+ Samstag 14h - Pullacher Waldsäuberung - die DIMB IG München ist dabei +

schlappmacher

Lust-Fahrer
Registriert
12. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bavaria
DIMB IG MÜNCHEN RUFT AUF ZUR UNTERSTÜTZUNG DER PULLACHER WALDSÄUBERUNG

So, Freunde, wer meint, die DIMB macht ja eh nicht viel ausser Biken und Bierchen trinken, kann sich diesen Samstag vom Gegenteil überzeugen: Die DIMB IG München hilft beim Aufräumen im Pullacher Stadtwald mit. Ich bin, außer bei Dauerregen, am Samstag mit dabei!

Los, Leute, es sind nur 2 Stunden, die aber bestens investiert sind! Details siehe unten.

Also, macht's mit, damit der Wald sauber bleibt. :daumen:

Der Schlappmacher

Vom Sprecher des AK "Ortsentwicklung und Natur" der Agenda 21 Pullach:

Liebe Freunde der traditionellen Pullacher Waldsäuberung!
Liebe Mitglieder des AK "Ortsentwicklung und Natur" Agenda 21
Pullach,
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Pullacherinnen und
Pullacher,

Auf geht´s zur traditionellen Waldsäuberung!

Nach 25 Jahren der liebevollen Organisation und Durchführung hatte
Erika Eggelsmann mit Auflösung der Interessengemeinschaft Pullach zum
Jahresende
2004 die Tradition der Pullacher Waldsäuberung an den AK
"Ortsentwicklung und Natur" der Agenda 21 übergeben, der diese
sinnvolle Aufgabe gerne in sein Programm übernommen hat.

Die Waldsäuberung 2005 findet heuer statt am Samstag, den
24.September, Treffpunkt: 14 Uhr, Kirchplatz Pullach.


Dort erfolgt die Einweisung mit Verteilung der fleissigen Säuberer
und Sammler auf die Standorte und die "Bewaffnung" mit Zangen und Sammeltüten.
Bitte gegebenenfalls auch zusätzliche Tüten mitbringen. Busch- und
wetterfeste Kleidung sowie gutes Schuhwerk sind angesagt.

Unser 1. Bürgermeister Dr. Detig hat die Agenda 21 und alle
freiwilligen Helfer mit der Durchführung der Aktion beauftragt. Sie
gelten damit als von der Gemeinde bestellt und sind somit für die
Dauer der Tätigkeit versichert. Zugleich bitten wir schon jetzt, allgemeine Regeln der
Unfallverhütung zu beachten, insbesondere am Isarhang. Kinder dürfen
nur in Begleitung von Erwachsenen sammeln.

Wie immer werden möglichst viele engagierte "kleine und große" Helfer erwartet,
die nach der Aktion, ab 16.15 Uhr, ebenfalls traditionell
- das lässt sich Frau Eggelsmann nicht nehmen - in das heimelige "Gummihaus"
in der Gistlstraße 78 zu Kaffee, Limo und Kuchen, zu Erlebnisbericht über die Ausbeute und
zum gemütlichen Plausch eingeladen sind.
Kuchenspenden sind erbeten bis 12 Uhr desselben Tages an die Adresse der Gastgeberin.

Schon an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde, den Bauhof und den 1.
Bürgermeister Herrn Dr. Detig für die Unterstützung.

Torsten Hoffmann
Sprecher des AK "Ortsentwicklung und Natur" der Agenda 21 Pullach
 
Gute Aktion! :daumen: Leider bin ich morgen nicht da :( Das ganze ist ja ne gute möglichkeit zur imagepflege der biker (was angesichts der dort "offiziell" gesperrten trails auch bitter nötig scheint...), also gebt euch am besten auch als solche zu erkennen ;)

viel spaß&erfolg
 
ich setz den helm auf.... :lol:

schade mon capitain. wieder ne gelegenheit weniger, mit dir durch die büsche zu krabbeln.... :D

hey leute, das ist DIE gelegenheit für alle, denen wir über das jahr viiiiiiiel zu wenig action und viiiiel zu viel :blah: hatten, nicht wahr?? ;)

also man sieht sich hoffentlich! :daumen:
 
clemson schrieb:
sorry koan leider auch nicht...
hab ein date auf der wiesn ´welches sich leider nicht verschieben läst

nicht verschieben, umlegen. mitbringen!! jede hand zählt....

nach zwei stunden frischer luft schmecken hendl und :bier: doppelt gut! :D

WAS IST DENN JETZT, WER KOMMT NOCH?????

boah ey, watnlahmerhaufenmawiddahier... ;)
 
Hallo,

kurzer Bericht vom "Aufräumen" in Pullach am heutigen Samstag, 24. September 2005.

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich ca. 15 Pullacher mit Kindern zum Müllsammeln. Unter der Leitung der örtlichen "Agenda 21" wurde gut 2 Stunden lang Dutzende Plastiktüten mit Müll aus dem Bereich zwischen Burg und Isar-Wehr gesammelt und als Dankeschön wurde der Nachmittag durch eine sehr schöne Kaffeerunde mit grandioser Kuchenauswahl passend abgeschlossen.

Die Kinder waren besonders aktiv und habe fleissig zum Erfolg der Aktion beigetragen. Weiteres wird durch die lokale Presse in Pullach berichtet werden.

Die DIMB IG München habe ich vertreten; blue konnte leider nicht und musste absagen.

Hat Spass gemacht! :daumen:

Im Pullacher Gebiet kommt es offensichtlich zu regelmäßigen Konflikten zwischen Spaziergängern und Mountainbikern; an einigen Stellen ist die Erosionsförderung offensichtlich. Trotzdem herrscht ein grundsätzlich freundlicher, offener Ton vor. Ich war in der Lage, einige wesentliche Punkte der DIMB-Arbeit darzustellen und die Aktivität bzgl. der Isartrails stößt auf Interesse und Wohlwollen.
Ich bin sicher, wir konnten ein wenig zu mehr Verständnis für den MTB-Sport beitragen...

Weiteres macht die DIMB IG München direkt mit der Agenda 21 Gruppe vor Ort ab. Auch die grundsätzliche Nutzung der Isar-Wege durch MTB-Fahrer soll in lokaler Zusammenarbeit, nicht im Konflikt, dargelegt und fest vereinbart werden.

Alle MTB-Fahrer sind aufgefordert, auf den Trails rücksichtsvoll und ohne Bremsspuren zu fahren und sich rechtzeitig bemerkbar zu machen.

Im gleichen Sinne sind Fussgänger zum freundlichen Umgang mit MTB-Fahrern aufgefordert, denn der Wald ist für uns alle zur Erholung da....


Ciao,

Der Schlappmacher
 
Danke für Dein Engagement schlappmacher :daumen:


schlappmacher schrieb:
Im Pullacher Gebiet kommt es offensichtlich zu regelmäßigen Konflikten zwischen Spaziergängern und Mountainbikern; an einigen Stellen ist die Erosionsförderung offensichtlich. Trotzdem herrscht ein grundsätzlich freundlicher, offener Ton vor. Ich war in der Lage, einige wesentliche Punkte der DIMB-Arbeit darzustellen und die Aktivität bzgl. der Isartrails stößt auf Interesse und Wohlwollen.
Ich bin sicher, wir konnten ein wenig zu mehr Verständnis für den MTB-Sport beitragen...

Weiteres macht die DIMB IG München direkt mit der Agenda 21 Gruppe vor Ort ab. Auch die grundsätzliche Nutzung der Isar-Wege durch MTB-Fahrer soll in lokaler Zusammenarbeit, nicht im Konflikt, dargelegt und fest vereinbart werden.

Alle MTB-Fahrer sind aufgefordert, auf den Trails rücksichtsvoll und ohne Bremsspuren zu fahren und sich rechtzeitig bemerkbar zu machen.

Im gleichen Sinne sind Fussgänger zum freundlichen Umgang mit MTB-Fahrern aufgefordert, denn der Wald ist für uns alle zur Erholung da....
Klingt jedenfalls hoffnungsvoll. Wäre natürlich ideal, wenn ein paar Münchner Kontakt zum Pullacher Arbeitskreis Ortsentwicklung und Natur halten oder sogar bei den Arbeitskreissitzungen wieder regelmäßig teilnehmen könnten. Die wichtigsten Infos und Ansprechpartner (z.B. Aufnahme in Newsletter-Verteilerliste usw.) siehe
http://www.agenda21-pullach.de/AK_3.htm
Die alten Infoseiten hierzu
http://www.bayern.de/lfu/komma21/infonetzwerk/pullach.htm#a6



Zur Pullacher Isartrails-Historie aus Bikersicht vgl.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1639118&postcount=11
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=120129&highlight=Pullach
http://www.dimb.de/html/isar_trail.html


Sorgen bereitet mir halt nach wie vor die geplante Ausgrenzung der Biker von den Pullacher *Trails* über eine entsprechende Naturschutzverordnung, vgl. Protokoll der Arbeitskreissitzung "Ortsentwicklung und Natur" vom 23.09.2004:

"Ausweisung des Pullacher Isartals als Naturschutzgebiet
[...]
Der AK argumentiert hier bessere Schutz- und Durchsetzungsmöglichkeiten von Betretungs- und insbesondere Radfahrverboten des Isarhochwaldes und der Hangwälder außerhalb der dafür zugelassenen Wege zum Schutz der noch weitgehend intakten Fauna und Flora und insbesondere auch der hangrutsch- und erosionsgefährdeten Hangflächen und Quellgebiete vor übermäßiger Freizeitnutzung durch z.B. unkontrollierten Mountainbiker-Verkehr.
[...]
TH plant zu diesen Punkten eine erneute Kontaktaufnahme mit Herrn Berger, Untere Naturschutzbehörde LRA München, sowie eine Begehung der relevanten Zonen – auch im Hinblick auf eine Radfahrverbotsschild-Ausweisung an neuralgischen Punkten.
[...]
Der AK ist im Zweifel auch bereit, die Aufstellung von 2-3 Fahrverbotsschildern finanziell zu begleiten, falls dafür keine gemeindlichen Mittel zur Verfügung gestellt werden. Wichtig ist hier auch ein Kontakt und eine Absprache mit e.on. Außerdem wird hierzu auch Kontakt mit Herrn Rühmer, Isartalverein, aufgenommen."



Armin
 
N'Abend,

Ach nun, lasst man gut sein- da wird man ja ganz verlegen bei soviel Lob, es war ja 'nen netter Nachmittag.... :D

Tja, der AK21 ist zur Zeit wohl nicht allzu gut auf MTB-lerInnen zu sprechen. Das heisst aber nicht, dass unsere Kommunikation nicht gegen die Verbotspläne wirken kann...

Ich bleib mal am Ball und werd den Kontakt aufrecht erhalten wollen.

Ciao,

Der Schlappmacher
 
Zurück