sind nur 2 Stunden, die aber bestens investiert sind! Details siehe unten.
Also, macht's mit, damit der Wald sauber bleibt.
Der Schlappmacher
Vom Sprecher des AK "Ortsentwicklung und Natur" der Agenda 21 Pullach:
Liebe Freunde der traditionellen Pullacher Waldsäuberung!
Liebe Mitglieder des AK "Ortsentwicklung und Natur" Agenda 21
Pullach,
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Pullacherinnen und
Pullacher,
Auf geht´s zur traditionellen Waldsäuberung!
Nach 25 Jahren der liebevollen Organisation und Durchführung hatte
Erika Eggelsmann mit Auflösung der Interessengemeinschaft Pullach zum
Jahresende
2004 die Tradition der Pullacher Waldsäuberung an den AK
"Ortsentwicklung und Natur" der Agenda 21 übergeben, der diese
sinnvolle Aufgabe gerne in sein Programm übernommen hat.
Die Waldsäuberung 2005 findet heuer statt am Samstag, den
24.September, Treffpunkt: 14 Uhr, Kirchplatz Pullach.
Dort erfolgt die Einweisung mit Verteilung der fleissigen Säuberer
und Sammler auf die Standorte und die "Bewaffnung" mit Zangen und Sammeltüten.
Bitte gegebenenfalls auch zusätzliche Tüten mitbringen. Busch- und
wetterfeste Kleidung sowie gutes Schuhwerk sind angesagt.
Unser 1. Bürgermeister Dr. Detig hat die Agenda 21 und alle
freiwilligen Helfer mit der Durchführung der Aktion beauftragt. Sie
gelten damit als von der Gemeinde bestellt und sind somit für die
Dauer der Tätigkeit versichert. Zugleich bitten wir schon jetzt, allgemeine Regeln der
Unfallverhütung zu beachten, insbesondere am Isarhang. Kinder dürfen
nur in Begleitung von Erwachsenen sammeln.
Wie immer werden möglichst viele engagierte "kleine und große" Helfer erwartet,
die nach der Aktion, ab 16.15 Uhr, ebenfalls traditionell
- das lässt sich Frau Eggelsmann nicht nehmen - in das heimelige "Gummihaus"
in der Gistlstraße 78 zu Kaffee, Limo und Kuchen, zu Erlebnisbericht über die Ausbeute und
zum gemütlichen Plausch eingeladen sind.
Kuchenspenden sind erbeten bis 12 Uhr desselben Tages an die Adresse der Gastgeberin.
Schon an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde, den Bauhof und den 1.
Bürgermeister Herrn Dr. Detig für die Unterstützung.
Torsten Hoffmann
Sprecher des AK "Ortsentwicklung und Natur" der Agenda 21 Pullach
So, Freunde, wer meint, die DIMB macht ja eh nicht viel ausser Biken und Bierchen trinken, kann sich diesen Samstag vom Gegenteil überzeugen: Die DIMB IG München hilft beim Aufräumen im Pullacher Stadtwald mit. Ich bin, außer bei Dauerregen, am Samstag mit dabei!
Los, Leute, es sind nur 2 Stunden, die aber bestens investiert sind! Details siehe unten.
Also, macht's mit, damit der Wald sauber bleibt.

Der Schlappmacher
Vom Sprecher des AK "Ortsentwicklung und Natur" der Agenda 21 Pullach:
Liebe Freunde der traditionellen Pullacher Waldsäuberung!
Liebe Mitglieder des AK "Ortsentwicklung und Natur" Agenda 21
Pullach,
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Pullacherinnen und
Pullacher,
Auf geht´s zur traditionellen Waldsäuberung!
Nach 25 Jahren der liebevollen Organisation und Durchführung hatte
Erika Eggelsmann mit Auflösung der Interessengemeinschaft Pullach zum
Jahresende
2004 die Tradition der Pullacher Waldsäuberung an den AK
"Ortsentwicklung und Natur" der Agenda 21 übergeben, der diese
sinnvolle Aufgabe gerne in sein Programm übernommen hat.
Die Waldsäuberung 2005 findet heuer statt am Samstag, den
24.September, Treffpunkt: 14 Uhr, Kirchplatz Pullach.
Dort erfolgt die Einweisung mit Verteilung der fleissigen Säuberer
und Sammler auf die Standorte und die "Bewaffnung" mit Zangen und Sammeltüten.
Bitte gegebenenfalls auch zusätzliche Tüten mitbringen. Busch- und
wetterfeste Kleidung sowie gutes Schuhwerk sind angesagt.
Unser 1. Bürgermeister Dr. Detig hat die Agenda 21 und alle
freiwilligen Helfer mit der Durchführung der Aktion beauftragt. Sie
gelten damit als von der Gemeinde bestellt und sind somit für die
Dauer der Tätigkeit versichert. Zugleich bitten wir schon jetzt, allgemeine Regeln der
Unfallverhütung zu beachten, insbesondere am Isarhang. Kinder dürfen
nur in Begleitung von Erwachsenen sammeln.
Wie immer werden möglichst viele engagierte "kleine und große" Helfer erwartet,
die nach der Aktion, ab 16.15 Uhr, ebenfalls traditionell
- das lässt sich Frau Eggelsmann nicht nehmen - in das heimelige "Gummihaus"
in der Gistlstraße 78 zu Kaffee, Limo und Kuchen, zu Erlebnisbericht über die Ausbeute und
zum gemütlichen Plausch eingeladen sind.
Kuchenspenden sind erbeten bis 12 Uhr desselben Tages an die Adresse der Gastgeberin.
Schon an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde, den Bauhof und den 1.
Bürgermeister Herrn Dr. Detig für die Unterstützung.
Torsten Hoffmann
Sprecher des AK "Ortsentwicklung und Natur" der Agenda 21 Pullach