syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alter Leichtbautrick ;)

- Steuerschalen einpressen
- Gabel normal auf Länge kürzen (Kralle natürlich nicht einschlagen)
- Vorbau drauf, evt. Spacer (wer die Aktion aber macht, benötigt die eh nicht ;))
- Mit ner großen Tischlerschraubzwinge das ganze zusammendrücken (bei Chris King und Acros ist das meist nicht mal nötig)
- Vorbauklemmung anziehen -> Fertig
- Kurze Runde drehen, dabei das Vorderrad ein paar mal hüpfen lassen; somit setzt sich alles noch etwas
- Wenn danach noch Spiel ist nochmals zusammenpressen...

Den Sitz der Vorbauschrauben sollte man natürlich dann ab und zu nachkontrollieren.

ride on
Stefan
 
und wer beantwortet mir nun mal meine frage????
wie kam mann auf den namen.

LITEVILLE 301 ???????????????????

gruss axl
 
axl65 schrieb:
und wer beantwortet mir nun mal meine frage????
wie kam mann auf den namen.

LITEVILLE 301 ???????????????????

gruss axl

wieso, könnte es nich auch ne Frau gewesen sein? :D

SLichti schrieb:
Alter Leichtbautrick ;)

- Steuerschalen einpressen
- Gabel normal auf Länge kürzen (Kralle natürlich nicht einschlagen)
- Vorbau drauf, evt. Spacer (wer die Aktion aber macht, benötigt die eh nicht ;))
- Mit ner großen Tischlerschraubzwinge das ganze zusammendrücken (bei Chris King und Acros ist das meist nicht mal nötig)
- Vorbauklemmung anziehen -> Fertig
- Kurze Runde drehen, dabei das Vorderrad ein paar mal hüpfen lassen; somit setzt sich alles noch etwas
- Wenn danach noch Spiel ist nochmals zusammenpressen...

Den Sitz der Vorbauschrauben sollte man natürlich dann ab und zu nachkontrollieren.

ride on
Stefan

Hmm, da ich mir sowieso noch kein Bike komplett selbst aufgebaut habe, lasse ich das lieber fürs erste und nehm ne Kralle. Muss sowieso aufpassen, dass ich bei den teuren parts nix pfusche...
Ich kenn die Diskussionen a´la "wenn du noch nie n Rad selbst aufgebaut hast, dann lass es lieber bei so teuren parts"

Ich möchte es aber trotzdem machen, da ich schon bei einigen (nicht bei allen!) Bikehändlern recht schlechte Erfahrung gemacht habe... und ich sowieso recht an der Technik interessiert bin.

Außerdem hilft mir ein Bekannter, der auch öfter schraubt auch wenn nur an City und Rennrädern (aber auch hochwertig).

Man wird sehn, für fragen gibts ja die Leute in diesem genialen Forum :daumen:
 
Nochmal an alle da ja jetzt schon viele ihr Rad bestellt haben und drauf warten

Welche Rahmengröße habt IHR bei welcher Körpergröße, Schrittlänge und Einsatzzweck (Enduro/ All mountain, CC Race, Tour,...) bestellet bzw. schon:confused:

Und was wiegt eigentlich die Liteville Stütze?
 
playbike schrieb:
Nochmal an alle da ja jetzt schon viele ihr Rad bestellt haben und drauf warten

Welche Rahmengröße habt IHR bei welcher Körpergröße, Schrittlänge und Einsatzzweck (Enduro/ All mountain, CC Race, Tour,...) bestellet bzw. schon:confused:

Und was wiegt eigentlich die Liteville Stütze?

