"Der Storck" macht sich mal wieder beliebt...

Registriert
31. März 2005
Reaktionspunkte
3
Man wie kann ich den Typ leiden...

Ist zwar nicht von mir das Foto aber ich wollte es euch nicht vorenthalten.



Das ist der Oberhammer, oder??

Ein fassungsloser

KLEIN-RASCAL
 

Anzeige

Re: "Der Storck" macht sich mal wieder beliebt...
ist von ner englischen Firma geairbrushed. Die machen "alles" auf Wunsch und der Herr Storck hat sich halt Klein auf seine Rahmen malen lassen ;)
Ich find's irgendwie klasse
 
Ich habe auch gleich "klein" gedacht als ich das sah.
Ich finde man sollte es positiv sehen. Es ist ein Kompliment an die Leistungen von Gary Klein.
Ich finde das waren farblich die schönsten Räder auf der Eurobike.:daumen: :daumen: :love:
 
Irgendwie ist das natürlich ein kopieren der guten alten Zeit. Aber auf jeden Fall ein Fortschritt. Ich habe mir neulich mal ne Rennradzeitung gekauft. Und egal ob Rennräder, Rennradschuhe oder ähnliches getestet wurde, es gab nur vier Farben: Silber, rot, schwarz und weiß. Einfach gräßlich! Vielleicht kommt ja langsam wieder Farbe ins Bikerleben.
 
solange man original und kopie unterscheiden kann, ist doch alles i.O., oder? ;) denn das bessere ist immer der feind des..öhm...äh...guten..naja...wie auch immer. ;)
 
Und egal ob Rennräder, Rennradschuhe oder ähnliches getestet wurde, es gab nur vier Farben: Silber, rot, schwarz und weiß. Einfach gräßlich! Vielleicht kommt ja langsam wieder Farbe ins Bikerleben.
Meine Rede! Ich kann auch keine silbernen Autos mehr sehen. Ich find's einfach so langweilig dass ich brechen könnte. Aber Knallrot lasse ich noch durchgehen, wie mein Stumpjumper ;)
 
...eigentlich ging es mir nicht um "welche ist eure lieblingsfarbe" sondern darum daß oben gezeigte Farbwahl/Lackiertechnik für mich einer BESTIMMTEN Bike-Marke vorbehalten ist:o

Und sollten die Räder so in Serie gehen steckt da Profithunger dahinter und keine "Würdigung" eines amerikanischen Mtb-Pioniers.

Ich hatte ja weiter oben bereits ähnliche Beispiele genannt:eek:

Grüße,

KLEIN-RASCAL
 
Und sollten die Räder so in Serie gehen steckt da Profithunger dahinter und keine "Würdigung" eines amerikanischen Mtb-Pioniers.

Denkt etwa irgend jemand hier was anderes als das der selbsternannte "Bike-Pionier" Markus "das geldgierige *********" Storck irgendwas aus Gründen der Anerkennung der Leistungen Anderer macht? Der Typ hält sich doch quasi für den Erfinder des Fahrrades und wer ihn schonmal live und in Farbe erleben durfte , weiß auch das der Typ wahrscheinlich vor Selbstherrlichkeit strotzend vor seinem Spiegelbild masturbiert... der Mann geht einfach GAR NICHT!

PS: @Cluso
Ich hab mir gerade mal den Post unter deinen Link durchgelesen... also wenn die das echt so gesagt haben gehören die alle vermöbelt. Das toppt sogar den Müll den man sich bei German Answer geben musste!
 
...eigentlich ging es mir nicht um "welche ist eure lieblingsfarbe" sondern darum daß oben gezeigte Farbwahl/Lackiertechnik für mich einer BESTIMMTEN Bike-Marke vorbehalten ist:o

Und sollten die Räder so in Serie gehen steckt da Profithunger dahinter und keine "Würdigung" eines amerikanischen Mtb-Pioniers.

Ich hatte ja weiter oben bereits ähnliche Beispiele genannt:eek:

Grüße,

KLEIN-RASCAL


Ich gebe zu, ich habe die Bike gekauft und da sind diese Radel aufgeführt und was sehen meine trüben Augen...da steht der Storck hätte den Anstoß zu den wilden KLEIN Lackierungen gegeben....! Sagt mir, dass das nicht war ist!
 
@curve

rot ist keine farbe für ein fahrrad:blah:
 

Anhänge

  • IMG_2842.jpg
    IMG_2842.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 362
Der Typ ist doch clevern wenn die Bikes wirklich in den Handel gelangen.

Es gibt bestimmt einige alte Klein Liebhaber die sich jetzt so ein Teil kaufen!

Die Rahmen kommen aber nicht an die "Originale" ran!

Kann mir aber mal einer sagen ob Storck die selbe Quali wie Klein früher hatte und ob alle heutigen "Klein" Bikes aus Fernost kommen und Trek Rahmen sind?
 
Es gibt bestimmt einige alte Klein Liebhaber die sich jetzt so ein Teil kaufen!
Glaube nicht, dass ein "Pre-Trek-Kleinliebhaber" sich ein solches Bike kauft, alle anderen werden aber sicher drauf abfahren. Die Lackierung ist doch ohne Frage nett! Die Tr(ekkl)eins werden ja auch mehr oder weniger gekauft und es stellt sich doch die Frage, wer das größere Übel ist: Die, die das Original verhunzt haben oder jemand, der auf Kohle aus ist und das garnicht so unklug umsetzt. Da kann man wahrscheinlich ewig drüber streiten. Wenn sich Gary Klein nicht gegen das wehrt, was z.B. in der Bike geschrieben wird, hat er entweder seine Idee verkauft, es ist im absolut egal oder der andere hat recht. Ist doch alles schei§§e oder? Mir ist es jedenfalls sowas von egal was Storck macht, weil ich eh nix von ihm kaufen werde und Klein gibts seit einem Jahrzehnt nicht mehr. Schade nur, wenn bald jedes Baumarktrad in Gator oder Storm leuchtet...
 
Was ist an Storck so schlecht?

Ich finde die Rahmen wirklich sehr schön und sie erinnern mich an meine frühen "Traumräder" von Klein.

Waren in jungen Jahren für mich immer ein Traum da man ja keine 2000 Mark hatte ;)
 
Ich muß sagen, daß Storck meine absolute Lieblingsmarke war, bis sie die gebogenen Unterrohre bei den HTs eingeführt haben. Dass Herr Storck es nicht für nötig hielt, auf mein E-Mail (Zitat:“..., dass Ihre gebogenen Unterrohre kackhäßlich sind!“) zu reagieren, oder die Unterrohre wieder gerade zu machen, hat mich ein wenig getroffen und meine Symathie für die Marke minimal beeinträchtigt.

Die schönen Lackierungen reißen einiges wieder raus, aber ich werde mir dennoch kein Storck kaufen, bevor die Unterrohre wieder gerade sind!

olli
 
auf lackierungen gibt es nun mal keinen schutz, da hätte jemand früher einen gebrauchsmusterschutz beantragen müssen, was ich auch für blödsinn halte.
jeder hersteller kann doch seine rahmen painten, wie er will.
selbst wenn herr storck seine rahmen mit mountain goat lackierungen versehen würde, wäre das egal.
und ich bin mir sicher, darüber würde sich hier auch keiner aufregen.;)
die liga der goat rider hat ein anderes understatement.:D
auch andere paint-jobs wurden u. werden imitiert.
das berühmte "wild cherry" von fat chance kann man auch für 80 euro aufpreis bei einem nöll bekommen. sieht zwar erbärmlich von der qualität aus, aber darüber regt sich auch keiner auf.
der mythos klein lebt doch weiter, u. jeder der ein klein besitz, weiss doch was er da hat. er lebt und liebt den mythos.
also liebe klein-fahrer, ihr seid verkäufe u. firmenwechsel doch schon gewohnt, was macht ihr da solch einen wind?

für mich ist storck immer noch ein bonbon.:D
 
Ich hab mir schon lange keine "Bike" mehr gekauft und den Gary Klein Artikel nicht gelesen!

Hat Herr Storck eine Verbindung zu Gary Klein oder warum sahen die frühen Storcks immer wie Klein Bikes aus?

Mir wurde mal was wie "der Schweißer ist der alte Kleinschweißer" von einem Bikeladen gesagt!

Hab leider keine Ahnung von der Geschichte die nach dem Klein Verkauf an Trek so passierte.

Gruß aus Berlin
 
Zurück