Discs bremsen nach Reinigung nicht mehr richtig

Registriert
19. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Hab heute mein Radl mal geputzt....unter anderem auch die Bremsscheiben (nach 250km "einbremsen" :) )
Das Problem ist nur dass ich so ein fettlösendes / reinigendes Mittel verwendet habe, das eigentlich für Kette / Zahnräder gedacht ist.

Naja, ich hatte keinen Alkohol oder so bei der hand und dachte mir solang es nur fettlösend und reinigend ist, kann schon nichts schief gehn....
Scheinbar aber doch, nach ca. 4-5 h trocknen hab ich die Bremsen ein wenig ausgetestet.....nicht mal mehr die Hälfte der Bremsleistung die sie im "dreckigen" Zustand hatten und sie quietschen so laut, dass man einfach nicht drauf fahren kann (klingel -> überflüssig da sich sowieso schon alle, die weniger als 200 m entfernt sind umdrehn....)

Normalerweise quietschen die Bremsen nur wirklich selten, nur wenn sie sehr warm werden oder das Quietschen kommt einfach so und ist nach einem weiteren Bremsmanöver gleich wieder weg....aber wie gesagt sehr selten.

Habe bereits versucht die Bremsscheiben+Beläge(sogut wie möglich) mit Alkohol zu reinigen, allerdings ohne nennenswerten Erfolg...
Kann man das Problem auch auf günstigere Art und Weise beseitigen als neue Beläge oder sogar Scheiben zu kaufen?

Informationen (relevant oder nicht, ich geh mal auf nummer sicher...) :
Bike: Cube Reaction05
Bremsen: Hayes HFX9
Seit: erst 2 Wochen / 255 km / 11:25 h gefahren :(
 
Dazu habe ich auch ne Frage:

Mein Händler sagte man dürfe Maguras nicht mit Spüli und Wasser reinigen. (weshalb auch immer) Stimmt das? Ich dachte bisher es dürfe kein Fett rankommen, ansonsten alles, was halt drankommt. Das Spüli ist 100%ig fettfrei + sogar fettlösend. Also: :confused:
 
Bei der Scheibe ist es nicht so gravierend, wenn dort mal was draufkommt. Die Beläge sind schon kritischer, da sie aufsaugen wie ein Schwamm.
Aber wieso putzt ihr eigentlich eure Disks :confused:
Immer schön ordentlich fahren und bremsen, dann werden die von ganz alleine blitzeblank :D
 
X$47=[]Ö39 schrieb:
Das hat mir jetzt nicht viel geholfen. Is es nun schädlich oder nicht? :confused:

Ich putze halt mein ganzes Bike mit Wasser uns Spüli und da kommt auch mal was auf die Disc. :)

Kenn mich da zwar nicht aus, aber mal 2 Theorien:

Entweder sie sagen das, weil es vielleicht probleme geben könnte wenn bestimmte Inhaltsstoffe, wenn sie noch im Wasser verdünnt sind, sich an den Belägen festsetzen könnten, wenn aber alles schon schön getrocknet ist besteht keine "Gefahr" mehr.

Oder das Spülmittel enthält irgendwelche Stoffe die sich bei erhitzung(beim Bremsen) irgendwie schädlich auf den Temperaturautausch / schädlich auf die Beläge oder vielleicht auch einfach nur negativ auf die Bremsleistung auswirken könnten.....

naja viel geholfen haben werd ich dir auch nicht, aber egal ^^
 
ALSO ich habe ja das gleiche problem sie quitchen wie sau und bremsen nicht mehr gut. ich wäre fast ausgerastet weil ich an diesem tag biken wolte aber ne muss ja dann sein wenn mann sein bike braucht :mad: so ich habe mich natürlich informirt und das einzige was du machen kannst ist die bremsbelege abfeilen mit einer feile.oder neue kaufen ACHTUNG!!!!! wenn du dir neue hollst dann die disc gründlich sauber machen sonst hast du das gleich problem wieder. 1: abfeilen
2:disc sauber machen
3:wenn dann immer noch gequitche dann neue bremsbelege

kaufen ok versuch das mal bei mir hat es ein bischen gehollfen :daumen:
 
Zum Thema Maguras und Spueli... Zitat aus den FAQs zur Gustav M:

Eine verölte Scheibe reinigt man am besten mit warmem Spülwasser, das ist die mit Abstand billigste und ökologisch unbedenklichste Lösung.

