Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also zur Pannensicherheit kann ich dir leider nichts sagen, aber die Gewichtsangabe passt schon. Da wir immer Stichproben der Reifen wiegen, liegt das durchschnittliche Gewicht bei 333g (bei 9 gewogenen Reifen, min. 328g, max. 341g). Kleiner Tipp: wir haben von vielen Reifen die gewogenen Gewichte im Shop stehen. Einfach mit der Maus über die Herstellergewichtsangabe fahren und es geht ein "Tooltippfenster" mit den gewogenen Gewichten auf.DER PROPHET schrieb:
Ja, der Reifen war natürlich neu. So siehts aus:RUDO schrieb:gemessen an einem neuen Reifen bis OK Noppen?
Die von dir angegebenen Reifen sind alle breiter als der 2,1er Ignitor. Schau dir bei Maxxis Reifen einfach die ETRTO an (Reifenbreite und Felgendurchmessen in mm), die passt ziemlich gut. Da siehst du auch, dass der 2,1er Ignitor nur ca. 44mm breit ist und der Larsen TT in 2,0 ca. 50mm.Res schrieb:Hallo,
Hatte letztes Jahr den Ignitor 2.1 hinten und vorne drauf. War ziemlich zufrieden damit, einziges Manko war, dass die Reifen für einen 2.1 doch recht schmal bauten. Für dieses Jahr überlege ich mir:
Vorne: Larsen TT 2.0 oder Advantage 2.1
Hinten: Ranchero 2.0 oder Crossmark 2.1
(immer jeweils in der EXC-Version)
Fahre vorallem Touren und einige Marathons. Meine Frage: bauen diese Reifen bei gleichem Druck und gleicher Felge (DT Swiss 4.1) breiter als der Ignitor???
Danke & Gruss!
Hallo Res,Res schrieb:
rai66 schrieb:
AlpinSigi schrieb:Wie ist denn der Unterschied zwischen dem Larsen TT 2.0 und dem Ignitor 2.1 auf diesen Bodenverhaeltnissen (feuchter Waldboden, feuchte Steine) und besonders auf Asphalt (irgendwie muss ich ja moeglichst schnell zum Trail kommen ;-) )
1. Unterschied ist auf jeden Fall, dass der Larsen TT in 2,0 breiter ist als der 2.1er Ignitor.AlpinSigi schrieb:Wie ist denn der Unterschied zwischen dem Larsen TT 2.0 und dem Ignitor 2.1 auf diesen Bodenverhaeltnissen (feuchter Waldboden, feuchte Steine) und besonders auf Asphalt (irgendwie muss ich ja moeglichst schnell zum Trail kommen ;-) )
Ja leider waren die 2 gewogenen Ignitor 2,35 LUST so schwer. Evtl. haben wir da einfach zwei schwere Reifen erwischt. Vorteil des höheren Gewichts dürfte eine größere Pannensicherheit sein. Mir ist z.B. bei den faltbaren Minions aufgefallen, dass die "schwereren" Modelle dicker sind (Dicke der Lauffläche zwischen den Stollen).Egika schrieb:Hab auch ne Frage:
Schön, daß Ihr selbst gewogene Gewichte angebt, aber:
Kann es sein, daß der Ignitor LUST fast 100g mehr wiegt, als angegeben? (845/870g statt 770g)???
Sonst könnte ich den ja schon ganz nett finden..
Gruß,
Egika
Ich würde sagen, dass es sich bei beiden Reifen um sehr leichte Reifen handelt. Wenn dir der Mehrpreis für die 20g Gewicht wert ist, greif zum MaxxLite. Ansonsten zum FlyWeight. Was möchtest du mit dem Reifen denn fahren? Ich würde für CrossCountry eine Reifen mit etwas mehr Profil in der 500-600g Klasse bevorzugen (bzw. bevorzuge ich Reifen ab700gdaddy yo yo schrieb:was ist denn nun eigentlich das große argument für den maxxlite310 im vergleich zum flyweight? der flyweight wiegt in der 1,95"-version auch nur 330g, der maxxlite310 hat 310g. preislich muss man für den maxxlite310 pro gramm gewichtsersparnis nen 1.- drauflegen...
Ich möchte ja nicht über Conti meckern, aber ich dachte du suchst einen Mountainbikereifendaddy yo yo schrieb:alternativen (?):
conti twister supersonic 1,9 (370g) - den kenn ich, fährt sich super und ich hatte auf etwa 2000km keinen einzigen platten.
conti speed king 2.1 supersonic (400g) - gibt's da schon erfahrungswerte?