syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

die Buchsen sehen so aus:

Besseres Bild habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.

Gruß
Ralf;)
 

Anhänge

  • 8415.jpg
    8415.jpg
    11,4 KB · Aufrufe: 117
TouringRalf schrieb:
Hallo,

die Buchsen sehen so aus:

Besseres Bild habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.

Gruß
Ralf;)


Na da haben wirs. Die 2006 Buchsen sehen so aus:

vordere Aufnahme.JPG

Rändelschraube.JPG


Der Ausbau hat bei mir dann so wie von coffee beschrieben geklappt.:daumen:
Umlenkhebel.JPG

Morgen bring ich ihn zum Händler mal sehen was zurückkommt

Gruß

Toni
 

Anhänge

  • Rändelschraube.JPG
    Rändelschraube.JPG
    27,7 KB · Aufrufe: 102
  • Umlenkhebel.JPG
    Umlenkhebel.JPG
    22,8 KB · Aufrufe: 96
  • Dämpfer und Aufnahme.JPG
    Dämpfer und Aufnahme.JPG
    20,4 KB · Aufrufe: 97
  • vordere Aufnahme.JPG
    vordere Aufnahme.JPG
    19,4 KB · Aufrufe: 116
Ich denke es sollte von Syntace oder Liteville ein PDF-Download angeboten werden, wo beschrieben steht, wie der Dämpfer raus geht. Irgendwann sollte er ja zum Service und die meisten hier sind Selbstschrauber. Der Q&A Teil ist zwar vorhanden aber doch recht knapp. Gerade hier im Forum tauchen oft Fragen auf, die viele betreffen - das sollte aufgegriffen werden - wir sind ja eigentlich keine Selbsthilfegruppe. Und wer möchte schon bei seinem Problem 430x Postings durchsuchen?

Den kostenlosen Tausch des Dämpfers gegen Neu für die Betroffenen halte ich für sehr angemessen. Der erste Service im ersten Jahr sollte auch umsonst sein, das wäre für mich eine Bestätigung der Werbeversprechen auf den Internetseiten....

... nur mal so dahingedacht.

Trotz allem - war heute wieder in der grünen Hölle - fährt sich geil ..
 
BELLI schrieb:
... Gerade hier im Forum tauchen oft Fragen auf, die viele betreffen - das sollte aufgegriffen werden - wir sind ja eigentlich eine Selbsthilfegruppe. ...
Dann schreib doch mal ein FAQ, kannst ja gleich mit Thema Rohloff anfangen
aetsche.gif


(konnt ich mir jetzt nicht verkneifen, sorry)
wflagge.gif
 
Warum gibt´s eigentlich kein Liteville Unterforum:confused: Wenn selbst Fatmodul oder Zonenschein:confused: sich da tummeln, zur Not auch ohne Hersteller-Support wie bei Rocky.
 
BELLI schrieb:
Ich denke es sollte von Syntace oder Liteville ein PDF-Download angeboten werden, wo beschrieben steht, wie der Dämpfer raus geht.

Sagt mal, geht's noch?

In der Bedienungsanleitung des Liteville 301 sind die Anzugs-Drehmomente der Federbein-Aufnahmen eindeutig dargestellt - auf Seite 10, um genau zu sein.

Zum Ausbau des Federbeins müssen die 2 (in Worten: ZWEI) Bolzen gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden und lassen sich dann entnehmen. Von Hand und ohne PDF. Genau wie das Federbein ...

Die "Rändelschrauben", O-Ringe und so fort gehören zur Originalausstattung des DT SSD 210 L und sind keinesfalls Liteville-Spezialzeile. Sieht man in der DT-Bedienungsanleitung (gibt's zum Download, wie auch das Liteville-Heftchen).

Ach, und beim Wiedereinbau des Federbeins solltet Ihr dessen Ausrichtung (Lock-out-Hebel in Fahrtrichtung vorne/unten) beachten und die Bolzen mit korrektem Drehmoment anziehen - diesmal halt IM UHRZEIGERSINN.

Viel Erfolg,

(:

PS: Hier mal unterwegs auf einem Rohloff-Liteville ... :D

 
tknauth schrieb:
Schön wäre ja mal ein Foto von den gerändelten Distanzbuchsen bzw. Rändelschrauben. Vieleicht erleichtert das die Sache.:rolleyes:

Ich bau heute Abend und mach mal Fotos. (Erste Lieferung 2006)

Gruß

Toni

Moin, Moin.