Zum Thema Quitschen etc nach der Reinigung:

Eventuell hast Du Dir Oel vom Fahrad auf die Belaege geputzt. Das kann schon mal vorkommen. Ich putze meine Scheibe praktisch nie und Decke meine Bremse beim Putzen der Gabel oder Rahmen hinten immer mit einem Tuch ab. Die Bremse selbst wird dann mit einem trockenen Tuch kurz abgerieben (oder notfalls klares Wasser).

Falls ich Wasser nehmen muss quitscht meine Bremse auch - allerdings nur die erstem paar Bremsungen. Dann ists gut.
 
THX! Hatte letztens Probs mit der HRBrake und mein Händler meinte alles "abchecken" zu müssen. Ich bin ja auch nich soooo blöd und sprüh da Öl druff damit se nimma quitscht oda so...und Spüli hat der VRBrake auch no nie was ausgemacht... :daumen:
 
X$47=[]Ö39 schrieb:
THX! Hatte letztens Probs mit der HRBrake und mein Händler meinte alles "abchecken" zu müssen. Ich bin ja auch nich soooo blöd und sprüh da Öl druff damit se nimma quitscht oda so...und Spüli hat der VRBrake auch no nie was ausgemacht... :daumen:

Nicht alle Entfetter sind nicht fettend.

Easy Clean (Kettenentfetter) z.B., hinterlässt Spuren, auf öl basis(oder so...)

= Disc-Beläge Killer.
 
also alkohol schadet ja nicht, oder? (verdunstet ja auch sofort + hab das öfter benutzt, ohne danach irgendwelche probleme zu haben) dann werd ich die scheiben damit nochmal GRÜNDLICH reinigen :daumen: und die Bremsbeläge abfeilen gehn wie canyon biker sagt. Werd morgen dann mal posten obs geholfen hat.

Öl ist bestimmt nicht draufgekommen, hatte alles abgedeckt und die laufräder auch beide sogar (aus einem anderen Grund) nicht am rahmen montiert. (Kein Öl auf Bremsscheiben + Bremsen abgedeckt -> kein öl auf Belägen :) )

Ich kann mir allerdings vorstellen dass in dem Spray den ich zum Säubern der Bremsscheiben benutzt hab, auch vielleicht ölige/schmierige Teile drin waren, weil es ja eh extra für Ketten/Zahnräder empfohlen wird... naja, meine Theorie, warum sollte ein "Fettlösendes und Säuberndes Mittel" sonst meine Bremsen zum quietschen bringen? :)
 
Fettlösende Mittel können rückfettend sein. Das kommt oft bei Autoshampoos oder sogar Felgenreinigern vor. Bei einem Kettenentfetter wird es sich um so ein Mittel handeln, da die meisten Ketten nach der Reinigung sonst rosten würden. Es gibt spezielle Mittel zum Bremsscheiben entfetten aus dem KFZ-Bereich oder Ölfleck-Entferner aus der Chemie. Ich persönlich spüle meine Bremsen als Abschluß der Radwäsche nochmal kräftig mit klarem Wasser ab. Durch das Quietschen wissen dann auch alle Nachbarn, daß ich jetzt wieder ein sauberes Rad habe :).


MfG

Schafschützer
 
Also ich verwende schon immer ganz ordinären Spiritus zum Scheiben reinigen. Nach dem Putzen 2-3 scharfe Bremsungen und die ziehen wieder volle Kraft.

Hatte noch nie Probleme damit.
 
Gut, hab jetzt Bremsbeläge bisschen angefeilt, Bremsscheiben und -beläge mit Spiritus geputzt und ab jetzt gibts wieder kein bisschen Quietschen mehr :)
Grad das erste mal überhaupt was an ner Scheibenbremse gemacht (Bremsbeläge mit unglaublichem Respekt aus und wieder eingebaut :D ) und es funktioniert noch alles :daumen:

Danke euch allen, ganz besonders canyon biker ! :daumen:
 
Altbekanntes Problem, dass mit dem Reinigen von Scheibenbremsen. Wir haben seit dem ersten Fall von zu reinigenden Scheibenbremsen diese immer mit Bremsenreiniger aus dem KFZ Bereich (Kosten ca. 2-3 Euros) sauber und in der Regel, sofern die Belaege nicht schon zuviel anderes (Silikonoel von der Federgabel, etc ) gesehen haben, quietschfrei bekommen. :daumen:

Gruss d.
 
dlareg schrieb:
Altbekanntes Problem, dass mit dem Reinigen von Scheibenbremsen. Wir haben seit dem ersten Fall von zu reinigenden Scheibenbremsen diese immer mit Bremsenreiniger aus dem KFZ Bereich (Kosten ca. 2-3 Euros) sauber und in der Regel, sofern die Belaege nicht schon zuviel anderes (Silikonoel von der Federgabel, etc ) gesehen haben, quietschfrei bekommen. :daumen:

Gruss d.

Genau, Spüli ist 1. Wahl und gleich danach kommt Bremsenreiniger für KFZ. Bei quietschenden Bremsen hilft a) Kanten der Bremsbeläge etwas anfeilen b) Bremsbeläge mit feinem Schleifpapier (180er) etwas aufrauen und c) ein winzige Klecks Kupferpaste auf die Rückseite der Bremsbeläge ...

Gruss
Oliver
 
Tja, das es zu diesem Thema schon einen Thread gibt dachte ich mir! ;)

Hab auch das Problem, dass ich mir beim Bike säubern irgendwie Öl oder Fett auf meine Vorderrad-Disc gekommen ist. Bremst auf jeden Fall fast gar nicht mehr und es wird auch nach ein paar kräftigen Bremsungen nicht besser! :(

Kann man die Bremsbacken denn einfach mit Spiritus säubern und dann mit Schmirgelpapier anrauen?

Grüße
 
ich hatte solche problemeauch schon ma aber es ging alles wiedernachdem ich die bremse richtig heiß gebremst hatte.
viel erfolg
 
Also:

Bei Sinterbelägen:
Nicht rückfettendes Spüli und Zahnbürste unter fliessendem Wasser für die Beläge, Bremsenreiniger für die Scheiben.

Sinterbeläge kurz auslüften/trocknen ,danach mit Bunsenbrenner oder auf einer Herdplatte "abkoken" - also nicht zum Glühen bringen sondern die Rückstände von Spüli und Fett "wegmachen".Wenn die leicht anlaufen und ein wenig von selbst qualmen ists richtig.

Bei organischen Belägen:
Die Oberseite mit einer Messingbürste trocken abziehen.
Keine Spülmittel,keine Lösungsmittel!!!!

Die Beläge mit der Scheibenseite auf die Herdplatte legen.
Abkoken

Viel Spass noch!
 
BlingBling schrieb:
Also:

Die Beläge mit der Scheibenseite auf die Herdplatte legen.
Abkoken

Viel Spass noch!

*lol* stelle mir gerade vor wie ölverschmierte übermotivierte Jünglinge in der guten Landhausküche stehen, die Beläge auf dem Ceranfeld kochen, die Mutter kommt rein, und sagt nur noch "aaaaaaaaaaaaiiiiihhhhhhhhhhhhhhhhhh - Bengel, was machs Du denn da????"

- Und Du sagst nur: " Abkoken, Mudda, wat denn sonst??? - Hat mir BlingBling gesagt"

mit dem posting hast Du wohl die Infarktwahrscheinlichkeit diverser Hausfrauen ordentlich in die Höhe getrieben. Greetz!!!:daumen:
 
:daumen:

Hallo !
Die Angaben von BlingBling finde ich gut.

Also die Scheiben können mit allem geputzt werden was da so
an Reiniger rumschwirrt. Ich sehe da keine Unterschiede !

Sehr bedenklich wird es erst dann wenn Rückstände des
Säuberungsmittels -von der Scheibe an die Bremsbeläge gelangen !

Dann entstehen irreparable Fehler d. h. Fette difundieren
in die Oberfläche der Beläge
und verringern somit
die Bremswirkung der Beläge auf die Scheibe.

Also beim Reinigen immer den Bremssattel mit einer Plastikhaut gut
abdichten, und nach dem Spülen die Scheiben mit Azeton reinigen.
Azeton holt aus jeder Fuge Fette heraus
und so entstet schon gar keine Möglichkeit dass die Scheibe Fette
an die Beläge weiter übertragen kann. (Achtung ! Mit Azeton sehr
vorsichtig und sorgsam umgehen, und weg von Kinder Händen !!!


Gruss
 
Zurück