syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
zwiebel schrieb:
HI wollte gestern mal eben locker flockig den Dämpfer ausbauen .......
Bekam den Dämpfer aber von der vordere Dämpferaufnahme nicht los er wollte einfach nicht von der Hülse(?) runter (wollte da auch nicht mit den Hammer rumschlagen) hatte damit sonst schon jemand Prob.

Gruß Zwiebel

Du hast aber schon einen Umlenkhebel losgeschraubt?

Gruß Torsten
 
zwiebel schrieb:
HI wollte gestern mal eben locker flockig den Dämpfer ausbauen .......
Bekam den Dämpfer aber von der vordere Dämpferaufnahme nicht los er wollte einfach nicht von der Hülse(?) runter (wollte da auch nicht mit den Hammer rumschlagen) hatte damit sonst schon jemand Prob.

Gruß Zwiebel

Morgen,

du musst den Umlenkhebel auf einer Seite lösen und vorsichtig auseinander ziehen. Es ist keine durchgängige Hülse und Vorsicht, es sind zwei kleine 0-Ringe die können runterfallen und weg:confused:
So wie es aussieht müssen die Jungs und Mädels in Schönaich diese Woche Überstunden machen - nicht sauer sein, das Wetter wird nur langsam wieder besser ;)

Pittus

Upps, Torsten war schneller
 
Pittus schrieb:
Morgen,

du musst den Umlenkhebel auf einer Seite lösen und vorsichtig auseinander ziehen. Es ist keine durchgängige Hülse und Vorsicht, es sind zwei kleine 0-Ringe die können runterfallen und weg:confused:
So wie es aussieht müssen die Jungs und Mädels in Schönaich diese Woche Überstunden machen - nicht sauer sein, das Wetter wird nur langsam wieder besser ;)

Pittus

Upps, Torsten war schneller

Du hast aber schon einen Umlenkhebel losgeschraubt?

Gruß Torsten

Danke für die Antworten...
Ja ich habe einen Umlenkhebel gelöst bekomme den Dämpfer aber dann von der schrAube nicht runter gezogen....
Da ich am Samstag bereits in den Bikeurlaub will reicht die Zeit eh nicht mehr ....
Werde den Dämpfer dann wohl danach einschicken :mad: :mad: :mad:
 
zwiebel schrieb:
Danke für die Antworten...
Ja ich habe einen Umlenkhebel gelöst bekomme den Dämpfer aber dann von der schrube nicht runter gezogen....
Da ich am Samstag bereits in den Bikeurlaub will reicht die Zeit eh nicht mehr ....
Werde den Dämpfer dann wohl danach einschicken :mad: :mad: :mad:

Also ich mußte die Schraube(Schrube :lol:) komplett rausdrehen!
Dann den einen Umlenkhebel lösen und zur Seite wegziehen, dann sollte der Dämpfer aus beiden Umlenkhebeln fallen..

Werde meinen Dämpfer auch erst übernächste Woche wegschicken, da ich auch am Samstag in die Schweiz abhauen werde....
 
Torsten schrieb:
Also ich mußte die Schraube(Schrube :lol:) komplett rausdrehen!
Dann den einen Umlenkhebel lösen und zur Seite wegziehen, dann sollte der Dämpfer aus beiden Umlenkhebeln fallen..

Werde meinen Dämpfer auch erst übernächste Woche wegschicken, da ich auch am Samstag in die Schweiz abhauen werde....

genau das geht nicht, das Rausdrehen der Schr(a)ube, bekomme die aus den rechten Umlenkhebel nicht rausgedreht. Weil sich der Dämpfer nicht lösen lässt.

Wahrscheinlich war ich Gestern aber auch zu sauer.....

Habe gerade mal bei Litevile nachgfragt ....
das kommt schon mal (selten) vor die Buchsen können schon mal stramm sitzen werde den Rat mal folgen und mit einne Durchtreiber die Schraube vorsichtig rausschlagen.....
 
Michi@Liteville schrieb:
Hallo zusammen,
das neueste zum Thema DT Dämpfer. ... Wenn ein Dämpfer innerhalb eines Jahres 2-3mm an Hub verliert ist das normal und auch akzeptabel.

... OK, das sehe ich auch so. Aber wenn er 10mm innerhalb eines Jahres verliert, ist das noch normal oder schon zuviel?

