Elobla
Schrauber
Ich hab in diesem Forum viel schlechtes über Hope gelesen,
da möchte ich gern mal ein bischen aufräumen..
Seit Mitte dieser Woche bin ich Besitzer einer Mono M4.
Schon beim auspacken lief mir der Sabber das Kinn runter..
Meine Kaufentscheidung ruhte auf der angeblich hohen Verarbeitungsqualität von Hope.Und ich muss sagen ich bin begeistert.Wer auf CNC-Teile steht, ist hier genau richtig..
(Das der Bremshebel LEICHT nach oben/unten wackelt stimmt,aber wer bitte wackelt während dem Fahren am Bremshebel???)
Aber die beste Bremse bringt nichts wenn sie nicht montiert ist,also los..
Nach dem Planfräsen,den Adapter montiert,Bremssattel angebaut,Hebel gezogen,Schrauben angezogen und fertich...
Das bekommt mein Enkel noch hin..
Aber da graute es mir schon von den ganzen Treads das die Floatings schleifen würden...
mh..also Rad angeschuckt,und siehe da: es schleift...
nun gut, Hände mit Isopropanol gewaschen, und mit behertztem, aber liebevollem Drücken die Scheibe geradegebogen... passt..und keine minute Arbeit..
Also sofort raus zum einfahren...
aber was ist das?
Bremsleistung vergleichbar mit ner Schuhsohle auf Glatteis,und noch dazu dieses gequitsche...
naja,zum Glück hab ich ja vorsorglich schonmal Swissstop-Beläge im Haus..
-->diese montiert..siehe da--> Wurfanker!!! noch vor dem einbremsen..
Nach der Einbremsphase und 3 Stunden massiven Trailgeheize kann ich nur noch mit einem Lächeln im Gesicht heimkommen, und bin wieder um ein Abenteuer reicher...
und nein ich hab geschäftlich nichts mit Hope zu tun,
ich bin lediglich glücklicher Besitzer einer M4,
und kann es nicht mit anhöhren wie diese Marke so heruntergemacht wird..
in diesem Sinne
Grüße an alle Hope-Besitzer und die die es werden wollen...
da möchte ich gern mal ein bischen aufräumen..
Seit Mitte dieser Woche bin ich Besitzer einer Mono M4.
Schon beim auspacken lief mir der Sabber das Kinn runter..

Meine Kaufentscheidung ruhte auf der angeblich hohen Verarbeitungsqualität von Hope.Und ich muss sagen ich bin begeistert.Wer auf CNC-Teile steht, ist hier genau richtig..
(Das der Bremshebel LEICHT nach oben/unten wackelt stimmt,aber wer bitte wackelt während dem Fahren am Bremshebel???)
Aber die beste Bremse bringt nichts wenn sie nicht montiert ist,also los..
Nach dem Planfräsen,den Adapter montiert,Bremssattel angebaut,Hebel gezogen,Schrauben angezogen und fertich...
Das bekommt mein Enkel noch hin..

Aber da graute es mir schon von den ganzen Treads das die Floatings schleifen würden...
mh..also Rad angeschuckt,und siehe da: es schleift...

nun gut, Hände mit Isopropanol gewaschen, und mit behertztem, aber liebevollem Drücken die Scheibe geradegebogen... passt..und keine minute Arbeit..
Also sofort raus zum einfahren...
aber was ist das?
Bremsleistung vergleichbar mit ner Schuhsohle auf Glatteis,und noch dazu dieses gequitsche...
naja,zum Glück hab ich ja vorsorglich schonmal Swissstop-Beläge im Haus..

-->diese montiert..siehe da--> Wurfanker!!! noch vor dem einbremsen..
Nach der Einbremsphase und 3 Stunden massiven Trailgeheize kann ich nur noch mit einem Lächeln im Gesicht heimkommen, und bin wieder um ein Abenteuer reicher...

und nein ich hab geschäftlich nichts mit Hope zu tun,
ich bin lediglich glücklicher Besitzer einer M4,
und kann es nicht mit anhöhren wie diese Marke so heruntergemacht wird..
in diesem Sinne
Grüße an alle Hope-Besitzer und die die es werden wollen...