Keine Ahnung, warum die Distanzbuchsen bzw. Rändelschrauben hier diskutiert werden, aber Tausch von Rändelschrauben zu Distanzbuchsen bzw. umgekehrt ist ohne Austausch der gesamten Wippe nach Aussage Liteville nicht möglich.
Gruß
Olaf
 
Matze. schrieb:
Warum gibt´s eigentlich kein Liteville Unterforum:confused: Wenn selbst Fatmodul oder Zonenschein:confused: sich da tummeln, zur Not auch ohne Hersteller-Support wie bei Rocky.

Herstellerforem müssen vom Hersteller supportet werden ;-)
Mich möchte das wohl nicht.

Aber es gibt ja ein Alternative auf meiner Seite, müssen halt nur noch mehr beteiligen ;)

Gruß Torsten
 
guten morgen in die litevillegemeinde. ich möchte euch heute mal was zeigen.

Vorher



keine 2 Stunden später...


coffee
 
cdeger schrieb:
Sagt mal, geht's noch?

Zum Ausbau des Federbeins müssen die 2 (in Worten: ZWEI) Bolzen gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden und lassen sich dann entnehmen. Von Hand und ohne PDF.


:daumen: das denk ich mir schon die ganze zeit !!!!!!!!!!
 
Hallo,

zeit gestern bin ich auch endlich Besitzer eines Liteville 301M :D .

Heute müssten meine Teile ankommen damit der Umbau nach der Arbeit los gehen kann.

Leider habe ich vergessen mir eine neue Bremsleitung für die hintere Bremse mit zu bestellen:heul: . Der Händler um die Ecke hatte leider keine vorrätig.
Ich hoffe ich finde hier im Saarland noch einen Händler der für XT- Disc Leitung auf Lager hat.

Kann mir jeamnd sagen welche länge die Leitung haben muss?

Bilder folgen sobald das Rad zusammen geschraubt ist
 
Guten Morgen,
zur allgemeinen Info:
Alle Dämpfer mit besagtem Hubverlust werden von DT –egal ob in Deutschland oder der Schweiz eingesandt- gegen neue DT Dämpfer, natürlich in Liteville Abstimmung, ausgetauscht.
Es ist falsch wenn der ein oder andere glaubt es geschieht nichts. Wir arbeiten in alle möglichen Richtungen. Das ganze muss aber ausführlich getestet sein, damit wir auch alle mit dem Ergebnis zufrieden sind.
ACHTUNG: Es werden wirklich nur Dämpfer mit Hubverlust gegen neue getauscht.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Das klingt sehr gut, nur was ist mit jenen die ihre Dämpfer raparieren liessen und jetzt zwar den vollen Dämpferhub haben, jedoch die Abstimmung sich straffer anfühlt?
Es wird zwar zugesichert, dass die Liteville Abstimmung berücksichtigt wurde aber wer kann das nachprüfen bzw. beweisen.
Ich bin nach wie vor nicht überzeugt das mein Dämpfer gleich gut geht wie vorher. Ein Bsp. auf meiner Hausrunde zeigt mir das, wo ich vorher 45 - 47mm Hub verbrauchte und jetzt gerade mal 41mm (vorher 85psi, jetzt 60psi bei 12mm SAG). Auch bergauf finde ich werden Wurzelstufen nicht so fein überrollt wie vorher.

LG Heimo
 
Michi@Liteville schrieb:
zur allgemeinen Info: Alle Dämpfer mit besagtem Hubverlust werden von DT –egal ob in Deutschland oder der Schweiz eingesandt- gegen neue DT Dämpfer, natürlich in Liteville Abstimmung, ausgetauscht. Viele Grüße, Michi Grätz

... thanx a lot, klasse Sache, Respekt, das freut unsereins ungemein!

Mein Dämpfer - mit nur noch 29mm Hub - ist seit gestern über meinen Händler in HD zum DT-Service unterwegs. Er hatte bereits 30 km nachdem er vom DT-Service zurück kam wieder schlapp gemacht (s. #4277).

