Fachliteratur Training

  • Ersteller Ersteller Deleted 47366
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 47366

Guest
Hi,

welche Bücher könnt ihr fürs Training empfehlen? Bin auf der Suche nach Büchern, in denen es schon etwas mehr ans eingemachte geht (das Buch vom Listmann z. Bsp. ist mir zu allgemein bzw. dient ja eher für Einsteiger als grobe Richtlinie).
Fahre Marathon und CC.
Ich hätte gerne Literatur, in denen genauer erklärt wird, wie man sein Training aufbaut, optimiert, wie man sich auf bestimmte Situationen speziell vorbreiten kann, wie man einzelne Fehler in der Form ausmerzen kann... Also ein reines Trainigsbuch. Nicht sowas mit Technik-, Verhalten im Starblock-... Krams.

Wäre super wenn ihr mir mal eure Geheimtipps mitteilen könntet, von welchen Büchern ihr abraten würdet...

Grüße
DonDinero
 
mhh wenn ich das richtig sehe, dann ist das relativ allgemein gehalten??!! Wobei das ja nicht heißt, dass es nicht auch gut aufs mountainbiken übertragbar ist...

War aber eigentlich auf der Suche nach Lektüren, die sich speziell mit dem Ausdauertraining fürs Mountainbiken beschäftigt, da das Radfahren ja doch so seine Eigenheiten hat und auch das Krafttraining (am Berg, nicht im Studio).... eine Rolle spielt.

Aber ich werds mal im Hinterkopf behalten. Danke.

Weitere Vorschläge?
 
kennt einer vone euch folgendes Buch?

Ausdauertraining - von Peter G. J. M. Janssen

Hab da mal eben in Google-Bookes ein wenig reingelesen und mir den Inhalt angeschaut und es macht einen rehct guten Eindruck auf mich... Umfang und wissenschaftliche Betrachtung des Trainings scheinen recht genau beschrieben zu sein....
 
wie isen mit:

Optimiertes Ausdauertraining von Neumann

soll ja angeblich auch recht gut sein... irgendwelche Erfahrungen?
 
soll ja angeblich auch rehct gut sein... irgendwelche Erfahrungen?

wenn du so fragst .... ja/ja!

- Gute Beschreibung der verschiedenen Anpassungsprozesse im Körper durch Training; eilige Leser werden aber möglicherweise durch den Tiefgang abgeschreckt
- Dir wird klar, wieso ein strukturiertes Vorgehen beim Training, und eine langfristige Planung so wichtig sind. Wie man sich langfristig aufbaut, was typische Fehler sind, usw.

Was nicht drinnen steht: Wieviele EB-Intervalle mit welcher Dauer du morgen machen sollst. Aber: Du wirst verstehen, warum du bestimmte Trainingsinhalte brauchst, und wie du die Intensität bestimmen kannst.

hope that helps + gruß
 
Wunderbar! Vielen Dank! Hört sich doch gut an.

Hatte ein paar Rezessionen dazu gelesen und die waren bei dem Neumann-Buch auch durchweg positiv. Zudem ist es mit 20 Euro auch nicht allzu teuer. Wenn ich sonst nichts besser mehr finde/ vorgeschlagen bekomme, werde ich mir das mal holen. Muss dann nur mal noch ein Buch finden, in dem dann Trainingsintervalle im EB und SB (wenn überhaupt) gut erklärt werden. Hast du (oder sont wer) da noch irgendein guten Vorschlag?

PS: Warum ich so viel nachfrage: Die Welt der Trainingslektüre ist so riesig und unüberschaubar. Auf einzelne Leserempfehlungen in diversen Buchshops im www kann man nicht soviel geben, da man nicht weiß von was für Lesern mit welchen Lese- und Traingshintergrund sie stammen... Und ich vermute einfach mal, dass ihr Leute hier im Forum doch das nötige Hintergrundwissen mitbringt.
 
"The mountainbikers training bible" von Joe Friel.

Das Buch ist in Englisch aber sehr fundiert und so ziemlich das Beste was mir bis jetzt in die Finger geraten ist.

Gruss

Eddieman
 
Das o.g. Buch von Neumann hat mir jemand aus dem TOUR Forum empfohlen, der seit Jahren Trainer in einem größeren Radsportverein am Niederrhein ist und von dem ich aufgrund seiner Postings den Eindruck habe, dass er Ahnung von der Materie hat (deswegen habe ich ihn auch nach Literaturtips gefragt). Der trainiert zwar RR-fahrer, aber das dürfte insoweit keinen großen Unterschied machen.

Gekauft habe ich es noch nicht, aber es steht auf meiner "Watchlist".

Gruss
Tvaellen
 
Ich rate dir das Buch Mountainbike-Training von Achim Schmidt, da gibt es alles wissenswerte über Ausdauer,Kraftrainin und spezielle Bike-Ernährung.
Richtig Klasse das Buch und nur zu empfehlen.
 
Ausdauertraining von Janssen ist ansich ein gutes Buch, hat aber ein paar kleine fachliche Schnitzer drin, die einem beim aufmerksamen Lesen aber auffallen (falsch beschriftete Tabellen, teilweise etwas chaotisch im Layout). Aber eigentlich denke ich, dass das in einem Buch für den Preis und bei dem Umfang nicht sein sollte. Schon gar nicht, wenn es von Weineck (Trainingspapst aus Erlangen) übersetzt ist.
Ich habe es mir dennoch gekauft, weil darin ne Menge Tabellen sind, an denen man viel lernen kann und das Buch als Bettlektüre taugt. Allerdings macht das Buch meiner Meinung nur Sinn, wenn man auch nen Pulsmesser hat.

Wer über den Rand vom Ausdauertraining rausschauen möchte und eine Bibel haben möchte: Optimales Training von Jürgen Weineck aus dem Spitta Verlag. 770 Seiten, 52 Euro (2003 zumindest). Da sind alle Grundlagen drin, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Koordination, Technik, Taktik usw. usf. es ist allerdings allgemein geschrieben und recht wissenschaftlich (über 70 Seiten Literaturverzeichnis).
Für alle Erstsemester im Sportstudium (vielleicht zu Weihnachten oder von Omas Erbe): Hollman/Hettinger: Sportmedizin, hat noch mehr Bibelcharakter, kostet läppische 110 Euro. Was sagte ein Bekannter von mir: "Wenn du irgendwas wissen willst und du findest es nicht: Hollman/Hettinger haben darüber garantiert ne Seite geschrieben."
 
hi,

also besorgt (und sogar gelesen :D ) habe ich mir nun "optimiertes ausdauertraining" von neumann.

fazit: anfangs eher enttäuscht, später zufrieden gestellt.

das buch ist nicht bike-spezifisch gehalten, sondern geht eher allgemein bzw. aus triathlon-sicht an das thema heran. wobei das kein problem ist, da beim ausdauertraining die physichen prozesse im körper ja gleich ablaufen.

in dem buch werden nach und nach die einzelnen prozesse erklärt, die durch das ausdauertrainig ausgelöst werden. dazu werden die anpassungen im stoffwechsel, den muskeln, dem herzen, der lunge... erklärt und beschrieben.
man bekommt also ein überblick darüber, was im körper passiert.
es wird auch noch ein wenig auf höhentraining, doping... eingegangen, was zwar interessant ist, aber nicht mein primäres anliegen bei der lektüre war.

der autor beschreibt in seinem buch KEINE genauen erklärungen, in welchen pulsbereichen man fahren soll oder welche intervalle es gibt, die man machen sollte/ könnte.
das hat mich anfangs etwas enttäuscht. wenn man das buch jedoch aufmerksam gelesen hat, und auch verstanden hat, was drin steht, dann schwindet die enttäuschung. das buch liefert nämlich das wissen und verständniss, dass man sich selber mit etwas nachdenken und menschenverstand ein eigenes sinnvolles und brauchbares training zu entwickeln. das ist in sofern sehr viel wert, da man dann auch eher während dem trainingphase und wettkampphase sein training an gegebenheiten, wie zeitdruck, mangelnde form... anpassen kann.

wenn man den inhalt des buches verstanden hat (was relativ einfach fällt, da der inhalt nicht zuu biochemisch erklärt wird) versteht man auch, was in bike zeitschriften bzw anderen büchern wie mtb marathon von listmann geschrieben steht. man entwickelt ein verständniss dafür, warum man trainingsinhalte während einer einheit nicht vermischen sollte, warum man die zyklen einhalten sollte...

gekauft werden sollte das buch von leuten, die sich mit dem thema auseinandersetzen wollen. für alle anderen (die genau gesagt haben möchten, was sie morgen trainieren sollen) ist es eher ungeeignet.

zu guter letzt: mit dem thema training kann man schrankwände füllen. von daher wird es wohl nicht das letzte buch von mir gewesen sein. also nachdem ich jetzt weiß, was ich für die ausdauer machen muss, werde ich mich wohl mal dann mit dem thema intervalle... genauer auseinandersetzten. vorschläge? :daumen:

grüße
dondinero86

ps: für alle die es interessiert, wie genau es gehalten ist: begriffe wie atp, adp, brenztraubensäurezyklus.. fallen. noch viel tiefer geht man jedoch nicht auf die prozesse ein. ist jedoch auch ausreichend, für trainingswissen. wer mehr wissen will, muss sich dann einfach andere bücher besorgen, die aus der medizin oder biologie stammen...
 
Na wenn du jetzt ein Grundwissen hast, leih oder kauf dir Ausdauertraining von Janssen. Da geht es dann auch Richtung Intervalle, Wiederholungen etc. Hat viele Beispiele aus dem Leichtathletik-, Schwimm- und natürlich Radsport (RR und MTB). Wie gesagt, bis auf ein paar Macken....
 
Zurück