so - ich hab nun die ersten zwei richtigen touren hinter mir und erlaube mir mal einen ersten fahrbericht:
vorne brachte ich die bremse kaum auf die cantisockel. die klitzkleinen lager sitzen so eng das ich meine cantisockel zuerst mit etwas schleifpapier abrunden musste. die sache sitzt extrem satt auf den sockeln.
hinten am Scale sind diese 3 kleinen löcher wo die rückholfeder eingehängt wird etwas weit weg vom cantisockel (ca. 0.5mm). schon die Vuelta machte da etwas probleme beim einhängen, die Extralite wollte absolut nicht rein da hier alles zu passgenau gefertigt ist und sich verkantet hat. ich musste also mit der bohrmaschine die löcher etwas ausweiten um die bremse überhaupt montieren zu können.
auch die montage der kabel gestaltet sich als etwas fummelige angelegenheit. die mitgelieferten leadpipes passen schon mal gar nicht in den gegenhalter am linken bremsarm! die bohrung am gegenhalter hat 5,3mm, die leadpipes 5,5mm...ok - ich fahr die eh nicht aber auch meine adapter passten nicht rein. also auch hier musste ich die bohrmaschine zücken und das loch etwas ausweiten. das tut echt weh wenn man an so einem edlen teil so zu werke gehen muss!!!
die kabelklemmschraube ist ja titan und der kopf aufs minimum abgedreht. ich hab bei beiden zügen das problem dass ich beim festziehen das kabel aufdrücke da es nur zur hälfte unter dem schraubenkopf liegt. es wird also gequetscht und etwas aufgespleist. es geht, ist aber nicht perfekt. ein etwas breiterer schraubenkopf wäre hier sinnvoller.
das einstellen der federvorspannung geschieht via 1mm (!) Inbus schlüssel. an keinem kombiwerkzeug findet sich so eine mikro-grösse....also draussen auf dem trail wird man das spiel nie regulieren können. die spannung der rückholfeder ist absolut MIKRIG!! also wer je die schwachen federn der Vuelta reklamiert hat wird hier sein wahres wunder erleben. die rückholfedern sind ja goldene titanspeichen. die biegen sich extrem durch...butterweich. ich hab neue züge montiert und meine züge laufen wirklich extrem gut aber ich kann mir vorstellen dass mit nur leicht verdreckten zügen schon gar nichts mehr geht. im moment laufen sie extrem fein, die bremsarme sind ja doppelt gelagert, da ist absolut kein widerstand. aber wie gesagt, wenn da die züge nicht gut laufen wird man keinen spass damit haben!
nun zum eigentlichen fahrbericht:
also die bremsarme sind steif. da verwindet sich nichts. da hab ich schon anderes erlebt. ich denk da im speziellen an die Steinbach welche weich sind wie ne reife banane...aber die Extralite sind auch deutlich kürzer als die meisten V-Brakes: nur 98mm. zum vergleich - XTR und
Avid messen 102mm, die Vuelta Magnesium 109mm.
montiert sind ja die zweifarbigen Kool-Stop beläge welche eigentlich ganz gut funktionieren auf den Amclassic
felgen. aber auf dem trail vermisse ich die absolute power! ist eigentlich alles soweit gut aber wo ich mit den Vueltas mit 1-finger die serpentinen runterfahr muss ich hier manchmal 2-finger zur hilfe nehmen. die absolute power fehlt ganz deutlich. dafür ist der druckpunkt minimal besser als an der Vuelta. ich hab heute vor meiner runde die
felgen extra nochmal mit dem
Mavic-klotz gereinigt und die beläge entfettet aber das half auch nichts. nun werd ich halt nochmal andere beläge testen aber mir fehlt momentan ganz eindeutig der biss an der bremse. ok, ich bin da auch sehr anspruchsvoll und speziell vorne muss es ziehen wie sau ...da fehlt momentan die power! für mich echt grenzwertig. so langts mir definitiv nicht
