Sigma NiPack geknackt, das ist drin...

pinguin

Aptenodytes forsteri
Registriert
2. Juli 2003
Reaktionspunkte
183
Ort
49°59'52" N / 10°14'53" O
Moinsen!

Habe nun beide NiPacks geknackt (Grund: Kabelbruch in der Leitung an der Gehäusedurchführung) und folgendes ist drin:

5 Zellen, Farbe blaßgrün/türkis ohne Aufschrift, Abmessungen 17 x 67 mm
eingeschrumpft in gelben Schrumpfschlauch mit der Aufschrift

PANSAN
NiMH AKKU
6V 4Ah
Reva GmbH D-73249 Wernau
07153/9700 0

Die Fa. Reva findet sich im Web unter dieser Adresse: http://www.reva-energy.de/ und ist u.A. größter Sanyo-Distributor Europas (nach eigener Aussage).

Auf der Reva-Seite findet sich unter Download/Service etwas zu Pansan-Akkus. Eines der beiden NiMH-Datenblätter zeigt detailliert auf, dass eine Entladung mit bis zu 60A möglich ist. Von daher sollte der NiPack die Belastungen des Sigma-Beleuchtungssets locker wegstecken.

Leider finde ich im Web nichts über Pansan-Zellen mit 4 Ah, vielleicht seid ihr geschickter bei der Suche?

Gruß
 

Anzeige

Re: Sigma NiPack geknackt, das ist drin...
pinguin schrieb:
Auf der Reva-Seite findet sich unter Download/Service etwas zu Pansan-Akkus. Eines der beiden NiMH-Datenblätter zeigt detailliert auf, dass eine Entladung mit bis zu 60A möglich ist. Von daher sollte der NiPack die Belastungen des Sigma-Beleuchtungssets locker wegstecken.
Mach doch die Gäule net scheu! Bei Kurzschluss liefern die Akkus noch viel mehr Strom nur eben keine 4Ah mehr
smilie_beerdigung.gif


Leider finde ich im Web nichts über Pansan-Zellen mit 4 Ah, vielleicht seid ihr geschickter bei der Suche?

Gruß
Klar doch!:D
findest Du direkt auf der Homepage von reva: Wo da steht Unsere Eigenmarke :lol:
Und unter Download und dort unter 'Download zu Pansan' http://www.reva-energy.de/DEUTSCH/CONTENT/Service_PANSAN.htm
Die beppen das selber auf Ihre Nonameakkus drauf:eek:

Gruß Armin
 
pinguin schrieb:
Moinsen!

Habe nun beide NiPacks geknackt (Grund: Kabelbruch in der Leitung an der Gehäusedurchführung) und folgendes ist drin:

5 Zellen, Farbe blaßgrün/türkis ohne Aufschrift, Abmessungen 17 x 67 mm
eingeschrumpft in gelben Schrumpfschlauch mit der Aufschrift

PANSAN
NiMH AKKU
6V 4Ah
Reva GmbH D-73249 Wernau
07153/9700 0

Die Fa. Reva findet sich im Web unter dieser Adresse: http://www.reva-energy.de/ und ist u.A. größter Sanyo-Distributor Europas (nach eigener Aussage).

Auf der Reva-Seite findet sich unter Download/Service etwas zu Pansan-Akkus. Eines der beiden NiMH-Datenblätter zeigt detailliert auf, dass eine Entladung mit bis zu 60A möglich ist. Von daher sollte der NiPack die Belastungen des Sigma-Beleuchtungssets locker wegstecken.

Leider finde ich im Web nichts über Pansan-Zellen mit 4 Ah, vielleicht seid ihr geschickter bei der Suche?

Gruß

Sehr gewagte These!

Das Datenblatt des '60 A Akkus' ist ein Industrietyp mit dem Namen HSC3600P. Er besitzt eine Kapazität von 3.600 mAh und ist hochstromfähig. Eine typische Akkuzelle für den Modellsport, z.B. Modellautos, -boote und -flugzeuge. Betriebszeiten 5 - 20 min je nach Leistungsaufnahme des Elektromotors.

Über die NiPack-Akkuzellen habe ich nur den Typ HR-4/3AU gefunden, leider ohne Datenblatt. Dieser ist m.W. nicht hochstromfähig (Entnahmestrom I >> C/h).

