Lampenvergleich: Mirage Evo vs. IRC

hallo grüsse dich aus saarbrücken,wir haben grade einen schönen ausritt hinter uns, schreib mir mal bitte wie du diese akku laden kannst.ich möchte flott umrusten bin mit 2000 nc akku unterwegs-krussel. ich habe ein intelli bi Power lader der macht 5 LI PO zellen.komm ich damit klar, möchte die akku im tank eingebaut lassen und über chinch buchse laden.wie wirst du die beiden akku schalten parallel oder in reihe ünd wie viele zellen musst du dann laden.
wünsche dir ein schönes wochenende das wird ja am wochenende so warm da gehn wir mit unserer mädelgruppe nacktbaden
 
@pinguin:
Da könntest du aber sicher Probleme mit den verschiedenen Innenwiderständen der Akkus bekommen.
Diese werden leider nicht genau identisch sein, wodurch sich über kurz oder lang Kapazitätsunterschiede einstellen können.

Bei serieller Verdrahtung? Warum denn - erkläre mal, ich habe da null Checkung...
 
@Pinguin:
Naja,wenn du zwei Akkus in Reihe schalten willst-hier einen 12V mit einem 2V Akku, dann sollten beide Akkus den selben Innenwiderstand haben, sonst werden beide unterschiedlich stark entladen.Nach jeder Tour wäre dann ein Akku immer voller als der Andere.Im Prinzip funktioniert`s ja auch-könnte aber als Dauerlösung problematisch werden, ähnlich den abgefallenen Zellen im Verbund bei NiCd und NiMh Packs.
Man müßte Akkus vom gleichen Hersteller nehmen, die bieten meist auch unterschiedliche Zellenzahlen an, bei identischen Einzelzellen.Das wiederum kann klappen, bleibt aber noch die Frage wie man dann ohne passendes Ladegerät die Einzelzelle nachlädt.
Eigentlich braucht man nur ne einstellbare Konstantspannungsquelle, da Bleiakkus simpel geladen werden können.
Einfach 2,3V einstellen, anschließen und fertig.
 
Ach so... Nee, wg. unterschiedlicher Entladung mache ich mir eher keine Sorgen. Der Bleigelakku hat 7 Ah und das NiMH-Pack, welches ich ab und an selber zum Überspannen benutze, das hat mehr als 10 Ah. Auf einer typischen Feierabendtour verbrauche ich vom Bleiakku maximal 5 Ah... Das sollte alles im grünen Bereich ablaufen, da jeweils gut Reserven da sind.
 
Ach du schaltest einen Blei-mit einen NiMhakku inReihe?

Momentan schon. Also erst kommt der Bleiklotz (40 mOhm internal resistance), dann 4x GP-irgendwas mit jeweils 2.700 mA parallel (8-20 mOhm lt. Datenblatt).

Was bedeutet das jetzt? Der Bleiakku hat den höheren Innenwiderstand oder vervierfacht sich der NiMH-Akkupack auf sagen wir Pi mal Daumen ca. 60 mOhm?

Kannst du erklären, was da passiert?
 
Also Blei in Reihe zu 4 parallelen NiMh?
Wenn ja, dann teilt sich der Innenwiderstand auf die 4 Akkus auf-der Innenwiderstand des NiMh Packs liegt dann bei2-5m0hm.
+der 40m0hm des Bleiers.
 
Guten Abend allerseits

Ich habe nun nach dem 2. mal Laden manuell eine Entladekurve für die BP-945er Akkus von Tobishop_123 welche mit 6800mAH angegeben sind erstellt. Dazu in anfänglich im 15 minuten Takt und gegen Schluss öfters die Spanunung entsprechend gemessen.



Der Akku hält ziemlich genau 3 Stunden, für mich ein akzeptabler Wert, es dürfte sich daher wohl um einen 6000mAH Akku handeln wenn ich das richtig gerechnet habe. Für die 14.50 Euro ein fairer Preis. Bin zufrieden.

Gruss

Ebrias
 
Kannst du erklären, was da passiert?

Ja!
Die Spannung des Bleiklotzes erhöht sich um die Spannung des NiMH Akkus!:D

Der Innenwiderstand interessiert egentlich nur wenn die Akkus ziemlich leer werden. Der ist aber auch dann ziemlich egal weil der Akku mit der geringsten Kapazität zuerst leer ist und womöglich ohne dass Du es gleich merkst in die Tiefentladung rauscht.
Oder aber wenn Du einen Kurzschluß baust. Aber dabei ist der Innenwiderstand auch wieder egal weil Du dann um Deine Verkabelung fürchten musst wenn Du keine Sicherung eingesetz hast.:lol:
Allerdings würde ich im Kurzschlußfall darauf tippen, dass die NiMH-Akkus abkochen da die die hohen Ströme nicht so gut abkönnen wie ein Bleiakku.

@ Ebrias: Prima Aufzeichnung die Du da gemacht hast. Wie hast Du entladen? Mit einem Widerstand, einer Birne oder einer elektronischen Last?

Gruß bergnafahre
 
Um die Geschichte hier noch enden zu lassen:

Rose hat sich ja mächtig Zeit gelassen, aber Ende gut, alles Gut. Die Werzkzeugdose ist also auch noch eingetroffen und die Fertigstellung der Lampe konnte endlich erfolgen.