Das erscheint mir nicht unwichtig, das macht den Unterschied aus von normaler Verschleiss zu Gewährleistung (in den ersten beiden Jahren). Letztlich also auch ein nicht unerheblicher finanzieller Unterschied.

hero@work
 
hero@work schrieb:
... OK, das sehe ich auch so. Aber wenn er 10mm innerhalb eines Jahres verliert, ist das noch normal oder schon zuviel?

Das erscheint mir nicht unwichtig, das macht den Unterschied aus von normaler Verschleiss zu Gewährleistung (in den ersten beiden Jahren). Letztlich also auch ein nicht unerheblicher finanzieller Unterschied.

hero@work


Ich finde es auch nicht ok, dass ein Dämpfer nicht mal die 2 Jahre Gewährleistungszeit übersteht ohne an Hub zu verlieren oder mit anderen Defekten stresst!

Auch wenn es hier im Forum anscheinend viele Leute gibt die Fox nicht mögen, oder schlechte Erfahrungen gemacht haben, kann ich nur wiederholen, dass mein Kumpel seit über 4 Jahren einen Fox Dämpfer fährt werlcher noch nie einen Service bekommen hat und geht wie am ersten Tag :rolleyes:
 
Hallo Torsten, Hallo Coffee, Hallo, ihr anderen hohen Tiere hier im Forum!

ICh wollte mal fragen, ob es nicht möglich wäre, für Liteville ein eigenes Herstellerforum einzurichten. Das könnte Vorteile haben:

- Neulinge und Unentschlossene werden nicht von dem Dämpferprobelm 'abgeschreckt'
- schnelleres Finden von Antworten auf spezielle Fragen
- Noch kompetenteres Antworten der Liteville-Meute auf speziefische Fragen
(- genug Beiträge gibt es hier ja, denke ich)
- dieser Thread her ist einfach so lang und unübersichtlich, dass man ihn doch ohne Probleme 'aufteilen' könnte
- Kaufberatung könnte besser durchgeführt werden (Rahmengröße, Dämpfereinstellung)
- Eine schöne Gallerie wäre sehr fein!!!

Das wäre dann in etwa so, wie das Forum auf Torastens Mountainbikepage, ich weis. ICh finde die übrigens sehr schön, aber einfach weniger besucht, zumal Probleme mit dem Dämpfer, Zugverlegung, Schaltung, Reifen, usw vielleicht auch Fahrer anderer bikes angeht und von denen eventuell beantwortet werden können.
 
die frage hat michi schon vor ein paar hundert seiten beantwortet , kurzform - alles so lassen wie es ist :D
 
hardflipper schrieb:
Ich finde es auch nicht ok, dass ein Dämpfer nicht mal die 2 Jahre Gewährleistungszeit übersteht ohne an Hub zu verlieren oder mit anderen Defekten stresst!

Auch wenn es hier im Forum anscheinend viele Leute gibt die Fox nicht mögen, oder schlechte Erfahrungen gemacht haben, kann ich nur wiederholen, dass mein Kumpel seit über 4 Jahren einen Fox Dämpfer fährt werlcher noch nie einen Service bekommen hat und geht wie am ersten Tag :rolleyes:

Sorry , aber solche Aussagen find ich nicht repräsentativ.

Was heisst vier Jahre ? Das ist ein weit dehnbarer Begriff. 4 Jahre Bikepark
jeden Tag 3h Stunden mit Lift, das wäre perfekt. Eine objektive Lebensdauer kann eigentlich nur in Betriebsstunden angegeben werden. Und das ist nur die halbe Wahrheit, da dann noch die Beanspruchungen wie z.B. Strasse oder DH eingehen.

Jeder Dämpfer braucht regelmässig einen Service, damit sich seine Dämpfungseigenschaften nicht verschlechtern. Wenn er 4 Jahre hält, Glückwünsch.

weichling
 
weichling schrieb:
Sorry , aber solche Aussagen find ich nicht repräsentativ.

Was heisst vier Jahre ? Das ist ein weit dehnbarer Begriff. 4 Jahre Bikepark
jeden Tag 3h Stunden mit Lift, das wäre perfekt. Eine objektive Lebensdauer kann eigentlich nur in Betriebsstunden angegeben werden. Und das ist nur die halbe Wahrheit, da dann noch die Beanspruchungen wie z.B. Strasse oder DH eingehen.

