allso mein english und rechtschreibung ist fürn arsch aber der test ist in meinen augen nicht korrekt.
Getestet haben die mit sicherheit nur laufräder mit ganz normalen 2mm speichen und
felgen bremsen. Bei so ein laufrad bringt es messtechnisch nicht viel. Aber laufräder die z.b 28 speichen haben dazu noch 2,0/1,5/2,0 mm oder sogar 1,8/1,5/1,8 und dazu noch 2 fach gekreutzt sind, da bringt sowas enorme haltberkeits steigerung.
Da durch das ruhe in das speichengefüge gebracht wird. Nabe und Speichen sollen eine unbewegliche einheit sein und bleiben. Die Speichen bewegen sich nicht mehr gegeneinander und bewirken damit solide verbindung.
Durch plötzliche radiale überlastung des laufrades (schlag durch steine, Bordsteine, Schlaglöcher) die am stärksten belastete Speiche durch ihre "mitverlötete" speiche stossdämpfend entlastet. Gebundene und verlötete Speichen beschützten sich quasi gegenseitig.
Laufräder dieser Bauart werden tendenziell härter und reagieren damit direkter im wiegtritt und schneller auf Antritte. Man spricht dabei auch von "Direct response". Am vorderrad bringt das aber auch vorteile auch wenn es nicht unbedingt bei 2,0mm speichen messebar ist. Das vorderrad hält auch hier länger und reagiert direkter, damit noch exakter auf steuerimpulse.
Und grade da wo eine scheibenbremse im einsatzt ist wo für die bremsspeichen und zugspeichen viele verschiedene belastungen auftretten ist sowas sinnvoll.
Was viele nicht wissen das Löten dient nur dafür das der wickeldraht sich nicht wieder abwickelt. Die Speichen selber dürfen nicht festgelötet werden weil dann kommt es zu speichen brüchen. Speichen wie z.b DT alpine III
arbeiten wie eine Dehnschraube wenn die speiche nicht durch rutschen kann entstehen überspannungen und sie reisst ab.
davon ab ist sowas nur für freaks und selber bastler ich selber brauch pro laufrad wickeln und löten 1 stunde. So was kann auch kaum ein normaler kunde bezahlen 60 -70 für bissel draht ...
Die Kunst des speichen bindens ist es den draht so zuverlöten das man jede windung vom draht erkennen kann.
Edle sache das.....