Da ich demnäxt zum Biken in die Schweiz fahre freu ich mich riesig auf den neuen Dämpfer!

bin nun wieder besser gelaunt,
hero@work
 
Hallo,
alle Litevilles bis Ende 2005 sind mit den originalen DT Dämpfer-Buchsen vo. +hi. versehen. Weil es in der vorderern Befestigungs-Situation gelegentlich zur Geräuschentwicklung kam (bei zu wenig Fett), haben wir die vordere Dämpferbefestigung geändert und verbauen anstatt der 10mm DT Hohlachse mit den Rändelschrauben in Verbindung mit der 8mm Schraube nun eine 10mm Hohlschraube mit eigenen Distance-Hülsen. Dadurch haben wir in der vorderen Dämpferaufnahmen statt insgesamt 3 Gewinden nur noch 1 Gewinde und auch 1 Bauteil weniger und konnten somit das Problem beseitigen.
bitte habt verständnis dafür, dass ich hier jetzt keine genaue Ein- und Ausbauanleitung posten kann. Wer seinen Dämpfer selbst ausbauen will muss eben darauf achten, dass er ihn so wie er ihn ausgebaut hat, danach auch wieder einbaut. Ist nicht wirklich ein "Hexenwerk". Wer es sich selbst nicht zutraut geht bitte zum Händler.
Viele Grüße,
Michi
 
Hallo Heimo,
das Liteville reagiert sehr feinfühlig auf Druckänderungen im Dämpfer. Du kannst den Luftdruck im Sag-Bereich ändern und hast dennoch kaum einen anderen Sag. Das Bike fährt sich aber anders (Straffer oder eben weicher). Spiel doch einfach mal ein bisschen mit dem Luftdruck und geh wieder eine Runde fahren. Mit repariertem Dämpfer sollte es sich eigentlich nach mehr Federweg anfühlen. die Liteville Abstimmung von DT wird nach der Reparatur beibehalten.
Viele Grüße,
Michi
 
Heimo schrieb:
Das klingt sehr gut, nur was ist mit jenen die ihre Dämpfer raparieren liessen und jetzt zwar den vollen Dämpferhub haben, jedoch die Abstimmung sich straffer anfühlt?
Es wird zwar zugesichert, dass die Liteville Abstimmung berücksichtigt wurde aber wer kann das nachprüfen bzw. beweisen.
Ich bin nach wie vor nicht überzeugt das mein Dämpfer gleich gut geht wie vorher. Ein Bsp. auf meiner Hausrunde zeigt mir das, wo ich vorher 45 - 47mm Hub verbrauchte und jetzt gerade mal 41mm (vorher 85psi, jetzt 60psi bei 12mm SAG). Auch bergauf finde ich werden Wurzelstufen nicht so fein überrollt wie vorher.

LG Heimo


Hallo Michi,
mein Dämpfer arbeitet nach der Reparatur auch so wie oben beschrieben!:heul:
Sind die neue Dämpfer auch so eingestellt??

Auch Danke, das Du hier Rede und Antwort stehst wenn es Probleme gibt!:daumen:

Gruß
 
Hy zusammen,

um nicht einer gewissen Hysterie zu unterliegen, habe ich gestern nocheinmal alles nachgecheckt und bei einer kl. Hausrunde den Hub mit diversen Einstellungen getestet.

Ich, als altes 80 kg Schlachtross mit einem 301L, bekomme nie mehr als ca. 42 mm Hub -beim Fahren- hin, egal was ich anstelle, auch kleine Stepper und Sprünge !

Gut fühlt sich das Rad (meiner Meinung) bei ca. 120 PSI an auch bei 100 bleibt der Ring im gleichen Bereich stehen, alles darunter wippt mir zu sehr ein
und ich werde Seekrank ;)

Bei der Messung ohne Luft (dann mit aufpumpen), bleibt der Dämpfer im Bereich 42-45 mm stehen, erst wenn ich wirklich Kraft aufwende geht es etwas weiter.

Uphill mit Lockout und Wiegetritt habe ich ca. 5mm Hub, bei gr. Kraftaufwand gehts auch ein wenig mehr rein. Dann noch das "Schmatzen" beim normalen Fahren ohne Lockout. Ah ja, die Rechnung habe ich mir auch noch genau angeschaut, das Rad ist genau 1 Monat und 4 Tage alt und 2 Tage weniger in Gebrauch...