Wenn Du Dir jetzt immer noch nicht sicher bist welche Grösse Du nehmen willst, dann geh doch nun endlich mal zu einem Händler und fahr die Teile Probe ! Nur so hast Du 100 % Gewissheit. Ansonsten eierst Du nochmal x Monate in der Gegend herum und zweifelst !!!

mfg
Butch
 
SLichti schrieb:
Alter Leichtbautrick ;)

- Steuerschalen einpressen
- Gabel normal auf Länge kürzen (Kralle natürlich nicht einschlagen)
- Vorbau drauf, evt. Spacer (wer die Aktion aber macht, benötigt die eh nicht ;))
- Mit ner großen Tischlerschraubzwinge das ganze zusammendrücken (bei Chris King und Acros ist das meist nicht mal nötig)
- Vorbauklemmung anziehen -> Fertig
- Kurze Runde drehen, dabei das Vorderrad ein paar mal hüpfen lassen; somit setzt sich alles noch etwas
- Wenn danach noch Spiel ist nochmals zusammenpressen...

Den Sitz der Vorbauschrauben sollte man natürlich dann ab und zu nachkontrollieren.

ride on
Stefan


Prima sache :rolleyes:

was machste wenn du in der pampa stehst ohne schraubzwunge und dz das lagerspiel neu einstellen müsstest (was immer mal passieren kann) schiebste dann heim? :eek:

also die paar gramm sollten einem die sicherheit/nachstellbarkeit wert sein.

coffee
 
@coffee

Leichtbau ist doch immer ein Grenzbereich, oder ?? Und darüber zu spekulieren ob das Sinn macht oder nicht ist auch eine leidige Diskussion... Deshalb gehört das Thema wohle eher in das Leichtbauforum... sorry !

Sitze aber seit etwa 15 Jahren im Sattel und musste noch nie unterwegs (noch nicht mal bei einem Alpencross) den Steuersatz nachstellen. Und wie schon erwähnt; bei den meisten Steuersätzen ist die "Zwingenmethode" noch nicht mal notwendig. Ordentlich auf den Lenker gedrückt gehts auch ;))

Sollte das auch nicht funktionieren...
--> nach Hause schieben wegen nem lockeren Steuersatz... ???
Da mach ich mehr kaputt wenn ich mit nem Platten auf der Felge rollen muss...

Wollte eigentlich mit meinem Posting auch eher auf "cdeger"´s Bild eingehen...
Was meint Ihr, das muss doch ein "anderes", neues LV sein, oder (Erlkönig) ?

ride on
Stefan
 
Hier noch ein "Tip" an alle die bereits Liteville fahren bzw dies möglichst bald tun können :-) :
Liteville legt seinem Rahmen einen Shimano Mud Flap bei. Eigentlich eine vorbildliche Idee, doch aus meiner Sicht braucht das Ding einige Anpassungsarbeiten damit es wirklich Sinn macht. Wenn man den Mud Flap gemäss Anleitung montiert, so schützt er nicht wirklich die "heiklen" Teile des Umwerfers, weil der Dreck weiterhin regelrecht auf letzteren geschleudert wird.
Deshalb habe ich den Mud Flap nach hinten gedreht und zurechtgeschnitten, damit dieser nicht am Reifen schleift (schleift nur, wenn der Hinterbau fast vollständig einfedert, ist aber nicht weiter schlimm...)


DSC06860.JPG




Hier noch Bilder aus dem Einsatz...


DSC06843.JPG



DSC06852.JPG



@ alle

Ich habe recht häufig Chain-Sucks :heul: Hat jemand von euch ähnliche Probleme oder bin ich der einzige :confused:
 
SLichti schrieb:
@cdeger
Mir scheint auf dem Bild bist Du mit einem Prototypen unterwegs, oder ???
Der Schwingendrehpunkt sitzt doch deutlich höher als am "normalen" 301 !!!

Richtig, das ist ein Prototyp-Rahmen - und er hat einen höheren Drehpunkt, weil die Eigenheiten eines Rohloff-Antriebs das erfordern. Oder besser: nahe legen. Denn die Speedhub wird ja mit Kettenblättern <40 Z. gefahren ... und die Drehmomentabstützung links leitet auch noch Kräfte und Momente in den Hinterbau, die's bei einer Kettenschaltung nicht gibt.

