Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Hi mal wieder,

nun fällt mir nach 3000km zufriedenem Speedhub-fahren Folgendes auf:

Ich habe die nun in mein Santa Cruz Chameleon eingebaut. Irgendwie hängt die Ketten beim Fahren leicht durch, wenn ich rückwärts trete wird´s schlimmer. Habe davor nen Ritzelwechsel und Ölwechsel gemacht. Ich denke, dass das irgendwie mit´m Freilauf zu tun hat. Die Nabe stand jetzt schon fast nen Jahr nur rum, aufgefallen ist es mir nach den ersten 20km - kann da jemand Abhilfe schaffen?

Ist ein wenig nervig, wenn die Kette, je schneller ich fahre, so rumbaumelt...

Danke und gruß,
reeno
 
Nein nein. Kettenspanner habe ich, Kette ist richtig lang.

Ich sag beim FAHREN hängt die Kette durch, alternativ, wenn ich die Pedale im Stand schnell rückwärts drehe. Deswegen auch die Frage wegen Freilauf ...:)

Gruß und danke,
reno
 
sprüh doch mal etwas öl an die Rohloffdichtungen hinter dem Ritzel, so wie es auch bei dem Thema schwergängiger Freilauf in der Anleitung steht. Das kann Wunder wirken. Und dann überprüf auch mal die leichtgängigkeit des Kettenspanners und seiner Rollen und ob der auch noch korrekt mit einem mm Abstand unter dem Ritzel steht. Dann sollte alles in Ordnung sein. Denke nicht dass da ein Freilauf defehkt ist. Wenns nicht Besser wird würd ich mal einen Getriebeölwechsel machen. Soll man einmal im Jahr oder alle 5000km.
 
Hi,

okay - werde de Gummihammer mal verwenden. Öl habe ich schon draufgegeben, war für´n Popo, leider. Kettenspanner werde ich auch mal genauer ansehen :)

Danke euch und gruß,
reno
 
Nein nein. Kettenspanner habe ich, Kette ist richtig lang.

Ich sag beim FAHREN hängt die Kette durch, alternativ, wenn ich die Pedale im Stand schnell rückwärts drehe. Deswegen auch die Frage wegen Freilauf ...:)

Gruß und danke,
reno

Hi,
war bei mir so, als die Kette neu war. Das Kettenfett war so zäh, dass die Kette bei Minusgraden sogar absprang, wenn ich rückwärts getreten hatte.

Etwas dünnflüssiges Öl hat geholfen.

Gruß
Markus
 
Hallo,
hatte dasselbe Problem nach `nem Ritzelwechsel: Nach ein paar beherzten Schlägen mit dem Kunststoffhammer lief alles wieder problemlos.
Aber die Kette kann auch Schuld sein: Kettenreiniger auf einen Lappen und Kette durchlaufen lassen, anschließend neu ölen.
Die Röllchen des Kettenspanners verdienen vielleicht auch einen Spritzer Brunox oder WD40 (zum Lösen von event. verharztem Öl) und später frisches Öl.
Und Brunox oder WD40 tut nach so langer Zeit auch den Dichtungen gut.
Das mit dem zu fest angezogenen Kettenspanner äußert sich bei mir auch in kleinen "Aussetzern" im 7. u. 14. Gang.
Und, klappt es inzwischen?

cännondäler
 
...sowohl als auch!
Habe mir aus einem Stück GFK, einem Schaltröllchen und div. anderen Kleinteilen auch einen starren Kettenspanner gebaut (ähnlich den hier schon gezeigten Teilen). Seither keine abspringende Kette mehr auf Wurzelpassagen, Treppen etc.. Den Rohloff-Kettenspanner habe ich ans Fully verbannt - wo er hingehört!
Außerdem: Gewichtsersparnis, aufgeräumtere Optik, weniger Angriffspunkte für Dreck....

cännondäler
 
Hi,
da ich mich ja zum Thema Zugeinbau beim Rewellgriff nicht retten konnte ;)
und da ich nicht will, dass andere auch 3 Paar Schaltzuege verschneiden hier die Loesung.

Der Rewellgriff dreht weiter ist aber kleiner. Deshalb sollte dabei das selbe wie beim Rohloffgriff rauskommen. Leider nicht ganz :(
Man muss die Zuege ca. 1 cm laenger lassen.

Gruss
eDw
 
aber der hält!!! ich habe auch ein voitl mx 3 frame für rohlof u meiner wiegt auch um die 2 kg, ...
dafür handmade in pforzheim bei peter himself (gruß)
 
ich behaupte einfach mal das mein cannondale rahmen leichter is und ebenso stabil. und wenn nicht hab ja lebenslange garantie.

aber den prototypen auf der hp finde ich schick (das ding ohne sitzstrebe)
 
ich behaupte einfach mal das mein cannondale rahmen leichter is und ebenso stabil. und wenn nicht hab ja lebenslange garantie.

aber den prototypen auf der hp finde ich schick (das ding ohne sitzstrebe)

stimmt..... ABER: - kein Rohloff-Ausfallende - weniger Seitensteifigkeit - keine integrierte Zugführung - TEUER!!!!
 
stimmt..... ABER: - kein Rohloff-Ausfallende - weniger Seitensteifigkeit - keine integrierte Zugführung - TEUER!!!!

Rohloff-Ausfallenden braucht man CD badboy nicht.
Die Excenterausführung ohne Kettenspanner ect. finde ich die sauberste
Rohloff-Lösung.

Teuer ist relativ. CD hat auch einen höheren Wiederverkaufswert und man sieht keine Schweißnähte. Ein Rahmen wie aus einem Guss (dito Storck, ect.)

Integrierte Zugführung fand ich zwar schon beim Klein schön, aber technisch gesehen schlecht. Es vermindert die Stabilität des Rahmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück