Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
schnellejugend schrieb:
Eine gute Zugverlegung spielt eine grössere Rolle. Die Interne ist aber schon etwas "knackiger" und hat weniger Spiel. Die Externe funktioniert aber auch sehr gut.
Das schöne an dem Rad von pyewacket ist das es einfach nochmal um einiges aufgeräumter aussieht als ein Rohloff mit RoAusfallern o. Excenter es eh schon tut. Fast wie ein Singlespeed, perfekt.

Danke für das Lob - war aber auch eine ganz schöne Arbeit, den Rahmen so zu planen dass die Züge möglichst unsichtbar sind.
Das Problem mit der "Inkompatibilität" von Scheibenbremse und interner Schaltzugführung war eigentlich einfach zu lösen, das Problem die Schaltzüge unsichtbar vom Unterrohr in die Kettenstrebe zu legen ums mehr. Ausserdem war es nicht möglich, die Rohloff'schen Verstellschrauben zum Zugspannen zu benutzen....
 
Hallo,

hatte mir extra 1 Tag Urlaub genommen um den ganzen Fred zu lesen :D

Mich würde interessieren, wie Rahmenform/-material und Geräuschentwicklung zusammenhängen > Stichwort Resonanzkörper > dicke Alurohre...

Kann man sagen, dass die Rohloff in einem Stahlrahmen leiser arbeitet als in einem Alurahmen?
Und wie sieht es bei Carbonrahmen aus? Kann dazu jemand was sagen?

Danke,
Coil
 
@Coil, ich hatte meine Rohloff erst in einem Alu-Rahmen mit dicken Rohren und hatte in den üblichen Gängen 5, 7, 12, 14 heftige Geräuschentwicklung. Ich dacht schon das Teil ist defekt. Nach Umbau in einen Stahl-Rahmen mit EBB hört sich das ganze schon viel freundlicher an.
 
@tifreak, nee, das ist es nicht. Ich mach mal bei Gelegenheit (wenn das Rad geputzt ist) paar Foddos und stell die mal in die Galerie.
 
@ Speedskater

ich wäre auch sehr an Details interessiert.

EBB und Alu gibt es ja von mi:tech, idworx und bald von Voitl (stimmt´s Pyewacket?)

Aber EBB und Stahl, verrat doch mal, wer bietet den sowas an?

Gruss [Coil]
 
Coil schrieb:
Kann man sagen, dass die Rohloff in einem Stahlrahmen leiser arbeitet als in einem Alurahmen?
Nein.
Habe eine im Stahlrahmen (eher Trekkingrad) und die ist die lautere und eine im Liteville, also Aluminiumrahmen und die ist eher die leisere.
 
Coil schrieb:
@ Speedskater

ich wäre auch sehr an Details interessiert.

EBB und Alu gibt es ja von mi:tech, idworx und bald von Voitl (stimmt´s Pyewacket?)

Aber EBB und Stahl, verrat doch mal, wer bietet den sowas an?

Gruss [Coil]

weiss nicht mehr, wie die hießen; aber die gab es mal (vor 3 monaten, oder so) im abverkauf in einem shop in der bucht - cromo und ebb.
 
Coil schrieb:
@ Speedskater

ich wäre auch sehr an Details interessiert.

EBB und Alu gibt es ja von mi:tech, idworx und bald von Voitl (stimmt´s Pyewacket?)

Aber EBB und Stahl, verrat doch mal, wer bietet den sowas an?

Gruss [Coil]

nicht ganz.... EBB gibts schon seit Anfang des Jahres bei VOITL!!! ;)
Eine zeitlang hatten wir beide Varianten (EBB und verschiebbare Ausfallenden) im Programm, aber da 90% der Kunden das EBB wollen wirds nächste Saison nur noch EBB geben.
 
BELLI schrieb:
Lese ich richtig? - Du hast ein Liteville mit Rohloff Schaltung?
Gruss BELLI

Ja,wieso?

Ich habe eines von den wenigen auf Speedhub abgestimmten Litevilles bekommen.
Da gab es nur eine kleine Serie, man musste Michi halt mal fragen.
Die waren sogar billiger.
So einen Rahmen hättest Du bestimmt auch bekommen können, da ist irgendwie ein Gelenk höher angebracht.

Gruß Rainer
 
Pyewacket schrieb:
nicht ganz.... EBB gibts schon seit Anfang des Jahres bei VOITL!!! ;)
Eine zeitlang hatten wir beide Varianten (EBB und verschiebbare Ausfallenden) im Programm, aber da 90% der Kunden das EBB wollen wirds nächste Saison nur noch EBB geben.

Würde mich auch zu den 90% zählen;)

Warum habt Ihr auf der Voitl-Seite keine Bilder von EBB KundenBikes? Der Link Rohloff/EBB führt nur zur Rohloffseite.

Mit Eurem Rohloffhardtail ist das mxIII gemeint, oder?

Würde mir gerne mal eins in natura ansehen. Die bikemax Filialen Mannheim + Wiesbaden kämen für mich in Frage.

Kann ich da einfach hinfahren oder muss ich vorher nachfragen, ob dort ein Rohloffbike in der Ausstellung ist?

Wie würdest Du die Geräuschentwicklung in Kombination mit voluminösen Alurohren beurteilen? Eher lauter als bei Stahl?

Wäre Dir für ein paar kurze Antworten sehr dankbar:love:

Gruss [Coil]
 
DerBildRiese schrieb:
Achtung Belli,

war nur Spass! (Adrenalin?)
Mein Lv ist völlig normal und mir gefällt es so.
Rainer
Spässle g'macht?? Meines Wissens fährt nur cdeger so'n Teil mit höher gelegtem Schwingendrehpunkt. Ich hab mein "normales" LV mal mit RL aufgebaut, fand aber das Wippen im 1-6 Gang furchtbar, deswegen ist es jetzt wieder zum Kettenrassler mutiert.
Gruss BELLI
 
Coil schrieb:
Würde mich auch zu den 90% zählen;)

Warum habt Ihr auf der Voitl-Seite keine Bilder von EBB KundenBikes? Der Link Rohloff/EBB führt nur zur Rohloffseite.

Mit Eurem Rohloffhardtail ist das mxIII gemeint, oder?

Würde mir gerne mal eins in natura ansehen. Die bikemax Filialen Mannheim + Wiesbaden kämen für mich in Frage.

Kann ich da einfach hinfahren oder muss ich vorher nachfragen, ob dort ein Rohloffbike in der Ausstellung ist?

Wie würdest Du die Geräuschentwicklung in Kombination mit voluminösen Alurohren beurteilen? Eher lauter als bei Stahl?

Wäre Dir für ein paar kurze Antworten sehr dankbar:love:

Gruss [Coil]

Hallo,
mit "Rohloff-Hardtail" meine ich das mx-III.
Das Leichtbaufully ml-VI könnte man theoretisch auch mit EBB bauen, aber da fehlt die Nachfrage, da der Aufwand und die Kosten da sehr hoch wären (da nicht aus Al7020 sondern aus 7046).

Ob BikeMax MA oder WI ein mx-III Rohloff haben weiss ich leider nicht. Ruf am besten mal an! Oder komm einfach mal bei uns in PF vorbei.
Fotos kommen beim nächsten "Umbau" der Webpage - dann kommen auch die neuen Modelle ;-)
Aber schau mal in meinem Fotoalbum, da findest Du ein paar Schnappschüsse von einem EBB-Rad (in Rubinrot).

Zum Thema "Geräuschentwicklung": Ich habe schon etliche Varianten gefahren und sehr grosse Unterschiede im Laufgräusch festgestellt. Allerdings ist mir noch kein Zusammenhang mit dem Rahmen aufgefallen.
Dies ist auch nachzuvollziehen, da ja die Geräusche in der Nabe entstehen und kaum auf den Rahmen übertragen werben (anders als bei einer Bremse, die ja direkt auf den Rahmen geschraubt ist).
Die Einheit Nabe-Speichen-Felge hat da viel mehr Einfluss als der Rahmen!

Es ist allerdings auch so, dass Rohloff sehr hohe Schwankungen hat was das Thema "Laufgeräusch" angeht (hat nichts mit Laufeigenschaften zu tun!!!! Die sind IMMER gleich!!).
Es gibt sehr leise und auch laute Naben. Die Nabe im mp-I surrt kaum hörbar vor sich hin, die im Test-mx-III rattert wie ne Kaffeemühle.
Kommt halt drauf an welche man erwischt......

Viel Spass beim Hörvergleich!
 
Hi,
ich fahr eine Nabe in zwei Raedern.
Rad a) ist ein NRS Carbon mit Aluschwinge und Rohloff DH Kettenspanner.
Rad b) ist ein Alu HT mit Point Singlespeed Spanner.

Im NRS ist die Nabe wei weitem leiser. Ich glaube aber das liegt am auch mit am Kettenspanner und Fully.

Gruss
eDw
 
eDw schrieb:
Hi,
ich fahr eine Nabe in zwei Raedern.
Rad a) ist ein NRS Carbon mit Aluschwinge und Rohloff DH Kettenspanner.
Rad b) ist ein Alu HT mit Point Singlespeed Spanner.

Im NRS ist die Nabe wei weitem leiser. Ich glaube aber das liegt am auch mit am Kettenspanner und Fully.

Gruss
eDw


fährst du an beiden rädern scheibe oder felgenbremse? und wenn ja sind es die selben?
 
Joscha schrieb:
fährst du an beiden rädern scheibe oder felgenbremse? und wenn ja sind es die selben?

Da ich ja nicht das ganze Laufradumbauen moechte, muss ich an beiden Bikes die selbe Bremse fahren. Bei mir Scheibe. Magura Louise. Funktioniert prima.
 
ah ja gut, bin nämlich auch am überlegen ob ich eine roholff in 2 rädern benutzen soll, problem bei mir ist nur das ich ein rad mit rohloff ausfall enden habe also ohne kettenspanner und eins mit normalen ausfallenden müsste da also mit kettenspanner fahren. gut der kettenspanner ist nicht das problem, lediglich die achsplatte macht da probleme.

ich müsste dan auf speedbone umrüsten bei beiden rädern odeR? oder achsplatte wechseln?
 
Hier übrigens noch ein Foto von der "Schokoladenseite":



Ich klinke mich jetzt mal ein paar tage aus der Diskussion aus, Eurobike ist angesagt. Wer vorbeikommt und sich als Forums-Mitglied outet bekommt ein Bier!

CU there,

Markus
 
Pyewacket schrieb:
Hier übrigens noch ein Foto von der "Schokoladenseite":



Ich klinke mich jetzt mal ein paar tage aus der Diskussion aus, Eurobike ist angesagt. Wer vorbeikommt und sich als Forums-Mitglied outet bekommt ein Bier!

CU there,

Markus

mich würde trotzdem interessieren, wir ihr die schläuche gegen den disc-rotor schützt....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück