Erfahrungsbericht: Garmin Edge 305

Hi,

ich habe ein Problem. Gestern habe ich es noch geschafft den virtuellen Partner in der Anzeige zu haben. Heute wollte ich gegen den (meine gestrige Tour) antreten, ich bekomme einfach nicht mehr die Anzeige der beiden Radfahrer zu sehen.

Im Hauptmenü unter Training ist virtueller Partner EIN, es ist ein Kurs (der von gestern) angewählt und Kurs abfahren gewählt. Wenn ich jetzt die Stoppuhr starte sollten doch die Radfahrer zu sehen sein, mache ich was falsch?:confused:

Software-Stand 2.7 ist drauf.

Gruß Heidjer
 
Zu dem Thema mit dem Virtuellen Partner wollte ich auch schon was geschrieben haben, aber da ich den Edge erst seit letztem Fr. habe, dachte ich, daß ich ihn fehlbedient hätte.

Auch ich habe habe die 2.7 drauf.

Komisch war, daß ich am Anfang im Kartenmodus zwei Pfeile gesehen habe, die sich unabhängig von einander bewegten.
 
Im Hauptmenü unter Training ist virtueller Partner EIN, es ist ein Kurs (der von gestern) angewählt und Kurs abfahren gewählt. Wenn ich jetzt die Stoppuhr starte sollten doch die Radfahrer zu sehen sein, mache ich was falsch?:confused:

unter training/kurse einen kurs auswählen und nachfahren - sofort sieht man ein sonderdisplay für den kurs mit mehreren info-feldern - jetzt "enter" mehrmals drücken, man sieht erst eine kursdarstellung, dann das höhenprofil, danach den einfachen vergleich zw. dir und dem VP (wenn eingeschaltet) - dann geht's wieder zum sonderdisplay zurück.

den VP sieht man auch auf der kursdarstellung und auf dem höhenprofil - die darstellungsauflösung rauf oder runter ändert man mit den pfeiltasten.

wenn man "mode" drückt, gelingt man ins normale menü, das abfahren des kurses läuft aber weiter. auf der traildarstellung (unterm normalen menü) sieht man sich selbst und den VP noch mal dargestellt. "mode" mehr mals drücken um wieder ins "kursabfahren" sub-menü zu gelingen.

wenn man einen kurs nachfährt, nicht vergessen am anfang "start" und am ende "stop" zu drücken - dann wird die tour zugleich noch mal aufgenommen, die hinterher ins protokoll geschoben werden kann - wenn man schneller ist als der VP, kann man die jüngste runde als kurs fürs nächste mal hernehmen.

ciao ... ragetty
 
@ Mac OS X user ..

LoadMyTracks kommt bald in der 036 variante.

die 036'er kann gpx datei (richtig, .gpx) auf den Edge hochladen, die dann als kurs (ja, .crs) erscheint. das nachfahren, die höhenprofildarstellung, auch das nachfahren mit dem VP - es klappt alles prima.

paar beobachtungen:

i). nur gpx dateien werden hochgeladen - das hochladen von .crs dateien wird vielleicht nachgeliefert,

ii). LoadMyTracks räumt unter trainging/kurse auf, und hinterlässt nur den einen hochgeladenen kurs, der mit "0" benannt wird - umbenennen und dann das hochladen einer anderen gpx-datei bringt nix - vielleicht wird dieses "feature" auch später anders,

iii). waypoints werden auch hochgeladen - d.h. man kann die gpx datei beliebig mit waypoints versehen (text editor), die tauchen dann alle im Edge auf ...

also, jetzt geht's richtig los - gpx aus dem web herunterladen, auf den Edge rüberschieben und nachfahren :daumen:

ciao ... ragetty
 
ragetty schrieb:
bei der spracheneinstelleung denke ich nicht - die firmware updates sind gleich für alle angebotenen sprachen. evtl. ist mein Edge auch so eine importgeschichte, glaube ich zumindest, und mit dem habe ich null problem.

Gut, das beruhigt mich. Basemap-Probleme wirds ja wohl nicht geben ;), aber man weiß ja nie was die Dinger noch so länderspezifisches drin haben. Ich werds mal probieren.

Gruß,
Christian
 
Schaltfaul schrieb:
Hallo,

ich les hier immer mal mit und bin kurz davor, mir den Edge 305 zu kaufen.

Nun wird der bei www.dealcat.de ca. 30€ günstiger angeboten, als bei den Geizhals.at-Händlern. Da dealcat eine englische Anleitung beilegt, vermute ich mal, daß das Importgeräte sind. Hat das irgendwelche Auswirkung auf die Spracheinstellung, auf die Gewährleistung oder so?

Gruß,
Christian

Hallo!

Habe meinen auch von Dealcat.Mein Edge bietet nur die Sprachen Englisch, Französisch und Portugisisch an, leider kein Deutsch.

Gruß Maschsa
 
Habe meinen auch von Dealcat.Mein Edge bietet nur die Sprachen Englisch, Französisch und Portugisisch an, leider kein Deutsch.

oopla!! :eek:

echt?!? meiner hat die sprachen und etwa 10 weitere.

welche firmware hast du drauf?

ciao ... ragetty
 
@ Mac OS X user ..

LoadMyTracks kommt bald in der 036 variante.


die 036'er bleibt doch vorübergehend ein "silent update".

wenn man "automatisch nach updates schauen" eingeschaltet hat, wird man trotzdem automatisch darüber benachrichtigt ...

ciao ... ragetty
 
Hallo zusammen,

Nun habe ich mir auch einen Edge 305 gegönnt und hatte bisher nur gute Erfahrungen.
Ich hätte allerdings eine Frage an die Schweizer hier im Forum betreffend Routenplanung.
Hätte vielleicht jemand einen Tipp wie man aus der SwissTopo25 DVD Routen planen und in den Edge beamen kann um sie dann abzufahren?
Wäre echt froh um gute Vorschläge.

gruss aus der Ostschweiz,
Christian
 
schon öfters wurde die Frage gestellt, ob im TC oder Sport Tracks eine ordentliche Karte eingebunden werden kann.
Auch wenns nervt:
Mich würde das auch extrem interessieren!!!
 
Gut, daß mit "Cours" abfahren hat jetzt auch bei mir geklappt.

Jetzt aber mal ne ganz andere Geschichte.

1. Die Halterung für den Speichenmagnet ist nach meiner Ansicht ne Zumutung. Habe das Ding jetzt schon mit ner Zange zu gedreht und kann es immernoch mit den Fingern auf der Speicher verschieben und verdrehen. Ein kleines Stöckchen im Wald reicht schon aus um das Ding aus der Position zu werfen.

2. Wie kann ich festellen, ob der Speichenmagnet in der Richtigen position ist?

Bei meiner letzten Tour habe ich einen Cours abbgefahren und ständig meldete der Edge, daß ich weder auf dem Kurs bin, noch das ich überhaupt fahre. Er hatte ständig Probleme damit Sateliten zu finden und diese zu halten. Könnte das unter umständen mit einem nicht richtig positionierten Speichenmagneten zusammen hängen?
 
1. Die Halterung für den Speichenmagnet ist nach meiner Ansicht ne Zumutung. Habe das Ding jetzt schon mit ner Zange zu gedreht und kann es immernoch mit den Fingern auf der Speicher verschieben und verdrehen. Ein kleines Stöckchen im Wald reicht schon aus um das Ding aus der Position zu werfen.

ich verwende 2 verschiedene LRS, habe mir einfach einen anderen magneten ausgesucht- es taugt ja alles. mein garmin magnet bleibt übrigens gut fest, vielleicht hängt es ja von der speichendicke ab ...

2. Wie kann ich festellen, ob der Speichenmagnet in der Richtigen position ist?

Bei meiner letzten Tour habe ich einen Cours abbgefahren und ständig meldete der Edge, daß ich weder auf dem Kurs bin, noch das ich überhaupt fahre. Er hatte ständig Probleme damit Sateliten zu finden und diese zu halten. Könnte das unter umständen mit einem nicht richtig positionierten Speichenmagneten zusammen hängen?


paar mm entfernung dürfte reichen, bei mir scheint's nicht so kritisch zu sein. um zu checken, das weisse knöpfchen am aufnehmer drücken, es leuchtet rot und dann grün - wenn du jetzt das rad drehst, sollte der aufnehmer jeweils grün leuchtet wenn der magnet vorbeischwebt ...

das mit der kursmeldung hängt vom gps signal ab - wenn es schlecht ist, kann der edge dich nicht orten, logisch. ansonsten gab es bei einer früheren firmware einige "unnötige" meldungsprobleme beim kursabfahren, die dann mit der firmware ab 2.6 oder so behoben wurden.

wenn du fährst, der edge aber gibt an, dass du kein tempo drauf hast, dann sitz der magnet falsch.

ciao ... greg
 
schon öfters wurde die Frage gestellt, ob im TC oder Sport Tracks eine ordentliche Karte eingebunden werden kann.
Auch wenns nervt:
Mich würde das auch extrem interessieren!!!


ich glaube gelesen zu haben, dass die digitalkarten von Garmin (MapSource?) bei TC eingelesen werden können. bei Sporttracks habe ich keine ahnung.

ciao ... ragetty
 
Hi zusammen,

ist LoadMyTracks wirklich nur fuer Mac? Oder gibt es noch eine andere Software mit der ich meine waypoints/positionen im- und exportieren kann? Wäre schade..aber ich gönne es ggf den Mac Nutzern.. ;)

Besten Dank..

bru
 
chris198 schrieb:
Hallo zusammen,

Nun habe ich mir auch einen Edge 305 gegönnt und hatte bisher nur gute Erfahrungen.
Ich hätte allerdings eine Frage an die Schweizer hier im Forum betreffend Routenplanung.
Hätte vielleicht jemand einen Tipp wie man aus der SwissTopo25 DVD Routen planen und in den Edge beamen kann um sie dann abzufahren?
Wäre echt froh um gute Vorschläge.

gruss aus der Ostschweiz,
Christian

Hallo chris198

Besitze das "Wunderding" seit letzten Samstag und bin begeistert davon!

Besitze zudem die SwissMap25 region Bern. Datenaustausch (Routen) funktionier direkt vom Programm (über rechte Maustaste) mit der Version 1.0.10 (update im Internet).
--> Die Routen werden jedoch vereinfacht und unter Routen abgelegt.

Ich mache es deshalb über einen kleinen Umweg:
- Route in SwissMap25 speichern als GPX
- Danach das File mit gpx2crs in ein .crs umwandeln http://www.guenther-dirks.de/2006/04/update_gpx2crs_10010.php
- .crs in TC einlesen und von da als KURS in den edeg 305 laden

Gruss aus dem schönen Emmental
Urs
 
Bisherige 2-Wochen Erfahrungen mit dem Edge 305 (bundle mit HR und Trittfrequenz):

Gekauft bei GPS24.de für 333 Euro.

Nach 1 Stunde Fahrt keine Anzeige mehr für Trittfrequenz und Puls. Lange Suche auch im forum motionbased.com. Dort fündig geworden. Wie bei vielen anderen auch, waren bei mir die Batterien von HR und Trittfrequenz bereits nach einer Stunde Einsatz am Ende. Neue Batterien gekauft, seitdem funktionieren beide Anzeigen. Meine Reklamation per email bei Garmin blieb bis heute unbeantwortet.

dann ein weiteres Phänomen. Nach vollständigem Aufladen hat sich der Akku wieder spontan entladen. Ladeanzeige am 305 zeigte voller Akku, 3 Minuten später, bei Fahrtbeginn war der Akku plötzlich leer. Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?

Ansonsten funktioniert der 305 sehr gut. Was mich etwas stört, ist die stärker schwankende Geschwindigkeitsanzeige, die außerdem meinem noch angeschlossenen Tacho in der Anzeige immer etwas hinterherhinkt. Liegt wohl an der zeitlichen Verzögerung durch die Satellitenübertragung.

Ich benutze softwaremäßig sowohl das TC als auch Sporttracks. Bei Sporttracks wird aber leider immer eine falsche Höchstgeschwindigkeit angezeigt. Beispiel: Heute Spitze 36 km/h. Wird im TC richtig angezeigt. Sporttracks hingegen weist als "schnellstes Tempo" 2:21 aus, das sind aber, wenn ich richtig umrechne nur 25,5 km/h. Oder was versteht Sporttracks unter "schnellstes Tempo" ?

Gruß

artikulator
 
artikulator schrieb:
.

Ich benutze softwaremäßig sowohl das TC als auch Sporttracks. Bei Sporttracks wird aber leider immer eine falsche Höchstgeschwindigkeit angezeigt. Beispiel: Heute Spitze 36 km/h. Wird im TC richtig angezeigt. Sporttracks hingegen weist als "schnellstes Tempo" 2:21 aus, das sind aber, wenn ich richtig umrechne nur 25,5 km/h. Oder was versteht Sporttracks unter "schnellstes Tempo" ?

Gruß

artikulator


Hi
In Sporttracks kann eine Glättung eingestellt werden.
Eine nur kurzzeitige Vmax ist u.U. zu kurz.
Die Spitze wird dann gekappt.

Das selbige gilt auch für Gesamtaufstiegshöhenmeter.
Beim Ciclo Hac4 sind es ca. 5 Höhenmeter, die "in einem Rutsch" gefahren werden müssen, sonst glättet es die Uhr.
Beim Sporttracks /Garmin kannst Du diese Funktion einstellen.


Gruß

Bube
 
ist LoadMyTracks wirklich nur fuer Mac? Oder gibt es noch eine andere Software mit der ich meine waypoints/positionen im- und exportieren kann? Wäre schade..aber ich gönne es ggf den Mac Nutzern.. ;)

ja, LoadMyTracks ist nur für Mac.

ciao ... ragetty
 
Ein Hallo von einem Newbie!

Bin von dem Forum schon länger begeistert - und nun vor allem von diesem Thread. Viel mehr Infos als mir jeder Händler geben kann! Danke an alle Beteiligten!

Die Edge-Kenner (und andere Profis) würde ich gerne um weiteren Rat fragen:

Ich würde gerne meine Kombination HAC4 und gelegentlich vom Freund geliehenen Garmin-Etrex austauschen gegen einen Forerunner oder Edge 305.

Hauptsächlich fahre ich MTB, aber fürs Joggen und gelegentliche Wandertouren wäre ggf. auch der Forerunner von Vorteil.
Die Unterschiede sind meines Vergleichs nach:
- größeres Display beim Edge 305
- barometrischer Höhenmeter beim Edge 305
- Geschwindigkeitsmesser am Rad beim Edge 305

Würdet Ihr aufgrund dieser Vorteile in jedem Fall zum Edge 305 raten?
Funktioniert der auch ohne Geschwindigkeitsmesser (z.B. beim Wandern)?
Weiß jemand, ob es für den Edge 305 ggf. eine Armtasche oder so gibt, um ihn ähnlich wie den Forerunner zu nutzen?

Viele Grüße,
Jens
 
Zurück