Wartezimmer 2006

sieht auf dem querschnittsplan halt so aus, genau weiß ich's ja nicht. das könnten auch luftkammern zum aufpumpen per zum poplock sein, aber die form der abschnitte erinnnert doch stark an gummipröppel. :D

mal nachfragen...

außerdem hat sich - im ernstfall - in sachen kunststoffen ja seit den 90-ern einiges getan. *hoff*
 
War hier die Diskussion um das X.0 vs X.9 Schaltwerk ?

Ich hab jetzt ein paar Auktionen bei Ebay beobachtet. Neue X.0's vom Händler wurden mit bis zu 120€ verkauft, von Privat auch nur 100€. Gehen wir mal vom Mittelwert aus, also 110€ - Ebay Gebühren - 65€ für das X.9 - 5€ Versand = bleiben gute 35€ übrig. Dann muss das ganze noch montiert werden.

Ja nee, da hat der Dubbel recht, das lohnt sich definitiv NICHT !
 
Wuudi schrieb:
War hier die Diskussion um das X.0 vs X.9 Schaltwerk ?

Ich hab jetzt ein paar Auktionen bei Ebay beobachtet. Neue X.0's vom Händler wurden mit bis zu 120€ verkauft, von Privat auch nur 100€. Gehen wir mal vom Mittelwert aus, also 110€ - Ebay Gebühren - 65€ für das X.9 - 5€ Versand = bleiben gute 35€ übrig. Dann muss das ganze noch montiert werden.

Ja nee, da hat der Dubbel recht, das lohnt sich definitiv NICHT !

stimmt. hab das ganze auch mal verfolgt. ich dachte eher, dass die x.0 bei 150 liegen würden. dann bleibt es wohl drauf.
 
Nunja, für 159 kriegst du es bei Bike-Discount.de.
Bei Ebay werden dann meist noch ein paar € weniger geboten für eine Neuware vom Händler mit Garantie.

Für so ein OEM-Teil aus einem Bike wirst du natürlich weniger erhalten. Wenns schlecht geht 100€, vielleicht wenns gut geht auch bis zu 120€....
 
HAb auch mit dem Gedanken gespielt das X0 zu verkaufen. Sieht aber wirklich so aus als würde sich das nicht lohnen. Ist besser so. Hätte es eh nur mit schwerem Herzen weggegeben.
 
ALPHA-CENTAURI schrieb:
Was daheim noch gemacht wird: X.0 gegen x.9 tauschen und x.0 verkloppen, hier im forum den erwaehnten Nobby Nic aufziehen, Sattel tauschen und biken :)

Kleiner Tip: schick Canyon gleich ein x.9 zu und lass es Dir verbauen. Spart Dir die Arbeit und das X.0 ist absolut neu und unmontiert.
 
Wuudi schrieb:
Ich glaub er hat's eh aufgegeben, da es sich wirklich nicht lohnt für die 40-50€ die man spart...

Sorry, hatte die letzte Seite noch nicht gelesen gehabt und leicht vorschnell geantwortet, ist halt Montag Morgen ;) . Nee, für 30-50 Euro würde ich auch das X.0 drauflassen.
 
An alle Wartenden als Teaser einen kleinen Bericht von der ersten Ausfahrt mit meinem neuen ES7/M.
Erstes Aufsitzen und Dämpfer/Gabeldruck checken. Erste Kilometer: wie erwartet... Sitzposition für meine Biomaße (180,SL 86) nicht ganz optimal - recht starke Sattel-Lenkerüberhöhung - für ein Leicht-Enduro/All-Mountain (oder wie immer ihr wollt) ist mir die Sitzpos. etwas zu sportlich. Werde zunächst mal einen etwas stärker gekröpften Lenker montieren, der etwas höher baut, als der serienmaessige Low-Rider (evtl. halt doch ne VRO-Kombi).
Erste Asphalt-Meter bis zum Trail: Lockout vo/hi - super zu bedienen - Bike bleibt schön ruhig. On Trail: Der blaue Plattformhebel am Pearl ist top positioniert - Funktion bestens. Bergauf: abgesenkte Talas lässt das Bike gut klettern.
Auf flachen (Wurzel-)Trails bei langsamerem Tempo ist mir das ES7 (im Vergleich zu meinem CD-Hardteil) etwas zu träge - verlangt deutlich mehr Körpereinsatz, um das Bike in die Kurve zu legen - hier kommt m.E. der flachere Steuerwinkel (v.a. bei ausgefahrner Gabel) raus. Trotz Rahmengrösse M (und kurzem Vorbau) hätte ich mir ein noch agileres Feeling gewünscht. Dann aber (aufm Trail) erste technischere Bergabpassage (auch schneller) - eeeeendlich das erwartete Grinsen im Gesicht: das ES mag höhere Geschwindigkeiten viel lieber und zeigt hier zum ersten Mal sein Macht. Das Bike ist m.E. im Mittelgebirge die meiste Zeit unterfordert - läuft aber aufgrund des akzeptablen Gewichts noch gut genug (ggf. gibts irgendwann die NN 2.4, die besser rollen sollen) Top Verhalten bei Stufen um die 20-50cm - kein Durchsacken, kein Verhärten. Bin mal gespannt auf trockeneres Wetter und mehr Grip und dadurch mehr Möglichkeit aufzudrehen...
Also - das Warten lohnt. Außerdem spart Ihr Euch im Mai die derzeit fälligen Putzorgien... habe über ne halbe Stunde gebraucht, nur um den gröbsten Dreck (ohne Dampfstrahler) vom Bike zu entfernen (von mir selbst ganz zu schweigen ;) ).

Eine Frage allerdings (auch wenn ich weiss, dass die im Wartezimmer nicht ganz passt - sorry): habe für die nächste Tour den FW hinten auf 125mm umgeschraubt. Wie fest muss ich den Bolzen wieder einschrauben? (? Nm). Ich hatte den Eindruck, dass ich sehr fest anziehen musste (15-20Nm), damit kein (minimales) Spiel zw. Wippe und Bolzen mehr bleibt.

Gruss drei_c
 
erster eindruck von meinem esx7
sehr gut verarbeitet. echt schön zum anschauen. leider wurde mein paket immer auf der vorderseite gelagert. dadurch ist die juicy an einer ecke leicht abgescheuert. was ich ziemlich krass find ist der klang, wenn man gegen das unterrohr klopft. sehr viel material ist da nicht verbaut worden. grösse in xl ist bestimmt nicht zu klein für mich. kam mir schon fast zu gross vor. aber das wird man bei der ersten ausfahrt sehen.
 
drei_c schrieb:
Ich hatte den Eindruck, dass ich sehr fest anziehen musste (15-20Nm), damit kein (minimales) Spiel zw. Wippe und Bolzen mehr bleibt.
Gruss drei_c

12Nm und neuer Schraubenlack. Stand in irgendeinem Einstellungsthread.
Kann ja staabi vielleicht mal bestätigen.
 
Wern schrieb:
HAb auch mit dem Gedanken gespielt das X0 zu verkaufen. Sieht aber wirklich so aus als würde sich das nicht lohnen. Ist besser so. Hätte es eh nur mit schwerem Herzen weggegeben.

Ich lass es wohl drauf. VRO - ECO wird die Tage auch geordered. Fuer den Normalen seh ic habsolut nicht ein wegen dem wenigen Gemicht mehr das doppelte zu zahlen.

Übrigens:

Laut Hotline gibts auch einen VRO ECO Riser !! Auch wenn nicht im Katalog abgebildet !
 
ALPHA-CENTAURI schrieb:
Laut Hotline gibts auch einen VRO ECO Riser !! Auch wenn nicht im Katalog abgebildet !

Wie kriegen die Jungs eigtl. ihren Zubehörkram verkauft, wenn im Katalog nur das Nötigste abdruckt ist??

Irgendwer (Maschsa) hatte z.B. auch einen Terry montiert, den man nicht im Katalog finden konnte, hatten die nur im Laden ausgestellt.
Kann doch nicht jeder nach Koblenz fahren...
Oder muss man den armen Kerl von der Hotline nach allen Artikel fragen, die einen interessieren...
 
griesschnitte schrieb:
schrittlänge 95
grösse 195

ola griesschnitte, da hast du ja ähnliche anforderungen an das bike, wie ich mit 199 cm und SL 94 cm. da bin ich ja mal gespannt, wie du auf dem XL-rahmen zurecht kommst, da ich mich ja immer noch nicht so recht zwischen 4 in frage kommenden bikes entscheiden kann... :confused:
extra nach koblenz zu fahren ist mit doch arg weit & somit teuer - aber du kannst das ja quasi stellvertretend fahren. :p

welches kampfgewicht bringst du denn auf die waage, falls man mal so indiskret fragen darf? für eine mögl. vergleichbare beurteilung der rahmensteifigkeit und der fahreigenschaften ist das ja ein wesentlicher aspekt.
bei vergleichbaren werten und eiinem positivem eindruck deinerseits würde mir meine eigene auswahl sicherlich erheblich leichter fallen...
 
Sagt mal.. Was ist denn alles "handmade" in Koblenz?

Laufräder einspeichen? Verbauen der Komponenten und testen, oder ?
 
griesschnitte schrieb:
bin ja keine frau, die ihr gewicht verheimlichen muss: 83 kg

eben :D

aber das sind ja doch immerhin 25 kg weniger, als bei mir.

na gut, dann müßte ich mich dieszezüglich ganz auf die heißlinie verlassen. die werden ja wohl wissen,was dem guten stück zuzumuten ist.
"bis 120 kg getestet" - da würde sich dann ja zeigen, wie ausführlich... :D

aber sitzposition und fahreigenschaften sollten dennoch einigermaßen vergleichbar sein, da es ja um denselben rahmen und dasselbe modell (esx7) geht. bin mal gespannt - ich würde mir aber auf jeden fall auch das vro-eco-system mitbestellen (falls mir gewichtsmäßig nicht davon abgeraten wird).
 
Zurück