Einschicken ?

Die ersten Meinungen hatte ich ja schon bekommen....

@Coffee : wie kann man nur das schöne, neue Liteville nebem einem "gelben Sack" und einem prähistorischen Staubsauger ablichten.....ist aber schön geworden :cool:

Ciao Hagen
 
Michi@Liteville schrieb:
Hallo,
alle Litevilles bis Ende 2005 sind mit den originalen DT Dämpfer-Buchsen vo. +hi. versehen. Weil es in der vorderern Befestigungs-Situation gelegentlich zur Geräuschentwicklung kam (bei zu wenig Fett), haben wir die vordere Dämpferbefestigung geändert und verbauen anstatt der 10mm DT Hohlachse mit den Rändelschrauben in Verbindung mit der 8mm Schraube nun eine 10mm Hohlschraube mit eigenen Distance-Hülsen. Dadurch haben wir in der vorderen Dämpferaufnahmen statt insgesamt 3 Gewinden nur noch 1 Gewinde und auch 1 Bauteil weniger und konnten somit das Problem beseitigen.
bitte habt verständnis dafür, dass ich hier jetzt keine genaue Ein- und Ausbauanleitung posten kann. Wer seinen Dämpfer selbst ausbauen will muss eben darauf achten, dass er ihn so wie er ihn ausgebaut hat, danach auch wieder einbaut. Ist nicht wirklich ein "Hexenwerk". Wer es sich selbst nicht zutraut geht bitte zum Händler.
Viele Grüße,
Michi

Danke für den Hinweis, hab halt vergebens nach irgendwelchen Rändelschrauben gesucht.:confused:

Bin aber nun schlauer und vieleicht hat es ja auch zur allgemeinen Erheiterung einiger Leute beigetragen die schon immer alles wussten.

Ciao Toni
 
Hallo,
wir machen das jetzt anders. jeder der fragen oder Probleme oder sonst was hat, ruft mich bitte heute nachmittag oder Morgen vormittag an. Dann können wir das schnell und effektiv besprechen.
08303-929592
Viele Grüße,
Michi
 
_Hagen_ schrieb:
Bei der Messung ohne Luft (dann mit aufpumpen), bleibt der Dämpfer im Bereich 42-45 mm stehen, erst wenn ich wirklich Kraft aufwende geht es etwas weiter.

Uphill mit Lockout und Wiegetritt habe ich ca. 5mm Hub, bei gr. Kraftaufwand gehts auch ein wenig mehr rein. Dann noch das "Schmatzen" beim normalen Fahren ohne Lockout. Ah ja, die Rechnung habe ich mir auch noch genau angeschaut, das Rad ist genau 1 Monat und 4 Tage alt und 2 Tage weniger in Gebrauch...

Einschicken ?

Die ersten Meinungen hatte ich ja schon bekommen....

@Coffee : wie kann man nur das schöne, neue Liteville nebem einem "gelben Sack" und einem prähistorischen Staubsauger ablichten.....ist aber schön geworden :cool:

Ciao Hagen

was heisst wie "etwas" weiter kannst du den dämpfer dann noch zusammendrücken?

naja, als ich fertig war, wars an der frischen luft auch schon dunkel, udn ich fand die vorher/nachher idee so lustig *gg*

inzwischen ist das kleine schwarze bereits in den händen des neuen papas :-) ich hoffe er behandelt es gut. fällt mir immer so schwer los zu lassen :D

coffee
 
tknauth schrieb:
Danke für den Hinweis, hab halt vergebens nach irgendwelchen Rändelschrauben gesucht.:confused:

Bin aber nun schlauer und vieleicht hat es ja auch zur allgemeinen Erheiterung einiger Leute beigetragen die schon immer alles wussten.

Ciao Toni
Ich hoffe Du meinst nicht mich:lol:.

Ich kann ja nichts dafür, wenn Liteville ohne mich zu fragen sein Produkt verbessert :D :o ;)

Gruß
Ralf;)
 
Hy Gemeinde,

seit ca. 6 Stunden kein Posting mehr ...schmunzel...

Hat Michi's "Sprechstunde" alle Leut ans Telefon gescheucht :p

Ciao Hagen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück