Isartrailwork von Dimb IG München und M97 - aktueller Termin: 29.10.2006

Ja das war ne super aktion! :daumen: Ein dickes lob nochmal an die Aktivisten der DIMB und von M97! Bin bei weiteren aktivitäten dieser art sicherlich mal dabei.

Interessant vielleicht noch eine mail, die der Herr Wimmer, seines zeichens zuständiger Oberförster (oder so ähnlich ;) ) für den Isarbereich, dem Armin nach der Aktion geschickt hat:

Wimmer schrieb:
Mich freut das Ergebnis unserer Zusammenarbeit. Ebenso geht es sicher vielen Spaziergängern, Joggern und Bikern. Wir freuen uns auf neue Aktionen (:daumen: ) und wünschen Ihnen frohe Festtage und alles Gute im Neuen Jahr.

Mit freundlichen Grüßen
Wimmer
 
Servus beieinander!
Auch wenn ich nicht oft an die Isar komme und nichts davon mitbekam, kenne ich die Wege und finde ich solche Aktionen gut! Fördern sie doch das Miteinander zwischen uns "Naturnutzern". Wird sowas auch mal in der Presse kundgetan? Wäre schön, wenn diese Aktionen auch der breiten Bevölkerung bekannt werden. Dadurch ließen sich vielleicht Vorurteile wie "Naturzerstörer oder rücksichtsloser Raser" noch weiter abbauen.

Wie schauts mit solchen Aktionen in den Bergen aus? Könnte mir vorstellen, da auch mal mitzumachen!

Grüße
Gerhard
 
Hi Isartrailer,

war gestern mit Eisentreter und Nathan von M97 auf den trails unterwegs und wir haben bereits jede menge an im weg liegenden ästen und bäumen entfernt. Sehr praktisch dabei haben sich die kleinen klapp-handsägen der beiden erwiesen, mit denen sogar bäume bis ca 15cm durchmesser im nu durch sind :)

Nathan meinte daß das kommende M97-Mittwochs-After-Work-Biken im zeichen weiteren trailworks stehen soll, sprich wenn was im weg liegt wirds weggeräumt. Vielleicht erwachen ja mal n paar DIMB kollegen aus dem winterschlaf und schliessen sich an?

Wer sonst so auf den trails fährt möge bitte rumliegende äste etc nicht umfahren und damit die trails hässlich verbreitern, sondern bitte einfach den weg frei räumen.

CU Käp
 
Habt Dank ihr Männer von der DIMB, bin ich doch auch einer von denen,
die mit Begeiterung in die Schlammlöcher reinfallen.:D :daumen:
 
KäptnDH schrieb:
... Vielleicht erwachen ja mal n paar DIMB kollegen aus dem winterschlaf und schliessen sich an?

würd mich ja gerne anschliessen, aber ihr rast doch immer so :rolleyes:
aslo wenn's gemütlich würde und du mir dann auch noch meine scheibenbremsaufnahme planfräsen und meine gabel abstimmen würdest, käm ich bei trockenem wetter glatt mit :D
 
Ahoi Flo,

ich glaub wir rasen gar nich so arg, mir kam das bei dunkelheit nur immer so schnell vor :lol: also fahr ruhig mal mit! wettertechnisch siehts für morgen nicht so gut aus, aber mal sehn vielleicht geht dann ggf am donnerstag was?

Bremsaufnahme planfräsen 10€, Gabel einstellen 0€... ;)
 
Sodala, wir (DIMB/M97) machen mal wieder was in Sachen Isar-Wegepflege und zwar kommenden Donnerstag ab 18uhr. Wir werden uns die Stelle auf der Grünwalderseite ca. 200m flussaufwärts von der Großhesseloherbrücke vornehmen. Die Matschlöcher dort werden fleissig umfahren und der trail ist eigtl schon fast keiner mehr, weil mächtig in die breite gewachsen :(

Plan ist längs durch die Pfützen mit größeren Steinen, die wir mim Schubkarren vom Isarufer holen, eine art "Pfad/Damm" zu bauen, auf dem man quasi über die Pfützen fahren kann ohne zu versinken...

Wer hat noch zeit&Lust mitzuhelfen??

Bisher am Start: Eisentreter, Nathank, dertutnix und meiner einer. Je mehr wir sind desto schneller gehts und genug isartrailfahrer gibts ja hier auch die gerne schöne trails haben möchten oder?

Wer nicht kann/mag aber ein schlechtes gewissen dabei hat, kann ja wenigstens DIMB-Mitglied werden :D kost grad mal 12€ JAHRESbeitrag.
 
KäptnDH schrieb:
Sodala, wir (DIMB/M97) machen mal wieder was in Sachen Isar-Wegepflege und zwar kommenden Donnerstag ab 18uhr. Wir werden uns die Stelle auf der Grünwalderseite ca. 200m flussaufwärts von der Großhesseloherbrücke vornehmen ...

klasse idee :daumen:

wie kommen wir hin? da ich von auswärts komme, gleich mit dem auto und zu fuss zur grosshesseloher oder mit dem bike???

was braucht's an werkzeug? einen "spaten" hätt ich :rolleyes:
 
hai flo!

hinkommen kann man mim auddo oder bike zur großhesseloherbrücke, dort dann auf der grünwalderseite die treppe runter, n stück (50m?) flussaufwärts und dann links in den trail rein. 100m später werden wir dann etwas werken. n spaten(bier) kann nie schaden bei sowas, also ruhig mitnehmen!

Bis dann!
 
würd euch gern unterstützen, bin aber morgen abend mit reisevorbereitungen beschäftigt...

bleibt mir nur, euch beifall zu zollen, euch zu bewundern und nachher bei jeder benutzung des erneuerten trailstücks ein dankeswort zu sprechen :anbet:

macht bitte fotos, damit wir hinterher entsprechend lobhudeln können, ja?

drück die daumen, dass es trocken bleibt :daumen:
 
Wir basteln in letzter zeit immer wieder mal an den Isartrails rum, zB Grünwalderseite zwischen tierpark und großhesseloherbrücke, da wo ein baum in schulterhöhe querliegt und es eine umfahrung direkt oberhalb am hang gibt. Diese Umfahrung oberhalb haben wir neulich mal fahrbar gemacht.

Der Eisentreter, seines zeichens "Cheftrailpimper" vom dienst, läuft dem Lasse schön langsam den Titel "Der Biber des Isartals" ab :D

Haben gestern die stelle auf der grünwalderseite etwas flussaufwärts der grünwalder brücke, wo es ein kleines bächlein zu queren gilt bearbeitet. Dort sind ja diese längsbalken vorhanden. Sämtliche Versuche die großen seitlichen Abstände der balken "aufzufüllen" scheitern leider an der Idiotie eines selbsternannten Hilfssheriffs' der das alles wieder wegräumt bzw zerstört. Selbst der Versuch das alles festzunageln hat ihn nicht davon abgehalten. Den mittleren Balken haben wir jetzt schön abgeflacht und somit einen netten kurzen "skinnie" daraus gebastelt... die geshapte (viel hellere) stelle obendrauf freilich mit schlamm getarnt :lol: Mal sehen ob ers merkt bzw wie seine gegenmassnahmen JETZT aussehen ;)

Noch ein gutes stück weiter flussaufwärts haben wir dann vor lauter holzhackerlaune noch einen querliegenden baum zu einem netten northshore umgebaut (siehe bild unten). Man fährt aus der blickrichtung des bildes mit dem vorderrad auf den baum und versetzt dann das hinterrad etwas nach rechts bis es mittig aufm baum ist. dann kann man n stück auf dem baum balancieren und nach rechts runterdroppen :)



Wer mal beim trailworken mitmachen will, kann sich ja beim nächsten DIMB IG München stammtisch am 10.10. sehen lassen...
 
Irgendeine "wohlmeinende Seele" hat eine "Northshore"-Hühnerleiter über die querliegende Buche (Tierpark Ri. Großhesseloher Brücke, der erste querliegende Baum) gebaut. Prinzipiell eine super Sache (wenngleich es mich gestern ohne Northshore-Erfahrung gleich mal runtergebrezelt hat, war zu langsam unterwegs bzw. wollte oben "stehenbleiben" und bin nicht aus den Klickies raus - also Fehler ohne Ende, das müssen wir nochmal üben; gottseidank ist nix passiert).

Aber die unterliegenden Balken für die Hühnerleiter sehen mir sehr nach Parkbank aus. Grün lackiert, recht dick, abgerundete Kanten. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege (ich hab nicht geprüft, ob die umliegenden Bänke nu ohne Sitzfläche sind).

Fände ich jedenfalls ziemlich assozial; oder kam der Isar-Landschaftspfleger vorbei und hat gesagt, da Jungs, habt's ein paar überzählige Bank-Bohlen?!
 
ein gutes beispiel wie man es NICHT machen sollte, zumindest nicht wenn dafür ne Parkbank dran glauben musste. :( Fast überflüssig zu erwähnen, daß das mit sicherheit keiner von der DIMB oder M97 war. Wäre interessant zu wissen, ob an dem parallel laufenden Forstweg nun tats ne parkbank demoliert ist :confused: Ist da wem was aufgefallen?
 
hab das auch am sonntag gesehn, da hat wohl jemand was falsch verstanden :spinner: das gibt sicher nochmal ärger :streit: die "zwischenwege" sind doch eh nur geduldet, oder irre ich mich?

hier noch ein bild wie man es richtig macht!
 

Anhänge

  • IMG_2422 klein.jpg
    IMG_2422 klein.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 119
hey zusammen!

War am So auch dort unterwegs, hab die Stelle allerdings gemeißtert!
Ich meine auch, dass die Bretter von ner Parkbank stammen, allerdings ist mir noch keine zerstörte aufgefallen!
Noch dazu ists schlecht gebaut, da die Better Richtung Grünwald auseinanderklaffen, so dass bequem der Vorderreifen drin stecken bleiben kann! (eine extra Runde Adrenalin)

Ps.: fährt jemand die Tage wieder mal an der Isar?

MFG Burli
 
Aber die unterliegenden Balken für die Hühnerleiter sehen mir sehr nach Parkbank aus. Grün lackiert, recht dick, abgerundete Kanten. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege (ich hab nicht geprüft, ob die umliegenden Bänke nu ohne Sitzfläche sind).

meinst du evtl diese ?
DSC00002.JPG


DSC00003.JPG


mach dir nix drauß mich hats auch gebrezelt;) gleicher fehler auch kein schaden!

aso und die defekte bank ist auch nur ein stück weiter hinten! (wollte mich hinsetzen aber keine balken da O_o
 
Möchte wirklich kein Spassverderber sein, freu mich schließlich selbst über jede Abwechslung im Wald :D

Aber irgendwie erinnert mich diese Art "Trailwork" an die alte Geschichte am Westufer. Begann dort auch ganz harmlos mit ein paar Leitern über Baumstämme... Das Ende vom Lied waren dann miese Presse und Sperrungen.

Die Isartrails stehn halt im Fokus, leider ist deshalb Zurückhaltung angesagt was ungenehmigte Bauwerke angeht! Dass eine Überfahrung mehr Laune macht und "vernünftiger" ist als eine Umfahrung quer durch die Pampa steht außer Frage - wenn eben nicht dieser Rattenschwanz an Rechtsvorschriften und Haftungsängsten dranhinge.

Wär doch sehr schade, wenn darunter das zarte Pflänzchen der guten Kontakte zu Forst und Gartenbauamt leiden würde. Am Freitag ist übrigens wieder Ortstermin mit dem Forst zur Planung und Genehmigung der nächsten *legalen* Trailwork Aktion. Ist nicht auszuschließen, dass wir mit der Zeit auch mehr Freiheiten bekommen, z.B. große, querliegende Bäume aus dem Weg zu räumen damit keine Umfahrungen entstehen. Also buddelt und baut nicht gar so offensichtlich ;)

Man sieht sich beim nächsten Trailwork Termin :daumen:

Armin
 
genau an dem ding bin ich heute auch runtergefallen. gut zu wissen, dass ich in guter gesellschaft bin :)

im prinzip eine gute sache. immer unter dem baum durch"tauchen", sich die behelmte birne stoßen. das war nicht das wahre.
aber wenn dafür irgendwelche parkbänke demontiert wurden, ist das eher kontraproduktiv :(
 
Wir könnten demnächst glatt mal ein Hühnerleiter-Training dort veranstalten: das will geübt werden. Je zwei könnten sich links und rechts aufstellen und assistieren, falls der Proband zu kippen droht :D
 
aber wenn dafür irgendwelche parkbänke demontiert wurden, ist das eher kontraproduktiv :(
richtig. deshalb wäre es sinvoller anstatt dort fahrtrainings zu veranstalten, den schrott wieder zu demontieren und die parkbank wiederherzustellen :rolleyes: Nicht daß ich son northshore nicht äusserst witzig fände an der stelle, gar keine frage, :D aber wenn (wie summit schon sagte) die guten beziehung zum forst unter solchem schwachsinn leiden wäre das sehr schade.
 
Zurück