PRO / CONTRA Shimano Hollow Tech II

Registriert
31. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Tach auch!
Mich würde mal ein wenig eure Meinung zu der Hollow Tech II Kurbel interessieren.

Also, ich halte nicht wirklich viel von diesen Teilen. Mich stört unter anderem die eingeschränkte Kompatibilität mit anderen Herstellern.

Was sagt ihr? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Greetz,
Flyer
 
Hi

Habe nur beste Erfahrungen gemacht.
Hatte am Fully (Jg. 2003) zuerst die XTR und am Singlespeeder (HT) eine Saint.

Mit dem Fully war ich ein Woche in Portes du Solail und habe drei Freeride-Marathons gefahren. Zudem fahre damit ich 2 mal pro Woche bei jedem Wetter zur Arbeit.
Als ich wegen Kauf der Rohloff die XTR nicht mehr brauchen konnte (Lochkreis am grossen Blatt war zu gross für ein 34er-Blatt, Kettenlinie muss aussen sein).
Habe ich ein fach die Saint eingebaut: 2 Imbus-Schrauben lösen, rausziehen und in die bestehenden Lager reinstecken (5 Minuten).

Dann war der Singlespeeder für kurze Zeit ein 27-Speeder, weil ich den XTR-Antrieb rübergebaut habe.
Damit bin ich auch den BikeMastersFreeride gefahren und die Kurbeln und Lager habe alles klaglos weggesteckt.

Seit Neuestem wechse ich die Räder vom Fuly zum HT und zurück, damit ich nicht eine 2. Rohloff kaufen muss.
Deswegen musste die XTR am HT raus.
Rein kam eine XT.

Jetzt schaut die Kombination so aus:

Fully: Saint Kurbel, XTR Innenlager
HT: XT Kurbel, Saint Innenlager
Ersatzteilkiste: XTR Kurbel, XT Innenlager

Empfehlung: Für mich eindeitig die XT, weil alle Zahnkränze passen und sie dennoch fast so leicht und stabil wie die XTR ist.

Nachteil: Mein hrkömmliches Innenlager, das noch rumliegt passt halt nicht mehr

Greetz AdrenalineMachine
 
Also ich kann auch nur Vorteile erkennen. Ich fahr die Saint und die ist bombenstabil. Zudem lässt sich die ganze Kurbelgarnitur mit einem 5er-Inbus lösen und befestigen. Also absolut auch für abgelegene Touren und dergleichen zu empfehlen. Auch das leichtere Gewicht ist ein Vorteil und ich finde auch das Design geil.

Johnny
 
heuer warn die Kettenblätter meiner 2001er StrongarmII Kurbel endgültig hinüber.
Weils billiger war, gleich die Kurbel neu. (Hone)

Das Ding ist ja wirklich bocksteif, kein Vergleich mit 4-Kant
thumbs up :daumen:
 
Vorteile wurden ja schon genannt.

Nachteile:
- Die Kurbeln sind unglaublich breit, besonders Rennradfahrer stört das zum Teil sehr (Stichwort: Q-Faktor, siehe Suchfunktion).

- Der Rahmen muss sehr sauber vorbereitet werden, Tretlagergehäuseseiten plangefräst, damit die Lager nicht verspannt werden.
 
Also ich sehe nur vorteile Bei HT II!Die besfestigung der Kurbel am innenlager hat nur einen Schwachpunkt und ist wie bei BMX Stahlkurbeln mit einer Vielzahnachse verbunden,an der anderen Seite ist die Kurbel mit der Achse verschweißt.Das Kugellager liegt ausserhalb vom Tretlagergehäuse und die Kugeln sind auch dementspechend dimensioniert;dadurch ist das Innenlager sehr haltbar.Die HT II Kurbeln sind sehr leicht und stabiler als die meisten ISIS/Octalink/Vierkant Innenlager Kombinationen.Zudem sind sie sehr günstig :daumen:
 
DJ_Flyer schrieb:
Tach auch!
Mich würde mal ein wenig eure Meinung zu der Hollow Tech II Kurbel interessieren.

Also, ich halte nicht wirklich viel von diesen Teilen. Mich stört unter anderem die eingeschränkte Kompatibilität mit anderen Herstellern.

Was sagt ihr? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Greetz,
Flyer
Wir, meine Frau und ich, fahren seit ca. 1 Jahr HT II (XTR und XT) und haben nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch der Einbau, mein Ding, funktioniert super. Was die Langzeiterfahrungen angeht muss ich halt noch warten. Kompatibiliaet: so wie ich es sehe, gehen auch Race Face und FSA den Weg der integrierten Kurbellager, so what?
 
Hallo,
seit 2 Jahren fahre ich an meinem Fully die 2004-er XT.
Kann nur positives berichten, bis auf eines... anfangs der Saison hat die Kurbel geknarzt, habe dann die Lager nochmals nachgezogen und seitdem ist Ruhe angesagt.

Also vom Preis-/Leistungsverhältnis gibt es nichts besseres. :daumen:

Grüsse

Mr.Gregor
 
abgesehn davon dass die meisten lager der andern hersteller shimano-kompatibel sind(fsa, race face)
wozu brauche ich bei der kurbel "kompatibilität" zu andern herstellern wenn bei der kurbel das innenlager doch schon mitgeliefert wird?! :spinner:
 
Nur mal so nebnbei .. wer wissen will wie viel Luft in na XT Kurbel drin is :daumen:

IMGP2357.JPG
 
lelebebbel schrieb:
(...)
Nachteile:
- Die Kurbeln sind unglaublich breit, besonders Rennradfahrer stört das zum Teil sehr (Stichwort: Q-Faktor, siehe Suchfunktion).

Das Gerücht hält sich also immer noch? :rolleyes:

MTB:
FSA Afterburner Mega Exo = 169mm
FSA Afterburner ISIS = 168mm
FSA V-Drive Mega Exo = 169mm
FSA V-Drive ISIS = 169mm

Rennrad:
FSA K-Force Mega Exo = 147mm
FSA K-Force ISIS = 146mm
FSA Gossamer Mega Exo = 147mm
FSA Gossamer ISIS = 147mm
FSA Gossamer Triple Mega Exo = 159mm
FSA Gossamer Triple ISIS = 159mm

Shimano XTR 99 (68x112,5) = 170mm
Shimano XTR 03 = 169mm
Shimano XT 03 (68x113) = 170mm
Shimano XT 04 = 170mm (Soll auch schon mal 177mm gemessen worden sein)
 
Enrgy schrieb:
Wieviel Bar pumpt man denn so da rein? Was empfiehlt denn Shimano? Wird die Kurbel bei höherem Druck nicht noch dicker? :cool:
nö, dicker wird die net, aber schwerer ;) also ich guck immer dass ich da ein Vakuum drin hab, das is gewichtstechnisch am besten :lol: (Luft hat ja auch ein Eigengewicht ;) )

also ich konnte bis jetzt auch noch kein Nachteil feststellen... optimal eingebaut (d.h. mit ordentlich gefrästem Rahmen, was eigentlich eh immer gemacht sein sollte) knarzt nix und bei mir sind die lager nach zigtausend kilometern wie neu!
Und zur Breite: die dinger sind nicht breiter wie alles andere auch.. die Kurbel hat nur so etwa 5mm abstand zur Kettenstrebe...viel weniger geht da so oder so nicht... und die Lager sitzen ja praktisch unter den Kettenblättern...

Gruß
Chris
 
ich zitier mich mal selbst ;)

Die Saint ist nicht teuer weil das Innenlager schon dabei ist

Du solltest wissen das es keinenfalls an der Kurbel liegt dass die kaputt geht sonder eher an ISIS als System

1. Saint ist leichter als Truvativ Hussefeld
2. Saint ist günstiger als die Holzfeller mit Giga Pipe
3. ISIS Innenlager lockern sich mit der Zeit (ist schon oft vorgekommen)
4. Zähne nudeln bei ISIS aus
5. Saint hat ein konisches Pedalgewinde deswegen kann man das nicht rausdrehen
6. Außenliegende Lager sind größer und haltbarer bei der Saint
7. H2 erlaubt die Montierung jeder damit kompatiblen Kurbel von SHimano über Raceface bis zu FRM alle lassen sich untereinander tauschen
8. Montage der Kurbel ist kinderleicht
9. die breite Bauweise der Saint bringt mehr Steifigkeit
10. dadurch dass die recht Achse mit der Kurbel verschweißt ist
hat man eine lose Verbindung weniger -> mehr Steifikeit und Stabilität
11. Hollowtech Bauweise bringt ebenfalls ein Plus an Steifigkeit
12. Deine Tretlagerbreite und die Verwenundung einer Innenlagerklemmungs Kettenführung sind unerheblich weil man das problemlos durch das Weglassen und hinzufügen von Spacern ausgleichen kann
13. Die Saint ist die Freeridekubel mit der die User am wenigsten Probleme hier imForum haben nach den Beiträgen zu urteilen
14. Die größere Achse bietet noch mehr Stabilität im Vergleich zu ISIS
15. Laut Shimano kostet die Saint in etwa so viel wie eine Diabolus (400 Euro) aber durch die Preispolitik und die große Verfügbakreit der Kurbel wurde der Preis zu Nichte gemacht und ist jetzt nur noch auf einem Minimum des ursprünglichen
16. Kurbelabziehen bei ISIS ist vor allem bei älteren Kurbeln und billigem Abzieher ne knifflige Angelegenheit. Bei ner Shimano Octalinkkurbel ist mir beim Ersatzabzieher schon mal das Gewinde mit rausgekommen.

