RP3 ferdert nicht mehr richtig aus...

Unglaublich das sich ein Markenhersteller, der bestimmt alles andere als billig ist so verhält!!!

Die Wartung würde ich auf keinen Fall bezahlen, mal sehen ob die dann den Dämpfer wirklich defekt zurück schicken...

Falls ja = nie wieder Fox, ich denke das gilt dann auch für viele die das hier lesen (incl. mir). Kannst es ja noch im Tech Talk\Federung Forum verlinken, dann lesen es mehr.

Diesen link würde ich dann noch mal an Fox schicken. Oft werden Hersteller einsichtig wenn etwas öffentlich gemacht wird!! (aber nicht an eine persönliche E-Mail Adresse sonder z.B [email protected] oder so)

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das die stur bleiben...

Viel Erfolg!
 
Als ob das irgendeine Neuigkeit wäre.
Das Fox "gehobene" Preise für den Service nimmt und "zickig" reagiert wenn man sie nicht macht und ein Fehlerfall eintriff.
Das ist schon seit mindestens zwei Jahren bekannt.
=> Vorher Informieren => Keine entsprechenden Parts am Rad haben.
Nachher heulen ist immer leicht.
 
Prof. Dr. YoMan schrieb:
Als ob das irgendeine Neuigkeit wäre.
Das Fox "gehobene" Preise für den Service nimmt und "zickig" reagiert wenn man sie nicht macht und ein Fehlerfall eintriff.
Das ist schon seit mindestens zwei Jahren bekannt.
=> Vorher Informieren => Keine entsprechenden Parts am Rad haben.
Nachher heulen ist immer leicht.

Danke für Dein Mitgefühl, daß hilft mir :) ;)

Und würde es diese Heulforen nicht geben, woher wüsstest Du das alles dann?
 
wagmacX schrieb:
Und würde es diese Heulforen nicht geben, woher wüsstest Du das alles dann?
Strike. Punkt für dich.

Trotzdem: Mitheulen, wenn alle anderen schon zwei Jahre heulen ist uncool.

Und: ******** ist es hin wie her. Ich hoffe das du es doch irgendwie hingebogen kriegst.

PS: Der MC3.1 von RS ist ne feine Sache. Wartung kriegt meine F100RLT von Fox garantiert nicht zu den Preisen. Die Abstreifer kann ich selber machen, für den Rest hoffe ich auf 3-5 Jahre Lebensdauer ohne Ärger.
 
Prof. Dr. YoMan schrieb:
Strike. Punkt für dich.

Trotzdem: Mitheulen, wenn alle anderen schon zwei Jahre heulen ist uncool.

;) Stimmt ja - irgendwie, aber irgendwo muss mein seinen Frust doch mal rauslassen.

Prof. Dr. YoMan schrieb:
Und: ******** ist es hin wie her. Ich hoffe das du es doch irgendwie hingebogen kriegst.

Thx - weiss aber noch nicht was ich machen werde...

Am liebsten würde ich denen sagen sie könne Ihren Sch*** behalten und ich kauf mir gleich einen anderen Dämpfer von nem anderen Hersteller. Bin zur Zeit zwar nicht UptoDate was Dämpfer angeht, aber das kann man ja nachholen. Werd mir den RS MC3.1 und andere mal ansehen... Ist ja auch eine finanzielle Frage!

Wenn ich jetzt noch so an meine Federgabel denke.... da wird mir ganz anders.... hoffentlich mach die mir nicht auch noch Ärger... *hoff* :frostig:
 
Man stelle sich vor ein Auto für 25.000 Euro Grundpreis würde
pro Jahr 5000 Euro alleine an Inspektionskosten verschlingen.
 
So, Fox hat gewonnen. Ich habe zur Zeit nicht genug Kohle mir einen neuen Dämpfer zu kaufen, deswegen hatte ich keine andere Wahl, als die Servicekosten zu zahlen.

Ich bekam noch diese Antwort, auf meinen Beitrag in diesen Forum:

Am 17.07.2006 um 07:33 schrieb xxx:

Entspricht es etwa nicht den Fakten????


Meine Antwort an Fox:

Sehr geehrter Herr xxx,
Sie wollen also über Fakten reden?

Fakt ist:

• Ihr Dämpfer hat noch nicht einmal ein Jahr im reinen Fahrbetrieb gehalten. Ich habe mit Ihrem Dämpfer gerade mal die 1000 km Grenze angekratzt und schon war er defekt! Und so etwas darf bei einem Dämpfer dieser Preisklasse einfach nicht passieren. Mir ist klar, dass Ihre Federelemente nicht "UNKAPUTTBAR" sind, aber ist die Haltbarkeit und Verlässlichkeit Ihrer Produkte mit dieser schwachen Kilometerleistung wirklich zufrieden stellend für Sie? Für mich ganz sicher nicht!

• Ihr Dämpfer weist einen Produktionsfehler auf (da ich mit diesen Problem ja nun wirklich kein Einzelfall bin), den ich jetzt für teures Geld bezahlen darf.

• Keine Frage, andere Hersteller geben die gleichen Serviceintervalle vor wie Ihre Firma. Nur mit dem Unterschied, dass andere Hersteller nicht die Tage zählen, bis man einen Serviceintervall verpasst hat, um dann zu sagen es gibt keine Gewährleistung er wurde ja nicht regelmässig gewartet. Bezahlen sie 110 Euro oder wir schicken Ihnen unsere Fehlproduktion zurück!
Ein kleines Beispiel Ihrer Konkurrenz: Bei meinem ersten Mountainbike habe ich meinen Dämpfer zum erst Mal nach vier Jahren eingeschickt, es wurde ein Defekt festgestellt, dessen Reparatur teurer gewesen wäre, als ein neuer Dämpfer. Ich bekam für den neuen Dämpfer noch einen ordentlichen Preisnachlass, obwohl er nie beim Service war und ich sämtliche Garantiezeiten überschritten hatte. So etwas ist Kundenfreundlichkeit und die richtige Einschätzung der eigenen Produkte.
Sie verkaufen Dämpfer und Federgabeln für Mountainbikes! Wie soll ich, wenn ich kein autorisierten Fox Händler in der Nähe habe, Ihre Serviceintervalle einhalten können (Stichwort: Luftkammer-Service 8-40 Stunden)? So etwas ist völlig Realitätsfern, ich möchte mit meinen Mountainbike fahren und nicht die Teile in der Weltgeschichte rumschicken!

• Wie Sie ja sicherlich schon mitbekommen haben, habe ich über Canyon, Ihrer Firma den Reparaturauftrag erteilt. Freuen Sie sich, daß Sie mit Ihrer Art und Weise einem bisher überzeugten Kunden, dass Geld aus der Tasche gezogen haben, aber seien Sie versichert, dass es für mich das letzte Mal gewesen ist, Teile Ihrer Firma gekauft zu habe. Es ist für mich absolut inakzeptabel, wie Sie mit Ihren Kunden umgehen und wie der Internetbeitrag unten zeigt, sind auch viele Ihrer Kunden meiner Meinung.

Hochachtungsvoll
xxx
 
Ich bin ja auch bekennender Fox-Hasser :D
Ich hatte nur das Glück das mein Fox-Dämpfer bei einem neuen Bike 4mal kurz hintereinander kaputt ging, wodurch ich dann den Kaufvertrag wandeln konnte und mir das Canyon mit RS-Federelementen bestellt habe.

Tip an wagmacX: Vertick den Dämpfer frisch aus dem Service auf Ebay und kauf dir nen RS.
 
cos75 schrieb:
Ich bin ja auch bekennender Fox-Hasser :D
Ich hatte nur das Glück das mein Fox-Dämpfer bei einem neuen Bike 4mal kurz hintereinander kaputt ging, wodurch ich dann den Kaufvertrag wandeln konnte und mir das Canyon mit RS-Federelementen bestellt habe.

Tip an wagmacX: Vertick den Dämpfer frisch aus dem Service auf Ebay und kauf dir nen RS.

;) Daran hatte ich auch schon gedacht, aber ich würde trotzdem eine Zeit ohne Dämpfer da stehen, denn ewig wird mir Canyon seinen Leihdämpfer auch nicht mehr zur Verfügung stellen und das geht mitten in der Bikesaison einfach nicht.

Aber ich werde auf jeden Fall die Augen nach nem Schnäppchen aufhalten und sowie sich in der Richtung was tut zuschlagen. Damit ich beim nächsten Defekt des Dämpfers gleich einen Austausch habe.

Und dann verbrenne ich das Mistding im Garten und stelle das Video ins Netz ;) :D nein nur Spass, oder? :lol:
 
Ich darf leider nicht weiter berichten, die Antwortmail enthielt im letzten Absatz im groben den Verbot der Veröffentlichung.

Sehr souverän!

Sorry Leutz - will nicht noch rechtlichen Ärger bekommen! Wird so schon teur genug.
 
Die Situation mit den hohen Kosten beschränkt sich leider nicht nur auf die Fox Elemente. Ich wollte noch mein XC durch eine komplette Inspektion - inklusive Wartung der Federelemente - gehen lassen, da das Bike bald 2 Jahre ist. Canyon teilte folgende Kostenvorschätzung mit:

Versand: ca. € 20
Werkstatt: € 45/std.
Wartung Federelemente: ca. € 80- € 100 pro Stück

Da kommen leicht 1,5 Stunden Arbeit am Bike + Versand der Federelemente nach Centurion und zurück + Verschleißteile und rucks hups ist man schnell bei ca. € 300 oder mehr :eek:.

Das ist mir definitiv zur salzig und lass es lieber sein. Mit so einer Preispolitik, wohl auch Canyons Interesse - die Werkstatt so entlastet von Wartungsarbeiten wie möglich zu lassen.

Meiner Meinung nach, ein unzufriedenstellender Punkt in Canyons Service. Vor allem wenn man so stark mit eine Kundenfreundliche Preispolitik wirbt.

Na ja, man wusste ja schon wo man dran war, als man das Bike kaufte.:rolleyes:
 
wagmacX schrieb:
Ich darf leider nicht weiter berichten, die Antwortmail enthielt im letzten Absatz im groben den Verbot der Veröffentlichung.

Wie bitte ? Solange du keine Tatsachen verdrehst, würde ich mir vom Toxoholics nicht den Mund verbieten lassen. Was habe sie den genau geschrieben, die müssen das doch irgendwie begründet haben. Kannst doch du nix dafür wenn ihr Schriftverkehr so Imageschädigend ist :lol:

Hast du eigentlich keine Möglichkeite den Service bei einem Händler machen zu lassen, oder eventl. gibts einen im Internet, wo du den Dämpfer hinschicken kannst und wo es billiger ist.
 
Genau weiss ich es auch nicht, habe ein bisschen im Internet gesucht.

Für E-Mails gilt per se kein Briefgeheimnis, sie sind formal vergleichbar mit Postkarten. Unabhängig davon endet das Briefgeheimnis beim Empfänger. Wenn also nicht explizit Vertraulichkeit vereinbart wurde, darf der Empfänger einen Brief (und eine Mail sowieso) an wen auch immer weiterleiten bzw. ihn eben auch veröffentlichen

Hatte ich hier gefunden

Und da in der letzten Mail der Hinweis des Veröffentlichungsverbots aufgeführt ist, wird mir dass ein bisschen zu heiss.

Letztendlich, war es ehe die übliche Ignoranz. Es wurde wieder einmal nur auf die Einhalltung der Serviceintervalle hingewiesen.
 
Noch was schönes gefunden:

Die E-Mail ist die meistgenutzte Kommunikationsform im Internet und gleichzeitig der Ursprung von vielen Missverständnissen und Problemen. Das beginnt schon beim Lesen von E-Mails (was in der Regel nur ein "Überfliegen" ist) und endet nicht selten bei übermäßig hitzigen Briefwechseln, zwei häufig anzutreffende Phänomene der elektronischen Kommunikation.

Ok, da kann ich mir zwar auch ne Scheibe von abschneiden aber gerade der Punkt

Das beginnt schon beim Lesen von E-Mails (was in der Regel nur ein "Überfliegen" ist)

ist sehr bezeichenend - wie ich finde ;) :D
 
Wenn also nicht explizit Vertraulichkeit vereinbart wurde

Eine Vereinbarung muss, meines Wissens auf Einverständniss von beiden Seiten berühren. Also auch deinerseits. Also müsste es schnuppe egal sein, was Toxoholics sagt. Sie reden aber über Veröffentlichung. Vielleicht meinen sie den Text hier wortwörtlich einzukopieren.
 
Hmm, eines versteh ich noch nicht. Der Dämpfer ist defekt, die vorgeschriebene Wartung nach 1 jahr wurde nicht eingehalten, somit erlöscht die Gewährleistung. Schön ung gut, das ist ist bekannt, nichts Neues von Fox.