Lampe und Akku


Originalladegerät mit Ladekabel


Lampenhalterung


Am Bike


In Action



Gruss

Ebrias
 
Guten Abend allerseits

Ich habe nun nach dem 2. mal Laden manuell eine Entladekurve für die BP-945er Akkus von Tobishop_123 welche mit 6800mAH angegeben sind erstellt. Dazu in anfänglich im 15 minuten Takt und gegen Schluss öfters die Spanunung entsprechend gemessen.



Der Akku hält ziemlich genau 3 Stunden, für mich ein akzeptabler Wert, es dürfte sich daher wohl um einen 6000mAH Akku handeln wenn ich das richtig gerechnet habe. Für die 14.50 Euro ein fairer Preis. Bin zufrieden.

Gruss

Ebrias

Welche Last hängt da jetzt genau dran? Die 20Watt IRC ?
 
Hey Ebrias!
Starke Lampe, aber zeig doch bitte mal ein Photo wie Du die Akkus in der Flasche hast.
Und wo bekommt man die BP-945 Akkus für 14,50€?
Gruß
zanny
 
Danke für das Kompliment, welches ich aber umgehend an die ganzen Ideenlieferanten hier im Forum weitergebe, viel Eigenentwicklung steckt da nähmlich nicht dahinter.

Die Akkus habe ich vom tobishop_123 Verkäufer bei Ebay.

Die zwei Akkus sind hochkantig (längs... hmm schwierig zu erklären) miteinander verklebt und in die Flasche geschubst. Wenn du aber die Flasche vor dir hast und die Akkus, gibt es nur eine Möglichkeit die da reinzutun. Foto hab ich grad keines parat, sorry.

Gruss

Ebrias
 
Aha, jetzt kann ich mir das vorstellen.
Ich habe gerade mit Sigma Sport gemailt. Besitze ja die Mirage Evo/Evo x und habe nachgefragt wegen Ersatzlenkerhalterungen (möchte auch ein wenig basteln). Was soll ich sagen, sehr schneller und feundlicher Kontakt und Sie senden mir kostenlos diese Halterungen!
Gruß
zanny
 
Gibt es denn gar keine andere Lampen, die in das Mirage Gehäuse passen ?

Kennt jmd den Umfang einer Lupine Metal Halide Lampe ? Immerhin gibts die als Ersatzteil für 90.- €. Da sie nur 16w braucht, ist auch der 7,2 V Akku erschwinglich (z.B. Standard Video-Akku inkl. Ladegerät).

Paßt die da rein ?

viele Grüße,
Jo.
 
Gibt es denn gar keine andere Lampen, die in das Mirage Gehäuse passen ?

In das Gehäuse der alten X passt alles rein, was 35 mm Durchmesser hat.

In das Gehäuse der 5 Watt Mirage alter Bauart kann man einen 35 mm Reflektor, der hinten aufgeschnitten wurde, so einbauen, dass das 5 Watt Standardbirnderl damit ordentlich Licht macht.

Der Sinn, ein Ersatzteil für 90 Euro in das Sigmagerutsch neizuzimmern, der erschließt sich mir nicht.

Generell, 50 mm Reflektordurchmesser ist grundsätzlich zu bevorzugen. Die 35er taugen bei gleicher Wattage wie ein 50er null komma nix... :D
 
Gibt es denn gar keine andere Lampen, die in das Mirage Gehäuse passen ?

Kennt jmd den Umfang einer Lupine Metal Halide Lampe ? Immerhin gibts die als Ersatzteil für 90.- €. Da sie nur 16w braucht, ist auch der 7,2 V Akku erschwinglich (z.B. Standard Video-Akku inkl. Ladegerät).

Paßt die da rein ?

viele Grüße,
Jo.

Hallo
Mechanisch mag sie vielleicht passen, aber für das dazu notwendige Vorschaltgerät(auch Ballast genannt) musst Du die Mirage hinten aufsägen:eek:
Die Metall Halide ist eine sogenannte HID- oder auch Xenonlampe!

Fazit: geht net!

Gruß bergnafahre
 
Ein paar kleine Details: Ich verwende 2 BP-945 6800 mAh Akkus von Tobi. Kabel sind 0.75mm2 Lautsprecherkabel. An den Pluspolen ist jeweils eine flinke 5A Sicherung. Als Stecksystem verwende ich Tamyia. Die Kabel sind direkt an den Kupferkontakten des Akkus gelötet. Verkabelt mit einem 2poligen Stecker 1-0-2 oder wie das heisst. Als Ladegerät verwende ich das dazugehörige Originalteil von Tobi. Die Kabel an das Ladegerät muss ich noch dranlöten. Der Akku wird wie bei Helwa üblich dann im Parallelmodus geladen.

Was ist das für ein Ladegerät??
Wo kann man es kaufen??
 
Das Ladegerät wurde bei tobishop123 als das zum Akku dazugehörige deklariert. Hier die Angaben aus der Bestellung, mehr weiss ich darüber auch nicht:

Artikelnummer 1500
1 x Ladegerät 5101 - Basiseinheit
10,95 EUR

Dazu gibts dann noch ne Ladeschale für den konkreten Akku

Artikelnummer 1622
1 x Ladeschale 5101 für BP-914/BP-915/BP-930/BP-945
2,00 EUR


Gruss

Ebrias
 
Zurück