Wer Entnahmeströme von I >= 1 C/h entnimmt, muss sich auf Betriebszeiten deutlich unter einer Stunde einstellen. Basta! :D

VG Martin
Dies bestätigen auf die diversen Berichte mit zwei Mirage X an einem NiPack. Wäre er hochstromfähig
 
@ Bergrunterfahrer: Diese Datenblätter hatte ich auch gesehen. Es sind nicht die korrekten, da Abmessungen und Kapazität der Zellen nicht zu dem passen, was im NiPAck drin ist.

@ Juchhu: Ja, die Analogie, die ich gezogen habe, ist nicht unbedingt zulässig. Wir sind mit 1C jedoch in einem sinnvollen Bereich, du schriebst gestern, dass die NiMH-Zellen mit 0,2C unterwegs sind. Das ist doch eher zu wenig. Basta! :D

@ all: Wer findet das Pansan-Datenblatt für 4000 mAh?
 
Hab' die Firma angeschrieben wegen dem Datenblatt, vielleicht kommt was gutes zurück, würde mich freuen.

Scheinbar gibt es in dem Zellenformat noch nix größeres als 4 Ah, da ich jetzt weiß, wie man das Gehäuse öffnet und optimiert, würde ich ggf. irgendwann mal bei Verfügbarkeit höherer Kapazitäten was anderes reinlegen. Das Gehäuse ist wegen der guten Rahmenbefestigung schon nicht übel.

Man könnte natürlich den Befestigungsadapter des Gehäuses auch aussägen und z.B. mit einer Trinkflasche verheiraten, dann wäre der Flaschenhalter frei...
 
pinguin schrieb:
Hab' die Firma angeschrieben wegen dem Datenblatt, vielleicht kommt was gutes zurück, würde mich freuen.

Scheinbar gibt es in dem Zellenformat noch nix größeres als 4 Ah, da ich jetzt weiß, wie man das Gehäuse öffnet und optimiert, würde ich ggf. irgendwann mal bei Verfügbarkeit höherer Kapazitäten was anderes reinlegen. Das Gehäuse ist wegen der guten Rahmenbefestigung schon nicht übel.

Man könnte natürlich den Befestigungsadapter des Gehäuses auch aussägen und z.B. mit einer Trinkflasche verheiraten, dann wäre der Flaschenhalter frei...

Datenblatt eines baugleichen Typs von Sanyo guckst Du hier:

http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=183XIWmqwQARMAAFtJE2E57066e4df83c09177064bf2cedd7f3fa;ACTION=7;LASTACTION=6;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=P52;GRUPPEA=P56;WG=0;ARTIKEL=SA%20HR4%2F3AU-1Z;START=48;END=16;STATIC=0;FC=13;PROVID=0;TITEL=0;DATASHEETSEARCH=SA%20HR4%2F3AU-1Z;FOLDER=D500;FILE=HR43AU.pdf;DOWNLOADTYP=1;DATASHEETAUTO=;OPEN=1

Hier übrigens eine interessante URL zum Thema NiMh von Deiner zitierten Seite:

http://www.reva-energy.de/DEUTSCH/Media/NiMH.pdf

Leider in Englisch, aber sehr gut geschrieben und aufschlussreich.

Typische Entnahme 0,2C/h, möglich bis max. 1 C/h.

VG Martin

VG Martin
 
juchhu schrieb:
http://www.reva-energy.de/DEUTSCH/Media/NiMH.pdf

Leider in Englisch, aber sehr gut geschrieben und aufschlussreich.

Typische Entnahme 0,2C/h, möglich bis max. 1 C/h.

VG Martin

VG Martin
Und, was liest Du da heraus?
1. Die nutzbare Akkukapazität wird etwas geringer bei höherer Belastung(ca85% bei 3C).
2. Die zu erwartende Lebensdauer verringert sich gerinfügig bei moderat höherer Belastung.(fürn A...)
3. Ein Strom höher als 0,2C ist problemlos möglich.
4. Die Spannungslage des Akuus sinkt etwas bei höherer Entladung als 0,2C.(kann ein Argument sein. 0,2V pro Zelle bei 3C)
5. Bei (Akku)Temperaturen um 0°C hast Du nur noch ca 85% Kapa bei geringerer Spannungslage.
6. Die Akkus haben eine vom Ladestrom abhängige Ladeschlußspannung.
und und und...
Das ist doch das was wir hier schon lange erzählen.... Steht übrigens auf den Seiten von Cadex so ähnlich auf deutsch.

@Riddick Ja Ja ich werde noch ein bissele üben :p
Aber hast Du Deinen Link mal ausprobiert:lol:

Gruß Armin
 
Zurück