Wollen die nur den Dämpfer nicht auf Gewährleistung reparieren, oder weigern sie sich ganz, das Teil zu reparieren (also kostenpflichtig aber OHNE den Service)? Der erste Fall wäre verständlich - es wurde oft genug geschrieben (u.a. hier) und steht auch in den Handbüchern.
Der zweite Fall wäre zumindest sehr frech. Zumindest deshalb: Je nach dem, wie das Antwortmail von denen formuliert ist (es geht da wirklich um die Art, wie es formuliert ist), kann der zweite Fall auch ganz schnell als Nötigung ausgelegt werden ==> Anzeige machen (der Staatsanwalt muss ermitteln, weil es ein Offizialdelikt ist, du zahlst keine Anwalts- oder Gerichtskosten, bei Verurteilung droht eine saftige Geldbusse bis Knast). Voraussetzung ist natürlich, dass man selber nie Drohungen in seinen Mails formuliert hat (z.B. einen Gang an die Öffentlichkeit, es geht um das Androhen, nicht um das tatsächliche Tun) - sonst geht der Schuss nach hinten los ;)

Wenn es drum geht eine Firma zu finden, die das Teil kostenpflichtig repariert, dann ist evtl das Suspension Center in der Schweiz eine gute Adresse. Nicht ganz billig, aber von Problemen von wegen "Jahresservice nicht gemacht" hört man da gar nichts.
 
wagmacX schrieb:
Und dann verbrenne ich das Mistding im Garten und stelle das Video ins Netz ;) :D nein nur Spass, oder? :lol:

Die Musik-Industrie macht es mit Raubkopien doch vor, wie man mit sowas verfährt. Nicht verbrennen. Sondern TV Station einladen, eine schöne schwere Strassenwalze organisieren und dann vor laufender Kamera drüberfahren ;)
 
Stark.
Kann jemand mal kurz anreißen, welche Ansprüche RS an den Kunden bezüglich der einzuhaltenden (oder erbetenen?) Serviceintervalle hat?

Für nächste Saison will ich mir ein neues Bike kaufen :i2:, und nachdem ich das hier gelesen habe, sollte ich wohl besser peinlich genau auf die Auswahl der Federelemente achten... :rolleyes:

ride on!
KampfkazzZ
 
Also, noch mal genau. Fox/Toxoholics wollte die Gewährleistung nicht übernehmen, da ich über ein Jahr keinen Service gemacht hatte, was ja so gesehen auch ok sein mag und hier schon oft gepostet wurde. Ich zahle jetzt und natürlich sind die bereit, den Dämpfer zu reparieren!

Ich persönlich hätte aber seitens Fox wenigstens einen kleinen Preisnachlass erwartet, da das Problem mit dem Dämpfer nicht nur ich hatte (wie man hier ja auch reichlich nachlesen kann), also man eigentlich schon von einem Produktionsfehler sprechen kann und ich gerade mal drei Monate "drüber" war.

Andere Hersteller geben zwar die gleichen Serviceintervalle vor, aber sind trotzdem bereit einem entgegen zu kommen, wenn ihr Produkt einen defekt aufweist (<- in meinem Fall RS) und sind nicht solche "Erbsenzähler".

Dann fand ich den Preis für den Service einfach absolut übertrieben. 80-110 Euro für einen Dämpfer. Ein bisschen weniger als ein Drittel des Neupreises! Dann noch die Gabel dazu, wie christian_74 schon geschrieben hat, da kommen pro Jahr mal sportliche ca.300 Euro auf einem zu.

Das letzte Jahr war nicht gerade mein bestes Bikejahr, wie schon geschrieben habe ich gerade mal die 1000km Marke geschafft, über Herbst, Winter und Frühling bin ich fast gar nicht gefahren, dass Bike stand also meistens im Keller rum und als ich dann in die neue Bikesaison (auch recht spät) starten will ist mein toller High Tech Dämpfer defekt!

Der Umgangston war ok, zwar recht "frech", aber nach meiner ersten Mail nachvollziehbar. Mich hat aber geärgert, dass auf meine anderen Fragen überhaupt nicht eingegangen wurde. Es hieß immer nur, Serviceintervall verpasst, was wollen sie von uns.

Einfach mal eine genaue sachliche Erklärung, warum dieser Serviceintervall so teuer ist, wäre für mich sehr hilfreich gewesen, oder eine Stellungnahme zu den starken Ausfällen des RP3´s - aber nix! Immer wieder - kein Service - keine Gewährleistung, kein gar nichts! Ignorant und hochnäsig - wie ich fand, aber dass mag jeder anders aufnehmen.

So, ich hoffe ich konnte das ganze ein wenig aufklären.
 
Christian_74 schrieb:
Eine Vereinbarung muss, meines Wissens auf Einverständniss von beiden Seiten berühren. Also auch deinerseits. Also müsste es schnuppe egal sein, was Toxoholics sagt. Sie reden aber über Veröffentlichung. Vielleicht meinen sie den Text hier wortwörtlich einzukopieren.


Mir wird´s trotzdem zu heiss ;) ich hab nicht auch noch Bock auf einen Rechtsstreit mit denen, hab mich die letzten Tage genug geärgert.

Und wie gesagt, es stand ehe nichts besonderes mehr drin. Es wurde wie immer nur auf den Service verwiesen und das Fox/Tox im Recht wären.

Ich hab dann nur noch geschrieben:

Lieber Herr xxx,
ich würde vorschlagen, wir belassen es an dieser Stelle. Diese Diskussion führt ehe zu nichts. Sie haben den Reparaturauftrag und damit ist die Welt für Sie in doch in Ordnung.

Grüße
xxx
 
wagmacX schrieb:
Einfach mal eine genaue sachliche Erklärung, warum dieser Serviceintervall so teuer ist, wäre für mich sehr hilfreich gewesen, oder eine Stellungnahme zu den starken Ausfällen des RP3´s - aber nix! Immer wieder - kein Service - keine Gewährleistung, kein gar nichts! Ignorant und hochnäsig - wie ich fand, aber dass mag jeder anders aufnehmen.

Dazu hab ich 'ne Vermutung. Ich gehe davon aus, dass die Kosten (Mechaniker, Werkstatt, Öl, etwas Backoffice, etwas Gewinn) nicht die vollen 110 Euro ausmachen, die Toxoholics verlangt. Desweiteren gehe ich davon aus, dass die Foxpreise für Neuteile grade im OEM Bereich so kalkuliert sind, dass es kaufmännisch nicht mehr mit Gewinn aufgeht, wenn man 2 Jahre Gewährleistung dafür bieten muss (ist ja EU Vorschrift). Es ist schon erstaunlich, dass komplette Bikes vom Discounter teilweise nur wenige hundert Euro mehr kosten, als die Foxgabel, die dran glänzt - und das trotz XT, schönen Scheibenbremsen,... - da kann sich jeder ausmalen, dass die für die Fox Gabel viel weniger gezahlt haben. Das gleiche mit den Bikeherstellern.

Nun, der Rest ist dann einfache Logik: Du zahlst nach einem Jahr den Service plus noch was mehr, eine versteckte Reperatur-Versicherung sozusagen. Zudem sorgt ein Service, bei dem auch Verschleissteile angeschaut und schon mal ersetzt werden, eventuell auch für eine längere Funktion ohne Schadenensfall ;)
Das ganze natürlich schön unter dem Deckmantel von "Service machen", damit man nichts beweisen kann (kann ich auch nicht, sind wie anfangs gesagt, reine Vermutungen, auf denen das basiert).

Ich seh das mit Fix schon lange so: Die haben ein Jahr Gewährleistung, danach muss man halt zahlen, wenn was defekt ist. 110 Euro für einen Jahresservice, um eine nur möglicherweise auftretende Reparatur im zweiten Jahr kostenlos zu bekommen? Wenn die Reparatur-Wahrscheinlichkeit 25% im zweiten Jahr ist (das erachte ich als hochgegriffen), dann müsste eine durchschnittliche Reparatur 440 Euro kosten, damit sich das statistisch lohnt.
 
Hallo zusammen,

ich habe meine FOX Bestellung gerade storniert... von dieser Garantie-Leistung:rolleyes: wusste ich nichts.. ist ja echt beschämend!

Dort werde ich sicher nichts bestellen... mir ging es schon mal ähnlich bei einem anderen Discounter... andere Branche.... den Laden gibt es mittlerweile nicht mehr! ;)

Wer noch was von denen bestellt ist in meinen Augen selbst schuld - und man kann nur hoffen, dass die Kenntnis von dieser Art von "Geschäftspolitik" noch weiter Verbreitung findet.

Solidarische Grüße!
 
Zurück