Maxxis MTB-Reifen 2006

Hi,

Mich würde interessieren, ob das reale Gewicht des Maxxis FlyWeight unter 330g liegt. Will heissen, ob ich beim Kauf damit rechnen muss, das die Reifen 350 oder mehr g wiegen.

Desweitere hätte ich gern Erfahrungsberichte zur Pannensicherheit dieses Modells. (evtll mit Fahrergewicht)

Danke!
 
Hallo,
Hatte letztes Jahr den Ignitor 2.1 hinten und vorne drauf. War ziemlich zufrieden damit, einziges Manko war, dass die Reifen für einen 2.1 doch recht schmal bauten. Für dieses Jahr überlege ich mir:
Vorne: Larsen TT 2.0 oder Advantage 2.1
Hinten: Ranchero 2.0 oder Crossmark 2.1
(immer jeweils in der EXC-Version)
Fahre vorallem Touren und einige Marathons. Meine Frage: bauen diese Reifen bei gleichem Druck und gleicher Felge (DT Swiss 4.1) breiter als der Ignitor???
Danke & Gruss!
 
DER PROPHET schrieb:
Hi,

Mich würde interessieren, ob das reale Gewicht des Maxxis FlyWeight unter 330g liegt. Will heissen, ob ich beim Kauf damit rechnen muss, das die Reifen 350 oder mehr g wiegen.

Desweitere hätte ich gern Erfahrungsberichte zur Pannensicherheit dieses Modells. (evtll mit Fahrergewicht)

Danke!
Also zur Pannensicherheit kann ich dir leider nichts sagen, aber die Gewichtsangabe passt schon. Da wir immer Stichproben der Reifen wiegen, liegt das durchschnittliche Gewicht bei 333g (bei 9 gewogenen Reifen, min. 328g, max. 341g). Kleiner Tipp: wir haben von vielen Reifen die gewogenen Gewichte im Shop stehen. Einfach mit der Maus über die Herstellergewichtsangabe fahren und es geht ein "Tooltippfenster" mit den gewogenen Gewichten auf.

RUDO schrieb:
gemessen an einem neuen Reifen bis OK Noppen?
Ja, der Reifen war natürlich neu. So siehts aus:
advantage24.jpg


Res schrieb:
Hallo,
Hatte letztes Jahr den Ignitor 2.1 hinten und vorne drauf. War ziemlich zufrieden damit, einziges Manko war, dass die Reifen für einen 2.1 doch recht schmal bauten. Für dieses Jahr überlege ich mir:
Vorne: Larsen TT 2.0 oder Advantage 2.1
Hinten: Ranchero 2.0 oder Crossmark 2.1
(immer jeweils in der EXC-Version)
Fahre vorallem Touren und einige Marathons. Meine Frage: bauen diese Reifen bei gleichem Druck und gleicher Felge (DT Swiss 4.1) breiter als der Ignitor???
Danke & Gruss!
Die von dir angegebenen Reifen sind alle breiter als der 2,1er Ignitor. Schau dir bei Maxxis Reifen einfach die ETRTO an (Reifenbreite und Felgendurchmessen in mm), die passt ziemlich gut. Da siehst du auch, dass der 2,1er Ignitor nur ca. 44mm breit ist und der Larsen TT in 2,0 ca. 50mm.



Achja noch den allgemeine Info: Der 2,35er Larsen TT als Drahtreifen hat jetzt auch keine orangen Streifen mehr und das Gewicht ist auch gesunken (von vorher ca. 800g auf ca. 730g). Damit liegt er sogar unter der Herstellerangabe:daumen:
 
Res schrieb:
Danke für den Hinweis betr. ETRTO. War gerade eben auf der Maxxis-Homepage, kann diese Angabe aber leider nicht finden. Ist diese Angabe ev. direkt auf den Reifen drauf???:confused:
Hallo Res,

ohne jetzt Werbung machen zu wollen :rolleyes: , ... du darfst dich gerne in unserem Shop unter www.silberfische.net umsehen (auch ohne was zu kaufen ;) ). Dort findest du die komplette 2006er Modellpalette (inkl. ETRTO).

Stefan
 
Hallo

Ich möchte mein Hardtail mit neuen Maxxis - Reifen ausrüsten. Sie sollten auf nassen Wurzeln und Steinen besser haften als meine XCR - Dry. Hatte damit ein paar Abflüge.
Ich weiß das man sie wohl nicht miteinander vergleichen kann, will ich auch gar nicht.
Also, gute Allround Eigenschaften und gute Haftung auf nassem Untergrund.


Gruß Rainer
 
rai66 schrieb:
Hallo

Ich möchte mein Hardtail mit neuen Maxxis - Reifen ausrüsten. Sie sollten auf nassen Wurzeln und Steinen besser haften als meine XCR - Dry. Hatte damit ein paar Abflüge.........
..........Also, gute Allround Eigenschaften und gute Haftung auf nassem Untergrund.

Gruß Rainer

Ganz klarer Fall. Larsen TT :daumen: :daumen:
 
Wie ist denn der Unterschied zwischen dem Larsen TT 2.0 und dem Ignitor 2.1 auf diesen Bodenverhaeltnissen (feuchter Waldboden, feuchte Steine) und besonders auf Asphalt (irgendwie muss ich ja moeglichst schnell zum Trail kommen ;-) )
 
Hab auch ne Frage:
Schön, daß Ihr selbst gewogene Gewichte angebt, aber:
Kann es sein, daß der Ignitor LUST fast 100g mehr wiegt, als angegeben? (845/870g statt 770g)???
Sonst könnte ich den ja schon ganz nett finden..

Gruß,
Egika
 
AlpinSigi schrieb:
Wie ist denn der Unterschied zwischen dem Larsen TT 2.0 und dem Ignitor 2.1 auf diesen Bodenverhaeltnissen (feuchter Waldboden, feuchte Steine) und besonders auf Asphalt (irgendwie muss ich ja moeglichst schnell zum Trail kommen ;-) )


Einen direkten Verrgleich hab ich leider nicht aber auf Asphalt rollt der Larsen mit Sicherheit besser. Hat auch immer sehr gute Rollwiderstandswerte bei diversen Test`s.
Bin letztens mal mit nem Kumpel "um die Wette gerollt", er mit Racing Ralph unterwegs. Meine Larsen waren deutlich schneller! :) :)
 
was ist denn nun eigentlich das große argument für den maxxlite310 im vergleich zum flyweight? der flyweight wiegt in der 1,95"-version auch nur 330g, der maxxlite310 hat 310g. preislich muss man für den maxxlite310 pro gramm gewichtsersparnis nen €1.- drauflegen...

alternativen (?):
conti twister supersonic 1,9 (370g) - den kenn ich, fährt sich super und ich hatte auf etwa 2000km keinen einzigen platten.
conti speed king 2.1 supersonic (400g) - gibt's da schon erfahrungswerte?
 
AlpinSigi schrieb:
Wie ist denn der Unterschied zwischen dem Larsen TT 2.0 und dem Ignitor 2.1 auf diesen Bodenverhaeltnissen (feuchter Waldboden, feuchte Steine) und besonders auf Asphalt (irgendwie muss ich ja moeglichst schnell zum Trail kommen ;-) )
1. Unterschied ist auf jeden Fall, dass der Larsen TT in 2,0 breiter ist als der 2.1er Ignitor.
2. Würde ich sagen, dass der Larsen leichter rollt (ist nur eine Vermutung von mir).
3. Komme ich auf den genannten Untergründen mit dem Larsen TT (allerdings in 2,35) sehr gut zurecht. Unter "feuchter Waldboden" verstehe ich allerdings keinen kilometerlangen tiefen Schlamm!

Egika schrieb:
Hab auch ne Frage:
Schön, daß Ihr selbst gewogene Gewichte angebt, aber:
Kann es sein, daß der Ignitor LUST fast 100g mehr wiegt, als angegeben? (845/870g statt 770g)???
Sonst könnte ich den ja schon ganz nett finden..

Gruß,
Egika
Ja leider waren die 2 gewogenen Ignitor 2,35 LUST so schwer. Evtl. haben wir da einfach zwei schwere Reifen erwischt. Vorteil des höheren Gewichts dürfte eine größere Pannensicherheit sein. Mir ist z.B. bei den faltbaren Minions aufgefallen, dass die "schwereren" Modelle dicker sind (Dicke der Lauffläche zwischen den Stollen).

daddy yo yo schrieb:
was ist denn nun eigentlich das große argument für den maxxlite310 im vergleich zum flyweight? der flyweight wiegt in der 1,95"-version auch nur 330g, der maxxlite310 hat 310g. preislich muss man für den maxxlite310 pro gramm gewichtsersparnis nen €1.- drauflegen...
Ich würde sagen, dass es sich bei beiden Reifen um sehr leichte Reifen handelt. Wenn dir der Mehrpreis für die 20g Gewicht wert ist, greif zum MaxxLite. Ansonsten zum FlyWeight. Was möchtest du mit dem Reifen denn fahren? Ich würde für CrossCountry eine Reifen mit etwas mehr Profil in der 500-600g Klasse bevorzugen (bzw. bevorzuge ich Reifen ab700g :D ).

daddy yo yo schrieb:
alternativen (?):
conti twister supersonic 1,9 (370g) - den kenn ich, fährt sich super und ich hatte auf etwa 2000km keinen einzigen platten.
conti speed king 2.1 supersonic (400g) - gibt's da schon erfahrungswerte?
Ich möchte ja nicht über Conti meckern, aber ich dachte du suchst einen Mountainbikereifen :lol: (Der Kommentar soll jetzt keine Diskussion lostreten ;) )

Stefan
 
Zurück