öl für Saintbremsen

MightyMike schrieb:
Welches Öl muss ich für Saint nehmen, original Shimano, oder geht auch was anderes ? Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit anderem Öl ?

Danke
Shimano, wie auch Magura, betonen, dass die Garantie/Gewährleistung bei Verwendung eines anderen Öl verloren geht!

Gehen tut viel, so wird auch das Magura Öl gehen. DOT hingegen kannst vergessen, da die Dichtungen nicht mitmachen werden!

Kurz Werbung in eigener Sache:
Über meine Signatur kommst günstig zum Magura-/Shimano-Öl!
 
MightyMike schrieb:
och danke, dot hab ich auch nicht geplant..weiss das hayes dot hat..
Ich habe auch schon von Motoröl und ähnlichem gehört, dass sich die Leute ins Bremssystem geschüttet haben.
Würde das wirklich nur im allerletzten Notfall machen, ansonsten nimm' das Originalöl, 1x weniger ins Kaffeehaus gehen und du hast es locker herinnen! ;)
 
weiss jemand,wo man das kaufen kann? bei bmo, hibike, actionsports hab ichs nicht gefunden..auf der paul-lange seite germany ist auch nix..
 
ich hab mir mal im baumarkt 1l Castrol LHM öl geholt. das ist das öl für die citroen hydropneumatik federung. fahr das schon jahrelang in shimano deore scheibenbremsen, geht wunderbar.

hat auch die offizielle freigabe von magura für die hydraulikfelgenbremsen. hab aber keine probleme mit überhitzung.

ich übernehm natürlich keinerlei wie auch immer geartete verantwortung! ;)
 
SIDDHARTHA schrieb:
Es gibt HANSELINE Hydrauliköl "HLP 10", für Hydraulische Bremssysteme, ist Shimano und Magura kompatibel (lt. Hersteller) und Dichtungsmaterial gegenüber neutral

50ml kosten 1,50 Euro beim Händler :)

hab ich aus dem Großhändlerkatalog man kann sich also drauf verlassen


ja kompatibel ist auch royal blood. kostet die literflasche 28 euro also 100ml 2,80euro.

bei garantiefällen besteht shimano allerdings auf das original rosa öl. hab meinen bremssattel also mal schnell mit rosa zeug geflütet
 
rex_sl schrieb:
bei garantiefällen besteht shimano allerdings auf das original rosa öl. hab meinen bremssattel also mal schnell mit rosa zeug geflütet
Nicht nur Shimano tut das, auch Magura. V.a. bei der 5-Jahres-Garantie kann's happig werden, da Magura dies meines Wissens nach rigoros handhabt.

Ich meine, beim Öl wäre es wohl das letzte, wo man zu sparen anfängt.
Jeder, der sich ein Rad mit 1000+ € leisten kann/leistet, wird wohl auch noch die paar € für das Öl, das man ja im übrigen seltenst braucht, übrig haben.

Wenn ich so manche Beiträge lese, frage ich mich immer wieder, wo das die Maßhaltigkeit bleibt.:rolleyes:
 
Das ist ja schon auch richtig, aber man muß ja sein Geld auch nicht zum Fenster rauswerfen. Ich kaufe für mein Auto das Öl auch vorher im Supermarkt (5W40 vollsynthetisch) statt mir ein minderwertigeres Öl für den doppelten Preis (10W40 teilsynthetisch) von meiner Werkstatt einfüllen zu lassen. Bei den Hydraulikölen von Shimano und Magura ist es ähnlich, nur das man erstmal wissen muß welche Viskositäten diese Öle haben. Ich meine aber die hätten, wie auch das von Hanseline, ein Viskosität (bei 40°C) von 10 mm²/s. Das LHM (Citroen) ist etwas dicker (18 mm²/s), könnte also ein etwas schlechteres Ansprechverhalten nach sich ziehen (weitere Hysteresekurve). Zum "durchspülen und reinigen" ist LHM aber in jedem Fall geeignet, und vor allen ultrabillig im Gegensatz zu den Shimano/Magura-Ölen (1 Liter <5€ LHM, >25€ Magura/Shimano). Man sollte einfach mal das Gehirn einschalten bevor man irgendwo rumbastelt. Es soll ja auch Leute geben die DOT4, Kettenöl, WD40 oder Wasser in die Bremsanlagen von Shimano/Magura kippen ... :D
 
Zurück