Shimano Nexus Inter-8 : Scheibenbremsadapter (Disc Brake Adaptor)

Registriert
12. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Welt,

die Inter-8 ist mittlerweile wohl recht bekannt. Vor gut einem Jahr kursierten Gerüchte, daß auch Shimano eine Version für Scheibenbremse herausgeben wollte, oder zumindest einen Adapter (gibt es nicht).

Ich würde gerne eine Scheibenbremse an dieser Nabe betreiben, und würde mich freuen, wenn Ihr harte Fakten beisteuern könntet, so daß der Thread zur Anlaufstelle für andere werden kann.

Was ich herausgefunden habe: Es gibt solche Adapter von anderen Herstellern.

cesur, 99 Euro

Cannondale, laut Händler nicht als Ersatzteil erhältlich (auch nicht mit Nabe)

Aber diese Firmen kochen auch nur mit Wasser, es ist natürlich auch möglich, einen solchen Adapter selbst herzustellen (mit mehr Zeit als Geld, und einer Drehbank).
Falls jemand genaue Maße oder technische Angaben zu Nabe, Adapter(n), und Scheibenbremsen (Maße Löcher, Abstand Scheibe zu Achsmittelpunkt) machen kann, möge er das bitte tun :-) Ich bin sehr interessiert.

Hier jemand, der den Adapter von cesur verwendet: auf ridemonkey.com

Auch da The Nexus Thread
 
Hi!

Ich hatte mal nen paar Adapter für die Nexus gebastelt. Aber der Herr Cesur hat da wohl nen Nutzungsrecht drauf. Also Vorsichtig... Kannst mich gerne mal per PM oder Mail anschreiben. Dann kann ich Dir was zu den Maßen sagen.
 
Hi MaHaHnE,

ist denn so ein schnöder Adapter in irgendeiner Form innovativ oder geschützt? Solange Du keine von cesur herausgegebenen Daten(blätter) veröffentlichst, ist das doch völlig schnurzpiep. Ich wage sogar zu behaupten, daß, sofern nicht tatsächlich durch Gebrauchsmuster/Marke/Blahblah geschützt Du genau das Ding auch kommerziell nachbauen könntest, ohne irgendwo anzuecken.
Und es muss ja nicht unbedingt alles von cesur selbst kommen, Du hast die Dinger doch sozusagen entworfen.
Na, ich schreib Dir trotzdem mal ne mail..
 
Leute ihr macht mich schwach...
Hab gerade den neuen Poison Bikes katalog zugeschickt bekommen.

Dort ist mir ein Rad sofort aufgefallen. Strychnin Street XN.
Das sit eine Street/DJ Bike was ne Shimano Nexus 8 Nabe drin hat wo ich ein schöne Scheibebremse dran sehe!

Was mich nun interessieren würde ob die Nabe überhaupt den DJ Belastung aushält! Kettenschaltung kotzt mich immer mehr an. Wäre daran absolut interessiert für ein FR Bike mit max. 5m Drops
Okay ich traue mich kein 5m, bin noch Blutigeranfänger aber das das höchste was man hier so runter springen kann. Vielleicht bin ich ja mal soweit :D

Dann würde mich interessieren ob die Nabe Rücktritt hat? Weil ich es sonst sofort vergessen kann beim Fully.

MFG
 
StillPad schrieb:
Leute ihr macht mich schwach...
Hab gerade den neuen Poison Bikes katalog zugeschickt bekommen.

Dort ist mir ein Rad sofort aufgefallen. Strychnin Street XN.
Das sit eine Street/DJ Bike was ne Shimano Nexus 8 Nabe drin hat wo ich ein schöne Scheibebremse dran sehe!

Was mich nun interessieren würde ob die Nabe überhaupt den DJ Belastung aushält! Kettenschaltung kotzt mich immer mehr an. Wäre daran absolut interessiert für ein FR Bike mit max. 5m Drops
Okay ich traue mich kein 5m, bin noch Blutigeranfänger aber das das höchste was man hier so runter springen kann. Vielleicht bin ich ja mal soweit :D

Dann würde mich interessieren ob die Nabe Rücktritt hat? Weil ich es sonst sofort vergessen kann beim Fully.


MFG

ich hab auch mal mit dem gedanken gespielt mir die nabe zu holen aber 1,5kg sind echt verdammt viel!:( mit der sufu findet man viele tolle meinugen/erfahrunge die von absoluter schrott bis jahre lang ohne probleme reichen:confused: ich glaub schon das die nabe hält da man selbst mit einer deore nabe ohne probleme in den biekpark kann:daumen: und die nexus wohl eher grössere lager und eine vollachse hat. die scheibenbrems variante hat natürlich keine rücktritbremse:lol: musst mal den ebay link einen post weiter oben anschauen, der typ verkauft die nabe mit mavic felgen nach wahl und hat anscheinend auch schon gute erfahrungen im harten einsatz gemacht

mfg janos
 
Hi hast gerade gepostet als ich noch am posten war:D
Hab inzwischen eine Anfrage an Poison geschickt.
280€ finde ich doch arg teuer.
Vorallen darf ich mir dann erstmal alles neu kaufen.:rolleyes:
Hab vor ein paar Wochen ein nagel neuen Rohloffkettenspanner mit extralangen Schrauben verkauft:heul: :heul:

Die 1,5kg sind schon krass aber überleg mal was alles weg fällt!
1 Schaltgriff, 1fach Kettenblatt statt 3fach, 1 Umwerfer, 1Schaltwerk, 1 Bautenzug. Wenn man das alles zusammen packt ist das bestimmt nicht mehr soviel mehr gewicht.

Dafür springt die Kette nicht mehr. Die Naben sollte man reparieren können.
Aber das Umrüsten ist soooooooo teuer :mad:
 
Hallo!

Ich bin zufriedener Inter-8 Premium (SG-8R25) user seit gut einem Jahr:


Dienst tut die Nabe aber auch "nur" an meinem Stadtrad

Allerdings:
- ist der Übersetzungsbereich von ein wenig über 300% schon viel geringer, als der aktueller 27G Kettenschaltungen
- sind die Übersetzungssprünge auch sehr groß (in der Ebene egal, aber am Berg...)
- ist nicht erwiesen, ob die Nabe auf längere Zeit eine härtere Gangart aushält (FR, DH, ...)
- ist das Getriebe selbst nicht wirklich zu "warten"; Shimano empfiehlt das komplette Getriebe zu tauschen

Hier gibt es eine Wartungsanleitung (für die SG-8R20).

Dieser Beitrag könnte ev. auch helfen.
Hier gibt's noch was zu lesen.

Ich bin mit meiner Inter-8 sehr zufrieden (im Stand zu schalten; Bedienung im dunklen fehlerfrei möglich; schont die Kette; Optik; ...), lediglich eine Rohloff würde mich noch mehr reizen (aber der Preis ist einfach der Wahnsinn)!

Varadero
 
Der Workshop ist top! :daumen:
Endlich kann ich mir vorstellen wies darin aussieht.
Mein erster gedanke was die Lager zu wechseln, wenn ich das aber so sehe wird da nix drauf schöne Industirelager zu verbauen:heul:

Das die die komplette Einheit tauschen läßt wieder auf Japanschrott schließen.
Alles vernietet das man ja nie was tauschen kann.

Hab heute erst ein Witz über Japaner gehört.
Wie baut der Japaner eine Kamera zusammen? Der Ingeneur geht rein baut sie zusammen und kommt vorn bei der Linse wieder raus.

Ich glaube zum Fun Biken taugt die nicht.

Ne Rohlof würde ich auch nehmen dort würden mit aber auch 8 Gänge reichen wenn die billiger und leichter wäre!

Der Kerl der die Nabe bei Ebay vertickt mit Disc, dem trau ich nicht.
Die Aufnahme sieht mir nach kein original Shimano teil aus ;)
 
StillPad schrieb:
Mein erster gedanke was die Lager zu wechseln, wenn ich das aber so sehe wird da nix drauf schöne Industirelager zu verbauen:heul:
Hallo StillPad!

In der Wartungsanleitung wird allerdings eine SG-8R20 gezeigt, die ja anscheinend andere Achslager hat als die SG-8R25 Premium!

Varadero
 
hab am Stadtrad eine Nexus,
* Übersetzungsbandbreite witzlos (wurde schon genannt)
* Gangsprünge witzlos (ebenfalls)
* Schaltgenauigkeit witzlos
* Dauerhaltbarkeit fragwürdig
...alle diese Punkte gelten für sportliches Biken, fürn Stadtrad reicht das Zeug gerade mal so.
(nochwas: bei unter -2 Grad friert die Schaltung ein ...)

Rohloff wäre natürlich ganz was anderes (und die 14 Gänge sind notwendig, hätte die auch nur 8, wärs wieder witzlos)
(wobei die verkehrte Schaltrichtung wieder zu hinterfragen ist. Man wird sich zwar schenll daran gewöhnen, aber wieso wurde das überhaupt so gemacht?)
 
Oh mien Gott was haben die Leute früher bloß mit ihren 3 Gängen gemacht?

Was sagst du zu Leuten die vorne nur ein Kettenblatt haben und hinten 9fach? Übersetzungsbandbreite auch witzlos ?

Es gibt auch Leute die keine 500% brauchen:rolleyes:

@varadero

Hab mir die Explsoinszeichnung von der SG-8R25 angeguckt und dort sind keien Nadelrollenlager verbaut! Laut dem Kerl bei Ebay werden die aber bei der Premium Version verbaut.

Wenn das stimmt sollte die sogar besser sein als XT Naben.

Hab auch noch keine Antwort von Poison bekommen.

Rohloff fällt ganz klar aus. Viel zu teuer. Und man gar sein Bike dann nirgends mehr stehen lassen.
 
So, nun will ich mal ne Lanze brechen. Wenn man den Discadapter drauf hat, hat man auf der Seite auch nen dickes Industrielager verbaut. zumindest ist das bei meinem so. Das ganze hatt e ich in einem Toy IV verbaut und damit auch einige Dh Rennen gefahren. Die Nabe hat alles problemlos weggesteckt. Das einzig negative ist halt wirklich das ganze Gewicht am Hinterrad. Aber daran kann man sich vielleicht gewöhnen. Ich konnte es nicht und habe die Nabe hier jetzt rumliegen. Die wird wohl nu in mein Stadtrad gebaut...
 
in der Stadt, beim Fahren an den Bahnhof und zurück, ist es natürlich ziemlich egal, dass man im letzten Gang 300 Umdrehungen/min treten muss, um gerade einmal 25 km/h zu fahren, oder man sich bergauf im 1. einen Wolf tritt und den 2. nicht schafft, :(
bei sportlichem Fahren aber nicht.

wer sich aber gerne in seiner Freizeit bestrafen will, ...
kein Problem, sind doch alle erwachsen
;)
 
Ich glaub ehr das hängt vom Einsatzgebiet ab und wie man traniert ist.

Ich fahre nur aufem 44.
Dort fahre ich auch unsere asphaltierten Berge mit hoch ;)

Ich glaube auch das es Street/Urban, DJ und Fun Fahrer nicht juckt.

Vielleicht solltest du mal andere Zähne probieren;)
 
Und was bitte wird/ist das? :eek::

alfine-nav-skive-SG-S500+CS.jpg

(SG-S500+CS)
alfine-rapidfire-SL-S500.jpg

(SL-S500)
alfine-kjedestrammer-CT-S50.jpg

(CT-S50)
alfinekomplett0rr.jpg

(Shimano Alfine)

Alfine - eine 2x8 Nexus Inter-8? NEIN
Oder nur die gewünschte Inter-8 Disk Version mit "eigenem" Kettenspanner für normal Rahmen?
Auf jeden fall mit Rapidfire Schalthebel und Hollowtec II Tretlager/Kurbeleinheit.

Varadero

EDIT: es gibt ja schon mehr davon! (und vor allem leserlich ;))
 
Da zu sag ich mal geil :)
Aber wieso sieht man die verfluchte Aufnahme für die Scheibe nirgends:confused:
Ist doch voll ätzent wenn man seine 200mm 6Loch Scheibe nicht montieren kann.:heul:
 
StefanLueh schrieb:
Bevor Spekulationen entstehen,
ich bin dort angestellt, und verfolge diesen Beitrag schon seit längerem ;)

Grüße
Stefan

Cool kannst du uns auch die Maße von den Ding geben? :D
Technische Zeichnung wäre natürlich auch nicht schlecht.:lol:

Wenn du dort arbeitest kannst du doch bestimmt was zur Langlebigkeit der Naben erzählen im Extremen Bereich oder?
 
Morgen Stillpad,
also Maße sowie Zeichnung werde ich wohl nicht rausgeben :D

Aber von der Langlebigkeit bzw. Haltbarkeit der 8/7 Nabe kann ich nur positives berichten,
wir vebauen die Naben sowie den Adapter schon seit mehreren Jahren,
auch im Extremen Bereich...

pS: der Adapter kann auch schon für 39,- euro bestellt werden :D
ich denke dafür lohnt sich das selber bauen nicht :)

Grüße
Stefan
 
StefanLueh schrieb:
Morgen Stillpad,
also Maße sowie Zeichnung werde ich wohl nicht rausgeben :D

Aber von der Langlebigkeit bzw. Haltbarkeit der 8/7 Nabe kann ich nur positives berichten,
wir vebauen die Naben sowie den Adapter schon seit mehreren Jahren,
auch im Extremen Bereich...

pS: der Adapter kann auch schon für 39,- euro bestellt werden :D
ich denke dafür lohnt sich das selber bauen nicht :)

Grüße
Stefan

Für jemand der ne Drehband, Material und ne Borhmaschine zu Verfügung hat schon ;) Naja Lager ist auch kein Problem :D

Was mich viel mehr abschreckt ist das man nun 300e für die Nabe ausgibt und das Ding dann gleich Schrott ist :(
 
Frage mich nur, warum es so wenig Bilder von kaputten nexusnaben gibt... Leider wird da viel schlecht geredet, weil mal wieder jemand Irgendwas von Irgendwem gehört hat.
 
Zurück