Kompakte Bügelsäge für OPEN TRAILS :-)))

Redet ihr hier von Bäumen die zufälligerweise im Weg stehen?
Ich bin seit längerem meine lieblingsstrecke im wald gefahren und da waren 3 (!) neue bäume im weg, 2 davon 100%ig extra dahingeschafft!!! das macht der förster wohl extra, kann das sein?
 
janos schrieb:
weisst du was n MS192 kostet?? mit kleinem schwert liegt dieses scheiss teil bei 375€ :eek:
dann lieber ne 170er für 200€ bei gleicher leistung und fast gleichem gewicht.

mfg janos

ps: die 192er ist ne entastsäge, die ist nicht dafür gebaut auf dem boden zu sägen sondern nur für den profi der das teil in schwindel eregender höhe mit einer hand bedient.
Sicher weiß ich was das Ding kostet, hab schließlich lang genug damit gearbeitet ;)

 
Hi,

Enrgy schrieb:
Ich hab seit 3 Jahren ne billig-Klappsäge von Lidl, gibts 2x im Jahr für ein paar Euro. Damit hab ich schon 20cm-Stämme geschafft.
...
die hab ich auch. Für den Preis ok wobei das Sägeblatt etwas dünn und nicht sehr scharf ist.
Wenn man da ein paar Euronen mehr für ein Markenprodukt investiert ist das auch da besser und die Gardena für 18 € ist ja auch ok.
Wobei die Handkettensäge vom Globetrotter bestimmt auch nicht schlecht ist.
Auch bei uns sind viele Trails noch/wieder blockiert und wenn erst mal die Försters/Waldarbeiters durch sind, ist der Trial geschichte weil die dann gleich komplett mit den Traktoren durchpflügen und eine 3m breite Schneise hinterlassen :mad: nach ein bis zwei Jahren wird das Ding dann geschottert und nach 5 Jahren geteert... :heul:

So long
 
Metzkergiga4u schrieb:
... Also würde ich um Lösungsvorschläge bitten.:)
Das Problem ist, das wir uns nicht nur für's Mountainbiken interessieren, sondern auch für's Internet. Findet jemand von uns einen Baum der einen Weg versperrt, wird's gleich im Forum breit getreten. Ebenso wird selbstherrlich geschrieben, wie der böse Baum aus dem Weg geschafft wird oder es wird ausführlich beschrieben wie der steile Wurzeltrail am XY-Hang gemeistert wurde. Ihr werdet es nicht glauben, aber auch Rentner können googeln! Und die haben verdammt viel Zeit.

Glaubt ihr in www.wald-news.de/forum (fiktiv) wird hitzig zwischen Förster, Pächter und Waldarbeitern gechattet, welcher Trail als nächstes blockiert wird?!? Nein! Die tuen's einfach!

Ich beschreibe seit einer Weile nicht mehr detailiert, welche Wege bei unseren Touren besucht werden. Ich umschreibe nur grob, bzw. verändere die Wörter, so das diese selbst mit googeln nicht gleich zu finden sind. Weiterhin veröffentliche ich keine Karten (ist sowiso nicht erlaubt) und überlege auch, die GPS-Touren auf meine HP zu entfernen. Was mir aber sehr, sehr schwer fallen würde.

Wir Biker sind durch das Medium Internet einfach zu transparent. Nicht groß reden, sondern einfach machen und schweigen...

Grüüüße XCR
 
Metzkergiga4u schrieb:
Also würde ich um Lösungsvorschläge bitten.:)
XCRacer hat natürlich Recht, dass sich bestimmte Touren oder Gebiete zu überlaufenen "hot spots" mit allen Problemen entwickeln können, wenn hier einseitige "Werbung" betrieben wird. Andererseits hegen manche Leute (wie ich z.B.) den frommen Wunsch, dass unser genialer Sport in all seinen Facetten einmal nicht mehr mit Argwohn und Verboten belegt ist, sondern als eigenständige (Berg)Sportart wie Bergsteigen und Klettern allgemein akzeptiert wird. Ein gewisses Mass an Offenheit und Selbstbekenntnis halte ich deshalb sogar für dringend notwendig, insbesondere was die extremeren Ausprägungen angeht.

Ähnlich verhält es sich bei der Wegepflege. Wenn wir hier immer nur im Verborgenen rumwurschteln oder irgendwelche Untergrundkämpfe mit einzelnen Förstern oder Fußgängern führen kommen wir nicht wirklich weiter. Wenn wir es also einmal zu einer ähnlichen Selbstverständlichkeit und einem ähnlichen Selbstbewußtsein wie die Wanderverbände bringen wollen, gilt es möglichst viele Aktionen, vom Streckenbau bis zur Wanderwegpflege, im Vorfeld organisatorisch zu legalisieren - dann (und nur dann) können sie auch publik gemacht werden. Diese Legalisierung erfolgt auf direktem Weg über die zuständigen Förster und Grundbesitzer oder man hängt sich an die bestehenden Infrasrukturen der Wanderverbände (die auf politischer Ebene zwar noch blocken, was aber auf Ortsgruppenebene gar nichts bedeuten muss).

Armin
 
Silent schrieb:
Den Rucksack möchte ich sehen wo du die MS 170 reinpackst ;)

Die hier ist kleiner:
MS192T_p.jpg

Die ist ideal für so nen Zombi-Metzel-Film und zur Not auch gegen Wildschweine aber egal. Erstaunlich wieviele eine Säge mit in den Wald schleppen :confused:
 
Zurück