Meine Erfahrungen mit Hope

Elobla

Schrauber
Registriert
10. Mai 2006
Reaktionspunkte
2
Ort
Hegau / FFB
Ich hab in diesem Forum viel schlechtes über Hope gelesen,
da möchte ich gern mal ein bischen aufräumen..


Seit Mitte dieser Woche bin ich Besitzer einer Mono M4.
Schon beim auspacken lief mir der Sabber das Kinn runter.. :D

Meine Kaufentscheidung ruhte auf der angeblich hohen Verarbeitungsqualität von Hope.Und ich muss sagen ich bin begeistert.Wer auf CNC-Teile steht, ist hier genau richtig..
(Das der Bremshebel LEICHT nach oben/unten wackelt stimmt,aber wer bitte wackelt während dem Fahren am Bremshebel???)

Aber die beste Bremse bringt nichts wenn sie nicht montiert ist,also los..

Nach dem Planfräsen,den Adapter montiert,Bremssattel angebaut,Hebel gezogen,Schrauben angezogen und fertich...
Das bekommt mein Enkel noch hin.. :p

Aber da graute es mir schon von den ganzen Treads das die Floatings schleifen würden...
mh..also Rad angeschuckt,und siehe da: es schleift...:rolleyes:

nun gut, Hände mit Isopropanol gewaschen, und mit behertztem, aber liebevollem Drücken die Scheibe geradegebogen... passt..und keine minute Arbeit..

Also sofort raus zum einfahren...
aber was ist das?

Bremsleistung vergleichbar mit ner Schuhsohle auf Glatteis,und noch dazu dieses gequitsche...

naja,zum Glück hab ich ja vorsorglich schonmal Swissstop-Beläge im Haus..:D
-->diese montiert..siehe da--> Wurfanker!!! noch vor dem einbremsen..


Nach der Einbremsphase und 3 Stunden massiven Trailgeheize kann ich nur noch mit einem Lächeln im Gesicht heimkommen, und bin wieder um ein Abenteuer reicher...:love:


und nein ich hab geschäftlich nichts mit Hope zu tun,
ich bin lediglich glücklicher Besitzer einer M4,
und kann es nicht mit anhöhren wie diese Marke so heruntergemacht wird..

in diesem Sinne
Grüße an alle Hope-Besitzer und die die es werden wollen...
 
ich bin zwar ein otto-normal-verbaucher und kann mir keine hope leisten:D,aber durfte diese netten stücke mal fahrn und dachte mir nur "ich brauch geld geld geld geld":D:D:D

die verarbeitung und optik ist sowieso genial.

nur zur bremsleistung auf dauer kann ich nichts zu sagen;)
 
Ah die Bremsleistung ist geil, die Beläge quitschen nach ein paar mal bremsen nicht mehr.

Was aber gar nicht geht ist bei solch hohen Preisen die schlampigen Bremshebel.

Ansonsten gibs da eigendlich nicht viel zu merkern ausser das mein Floating Disc umgetauscht wird :D
 
auch ich fahre eine hope-allerdings eine mono mini
bin komplett begeistert
fading-was ist das?
druckpunkt-steinhart!
bremsleistung mit originalbelägen nach dem EINFAHREN- super
über verarbeitung und optik (und den möglichkeiten zum tunen...) braucht man gar nicht erst sprechen.
alles in allem finde ich diese bremse nur geil!
 
Ja soll die Bank durch häufiger vorkommen und Hope soll da mitunter nicht so kulant reagieren.
Ist aber auch nur hörensagen - jedoch aus einer sonst sehr vertrauenswürdigen Quelle.
 
fire-flyer schrieb:
ich bin zwar ein otto-normal-verbaucher und kann mir keine hope leisten:D,aber durfte diese netten stücke mal fahrn und dachte mir nur "ich brauch geld geld geld geld":D:D:D

die verarbeitung und optik ist sowieso genial.

nur zur bremsleistung auf dauer kann ich nichts zu sagen;)


Wenn man ein guten Preis bekommt kosten Hopes nicht arg viel mehr als Maguras oder ähnliches.

Freu mich auch schon wenn ich die Bremse auch hinten fahren kann. Vorne war es schon sehr sehr "GEIL" damit zu heizen.
 
Sieht geil aus und bremst wie Sau, jedoch ist die Hilfe bei Problemen in Gegenden die keinen Hope Händler aufweisen einfach beschi55en. Für andere Bremsen bekommst Du praktisch an jeder Ecke Teile. Für Mehrtagestouren würde ich mir eine andere Bremse kaufen bzw. ranschrauben.

Mit Sicherheit die schönste Bremse die ich bisher gesehen habe.:love:

checkb:winken:
 
roadrunner_gs schrieb:
Ja soll die Bank durch häufiger vorkommen und Hope soll da mitunter nicht so kulant reagieren.
Ist aber auch nur hörensagen - jedoch aus einer sonst sehr vertrauenswürdigen Quelle.

Komisch das diese Kritiken immer nur vom Hörensagen kommen. :lol:
Die Hope M4 ist eine sehr gute Allround Bremse, hat aber nunmal ihren Preis.

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. :daumen:
 
ich fahre vier Floating Scheiben seit über 2 Jahren. Ein Paar im reinen DH und das andere am Trail-Bike. D.h. die Scheiben haben schon einige Hohenmeter gesehen und bisher halten sie einwandfrei. Habe vorher drei Scheiben unterschiedlicher Hersteller gehabt, die sich durch Hitze verzogen haben (der Kartoffel-Chip Effekt). Dieses Problem hatte ich seit den Hopes nicht mehr. Spiel haben sie auch keins und leichter als normale Scheiben sind sie auch, also was will man mehr.

Das gute an Hope Bremsen ist, dass sie jahrelang funktionieren ohne jegliche Macken. Ab und an mal das Dot wechseln und gut. Den Satz M4, den ich habe, ist bestimmt schon einige Jahre alt. Ich habe die Bremsen jetzt 2 Jahre und habe sie gebraucht gekauft. Da sie auch schon einige Zeit nicht mehr hergestellt werden schätze ich, dass die gute 4 bis 5 Jahre alt sind. Aber die stellen so einige aktuelle Bremse klar in den Schatten, auch die Mono4.

Das Argument mit der Ersatzteilversorgung oder Servicenähe finde ich auch etwas übertrieben. Zum einem gibt es in D mehrere Händler, die fast alle Hope-Ersatzteile auf Lager haben und Chainreactioncycles liefert ebenfalls innerhalb von 2 Tage. Zum anderen bekommt man bei Hope auch das allerkleinste Ersatzteil einzelnd. So habe ich das nötigste an Ersatzteilen dabei, falls ich mal auf Rennen und/oder mehrere Tage unterwegs bin und Dot bekommt man an jeder Tankstelle.
 
Kurz gesagt, wenn jemand Probleme hat mit Hope-Bremsen tut er dies im Forum kund, da dies nicht normal ist. Besitzer anderer Bremsen reden über ihre Bremsen wenn sie keine Probleme haben, falls es dies gibt.

Und noch ein Tip für die mechanisch weniger Begabten; das Spiel des Bremshebels lässt sich mittels der Befestigungsschraube einstellen. Im Gegensatz zu den Hebeln anderer Hersteller....
 
Bin auch vollauf begeistert von Hope, habe auch schon einige im Laden verkauftund es kamen nie Klagen, Hope steht meiner Meinung nach ganz weit vorne, das Problem ist nur, dass sich die Leute das Maul zerreissen wenn mal eine dabei ist die Probleme hat.
Bei Magura passiert das weniger oft, aber nicht weil die so tolle Bremsen haben, sondern vielmehr von dem guten Image welches sie sich durch die HS33 und die alte Gustav M erworben haben. Davon lebt Magura noch heute und natürlich ist Magura recht Kulant, muss man auch wenn man ein so .... bescheidenes Produkt hat.
Über die Biligbremsenhersteller brauchen wir nicht zu reden, wer Avid oder Hayes fährt wundert sich nicht darüber, dass die Macken hat oder kaputt geht... war ja billig.
 
Schön das hier auch mal jemand was schreibt wenn mal nix kaputt oder sonst irgendwie nicht zu seiner Zufriedenheit läuft... auch ich hab ne Mono Mini im Auge und sobald die Kasse stimmt, kommt das Teil her...
 
ich sehe das problem bei hope hierbei:
wenn sie funktioniert, sind es top bremsen, die besten die man haben kann. das problem fängt an,w enn sie mal nicht funktionieren, dann muss man ewig einstellen, bis man gleichen druckpunkt links undrechts hat, die bremsleistung stimmt oder die luft raus ist. plage mich grade mit meiner hinteren rum die sich einfach nicht entlüften lässt, mag einfach nicht, warum auch immer
 
BommelMaster schrieb:
ich sehe das problem bei hope hierbei:
wenn sie funktioniert, sind es top bremsen, die besten die man haben kann. das problem fängt an,w enn sie mal nicht funktionieren, dann muss man ewig einstellen, bis man gleichen druckpunkt links undrechts hat, die bremsleistung stimmt oder die luft raus ist. plage mich grade mit meiner hinteren rum die sich einfach nicht entlüften lässt, mag einfach nicht, warum auch immer

Schon mal den "Entlüfter" gewechselt?;)
 
ricktick schrieb:
Bin auch vollauf begeistert von Hope, habe auch schon einige im Laden verkauftund es kamen nie Klagen, Hope steht meiner Meinung nach ganz weit vorne, das Problem ist nur, dass sich die Leute das Maul zerreissen wenn mal eine dabei ist die Probleme hat.
Bei Magura passiert das weniger oft, aber nicht weil die so tolle Bremsen haben, sondern vielmehr von dem guten Image welches sie sich durch die HS33 und die alte Gustav M erworben haben. Davon lebt Magura noch heute und natürlich ist Magura recht Kulant, muss man auch wenn man ein so .... bescheidenes Produkt hat.
Über die Biligbremsenhersteller brauchen wir nicht zu reden, wer Avid oder Hayes fährt wundert sich nicht darüber, dass die Macken hat oder kaputt geht... war ja billig.


Hallo, hab gestern mein M6/M4 Paket bekommen..........sehr Geil, insbesondere mit den goldenen Parts :daumen: :daumen: :daumen:
DANKE für die reibungslose Abwicklung.

Passt alles, Leitungslängen auch Richtig.
Hab mal paar Runden gedreht und mit jeder Bremsung wird die Leistung besser.
Was mich wundert ist das immer wieder angesprochene Problem mit dem Spiel bei den Griffen:confused:
Meine Bewegen sich nahezu gar nicht, aber das liegt sicher daran, das Du sie ja Montiert hast, und ich sie nicht im Lieferzustand bekommen habe. Da sieht man aber das es auch ohne wackeln montierbar ist, was nicht heißen soll das sich Hope da nicht ein wenig mehr Mühe geben könnte.
 
Ja, hab sie Spielfrei eingestellt.
Kann aber mit der Zeit wieder kommen, ist aber eigentlich ganz normal, hatte bei mir bisher jede Bremse. Kann man aber einfach nachstellen.
Bremsbeläge sind halt sone Sache bei Hope, die brauchen wirklich ne gewissen Zeit bis sie richtig packen.
Freut mich, dass du zufrieden bist :)
 
Ich werde mir auch andere Beläge holen, aber erst fahre ich die vorhandenen runter, sind ja schließlich bezahlt ;)

PS: Gibt es den goldenen Hope Vorbau nicht für 31,8 Klemmung?
 
Zurück