Jeder Dämpfer braucht regelmässig einen Service, damit sich seine Dämpfungseigenschaften nicht verschlechtern. Wenn er 4 Jahre hält, Glückwünsch.

weichling

Zur Km-Leistung kann ich grad nix sagen, ich werde ihn mal fragen. Er hat den Dämpfer an einem Rocky Mountain Element, was so ziemlich den Einsatztzweck verrät. Also nix Bikepark, droppen...etc

Trotzdem finde ich´s bemerkenswert, wie lange das Teil ohne Sorgen geht.
 
godshavedaqueen schrieb:
Hallo Torsten, Hallo Coffee, Hallo, ihr anderen hohen Tiere hier im Forum!

ICh wollte mal fragen, ob es nicht möglich wäre, für Liteville ein eigenes Herstellerforum einzurichten. Das könnte Vorteile haben:

- Neulinge und Unentschlossene werden nicht von dem Dämpferprobelm 'abgeschreckt'
- schnelleres Finden von Antworten auf spezielle Fragen
- Noch kompetenteres Antworten der Liteville-Meute auf speziefische Fragen
(- genug Beiträge gibt es hier ja, denke ich)
- dieser Thread her ist einfach so lang und unübersichtlich, dass man ihn doch ohne Probleme 'aufteilen' könnte
- Kaufberatung könnte besser durchgeführt werden (Rahmengröße, Dämpfereinstellung)
- Eine schöne Gallerie wäre sehr fein!!!

Das wäre dann in etwa so, wie das Forum auf Torastens Mountainbikepage, ich weis. ICh finde die übrigens sehr schön, aber einfach weniger besucht, zumal Probleme mit dem Dämpfer, Zugverlegung, Schaltung, Reifen, usw vielleicht auch Fahrer anderer bikes angeht und von denen eventuell beantwortet werden können.

So etwas gibt es schon ;) allerdings auf meiner Seite und der "harte Kern" hat sich dort auch schon angemeldet, die Zugriffzahlen sind auch gut, allerdings mag wohl niemand von hier nach dort schwenken :rolleyes:

Vielleicht wäre dies ja noch ein neuer Anstoß, also Leute, Ihr seit herzlich eingeladen .... Galerie und Infos zu den Drivers gibt es auch schon.....
 
zwiebel schrieb:
HI wollte gestern mal eben locker flockig den D\x{00E4}mpfer ausbauen .......
Bekam den D\x{00E4}mpfer aber von der vordere D\x{00E4}mpferaufnahme nicht los er wollte einfach nicht von der H\x{00FC}lse(?) runter (wollte da auch nicht mit den Hammer rumschlagen) hatte damit sonst schon jemand Prob.

Gru\x{00DF} Zwiebel

Hallo,
du mu\x{00DF}t die Verschraubung vom Umlenkhebel am Rahmen l\x{00F6}sen, weil die H\x{00FC}lsen im Umlenkhebel sitzen !
Gru\x{00DF}

Mein alter RS Sid Dämpfer hat schon 5 Jahre auf dem Buckel ohne Probs und Service (CC-Einsatz und AlpenX kein Bikepark)! Halt er hat ja auch kein Lookout!
Gruß
 
Mein Händler hat heute morgen mit DT gesprochen, Dämpfer checken und reparieren dauert z.Zt. wenige Tage. Ich werde das über meinen Händler abwickeln, der wird den Dämpfer einschicken usw.. Wenn alles gut geht hab ich Ende der Woche das Bike wieder. Kosten? Schau`n mer mal!

hero@work
 
hball schrieb:
dämpfer gehen von haus aus mal kaputt und auch ein anbieter wie DT hat mal ne schlechte marsche oder ihnen passieren fehler wie wohl bei einigen "LV-dämpfern"./hball

... logisch, das kann passieren, ist dann aber durch die Garantie abgedeckt.

Aber im vorliegenden Fall - so ist mein Eindruck, was mein Händler bisher auch nicht dementierte - tut DT aber so, dass das normal sei (Stichwort: Verschleiss) und dementsprechend die Kosten vom Endkunden zu tragen sind.

