Hayes El Camino, Avid Juicy 7 oder Louise FR, welche ist sorgloser bzw. warum besser?

Welche Bremse fährst Du bzw. würdest Du vom Hörensagen empfehlen?


  • Umfrageteilnehmer
    146

trekkinger

fährt wieder
Registriert
11. April 2004
Reaktionspunkte
10
Ort
Wiesbaden
Hallo!

Bin z.Z. am Konfigurieren meines zukünftigen MTB (mein erstes überhaupt) :hüpf: und kann mich nicht für eine bestimmte Bremse entscheiden.

Sie sollte möglichst sorglos, d.h. geräuschfrei/-arm und leicht zu Warten sein. Desweiteren sind mir eine gute Standfestigkeit und eine Menge Bremspower wichtig. Habe vorne an mindestens 185er, eher aber an 203er Scheiben gedacht, bei 75Kg mit voller Montur.
Bin hin und her gerissen, die Hayes sieht toll aus und lässt einen Bremsbelagwechsel ohne Werkzeug zu, die Avid wird im Forum immer wieder als Sorglosbremse genannt und die Louise FR hat mit den Performance-Belägen super Bremsleistung, dafür aber wackelnde Bremsgriffe.


Also welche würdet Ihr empfehlen bzw. welche Erfahrungen habt Ihr mit welcher Bremse gemacht?


edit:
Mich würde noch zusätzlich interessieren, in welchem Einsatzgebiet Ihr die Bremse verwendet (CC, DH, Freeride etc.)
Danke!
 
Hallo,

ich hab die FR in 210/190 :love: .

Das ist wie Anker werfen :love: , und zwar wenn man möchte unter allen Umständen. Und ich hab nur Endurance-Beläge.

Die Bremse ist an sich sorglos, aber wenn sich das Fully beim Bergauftreten verwindet, dann kanns schonmal schleifen/quietschen. Ist halt nicht zu ändern.

Ich hab jetzt für den Style-Faktor noch Stahlflex-Leitungen eingebaut. Das war die einzige Beachtung, die ich der Bremse im letzten Jahr geschenkt habe. :daumen:
So muss das sein.

Die Griffe wackeln am Ende ca. 1 mm. Ich kann damit leben.

mfg
Findus
 
ich bin mir sicher das man das klappern/hebelspiel ber der Louise ganz einfach abstellen kann indem man etwas bastelt, ich trau mich allerdings noch nicht die bremsen zu öffnen ...
 
findus170 schrieb:
Hallo,

ich hab die FR in 210/190 :love: .

Das ist wie Anker werfen :love: , und zwar wenn man möchte unter allen Umständen. Und ich hab nur Endurance-Beläge.

Die Bremse ist an sich sorglos, aber wenn sich das Fully beim Bergauftreten verwindet, dann kanns schonmal schleifen/quietschen. Ist halt nicht zu ändern.

Ich hab jetzt für den Style-Faktor noch Stahlflex-Leitungen eingebaut. Das war die einzige Beachtung, die ich der Bremse im letzten Jahr geschenkt habe. :daumen:
So muss das sein.

Die Griffe wackeln am Ende ca. 1 mm. Ich kann damit leben.

mfg
Findus
Danke für Deine ehrliche Bewertung.
Oft ist es so, daß die Nachteile des eigenen Systems gerne unter den Tisch gekehrt werden.

Das mit den klappernden Griffen habe ich schonmal gelesen. Kenne das schon von meiner Deore 525.
Die Louise FR war am Anfang mein Top-Favorit, ist aber aufgrund der Probleme, die man Magura nachsagt, nach hinten gestellt.
Da sie eine Menge unbestrittener Bremskraft hat und mit Mineralöl betrieben wird, ist sie noch nicht völlig aus dem Rennen.
Und schliesslich haben andere Bremsen auch ihre Marotten. Man muß also abwiegen.


