mit der Fähre nach Schottland?

Molly

sNOwFlAKE
Registriert
17. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
5 min. vom Wiehengebirge
Hi, wir wollen diesen Sommer zu zweit mit den Rädern durch Schottland touren und würden das Auto am liebsten zu Hause lassen. Wer hat Erfahrungen mit Fahrrad und Fähre gemacht?
Wie wichtig ist es, vorher zu buchen? Gibt es reelle Chancen, als Passagiere ohne Vorbestellung in der Hauptsaison evt auch am WE überzusetzen?
Und: wie war es?
help wanted:winken:
 
Hallo Molly

Da bis jetzt niemand antwortet, krame ich meine einige Jahre alten Erfahrungen anlässlich meines letzten Motorradurlaubs in Schottland raus.
Wir sind damals von Rotterdam aus nach Kingston upon Hull "gefährt". Das ist eine Autostunde südlich von Gretna Green dem Einfalltor in die Lowlands. Du weisst schon, Blitzhochzeiten usw.
Jedenfalls ist das eine Nachtfahrt und da ist im Voraus Buchen von Schlafkabinen mehr oder wenig zwingend, wenn ihr euch am nächsten Morgen frisch auf eure Bikes schwingen wollt.
Generell würde ich Dir empfehlen, so weit wie möglich nach Norden zu "fähren", das über Nacht zu machen und den Stress mit dem Zug elegant zu "umschippern". Je nachdem wo ihr hinwollt bietet sich eventuell Aberdeen an.
Ich weiss nicht ob Häfen an der Westküste von Schottland vom Kontinent angesteuert werden. Kingston upon Hull wäre ca. noch 1 Tag mit dem Bike von den Lowlands entfernt. Wenn ihr aber nicht auf Burgen steht und in die Highlands wollt, also Nordwestküste jenseits von Loch Ness, dann sind die Lowlands nur Zeitverschwendung. Landschaftlich sind die Highlands der Hammer. Unbedingt auf die Halbinsel Apple Cross und auf die Insel Skye.
Meine Fahrraderfahrung in GB beschränkt sich auf 4 Wochen ab Dover nach und durch Wales und wieder zurück. Daher auch meine Abneigung gegen Zugtransfer. Alle Züge nach Dover gehen in London ab Victoria. Alle Züge aus dem Westen kommen in Waterloo an. Das hiess dann in der Rush Hour durch die City. Die schlimmste Stunde meines Radlerlebens. Je nachdem wie das mit den Zügen nach Schottland ist blüht euch das dann auch.
Ich hoffe Dir kann noch jemand aktuellere und bikespezifischere Schottland-Fähr-Erfahrungen mitteilen.
Jedenfalls ist das eine super Idee *vor Neid gelb werd*.
Ach ja, das mit dem Linksverkehr ist eine echte Herausforderung.
 
Thnx, das ist nett, dass du was schreibst. Wir wollten gestern buchen, aber die Fähren sind schon alle voll:eek: und jetzt müssen wir doch mit dem Auto fahren!?
Wer bucht denn bloß so früh im voraus? Können nur deutsche Radtouristen sein.:rolleyes:
 
hubabuba schrieb:
Hast Du es hier: http://www.dfdsseaways.de/dsw/de
probiert? Amsterdam-Newcastle wäre optimal.

Online buchen unter: https://booking.dfds.it/Seaways/TSFA/MYPAGE#POS

Mit dem Auto ist doch öde ...
Hardcore mit Zelt, Bike und vielen Regenklamotten, das wärs. Magische Momente wären garantiert.

Viel Spass.

Teile die Meinung von hubabuba - so fit wie Du bist (ich hofe dein Mann hält mit Dir mit, ansonsten nimmst Du ihm was Gepäck ab!)!

Ansonsten bißchen die strecke mit dem Zug abkürzen bzw. bei schlechtem Wetter auf An- oder Abfahrt auf den Zug ausweichen.

Grüße

Bernd
 
Klar wollen wir hardcore mäßig durch die Highlands, es geht nur um das Hinkommen. Wir würden das Auto sowieso irgendwo abstellen.
Merci viel für die links, wird ausprobiert!
@Bernd: Männer sind doch das starke Geschlecht, da wird keine Rücksicht genommen! Eigtl muss ER das Zelt schleppen und ich nehm das Werkzeug.
Wie war der Musil?
 
Die Anfahrt mit dem Auto hat schon Vorteile. Aber nicht vergessen, Linksverkehr und ca. 800km ab Dover bis nördlich Glasgow.

Gegen Regenwetter hilft ab und zu Bed and Breakfast. Ist sowieso ein Muss. Gehört zu einem Schottlandurlaub wie das obligatorische Haggisessen und der Whisky Destillerie Besuch.

Das klassische Highland Feeling habt ihr die Westküste entlang ab Oban bis hoch nach Durness. Das ist für mich das schönste Fleckchen Erde überhaupt.
Durch die zerklüftete Küstenlinie mit den vielen Lochs (sehen aus wie Fjorde sind aber versunkene Flusstäler und nicht durch Gletscher entstanden) wechselt ihr regelmässig zwischen Berg- und Küstenlandschaften. Die erwähnten magischen Momente hatten wir, wenn einerseits das Wetter gerade von Regen auf Sonne umschaltete und man in diesem Moment an einer der einzigartigen Stellen war wo Küste und Gebirge diese irre Mischung ergeben. Einen Bergpass im Rücken (mit dunklen Gewitterwolken) und die sonnenüberflutete Küste vor sich und dann noch im Dunst eine der Hebrideninseln. Gänsehaut pur, vorallem nach 2 Tagen Dauerregen. Da man in Schottland pro Tag 5 Jahreszeiten (Five Seasons a day) erlebt sind euch solche Erlebnisse gewiss.

Südlich von Oban sind die relativ milden eher flachen Regionen mit der Insel Jura und der Halbinsel Kintyre. Sehr sehr schön, mehr so wie Wales und durch den Golfstrom sehr mild.

Die Ostküste könnt ihr komplett auslassen. Bis auf den Whisky-Trail langweilig. Die Western Malts sind aber sowieso besser (ich sag nur: Talisker).

Wenn ihr Ende August da oben seid müsst ihr einfach am 24. und 25.8. in Oban sein. Dann ist dort das Agryllshire Gathering: http://www.obangames.com/
Das sind nicht nur Highlandgames vom Feinsten sondern auch noch der grösste Dudelsackwettbewerb überhaupt. Wer nicht 20 sturzbesoffene Schotten (natürlich in Kilts) am hellen Nachmittag in einem Pub Dudelsack spielen gehört hat (und nach 2 Stunden taub und ebenfalls sturzbesoffen war), der hat nicht gelebt.

Ach ja, in England sich als Deutscher zu outen ist mitunter problematisch.
Kein Problem damit in Schottland. Englands Feinde sind traditionell Schottlands Freunde. :D
 
Äh- warum fliegt ihr nicht?

Wir sind vor 12 Jahren oder so (da wars fliegen noch nicht so billig) mit
den Rädern nach Glasgow geflogen.
Völlig problemlos wars und heute bestimmt viel günstiger.

Schottland ist ein Traum, Landschaftlich, wettermäßig und überhaupt die Stimmung...:daumen:

Ist aber teilweise anstrengend: bergauf freust du dich bis du oben bist, oben dann tritts du im ersten Gang gegen den Wind bergab...

Schaut euch vorher aber genau die Karte an, wie ihr vom Flughafen Glasgow wegkommt.
Wir haben da ganz schön verkantet - weil eigentlich nur die
Autobahn vom FH wegleitet. Ansonsten nur wege mit Zaunende.
In Sch darf man mit dem Rad auf dem Standstreifen der A-Bahn fahren! :eek:

Zum Schlafen kann man die Juhes empfehlen, ist allerdings nach Geschlecht getrennt :( aber manche Herbergsväter kleinerer Juhes
machens doch möglich :)

Gruß
ultraschwer
 
Habe vorhin bei British Airways geguckt, was Hannover-Glasgow kostet (das ist glaube ich für Molly der nächste Flughafen). Nachdem ich sah, dass das Hin und Zurück ca. 1600Euro für 2 Personen kostet, habe ich das Molly garnicht erst vorgeschlagen. Aber Du hast Recht. Abgesehen von den Kosten eine gute Alternative, da man dann direkt an der Westküste und auf dem Sprung in die Highlands ist.
 
Danke, danke, danke, das ist riesig nett von euch. Wir planen uns hier den Wolf, dabei sind wir eher so die Einfach-von-zu-Hause-los-Fahrer.
Fliegen ist auch im Gespräch, eigtl ist noch alles offen. JuHe nach Geschlechtern getrennt? Das wird dann aber nicht so romantisch.
@Bernd: nein, er trainiert nicht so viel wie ich. Einer muss doch Geld verdienen.
 
Wenn Ihr mit Auto und Fähre raufwollt, dann ist DFDS meist die billigste Option, da sie oft gute Angebote haben. Verbindung: Amsterdam-Newcastle.
Für die Rückreise würde ich Euch empfehlen eine Klasse über der untersten zu buchen. Newcastle ist bekannt als Party Metropole und exportiert über diese Fähre ihre Partypeople nach Amsterdam. Die Leute sind meist grobes Fußvolk, betrinken sich gnadenlos auf der Fähre, machen einen Höllenlärm und kommen ab und zu auf die Idee die Leute zu dreschen, die sie auffordern ruhig zu sein. Währendso einer Nacht schläft man nicht viel und die Autofahrt am Tag drauf wird nicht sehr schön.
Die Lowlands sind sehr schön und haben mir besser gefallen als die Highlands ganz oben. Oben kann es sehr eintönig werden, da die Landschaft mehr oder weniger immer gleich aussieht.
Die Mitte ist auch ganz schön.
In GB ist es leider so, daß Autofahrer sehr wenig Rücksicht auf Radfahrer nehmen. Das ist bei viel Verkehr oft sehr gefährlich und kann einem den ganzen Spaß am radeln verderben. In Schottland ist das Verkehrsaufkommen generell nicht so groß, deswegen fährt man am besten wenn man vielbefahrene Hauptstraßen meidet!
Mein Tip: am besten ein paar schöne Strecken raussuchen, die dann mit dem Auto anfahren. Evtl. auch Glentress Forest (7stanes) mitnehmen ist super mit dem MTB.
 
wir fahren mit der Fahre von Rotterdam nach Hull. Haben bereits im Januar mit Kabine gebucht. Da wir aber bis Fort William wollen, nehmen wir auf jeden Fall das Auto. Erst 2-3 Tage Bed and Breakfast an der Ostküste und dann rüber. In Ft. W, haben wir dann ne FeWo. Wollen von dort aus 2-3 Tage biken und den Rest mit dem Auto die Insel durchtouren. Die Fähre bis Newcastle wäre uns (mit Kabine) fast doppelt so teuer gekommen. Was wesentlich günstiger ist, sind halt die Schlafsitze. Habe ich einmal auf der Fähre Kiel - Göteborg erlebt. Lauter besoffene Schweden, die in Kiel nen Tag lang BIer getrunken haben. Nicht wirklich erholsam. Und es ist doch Urlaub. Gibts denn von Ryan-Air nix da hoch? Das würde ich an eurer Stelle doch vorziehen!
 
Wir sind letztes Jahr in Schottland gewesen....der Wahnsinn!
Schau mal ob du noch einen Platz in der fähre von Ijmuiden (Amsterdam) nach Newcastle bekommst. Die ist einwenig günstiger und wir hatten keine Probleme noch einen Platz zu bekommen.
Aber mit diesem Tipp bin ja nicht allein.

Dafür kannst du dir unsere Erfahrungen in Wort und Bild von der 7Stanes-HP runterladen.
Homepage:
http://www.7stanes.gov.uk/

dann auf "Help" und bei "Search" einfach "bikesportnews" eingeben. Dann kannst Du dir das pdf downloaden.
Ich denke Du hast in etwa die selben Ideen für die Reise durch Schottland so wie wir sie hatten...bis auf das übernachten in B&B`s..

Good luck!:daumen:
 
Molly schrieb:
@feuerlocke: danke für den link. Seid ihr das auf den Fotos? Sieht nach Sonne aus, also gibts das auch manchmal da. Das macht Mut.

Der Artikel ist von mir - Fotos haben meine Freundin (natürlich viel besser!:love: ) und ich abwechselnd gemacht. Wir waren 14 tage unterwegs und es hat zwei halbe und einmal einen ganzen Tag "geregnet". In Österreich sagt man zu sowas schnürlregen, in Deutschlang glaub ich "Sprühregen". Also es war halt ein wenig Wasser in der Luft:cool: Wir hatten Glück, aber so richtig "einregnen" tut sichs in scotland anscheinend eh nicht - sagt man...
 
Das mit dem Regen kann ich bestätigen. Durch den fast immer vorhandenen Wind (natürlich immer von vorne), bedingt durch das Seeklima, ändert das Wetter häufig. Deshalb ja auch der Spruch: Five seasons a day.
Ich war mehrmals mit dem Motorrad da oben. Es hat relativ häufig, aber nie länger als 2 Tage am Stück geregnet. Um so mehr geniesst man das schöne Wetter. Bei den Temperaturen muss man sich auf alles gefasst machen. Wir hatten im August über 30Grad, aber auch einmal am Morgen auf Skye 3 Grad. Für Freunde des herben Nordens aber kein Problem. Skandinavien ist da viel extremer, da der Golfstrom fehlt. Tatsächlich wachsen in Nordwesten Schottlands in den Inverewe Gardens (z.B. http://www.aboutscotland.com/land/inverewe.html) Palmen, die ganzjährig draussen sind. Dort in der Gegend hat es auch eine Allee aus Mammutbäumen, die aus Keimlingen per Golfstrom angeschwemmter Samen gezogen wurden.
Schottland nur als Bikespot zu besuchen halte ich für verfehlt. Man sollte schon ein Flair für Land und Leute haben. Über die Eingeborenen haben wir ja noch garnicht gesprochen. Geht in einen Pub bestellt für euch UND den Barkeeper einen Doppelten vom allerbesten Whisky (der Barkeeper soll wählen). Das wird ein schöner Abend ... Kennt ihr den Film Local Hero? Die Leute sind wirklich so. Aber bitte bitte keine Bemerkungen wie "Oh, it is so beautiful here in England". Und nochmals der Tip: Weg von den Touristenrouten, raus auf die Nebenstrassen und Dörfchen. Da war unser Traumspot die Halbinsel Applecross und das gleichnamige Dorf (der Festlandstreifen gegenüber des Nordens der Insel Skye). Das ist aber schon einige Jahre her.
Wenns euch nur um Singletrailen geht, ist Wales besser.
Schottland ist ein Allroundpacket aus Landschaft, Leute, Meer, und Biken. Meiner Meinung nach mehr Radwandern als Hardcorebiken. Ud gerade der Norden mit der relativen Gleichmässigkeit finde ich toll. Er beruhigt die Seele und macht offen für Nuancen. Etwas für uns reizüberflutete Zivilisationsgeschädigten.
Das Suchtpotential ist, wie ihr bei mir feststellen könnt, enorm. Sobald es das Familienleben zulässt ist bei mir ein Bikeurlaub in Schottland eingeplant.
 
Superfast Ferries ist die beste Option, die landen direkt in Rosyth. Wenn wir noch 2 Liegesessel bekommen, haben wir zwar eine lange Anreise von 18h, aber keinen Stress mit Flughäfen oder Linksverkehr. Das kommt dann erst, wenn wir auf den Rädern sitzen.
Es wird, wg Packtaschen und Zelt, eher die Trekkingtour werden. Trails machen mit Übergewicht keinen Spaß. Aber vlt bleiben wir auch x länger an einem Ort und trailen ein bisschen.
 
Zurück