Das meiste gilt auch für andere H2 und vergleichbare Kurbeln wie Race Face, Hone, XT, FRM, FSA etc.
 
Krieg ich sone Hollowtech2 Sache also vorallem das Innenlager auch in meinen BigHit Rahmen Bj 2003 , der bisher mit ner Holzfeller und 3 KB's betrieben wurde rein? Und is welche HT2 is stabiler als die Holzfeller? THX 4 RESPOND : )
 
Solange du ein 73/68er BSA hast passt es,allerdings müssen die Aussenflächen des Innenlagergehäuses plan sein da die Lager aussen liegen.
Die Saint ist die stabilste HT2 Kurbel(stabiler als Holzfeller),gefolgt von Hone/LX,welche ebenfalls erfolgreich DDD-erprobt sind(aber weniger als die Hälfte kosten :daumen: )
 
Q_Faktor: Rennrad Dura-Ace 9Fach-Octalink 142mm
3-Fach 151mm
Tune mit 113mm Innenlage 160mm
Gerade die ganzen FSA-Kurbeln gelten schon immer als recht breit.
Die XT H2 die ich gemessen habe war über 170mm breit, den genauen Wert weis ich nicht mehr, ich weis auch nicht ob man da noch Distanz-Ringe rausnehmen kann und die dadurch schmaler wird.
 
roadrunner_gs schrieb:
Das Gerücht hält sich also immer noch? :rolleyes:

MTB:
FSA Afterburner Mega Exo = 169mm
FSA Afterburner ISIS = 168mm
FSA V-Drive Mega Exo = 169mm
FSA V-Drive ISIS = 169mm

Rennrad:
FSA K-Force Mega Exo = 147mm
FSA K-Force ISIS = 146mm
FSA Gossamer Mega Exo = 147mm
FSA Gossamer ISIS = 147mm
FSA Gossamer Triple Mega Exo = 159mm
FSA Gossamer Triple ISIS = 159mm

Shimano XTR 99 (68x112,5) = 170mm
Shimano XTR 03 = 169mm
Shimano XT 03 (68x113) = 170mm
Shimano XT 04 = 170mm (Soll auch schon mal 177mm gemessen worden sein)
Shimano gibt afaik174,8mm an, hab hier irgendwo eine PDF Übersicht rumfliegen...


Ja, und zwar zu recht. Die Hollowtech Octalink waren auch fast alle schon(unnötig) hölle breit, das bezweifelt keiner, aber die HT2 sind nochmal 5mm breiter.

Das die FSA auch so breit sind ändert nichts daran... aber nimm mal eine olle XT 4Kant zum Vergleich! Oder eine 05er Ritchey Pro...

Die XTR 952 kommt mit Octalink Lager auf 163mm, daran liegt es also nicht.


Natürlich könnte man auch mit externen Lagern eine schmale Kurbel bauen, man kann ja auch eine beliebige ISIS Kurbel mit MegaExo Innenlager fahren. Die externen Lager sind nicht der Grund dafür, aber trotzdem baut Shimano im MTB Bereich nur noch Kurbeln für Cowboys. Oder warum fräsen sonst manche Rennfahrer die Pedalgewinde in ihren XTRs aus, um ein paar mm rauszuholen?
 
Mich wundert, dass noch niemand versucht hat die Einfräßungen auf der Tretlagerachse in Richtung rechte Kurbelseite zu erweitern. Dann könnte man die linke Kurbel weiter auf die Achse aufschieben. Wenn keine E- type Umwerfer verwendet wird, ein 68er Tretlager vorhanden ist und der Hinterbau schmal genug ist (was vermutlich in 90 % der Fälle so ist) könnten die unnötigen Distanzscheiben weggelassen werden. Das Lager wäre dann gleich um bis zu 7,5 mm schmaler. Die innere Plastikhülse anzupassen wäre ja kein Problem. Scheint mir die technisch schönere Lösung zu sein als Pedalgewinde tiefer zu schneiden.
 
Zurück