Gruß
Kai
 
kai,

du wirst die eierlegendewollmilchsau nicht finden!!!:D
sieh ein wenig auf den preis,farblich sollte die bremse auch passen und dann schlag zu!alle sind gut und alle haben macken!!!
magura-angeblich qualitätsprobleme
avid-schlechte bremsbeläge
shimano-sollen quietschen
und alle anderen haben auch ihre probleme.
test's in den bikezeitungen,naja,die sind ja auch gewissen leuten verpflichtet.
habe ich alles hinter mir!!!habe 5 monate nur teile zusammen gesucht,spontanität war auch ganz gut!
gruss axl:daumen:
 
hi,

anscheinend habe ich eine Luise FR (2006) deren Bremsgriffe nicht klappern, aufgrund der Beiträge habe ich genau die Griffe überprüft, kein Spiel kein Wackeln.

Ich bin zufrieden. :)

gruß Norbert
 
@trekkinger: Da klappert und schleift nichs. Quitsch ein wenig bei den momentanen Temperaturen wenn man die Bremse nur leicht schleifen lässt. Sprich keine wirklich Bremspower abfragt. Langt man aber ordenlich zu (ohne zu blockieren) quitscht da nichs mehr.

@axl65: Was soll an den Avid Belägen schlecht sein?
 
Hayes hatte schon immer, nebst dem Ausgleichsbehälter, auch Probleme mit Eichhörnchen:
squirrel_bike.jpg
 
axl65 schrieb:
die firma hayes hat sich aber auch gleich um eine lösung des problems gekümmert!!!
Das Vergrössern des Bildes funzt net. :confused:

Und sicherlich gibt es die Eierlegende... usw. nicht, aber trotzdem möchte ich dem Ideal möglichst nahe kommen.


@knurrhahn, ChiliRider, UnivegaBiker
Seid Ihr nur verrutscht (ist kimkra auch passiert) oder mit der Hayes bzw. Magura wirklich nicht zufrieden.
Wenn nicht, warum?
 
trekkinger schrieb:
Das Vergrössern des Bildes funzt net. :confused:

Und sicherlich gibt es die Eierlegende... usw. nicht, aber trotzdem möchte ich dem Ideal möglichst nahe kommen.

ich weiss auch nicht,aber ich bekomme das bild nicht groß rein hier!!!:heul:
jaja,das ideal!ich drücke dir die daumen und hoffe,du bist nach einem eventuellen kauf zufrieden!!!:daumen:
gruss axl
 
Ich habe seit etwas mehr als einem Jahr die Louise FR und bin zufrieden. Die Bremsleistung ist ziemlich gut, obwohl ich "nur" mit der werksseitigen 180mm Scheibe fahre. Ich werde mir demnächst noch eine 210er Scheibe zulegen, die die Bremsleistung, wie ich bei einer kleinen Testfahrt bei einem Freund testen durfte, nochmal deutlich steigert. Zudem merke ich bei längeren Abfahrten mit der 180mm Scheibe doch einen spürbaren Zuwachs an nötiger Handkraft am Hebel.
Ich nutze die Bremse für FR/DH/Bikeparks, bin aber mit etwa 66 Kilo fahrfertig nicht besonders schwer.

Zu den beiden anderen Bremsen kann ich nichts sagen, wobei man von der Hayes El Camino nicht soo besonders viel gutes hört, während die Avid sehr gelobt wird. Ich fand die Avid Juicy Five an einem Bighit 2 2006 vom Hebel und vom Druckpunkt her sehr ansprechend. Ich würde mir, bräuchte ich jetzt ne neue Bremse, wohl die Juicy Seven kaufen, aus angesprochenen Gründen und dem rel. günstigen Preis.
 
Merci!
Das Bild noch gross:

Eichh_rnchen_nach_Unfall.jpg


Nein, so schlimm ist es nicht.

Fährst Du Auto? Wenn ja, dann weisst Du vielleicht, dass dort der Druckpunkt der Bremse immer an der gleichen Stelle ist. Im Auto hat es normalerweise einen grossen Ausgleichsbehälter und ein einfaches System, dass die Ölmenge regelt.

Bei Hayes ändert sich der Druckpunkt mit dem Verschleiss der Beläge. Jetzt frag mich nicht wieso, es ist einfach so. Hayes hat eben keinen richtigen Ausgleichsbehälter, sondern nur einen Ausglichsbeutel. Formula, Grimec, Magura und Shimano haben meistens einen richtigen Behälter am Bremshebel.

Man muss bei Hayes also den Druckpunkt nachstellen. Bei der Nine musste man das mit einem Imbuss, irgendwann spaltete sich das kleine Schräubchen und die Schraube verselbstständigte sich. Bei der neuen hat es ein Rädchen, das Problem wurde anscheinend erkannt, jedoch nicht wirklich gelöst.

Hat sonst noch jemand Ausgleichsbehältererfahrungen?
 
Also der Hayes AGB funktioniert bei mir ganz normal...

Na wie auch immer, aus den genannten würde ich die Avid empfehlen. Erstens weil da alles verstellbar ist, zweitens weil sie enorm edel und gut verarbeitet aussieht und sich auch so anfühlt, drittens weil auch Bremsleistung und knallharter Druckpunkt auf gute Verarbeitung schliessen lassen.

Die Louise FR mag gut sein, allerdings habe ich jetzt schon ettliche "probegebremst" und bei wirklich JEDER fühlte sich der Druckpunkt anders an. Weich oder mittelhart, nah oder weit weg vom Lenker, immer irgendwie seltsam.
Ihr werdet sagen, ja gut, die waren wahrscheinlich nicht korrekt entlüftet - aber da die Besitzer keine Anfänger sind, würde ich doch mal sagen dass das dennoch nicht gerade für eine sorglose Bremse spricht, oder?
 
also ich glaub wenn ihr lang genug wartet werden bei jeder bremse probleme auftreten, egal was du kaufst sind alle 3 ok!! Der eine schimpft ueber Magura, der ander ueber Hayes, und der dritte wird noch ueber die Avid schimpfen, das ist wie die drei Affen (nix hoeren, nix sehen, nix ... ihr kennt ja das Bild sicher) :lol:
 
Hatte bis jetzt an zwei Bikes die Louise FR mit den großen Scheiben verbaut und kann nur sagen das ich absolut keine Probleme damit hatte!
Das einzige was mich anfangs etwas gestört hat war die lange Zeit bis diese Schleifgeräusche endlich aufgehört haben, aber das würde ich aufgrund der genialen Bremsperformance jederzeit wieder in Kauf nehmen.

FLO
 
will nur noch einmal nachlegen die Avid Juicy 7 hat genau so klappernde bremshebel wie die louise FR, also minimales spiel an den Hebeln und die Bremsgeräusche sind weitaus größer als bei der louise

1. auch wegen den wave scheiben
2. wegen den harten sintermetal belägen ----

und die El Camino hab ich noch nichtmal in Live gesehn ...
 
Hallöchen,
Ich fahre eine 03 Louise Fr sowie eine Hayes HFX 9. Beide besitzen eine ordentliche Standfestigkeit (Louise 180/ 160 Hayes 203/ 203).
Jedoch mußte ich festellen, das die Louise dazu neigt Luft zu ziehen wenn mann das Bike z.B. auf den Kopf dreht oder es nach einer Panne im Auto nach Hause fährt. Die Bremsleistung kommt mir bei der Louise Fr trotz der kleineren Scheibe ein bißchen höher vor.
Eine Druckpunktwanderung konnte ich bei der Hayes nicht festellen, jedoch lockert sich bei mir die Griffweitenverstellung, sodass der Bremshebel zum Griff wandert. Dem kann aber durch Look Tite abhilfe geschaffen werden.
Zur Wartung:
Die Hayes läßt sich sehr einfach befüllen und entlüften. :daumen:
Die notwendige Bremsflüssigkeit bekommst du so gut wie an jeder Ecke.

Bei allen Magura Modellen hingegen benötigt man das Enlüftungskit und jede Menge Zeit. Das Royal Blood müssen die meisten Fahrradläden erst bestellen und wenn mann dann umrechnet wieviel 1 Liter dieses Öl´s kostet tränen einem die Augen. :(

Kann ja sein das Magura die Problem mit der Luftzieherei in den Griff bekommen hat, aber spätestens wenn die Bremsleitung gekürtzt werden muß zeigen sich die Unterschiede.

MFG
Bernd
 
bernd_andre schrieb:
Hallöchen,
Ich fahre eine 03 Louise Fr sowie eine Hayes HFX 9. Beide besitzen eine ordentliche Standfestigkeit (Louise 180/ 160 Hayes 203/ 203).
Jedoch mußte ich festellen, das die Louise dazu neigt Luft zu ziehen wenn mann das Bike z.B. auf den Kopf dreht oder es nach einer Panne im Auto nach Hause fährt. Die Bremsleistung kommt mir bei der Louise Fr trotz der kleineren Scheibe ein bißchen höher vor.
Eine Druckpunktwanderung konnte ich bei der Hayes nicht festellen, jedoch lockert sich bei mir die Griffweitenverstellung, sodass der Bremshebel zum Griff wandert. Dem kann aber durch Look Tite abhilfe geschaffen werden.
Zur Wartung:
Die Hayes läßt sich sehr einfach befüllen und entlüften. :daumen:
Die notwendige Bremsflüssigkeit bekommst du so gut wie an jeder Ecke.

Bei allen Magura Modellen hingegen benötigt man das Enlüftungskit und jede Menge Zeit. Das Royal Blood müssen die meisten Fahrradläden erst bestellen und wenn mann dann umrechnet wieviel 1 Liter dieses Öl´s kostet tränen einem die Augen. :(

Kann ja sein das Magura die Problem mit der Luftzieherei in den Griff bekommen hat, aber spätestens wenn die Bremsleitung gekürtzt werden muß zeigen sich die Unterschiede.

MFG
Bernd

Nur schade das es das 03er model schon seit fast 3 jahren nimmer zu kaufen gibt
 
@ Bernd


1. Die Louise wurde 2004 stark überarbeitet, die von Dir geschilderten Probleme gibt es nicht mehr.

2. Bei der Leitungskürzung geht kein Tropfen Öl verloren, es ist danach kein Entlüften notwendig.

3. Das Entlüftungskit ist stark überteuert, die nötigen Teile kann man für unter 10,- € separat kaufen.

4. Das Umrechnen des Ölpreises auf einen Liter ist irrelavnt. Erstens brauchst Du nur ein paar ml, zweitens kann das Zeug für zig Jahre in der Leitung bleiben. Der Preisvorteil der billigeren DOT Bremsflüssigkeit wird so kompensiert.

5. Bremsleitungen kürzen oder Syteme entlüften steht nicht alle paar Wochen auf der Tagesordnung, Handlingsvorteile sind für mich in diesen Disziplinen keine entscheidenen Kaufargumente.

6. Ich bin kein Magura Mitarbeiter.

7. Gruß, Roger
 
Hi

hast du zufälliger weise schonmal etwas von einer Fomula ORO gehört???
die einzigste die von der Bremsleistung im BIKE Test mit einer 200er Scheibe besser war, war die Gustav M.
Und das spricht ja für sich.

Ein Freund von mir hat die Juicy und keine Probleme damit.
 
Hallo Kai,

ich habe keine Langzeiterfahrung mit der Louise FR, vor 2 Tagen erst angebaut.
-Montage problemlos
-Leitung kürzen problemlos, hab allerdings HS 33-Erfahrung ;)
-Druckpunkt weich aber klar definiert
-Bremshebel hat minimales Spiel, klappert aber nicht und greift sich durchaus hochwertig.
Bis die Bremse eingefahren ist wirds bei dem Wetter noch eine Weile dauern, deshalb kann ich zur Leistung noch nichts sagen.

Mir hätte auch die Formula gut gefallen, wegen der Ersatzteilsicherheit hab ich zur Magura gegriffen.
 
Zurück