Was das für praktische Auswirkungen hat, habe ich anhand einer Alpenüberquerung mit eigens dazu aufgebautem Specialized Enduro Mj.02) samt Speedhub erfahren - dank des hier viel zu tief angesetzten Hinterbau-Drehpunkts musste ich auf das SEHR STARKE Antriebswippen mit einem viel-zu-weit-Zudrehen der Dämpfung reagieren. Und schon war der ansonsten ja tadellose Enduro-Hinterbau eben nicht mehr feinfühlig.

Das Rohloff-Liteville ist dagegen noch antriebsneutraler als die Serienversion mit Kettenschaltung - haben mir meine Liteville-fahrenden Freunde nach Proberitten bestätigt.

SLichti schrieb:
Auch sind die Kabelführungen schon für Rohloff ausgelegt... Und nochwas, kann ich da Cantisockel erkennen ???

Kabelführungen? Ausgelegt? Ich seh' da nur Kabelbinder :lol:

Die Cantisockel sind übrigens ein Indiz dafür, dass der Rahmen schon einigermaßen alt ist - eine Weile vor dem Serienstart waren noch beide Brems-Optionen geplant.

SLichti schrieb:
Und warum fährst Du ne Fox 36 ? Hat das Teil auch schon den angedachten "Mehr-Federweg" ?

Dieses Bike hat, so weit ich informiert bin, NICHTS mit einem womöglich kommenden Liteville-Modell mit mehr Federweg zu tun. Auf Grund der anderen Drehpunktlage hat der Hinterbau dennoch ein paar Millimeter mehr Federweg (130-135? Ich weiß es nicht mehr genau). Aber ich fahre die Fox,

- weil nur so eine steife Gabel wirklich gut zum supersteifen Hauptrahmen passt.

- weil für mich nur eine Steckachse als Laufradbefestigung in Frage kommt.

- weil das TALAS-System eine wirkungsvolle und variable Geometrieverstellung ermöglicht.

- weil es auf Fahrspaß ankommt und sonst auf gar nichts.

SLichti schrieb:
Wahrscheinlich müssen wir aber für ne Aussage mind. bis zum Festival warten... Oder wird das boykottiert ;)) ?

Ich werde sicher nicht zum 1.Mai an den Gardasee fahren - aber Liteville wird dort wohl schon auftreten. Müsst ihr aber die Jungs selber fragen ...

Gruß,

(:

PS: So weit mir bekannt ist, soll vorerst kein weiteres Liteville in Rohloff-Spezifikation gebaut werden. Da müsste schon ein gehöriger Nachfrage-Druck erzeugt werden ...
 
Hallo zusammen,

mir ist bei der näheren Betrachtung des Liteville aufgefallen,dass sich die Geometrie je nach Gabellänge verändert.
Also, das Liteville hat ein Sitzrohwinkel von 74 was mir für uphill als optimal erscheint. Bei einer 130 Gabel ist der Sitzrohrwinkel flacher ca 72,5 was ja eher für uphill nachteilig ist. Meine Frage an euch. Stimmt diese überlegung?

MFG
Markus
 
markusgo14 schrieb:
Hallo zusammen,

mir ist bei der näheren Betrachtung des Liteville aufgefallen,dass sich die Geometrie je nach Gabellänge verändert.
Also, das Liteville hat ein Sitzrohwinkel von 74 was mir für uphill als optimal erscheint. Bei einer 130 Gabel ist der Sitzrohrwinkel flacher ca 72,5 was ja eher für uphill nachteilig ist. Meine Frage an euch. Stimmt diese überlegung?

MFG
Markus

dafür haben die menschen doch absenkbare gabeln erfunden!!!:daumen:
 
SLichti schrieb:
@coffee

Leichtbau ist doch immer ein Grenzbereich, oder ?? Und darüber zu spekulieren ob das Sinn macht oder nicht ist auch eine leidige Diskussion... Deshalb gehört das Thema wohle eher in das Leichtbauforum... sorry !

Sitze aber seit etwa 15 Jahren im Sattel und musste noch nie unterwegs (noch nicht mal bei einem Alpencross) den Steuersatz nachstellen. Und wie schon erwähnt; bei den meisten Steuersätzen ist die "Zwingenmethode" noch nicht mal notwendig. Ordentlich auf den Lenker gedrückt gehts auch ;))

Sollte das auch nicht funktionieren...
--> nach Hause schieben wegen nem lockeren Steuersatz... ???
Da mach ich mehr kaputt wenn ich mit nem Platten auf der Felge rollen muss...

Wollte eigentlich mit meinem Posting auch eher auf "cdeger"´s Bild eingehen...
Was meint Ihr, das muss doch ein "anderes", neues LV sein, oder (Erlkönig) ?

ride on
Stefan


du darfst auch gerne die griffe weglassen, oder die pedalen, oder reifen oder was auch immer ;-) ich fahre ja auch ohne schaltung :lol:

lass mal gut sein die diskussion, hat hier in diesem thread rein garnix zu suchen. aber meine meinung wollte ich eben kundtuen, nachdem du so einen wertvollen tipp "ohne kralle fahren" gegeben hast. hier lesen nicht nur leichtbauer, sondern eben auch NEUaufbauer. und für solche sind solche tipps nicht unbedingt zur nachahmung empfohlen!!! MEINE MEINUNG

wenn du darauf verzichten willst, dann tu das. aber animiere bitte nicht andere.

P.S. ich fahre bereits seit 25 jahren bike, und ich musst unterwegs auch noch nie einen steuersatz nachstellen, trotz dieser erfahrung würde ich die kralle niemals von vornherein weglassen.

coffee
 
Habe eigentlich niemanden animiert irgendwas weg zu lassen, hab nur geschrieben "es geht auch ohne"...

Aber jetzt bin ich lieber ruhig...

Höre schon so einen Unterton aus Deinem Posting ;)

ride on
 
Hallo, Zum Thema Kralle.
habe vor ein paar Monaten zum erstenmal ein bike zusammengestellt
und ebenfalls direkt ohne Kralle - einfach den VRO an die Gabel, zusammengedrückt und fertig - hält bis jetzt einwandfrei und gewährt "Durchblick"

Zum Thema Liteville-Rohloff:
Möchte die Gelegenheit nutzen und hiermit NACHFRAGEDRUCK erzeugen!!!!!:lol:
 
SLichti schrieb:
Habe eigentlich niemanden animiert irgendwas weg zu lassen, hab nur geschrieben "es geht auch ohne"...

Aber jetzt bin ich lieber ruhig...

Höre schon so einen Unterton aus Deinem Posting ;)

ride on


sagen wir einfach schwamm drüber ;-)

coffee
 
oh mann die bilder machen richtig appetit. son liteville mit pike und crossmax xl laufrädern und x.o schaltung wäre schon was feines zur abwechslung mit dem hardtail ;) michi wir wollen noch wissen:

wirds andere frames geben ? bzw andere liteville varianten detailsverbesserungen ?

ich mit 173cm würde ja die s varianten mit 560 oberrohr bevorzugen denke das wäre genau richtig mit nem 60 mm vorbau zum spass haben .
 
Coffee schrieb:
Prima sache :rolleyes:

was machste wenn du in der pampa stehst ohne schraubzwunge und dz das lagerspiel neu einstellen müsstest (was immer mal passieren kann) schiebste dann heim? :eek:

also die paar gramm sollten einem die sicherheit/nachstellbarkeit wert sein.

coffee

Ich bin schon 50 Km touren mit nem richtig losem Race Face Steuersatz gefahren und es hat überhaupt nix gemacht!

Daheim nachgezogen und es war für weitere 10 Jahre Ruhe :D
 
MichelausdePalz schrieb:
Zum Thema Liteville-Rohloff:
Möchte die Gelegenheit nutzen und hiermit NACHFRAGEDRUCK erzeugen!!!!!:lol:

Ich DRÜCKE AUCH. Mein LRS mit eingespeichter Rohloff Nabe ist schon fertig. Warte nur noch auf den Rahmen - dann werden wir ja sehen.

/BELLI
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück