Na endlich! Extralite Ultrabrakes Pics online!

vielleicht besteht kein reales Preis/Leistungsverhältnis mehr, aber einen F1 Ferrari bekommt man auch nicht zum Preis eines Puntos.
Real ist es aber auch nicht möglich eine Solche Bremse viel billiger herzustellen. Die Fertigung IST einfach sehr aufwendeig. Wie man sieht, kauft Extralite nicht irgendwelche Standart Teile ein, sondern hat eine absolit eigenständiges Produkt auf die Beine gestellt. Das lassen die sich natürlich auch bezahlen. Entwicklungsarbeit kostet eben auch, und dass wird alzuhäufig vergessen.
Aloso: Spitzenprodukt rechtfertigt Spitzenpreis.
Außerdem beschewert sich ja auch niemand darüber dass es echt schwer ist ne gute Disc unter 300 Euro zu finden.
 
Optisch gefallen sie mir nicht, das liegt aber in erster Linie an der Farbkombination Kupfer und Gold, das ist ja furchtbar. Wieso hätten die da nicht einfach das Bronze nehmen können, das auch an den Hebeln usw. verwendet ist? Das kann ich nicht verstehen. Die Bremsarme hingegen sehen nicht schlecht aus. Wenn die Funktion stimmt wird das wohl die leichteste wirklich taugliche Bremse sein.

Was den Preis anbelangt: da sind Diskussionen völlig fehl am Platze. Das sind Entscheidungen des Betriebes aus rein wirtschaftlichen und marketingpolitischen Gründen (siehe Steinbach). In diesem Fall wird sicher der Gewinn maximiert, andere Gründe wie Marktdurchdringung etc. spielen bei einem so kleinen Hersteller sicher keine Rolle. Bis jetzt habe ich nicht erlebt, dass Extralite die Preise wirklich falsch kalkuliert hat. Die langen Lieferzeiten deuten auf eine gute Auslastung hin. Sprich im betriebswirtschaftlichen Sinne haben die alles richtig gemacht, und so wie es aussieht machen sie auch diesmal alles richtig.
 
Ich findse einfach schön :)
Das Gewicht ist ein Kracher & wenn die Bremsleistung auch noch gut ist, dann haben die Jungs von Extralite nen großen Wurf hingelegt (den ich trotzdem nicht kaufen würde ;) ).
 
Schaut schon irgendwie gut und interessant aus.


Über den Preis zu diskutieren ist müssig. Gerade hier wo nur so von "Spinnern" uns "Freaks" wimmelt.

Es gibt Leute die fahren auch mit 3gang Omafahrrädern 100km Touren, also von dem her ist alles was darüber geht Luxus ;)
 
richtig!!
richtig, Herr Kollege! Und wenn se auch noch funktionieren (gut) dann sind doch wieder alle ruhig und zufrieden mit allem. Preis & Optik sind halt manchmal auch Gewöhnungssache.
Das kenn´ich doch auch schon.. (von Leuten die sich heimlich einen von der Palme hobeln... ;)
 
Tretschwein35 schrieb:
Du "hörst" von vielen dass Sie nicht schön aussieht?
Andere hobeln sich einen von der Palme! Die sagens Dir aber nicht.:lol:

Es gab ja mal die Avid Tri Align.Die wiegt nur 152 Gramm.Das ist schon akzeptabeler als die Ultimate.Und sie ist auch CNC-gefräßt.Ok,sorry für das schäbig.:bier:
 
Leute, jetzt bitte nicht aufhören. Ich bräuchte nämlich rein zufällig grad nen kompletten Satz ULTRAbrakes. Weiß jemand woher? Oder hat evt. jemand Interesse gemeinsam bei Extralite in Italien zu bestellen?
 
Also um 16Uhr gabs noch welche :)

Nur der Preis ist natürlich etwas heiß!
 
elendil schrieb:
Optisch gefallen sie mir nicht, das liegt aber in erster Linie an der Farbkombination Kupfer und Gold, das ist ja furchtbar. Wieso hätten die da nicht einfach das Bronze nehmen können, das auch an den Hebeln usw. verwendet ist? Das kann ich nicht verstehen. Die Bremsarme hingegen sehen nicht schlecht aus. Wenn die Funktion stimmt wird das wohl die leichteste wirklich taugliche Bremse sein.

Das ist übrigens kein Kupfer und Gold sondern rot und im montierten Zustand sind die roten Teile fast nicht zu sehen.Hab sie jetzt in Natura gesehen und bin zumindest optisch schonmal begeistert.
 
Ob Kupfer oder Rot spielt keine Rolle. Seitlich sieht man das auf jeden Fall. Ich frag mich halt echt, was die dazu bewogen hat nicht einfach wieder das Bronze zu nehmen, das sie an Hebeln, Stütze usw. schon benutzen. Das wäre viel einheitlicher und schöner. Klar, ein Stück weit Geschmacksache, aber auch objektiv nicht unbedingt sinnvoll (bekommen die neuen Steuersätze dann irgendwann blaue und grüne Schalen?...).
 
ich verstehe dich. bin auch der meinung, das das design wie ein roter faden sich durch die produktpalette ziehen sollte. und zweifarbig sollte da doch ausreichen.
 
so - ich hab nun die ersten zwei richtigen touren hinter mir und erlaube mir mal einen ersten fahrbericht:

vorne brachte ich die bremse kaum auf die cantisockel. die klitzkleinen lager sitzen so eng das ich meine cantisockel zuerst mit etwas schleifpapier abrunden musste. die sache sitzt extrem satt auf den sockeln.

hinten am Scale sind diese 3 kleinen löcher wo die rückholfeder eingehängt wird etwas weit weg vom cantisockel (ca. 0.5mm). schon die Vuelta machte da etwas probleme beim einhängen, die Extralite wollte absolut nicht rein da hier alles zu passgenau gefertigt ist und sich verkantet hat. ich musste also mit der bohrmaschine die löcher etwas ausweiten um die bremse überhaupt montieren zu können.

auch die montage der kabel gestaltet sich als etwas fummelige angelegenheit. die mitgelieferten leadpipes passen schon mal gar nicht in den gegenhalter am linken bremsarm! die bohrung am gegenhalter hat 5,3mm, die leadpipes 5,5mm...ok - ich fahr die eh nicht aber auch meine adapter passten nicht rein. also auch hier musste ich die bohrmaschine zücken und das loch etwas ausweiten. das tut echt weh wenn man an so einem edlen teil so zu werke gehen muss!!!

die kabelklemmschraube ist ja titan und der kopf aufs minimum abgedreht. ich hab bei beiden zügen das problem dass ich beim festziehen das kabel aufdrücke da es nur zur hälfte unter dem schraubenkopf liegt. es wird also gequetscht und etwas aufgespleist. es geht, ist aber nicht perfekt. ein etwas breiterer schraubenkopf wäre hier sinnvoller.

das einstellen der federvorspannung geschieht via 1mm (!) Inbus schlüssel. an keinem kombiwerkzeug findet sich so eine mikro-grösse....also draussen auf dem trail wird man das spiel nie regulieren können. die spannung der rückholfeder ist absolut MIKRIG!! also wer je die schwachen federn der Vuelta reklamiert hat wird hier sein wahres wunder erleben. die rückholfedern sind ja goldene titanspeichen. die biegen sich extrem durch...butterweich. ich hab neue züge montiert und meine züge laufen wirklich extrem gut aber ich kann mir vorstellen dass mit nur leicht verdreckten zügen schon gar nichts mehr geht. im moment laufen sie extrem fein, die bremsarme sind ja doppelt gelagert, da ist absolut kein widerstand. aber wie gesagt, wenn da die züge nicht gut laufen wird man keinen spass damit haben!

nun zum eigentlichen fahrbericht:
also die bremsarme sind steif. da verwindet sich nichts. da hab ich schon anderes erlebt. ich denk da im speziellen an die Steinbach welche weich sind wie ne reife banane...aber die Extralite sind auch deutlich kürzer als die meisten V-Brakes: nur 98mm. zum vergleich - XTR und Avid messen 102mm, die Vuelta Magnesium 109mm.

montiert sind ja die zweifarbigen Kool-Stop beläge welche eigentlich ganz gut funktionieren auf den Amclassic felgen. aber auf dem trail vermisse ich die absolute power! ist eigentlich alles soweit gut aber wo ich mit den Vueltas mit 1-finger die serpentinen runterfahr muss ich hier manchmal 2-finger zur hilfe nehmen. die absolute power fehlt ganz deutlich. dafür ist der druckpunkt minimal besser als an der Vuelta. ich hab heute vor meiner runde die felgen extra nochmal mit dem Mavic-klotz gereinigt und die beläge entfettet aber das half auch nichts. nun werd ich halt nochmal andere beläge testen aber mir fehlt momentan ganz eindeutig der biss an der bremse. ok, ich bin da auch sehr anspruchsvoll und speziell vorne muss es ziehen wie sau ...da fehlt momentan die power! für mich echt grenzwertig. so langts mir definitiv nicht:mad:
 
RealNBK schrieb:
war ja klar dass die Vueltas besser sind. ;)
du liegst falsch. ich mag die Extralite richtig gut. da kommt einem das augenwasser, jedes detail ist ausgereizt. leicht sind sie , super edel...bloss die power reicht mir (noch) nicht. wenn sie genug power hätten würde ich kein wort mehr über die Vueltas sagen. bislang langts mir aber nicht. ich hab zwar gern leichte teile aber die funktion muss dennoch stimmen. das ist im moment halt noch nicht der fall. noch lange kein grund die dinger schlecht zu machen aber ich hoffe ich find noch ein paar beläge die besser ankern.
ich hab mit der bremse bloss 8g gegenüber meinen Vueltas gespaart. wegen den paar gramm verzichte ich halt ungern auf satte bremspower.

apropos:
hat noch jemand einen tip? was für beläge fahrt ihr denn auf den Amclassic felgen?
 
Also lieber Nino
Ich bin meine Extralites noch nicht gefahren, das werde ich gleich tun.

Aber ich kann dir absolut in keinem Punkt zustimmen. Das die Lagerchen nicht auf die Sockel passen kenn ich von den Frm´s, sollte aber auch nicht das Problem sein.
Bis auf das Anbringen der Unterlegscheiben für die Pads von aussen finde ich die Montage absolut easy und sehr gelungen.
Der Inbus zum einstellen ist übrigens ein 1,5er Inbus, und daß es trotzdem so gut klappt hätte ich nicht gedacht.
Also die Frm´s hatten schon eine recht geringe Spannkraft. Die Extralites hingegen sehr smooth "all around"und trotzdem gut, da muss auch nix gebohrt oder gelöchert werden. Die Nokon Endstücke z.B passen hindurch wie die Faust aufs Auge.

Ausserdem gehen die "goldenen Titanspeichen als Rückholfeder" deutlich in den bronze-farbenen Bereich. Das nur mal so nebenbei.
Wenn du sagst Nino, daß die Bremsen gut bremsen, wenn auch nicht so gut wie die guten Vueltas, dann bin ich schon mal echt erfreut was mich da gleich erwartet.
Besser als die Frm´s find ich se von den ersten Eindrücken her schonmal auf jeden Fall!

greets
 
elendil schrieb:
Ob Kupfer oder Rot spielt keine Rolle. Seitlich sieht man das auf jeden Fall. Ich frag mich halt echt, was die dazu bewogen hat nicht einfach wieder das Bronze zu nehmen, das sie an Hebeln, Stütze usw. schon benutzen. Das wäre viel einheitlicher und schöner. Klar, ein Stück weit Geschmacksache, aber auch objektiv nicht unbedingt sinnvoll (bekommen die neuen Steuersätze dann irgendwann blaue und grüne Schalen?...).

Man kann die roten Teile ja umeloxieren.Viele Alternativen gibt es sowiso nicht im V-Brakebereich.
 
so -heute hab ich rote Kool Stop und schwarze Kool Stop beläge probiert. beide nicht besser auch wenn die schwarzen nicht schlecht sind. ABER ich kann mit voller kraft keinen nose wheelie machen. wenn ich mit voller kraft ziehe muss es vorn blockieren, die stollen muss es förmlich vom reifen ziehen speziell auf asphalt. ich muss eigentlich über den lenker fliegen können. das ist nicht der fall. ich muss wohl weiter suchen denn ich hab immer noch zuwenig power.

wenn ich da an die diversen discbrakes denke die ich vor 2 wochen in der Toscana probegefahren bin dann ist die Extralite im vergleich dazu schwach. alles andere als ein erdanker.
 
nino-ch schrieb:
so -heute hab ich rote Kool Stop und schwarze Kool Stop beläge probiert. beide nicht besser auch wenn die schwarzen nicht schlecht sind. ABER ich kann mit voller kraft keinen nose wheelie machen. wenn ich mit voller kraft ziehe muss es vorn blockieren, die stollen muss es förmlich vom reifen ziehen speziell auf asphalt. ich muss eigentlich über den lenker fliegen können. das ist nicht der fall. ich muss wohl weiter suchen denn ich hab immer noch zuwenig power.

wenn ich da an die diversen discbrakes denke die ich vor 2 wochen in der Toscana probegefahren bin dann ist die Extralite im vergleich dazu schwach. alles andere als ein erdanker.

Vielleichts liegt es auch an den Bremshebeln.Probier mal Kookas,die sind schärfer übersetzt (nur 24mm Kabelzug anstatt 29mm-31mm).Die kannst du ja auch auf Extralite Level tunen.
 
Zurück