Betreutes Fahren für Senioren

Wenn ich richtig informiert bin sind Förster Beamte und werden nach der A-Besoldung bezahlt. Die geht bis max. A16 (das bekommt z.B. ein Schulleiter am Gymnasium) - aber sicher kein normaler Förster. I Bayern wurden Förster in den Schuldienst übernommen, also wird die Besoldung wohl bei A12 oder A 13, evtl. mit Zulage liegen. Dafür können die keinen großen Geländewagen fahren. Bei uns fahren die Förster z.B. nen Opel Astra o.ä.

Aber trotzdem gibt es natürlich die fetten Karren, aber eben nicht vom Förster, sondern vom Jägersmann! die haben die richtig fette Asche, das ist auch ein ziemlich teures "Hobby"...
 
wenn's trocken ist und wir die komplette Trail-Tour fahren: 50-55 km/900 Hm, das sind auch bei Matsch die Richtwerte, dann aber höherer Forstautobahnanteil.

Fährst Du auch bei Dauerregen ? Ist ja sehr schlechtes Wetter für Samstag angesagt. Ich melde mich Samstag Vormittag per Handy bei Dir ob Du dann überhaupt fährst. Bin ab morgen Mittag wieder in der Schneifel und habe dort kein I-Net.
Will die Strecke mit dem Auto ja nicht umsonst fahren

VG

Jörg
 
Naamt Männers,
also bei Regen werd ich auch nicht kommen. Da sind mir dann 65km Anreise zuviel, um im Matsch zu spielen. Ich werde das Regenradar beobachten und melde mich bis spätestens 12 Uhr ab, ansonsten gibts ne SMS.

PS: keine Sorge, hab auch schon einige Pünktchen eingefahren, trage aber nur alle 2-3 Wochen alles nach. Man muß die Karten ja nicht zu früh aufdecken...:cool:


PPS: jaa, Förster und HobbyLobbyJäger sind 2 Paar Schuhe, für mich ist das aber alles das selbe: Grün, fährt mitm Auto durchn Wald und meckert rum, wenn man ihm auf zu schmalen Trails begegnet...:rolleyes:
 
wenn's sehr nass ist wird die strecke etwas modifiziert, aber solang es nicht schüttet wollte ich schon fahren...
ich hoffe, dass es aber schön bleibt: Euskirchen ist ja für sein trockenes Klima im Eifelregenschatten bekannt :daumen:
 
Hi Opas,
wollte mal mein grundsätzliches Interesse am Mountainbiken bekunden.

Momentan hab ich aber noch die Pest. Wenn ich dann meine Bewegungsgymnastikrehaaufwärmdehnübungen ein paar mal im Monat gemacht habe, bin ich bald wieder so geschmeidig, dass ich bestimmt mal 'n halbes Stündchen raus und den WP-Karren aus dem Dreck ziehen kann, bevor hier alles den Bach runtergeht.




:D
 
Die obere, nun planierte Abfahrt ist nicht verloren, es gibt nämlich noch einen den meisten unbekannten Parallelweg unterhalb (dort habe ich die Bilder "vorher" geschossen). Der ist auch recht nett und man kommt auch ebenfalls an der Straße raus. Fahrmer eben da runter!:daumen:


Hallo Volker,
habe heute direkt mal die planierte Abfahrt begutachtet und auch den parallelen Downhill, der kommt zwar nicht ganz so flowig rüber, aber besser als die Autobahn. :)

Wann warst du eigentlich das letzte Mal auf dem Serpentinen-Trail vom Pilz runter? Die erste Kurve, wo der Falllinientrail auf den Wanderweg kommt sieht ganz bitter aus. Die Freeride-Fahrtechnik-Daus haben die Kurve ja bald komplett weggeshreddert. :mad: :heul: :mad:

Gruß Manni
 
...

Wann warst du eigentlich das letzte Mal auf dem Serpentinen-Trail vom Pilz runter? Die erste Kurve, wo der Falllinientrail auf den Wanderweg kommt sieht ganz bitter aus. Die Freeride-Fahrtechnik-Daus haben die Kurve ja bald komplett weggeshreddert. :mad: :heul: :mad:

Gruß Manni

Die erste Serpentine sah eigentlich schon sehr lange so aus - ich habe es bisher leider noch nicht geschafft, die zu fahren.

Grüße

Bernd
 
@Manni

war heut nachmittag noch dort. Sieht aber im Verhältnis immer noch besser aus als der Kottentrail.
Jetzt bei der Feuchtigkeit und den Blättern, die kleine "Nettigkeiten" verdecken, ist natürlich alles noch schwieriger zu fahren. Da muß ich auch schon genau zirkeln, um nicht in Schwierigkeiten zu kommen.
 
Die Tour ab Euskirchen heute findet statt, es regnet nur wenig, ist aber nass: der Trailanteil wird reduziert, Dauer richtet sich nach der Lust der Mitfahrer! Bis nachher, martin
 
geile Uhrzeit, Enrgy!

Tja, da war ich dann alleine unterwegs...
offensichtlich hatte ich die Startschwelle zu hoch gelegt, deshalb habe ich mich entschlossen, die ganze Tour mal testweise tieferzulegen.
Los ging's in Euskirchen, vorbei an tiefergelegten Eifel-Cruisern

DSC000595.JPG


auf dem Alten Markt tobten die Kanevalisten, die wurden großzügig umfahren, stattdessen Richtung Stockert, wo die Wolken deutlich tiefergelegt waren:

DSC000561.JPG


Durch feuchtes Herbstlaub, von Mutter Natur als weicher Teppich extra für mich tiefergelegt:


DSC000584.JPG



teils windete es auch kräftig, natürlich von vorn. "Was soll der Scheiß?" dachte ich, bis mir klar wurde: "Klar: Tieferlege-Tag!"


DSC000553.JPG



also schnell die Gabel dank ETA tiefergelgt und die nächsten Hügel erklommen


DSC000574.JPG



und was sehen meine müden Augen: sogar die allseits beliebten Grünröcke spielen heute mit und legen ihre Hochstände tiefer :daumen: Dann kann man den auch sturzbetrunken erklimmen und außerdem ist das Beine ansägen wesentlich schwieriger!


DSC000544.JPG



insgesamt waren es dann nur 9 Punkte, auch das hab ich tiefergelegt, 2:22 h, 38 km und 500 Hm. Aber morgen wird ja bei den Tomburgern gepunktet!


P.S.: die Bildquali ist so mies, weil ich nur mein Händi dabei hatte.
P.P.S.: und ehe jemand meckert: und die Bildbreite ist optimiert für eine Bildschirmauflösung von 1280 Pt! :lol:
 
Tja Martin,
ich war sozusagen auch "tiefergelegt" und das mit 11.11Uhr am 11.11. ist wirklich purer Zufall. Kann aber alle aus dem Team beruhigen - mit meinen bislang eingefahrenen Punkten stehen wir gut auf der ersten Seite des Rankings, eingerahmt von einigen fleißigen regionalen Nachbarteams. Aber wie gesagt, alles zu seiner Zeit, das haben mich die vergangenen WPs gelehrt.:o
 
Prima, Volker, dass du deine Punkte eingetragen hast - und so schön viele! :daumen:

Tja Martin,
ich war sozusagen auch "tiefergelegt" und das mit 11.11Uhr am 11.11. ist wirklich purer Zufall. Kann aber alle aus dem Team beruhigen - mit meinen bislang eingefahrenen Punkten stehen wir gut auf der ersten Seite des Rankings, eingerahmt von einigen fleißigen regionalen Nachbarteams. Aber wie gesagt, alles zu seiner Zeit, das haben mich die vergangenen WPs gelehrt.:o

für die erste Seite hat's leider nicht gereicht :heul:

aber wenn Dirk seine auch noch einträgt sind wir sicher weit vorne, oder? :cool:

:lol:
 
soo, jetzt sitz ich hier völlig fertisch, ich glaube, ich habe in meinem Leben noch nie solange an einem Tag im Sattel gesessen. War aber auch 31 Punkte wert :D
Immerhin waren wir im Siebengebirge zu zweit vertreten, Kollege Enrgy und ich haben die Seniorenfahne erfolgreich hochgehalten! :daumen:
 
Zurück