Ich bin der Meinung, dass, wenn ein Dämpfer innerhalb von einem Jahr - eigentlich zwei Jahre - an Hub verliert und damit fehlerhaft ist, weil die volle Funktionstüchtigkeit eingeschränkt ist, dies unter Garantie fällt. Und innerhalb dieser gesetzlichen Gewährleistung der Hersteller für die Fehlerbeseitigung aufkommen muss.

Ich finde es nicht in Ordnung einfach zu sagen, das und das ist halt Verschleiss und damit ist man raus aus der Sache. Wo beginnt denn der Verschleiss und ab wann ist es ein Produktfehler, wann greift denn die Garantie, genügt es, in der Bedienungsanleitung zu schreiben, dass das Produkt so-und-so-oft in den Service muss?

Grundsätzlich bin ich nicht so sauer wie sich das anhört. Aber ich hätte da gerne seitens DT einen offenen und ehrlichen Umgang mit dem Dämpferproblem.

hero@work
 
Macht bitte nicht alle wirr.
Es ist ein Garantiefall!!!!
Dämpfer ausbauen, mit Rechnung einschicken und fertig. Hat bei mir wunderbar funktioniert und bis jetzt ist auch alles ok.
 
hero@work schrieb:
... logisch, das kann passieren, ist dann aber durch die Garantie abgedeckt.

Aber im vorliegenden Fall - so ist mein Eindruck, was mein Händler bisher auch nicht dementierte - tut DT aber so, dass das normal sei (Stichwort: Verschleiss) und dementsprechend die Kosten vom Endkunden zu tragen sind.

Ich bin der Meinung, dass, wenn ein Dämpfer innerhalb von einem Jahr - eigentlich zwei Jahre - an Hub verliert und damit fehlerhaft ist, weil die volle Funktionstüchtigkeit eingeschränkt ist, dies unter Garantie fällt. Und innerhalb dieser gesetzlichen Gewährleistung der Hersteller für die Fehlerbeseitigung aufkommen muss.

Ich finde es nicht in Ordnung einfach zu sagen, das und das ist halt Verschleiss und damit ist man raus aus der Sache. Wo beginnt denn der Verschleiss und ab wann ist es ein Produktfehler, wann greift denn die Garantie, genügt es, in der Bedienungsanleitung zu schreiben, dass das Produkt so-und-so-oft in den Service muss?

Grundsätzlich bin ich nicht so sauer wie sich das anhört. Aber ich hätte da gerne seitens DT einen offenen und ehrlichen Umgang mit dem Dämpferproblem.

hero@work

Ich glaube ich werde MTB-Daempfer-Hersteller!:lol:
Ich baue einen genialen Daempfer der nur ein kleines Problem zwischen der Oel- und Gaskammer hat! Dieses Problem wird, da es kaum einer merkt, bei dem jaehrlichen vorgeschrieben Service zum Preis von ca. 75€ behoben! Sollte es einer merken, dann wird es als Service-Zeitinterwall verkauft:daumen:
Man bin ich genial! Ich verdiene nicht nur am Daempfer-Verkauf!!!

Ich liebe Sarkasmus!

Hier sind einige wenige DT-Daempfer Besitzer, die ja eigentlich nur durch regen Austausch im Forum auf das Problem aufmerksam wurden!!
Wie gesagt, der Grossteil bemerkt es wahrscheinlich garnet!

So jetzt fallt über mich her!!! :D
Ich will wieder mein Liteville fahren!!!!!!!! Es war ein schönes Bike-Wochenende, aber mit meinem Liteville waere es ein geniales gewesen!! :mad:
 
Ich bleib erstmal ganz locker: Mein Händler ist grad am checken ob es vieleicht doch eine "kontrolliert" Aktion auf dieses Problem gibt (hört sich so an, als ob man nun auf dieses "Massenproblem" erst richtig aufmerksam geworden ist). Dann fahr ich halt solange noch ein paar Tage mit 80% Hub weiter ...
 
Also, mein dealer hat nach geradiger rueckfrage immer einen DT ersatzdämpfer für solch austauschfälle leihweise zur verfügung. Den service musste ich bislang aber nicht beanspruchen. Laut ihm hat er bisher eine weniger-hub-schadensquote von ca. 5% seit märz 2005. Also "ten-points" für den/diesen fachhandel.. gruss, der 301-surfer
 
grosser schrieb:
Ich glaube ich werde MTB-Daempfer-Hersteller!:lol:
Ich baue einen genialen Daempfer der nur ein kleines Problem zwischen der Oel- und Gaskammer hat! Dieses Problem wird, da es kaum einer merkt, bei dem jaehrlichen vorgeschrieben Service zum Preis von ca. 75€ behoben! Sollte es einer merken, dann wird es als Service-Zeitinterwall verkauft:daumen:
Man bin ich genial! Ich verdiene nicht nur am Daempfer-Verkauf!!!

Ich liebe Sarkasmus!

Hier sind einige wenige DT-Daempfer Besitzer, die ja eigentlich nur durch regen Austausch im Forum auf das Problem aufmerksam wurden!!
Wie gesagt, der Grossteil bemerkt es wahrscheinlich garnet!

So jetzt fallt über mich her!!! :D
Ich will wieder mein Liteville fahren!!!!!!!! Es war ein schönes Bike-Wochenende, aber mit meinem Liteville waere es ein geniales gewesen!! :mad:


also ich würde sofort einen dämpfer bei dir kaufen :anbet: :wut: und dann erzähle ich überall rum du hättest behauptet die erde wäre doch eine scheibe :D
 
hardflipper schrieb:
Ich finde es auch nicht ok, dass ein Dämpfer nicht mal die 2 Jahre Gewährleistungszeit übersteht ohne an Hub zu verlieren oder mit anderen Defekten stresst!

Auch wenn es hier im Forum anscheinend viele Leute gibt die Fox nicht mögen, oder schlechte Erfahrungen gemacht haben, kann ich nur wiederholen, dass mein Kumpel seit über 4 Jahren einen Fox Dämpfer fährt werlcher noch nie einen Service bekommen hat und geht wie am ersten Tag :rolleyes:


Fox ist doch cool :daumen: , vor allem der Vanilla Rc (die gute alte stahlfeder) und der soll auch im Lv gehen, ist halt nur das gewicht und es gibt nicht so schöne radialaufnahmen und buchsen.
weis jemand wo es buchsen auf bestellung gibt für individuelle maße ?? :confused:
 
Hallo an alle,
die nicht gelesen haben was ich auf Seite 162 geschrieben habe.
Hier also nochmal:
Hallo zusammen,
Wir bekommen sehr wohl mit, wie viele Dämpfer bei DT zur Wartung, bzw. zur Reparatur eingehen. Wir wissen auch welcher Dämpfer wie oft eingesendet wurde da wir sehr eng und auch sehr gerne mit DT zusammen arbeiten.
Es wird hier auch behauptet, dass es normal und gewollt sei, dass der Dämpfer Hub verliert, damit man weiß wenn er zur Wartung eingesendet werden soll. Das ist so nicht richtig.
Es darf nicht sein, dass ein Dämpfer innerhalb weniger Monate so viel an Hub (z.B. 10mm) verliert. Das ist gar kein Thema. Das ist auch die Meinung von DT. Wenn ein Dämpfer innerhalb eines Jahres 2-3mm an Hub verliert ist das normal und auch akzeptabel.
Das Problem ist die Hauptdichtung der Kolbenstange und sollte eigentlich nach dem Austausch dieser behoben sein. Ihr könnt Euch sicher sein, dass DT alles tut um die Betroffenen zufrieden zu stellen. Jeder, der dieses Problem mit seinem Dämpfer hat, wird dieses auch behoben bekommen.
Ich werde Euch zu diesem Thema auf dem laufenden halten.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,


Viele Grüße,
Michi Grätz
 
naja, ist relativ eindeutig, aber eine kleine Frage habe ich noch: Wird mit der Reperatur die Dämpferpatrone nur gegen eine neue, gleichwertige ausgetauscht (1) oder gegen eine neue mit mit perfekten Dichtungen (gegen HUB-Verlust)(2)? Oder wird die defekte Dichtung repariert und das Teil neu mit Öl/Stickstoff befüllt(auch 2 :-) )?

Grund der Frage: ein paar Leute hier (hab jetzt keine Namen parat, sry) beschreiben, dass sie Sag-Verlust auch nach der Reparatur wieder und wieder festgestellt haben. Im Gegensatz dazu stehen die sicher ernstzunehmenden Bestrebungen seitens DT-SWISS bzw. LITEVILLE.

MfG
godshavedaqueen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück