Nobby Nic

Anzeige

Re: Nobby Nic
uphillking schrieb:
Vorne so herum montiert (laut Schwalbe falsch) find ich ihn definitiv besser:

PS: hinten RR, wegen Rollwiderstand. Bei Dauer-Sauwetter kommt aber auch hier der NN drauf (laut Schwalbe richtig herum montiert) .


Yoah!!! :daumen:

Ich fahre ihn genau wie du!!!

Es gab schon einen anderen Thread hier da haben sich die Leute darum gestritten wie herum er besser grippt (in der Theorie).

Alleine der Optik wegen muss man das Teil vorne FALSCH herum montieren!!!


Ich habe übrigens einen NN der Falsch beschriftet ist :eek: Schwalbe hat mal n ganzen Schwung falsch produziert.
 
Irgendwie sieht er für mich richtig montiert aus:D Andersrum stell ich mir des aber auch blöde vor, von der Optik her!
Aber ich werde ihn wahrscheinlich sowieso nie fahren:o :p


MfG Micha
 
Fahr den NN vorne richtig herum, und kann mich nicht beschweren.

Der Verschleiß der mittleren Stollen, sowie die Pannensicherheit ist wiederrum ein Anlass dazu.(vom Preis ganz zu schweigen)
 
also ich fahr den nobby (die 2,25 variante) auch nur vorne. montiert laut anleitung. bin eigentlich sehr zufrieden, die traktion erscheint mir für das gewicht außerordentlich gut, zumindest muss man es schon provozieren um an die grenzen zu kommen. hinten hab ich ihn wieder runter gemacht, weil ich in einem rennen 2 mächtige schlitze in der seitenwand hatte. also pannensicherheit is wohl nicht so sein ding. dazu muss ich sagen das ich hardtail fahre und es bergab schon ordentlich laufen lasse.
fahre deswegen hinten zur zeit nen larssen tt in 2,35, vom grip her natürlich nicht vergleichbar, dafür (aber) schwerer und pannensicherer.
ich hoffe das bald eine snake skin version des nobby rauskommt, die würde sich an meinem hinterrad sicher gut machen.

mfg der b
 
hallo
wollte mal fragen wie der unterschied zwischen nn und albert ist.
also in sachen rollwiederstand, grip, pannensicherheit und kurvenverhalten.
bin am grübeln.
mfg
dominik
 
Rollwiderstand ist auf trockenen Pisten deutlich geringer. Beim letzten Marathon haben die NNs 2,25 gute Singletrail-Downhill-Qualitäten bewiesen. Bei dem ruppigen Trail mit feuchtem Untergrund die Woche davor, waren aber die NNs nicht ganz so gut, wie ich das von den Alberts 2,25 gewohnt bin. Da habe ich vorne aber auch einen extragriffigen FrontOnly drauf. Mit den Albert hatte ich vorne einen Platten (Holzsplitter) und hinten einen Wochen später. Da ist mir die Ursache aber schleierhaft, da das Loch auf der Innenseite war. Möglicherweise schlechtes Felgenband?

Kurvenverhalten ist schon unterschiedlich. Die NNs sind sehr direkt und stabil auf Asphalt. Auf den trockenen Waldpisten auch. Trotzdem haben die Albert beim letzteren etwas die Nase vorn, wirken aber auf Asphalt schwammiger. Beim Marathon habe ich mich in einer Schotterkurve hingelegt, was aber mit den Alberts bestimmt auch passiert wäre. Der Untergrund war einfach zu rutschig und die Kurve zu eng und abfallend.

Die NNs sind gute Allrounder mit besseren Asphalt&Waldautobahneneigenschaften als die Alberts. Die Alberts dafür in Sachen Richtung Freeride besser. Kommt also ganz auf das Einsatzgebiet an. Bei Nässe würde ich den Alberts den Vortritt geben.

An Gewicht habe ich mit den NNs in etwa 180g eingespart.
 
fahre den nn jetzt ca. 3 monate. vorne 2.1", hinten 2.25".
den 2.1er find ich zu schmal (hatte vorher nen conti vertical protection 2.1 - der war deutlich breiter). rollwiderstand find ich ziemlich gut. pannen hatte ich auch noch keine (ca. 90 kg, 2,0 bar), dabei fahre ich auch heftigere wurzeltrails.
grip war bis jetzt immer ausreichend.
zum verschleiß kann ich noch nich viel sagen, hatte auf jedenfall noch keine weggebrochenen stollen. und das profil hat noch keine großen abnutzungserscheinungen. versuche aber auch immer möglichst schonend zu fahren (wenig slides,...)
 
Hi,


also ich weiß ja net was ihr über den nn schlechtes schreibt.
Hab jetzt den NN in 2.25 zum 3 mal auf dem vorderrad und bis auf 5 platten noch keine probleme gehabt.Hab jeden nn abgefahren bis nur noch die stollenansätze zu sehen waren.
Hinten mit dem rr ist es ähnlich.Jeden rr abgefahren bis keine stollen mehr da waren, ab da gingen dann die platten los .
So ca. 1500-2000 km pro reifen gehen gut, danach ist der gripp halt fast null da nur noch der ansatz der stollen vorhanden ist.

Werde mir auf meinem neuen amr 2.4 er nn aufziehen ob v und h weiß ich noch nicht.Villeicht kommt hinten der neue rr drauf.
Mal sehen


MFG

MAtze
 
nachdem nun mehrer user den nn vorne "verkehrt" herum fahren habe ich es heute auch mal ausprobiert. ging auf weichen waldwegen,wurzeltrails,asphalt und wiesen erstaunlich gut.bei der ersten abfahrt auf feinem losem schotter wo ich normalerweise über 50 sachen drauf habe wurde mir schon bei ca. 35 km/H angst und bange. habe gedacht das wäre ein einzelfall-vlt schotter heute besonders locker:rolleyes:,nächste abfahrt jedoch das gleiche spiel. der nn entwickelt dann ein gefährliches eigenleben und ist m.m. kaum noch zu beherrschen-fazit: die haben sich bei schwalbe mit der laufrichtungsangabe schon was gedacht.....:)
 
nachdem nun mehrer user den nn vorne "verkehrt" herum fahren habe ich es heute auch mal ausprobiert. ging auf weichen waldwegen,wurzeltrails,asphalt und wiesen erstaunlich gut.bei der ersten abfahrt auf feinem losem schotter wo ich normalerweise über 50 sachen drauf habe wurde mir schon bei ca. 35 km/H angst und bange. habe gedacht das wäre ein einzelfall-vlt schotter heute besonders locker:rolleyes:,nächste abfahrt jedoch das gleiche spiel. der nn entwickelt dann ein gefährliches eigenleben und ist m.m. kaum noch zu beherrschen-fazit: die haben sich bei schwalbe mit der laufrichtungsangabe schon was gedacht.....:)

Biste sicher dass du den Reifen RICHTIG(falsch) herum hattest? Deine Beschreibung spiegelt genau die Erfahrung wieder die andere auch machten. Aber halt anders herum! Vielleicht bist du schon die ganze Zeit vorher verkehrt herum gefahren, ohne es zu wissen...!

So soll der NN laut Schwalbe montiert sein:
 
Hi,
also ich kann nur empfehlen, den NN vorne so zu montieren, wie von Schwalbe angegeben, mit nach vorne öffnendem Profil.
Dann sieht das von oben über den Lenker geschaut, so aus, wie im Bild von uphillking.

Habe zuletzt mal versucht, den anders herum zu fahren, wie der eine oder andere hier sagt.

Aber außer vielleicht ein minimal besseres Bremsverhalten, ist der NN dann vor allem in rutschigen matschigen Kurven deutlich schlechter.

In der Originalrichtung frißt der sich regelrecht in die Kurve, und greift auch eher über schräg liegende Wurzeln oder Steinkanten.

Gruß Dirk
 
@ uphillking
hatte den nn entsprechend der laufrichtungsanzeige montiert und über ein jahr so gefahren. nachdem nun verschiedene user behaupteten ,andersherum würde der nn besser laufen, habe ich es halt mal probiert....meine negativen erfahrungen mit dem nn beziehen sich also nur auf die montage entgegen der von schwalbe empfohlenen laufrichtung.:)
 
Hi,


schwalbe empfiehlt ja wenn man den reifen hinten montiert sowieso die richtung die alle vorne auch fahren.
Hab gestern den nn in 2.4 bekommen und muss sagen das ist schon ein gewaltiges teil.


Leider zu gewaltig für mein bike.......
 
hi, ich musste meine nn grad montieren da meine conti mk schon fertig sind, aber die nn sind nichts gegen die mk von conti, also wenn ich mir next week wieder die contis hole dann bleiben die nn als reserve reifen bzw zum totfahren übrig finde den grip ok, aber im nassen (so wie der sommer nun mal ist) echt bescheiden, meine reifen müssen meine hausrunde ohne wegrutschen überleben dann sind se gut u selbst der nn mit 1.7 bar vorne ist noch nicht grippig genug...
 
Hi,

der MK ist der mountain king oder??

In was für ner Breite gibt es den denn??

Suche eben für das AMR lt ne alternative??Ist der MK eine für das bike??

Wie du schon geschrieben hast ist der gripp sehr gut, wie ist der abrollkomfort und wie der rollwiederstand.Rollwiederstand mit NN vergleichbar??
In was für einer ausführung fährst den MK??
Meiner meinung nach sieht das Profil des MK etwas lapprig aus.Kann das sein.
Wie schnell fährt sich der reifen bei normaler fahrweise ab??
Laufleistung in km???
 
also die haltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen bin ihn jetzt gut 1600km gefahren in den letzten 1.5 monaten gefahren, ich bin die ss version gefahren die ich in der 2.4 version hatte, der grip ist der absolute hammer, ...
rollwiederstand in etwa gleich mit gunsten zum nn, rein supjektiv, aber der grip it um welten anderst, ich werde mir aber jetzt die protection version mit tublesskit holen, ... weil sicherer un sicherer als der nn in 2.4, ... nur eben häßlich rotbraun, ...
 
nachdem nun mehrer user den nn vorne "verkehrt" herum fahren habe ich es heute auch mal ausprobiert. ging auf weichen waldwegen,wurzeltrails,asphalt und wiesen erstaunlich gut.bei der ersten abfahrt auf feinem losem schotter wo ich normalerweise über 50 sachen drauf habe wurde mir schon bei ca. 35 km/H angst und bange. habe gedacht das wäre ein einzelfall-vlt schotter heute besonders locker:rolleyes:,nächste abfahrt jedoch das gleiche spiel. der nn entwickelt dann ein gefährliches eigenleben und ist m.m. kaum noch zu beherrschen-fazit: die haben sich bei schwalbe mit der laufrichtungsangabe schon was gedacht.....:)
ich hab den NN 2,1 vorne lt Herstellerangabe montiert, also nach vorne offenes V von oben auf den reifen betrachtet und muß sagen mein eindruck nach ca 1000km inkl transalp ist genau jener, den du mit verkehrtrum montierten reifen hast: ab 35km/h trau ich mich kaum in die kurve legen, vorallem bei lockerem terrain habe ich permanent das gefühl im nächsten augenblick auf der schnauze zu liegen. dabei habe ich auch das gefühl, das dieses schwammige gefühl bei ausgefahrener Fox Talas 140mm noch schlimmer ist, als bei eingefahrener Gabel 100mm.
ich werd jetzt vorne den Reifen umdrehen und ausprobieren, wenn da nicht eine wesentliche verbesserung eintritt, werd ich mich vom NN am Vorderrad trennen, obwohl ich ansonst vom gewicht, pannensicherheit und grip auf nässe und im trockenen sehr zufrieden bin.
 
Hi,

hab mir jetzt erst den nn in 2,4 statt 2,25 geholt.

Ist ja schon a grasser unterschied zum 2.25 gerade die größe der stollen-----optisch zumindest ein riesen unterschied.

Was würdet ihr auf das amr lt/ neu AMR plus raufmachen.
Original nn in 2,25 oder doch eher zum 2.4 er greifen??

Bzw. gleich vorne nn in 2,4 und hinten den neuen racing ralle in 2,4 testen.

Binn mit dem r hinten aufm hardtail so zufrieden, war am mon. im allgäu und der ralle war komplett ohne profil.Kein platten noch guter gripp nix zu mekern.


MFg

Matze
 
Hi,

hab mir jetzt erst den nn in 2,4 statt 2,25 geholt.

Ist ja schon a grasser unterschied zum 2.25 gerade die größe der stollen-----optisch zumindest ein riesen unterschied.

Was würdet ihr auf das amr lt/ neu AMR plus raufmachen.
Original nn in 2,25 oder doch eher zum 2.4 er greifen??

Bzw. gleich vorne nn in 2,4 und hinten den neuen racing ralle in 2,4 testen.

Binn mit dem r hinten aufm hardtail so zufrieden, war am mon. im allgäu und der ralle war komplett ohne profil.Kein platten noch guter gripp nix zu mekern.


MFg

Matze

HallO!

soweit ich weiß, gibt CUBE nur bis 2,25 frei. Bei den 2,4ern könnte es eng werden!
 
Ich hab vor kurzem Albert 2,25" gegen NN 2,25" getauscht.
Dabei habe ich bemerkt, daß der NN ca. 10mm schmäler ist!

Das muß doch noch jemand anderem aufgefallen sein, oder ist da die Streuung dermaßen gewaltig und ich habe extrabreite Albert und extraschmale NN erwischt. :confused:
 
Also mein NN in 2.4 kollidiert beim einfedern ein wenig mit dem Sattelrohr, werde denk ich einen 2,25er drauf machen, kann einer was zu sagen in bezug auf Unterschiede...

-gewicht
-grip
-dämpfung usw

danke
 
Hi,

es geht nicht um cube sondern um das Ghost amr lt,Bzw. um das amr plus .

Da müsste es laut händler ohne problem möglich sein.


Ich meine halt ob es sich aufgrund des besseren grips lohnt einen erhöhten rollwiederstand in kauf zu nehmen bei der reifengröße 2.4 im vergleich zu den 2.25.

Dann sind zum teil die 2.25 reifen teurer als die 2.4 er.

Optisch machen die 2.4 am LT schon besseren eindruck als die 2.25 er.
Da der rahmen so big ist und der reifen darin recht dünn wirkt.

Was meint ihr dazu
 
Ich hab vor kurzem Albert 2,25" gegen NN 2,25" getauscht.
Dabei habe ich bemerkt, daß der NN ca. 10mm schmäler ist!

Das muß doch noch jemand anderem aufgefallen sein, oder ist da die Streuung dermaßen gewaltig und ich habe extrabreite Albert und extraschmale NN erwischt. :confused:
 
Zurück