Syntace P6 Sattelstütze

Warte auf meine in 30,9 u. 400 mm schon seit Dez. 2005!!! :(

Zuletzt hieß es von Syntace: "Die Mitte Dez. 06 gelieferten Stützen sind durch die Qualitätskontrolle gefallen, und müssen verbessert werden". Ich erspar Euch lieber die ellenlange Korrospondenz, die ich mit Syntace hatte.

Gut, daß ich bereits ne Thomson habe...:D
 
Ich würde sagen, das kommt dabei raus, wenn der Chef ein Perfektionist ist und die kleinsten Details immer wieder umstellt aber auf der anderen Seite so billig wie möglich fertigen will. Qualitätskontrolle ist ein weiter Begriff: Brechen die Stützen oder ist blos das Finish nicht wie gewünscht?

Ich habe mich dann für eine EC70 entschieden, die in 27,2/400 auf 230g kommt, mit Stahlschrauben. Wenn ich einmal wieder etwas verrückt werde säge ich die unbenötigen 5cm ab und kaufe mir TI Schrauben und bin dann damit in etwas genauso leicht wie die P6. Und der Verstellbereich des Sattels ist bei der Easton ähnlich gut.

K.
 
mit der ec70 kommst du nie in die region. da musst du schon mehr machen oder ne ec90 kaufenb und titanschrauben verbauen

Naja, so wie das aussieht kommt keine P6 in meine Regionen...

Für die paar Gramm investiere ich nicht mehr, die 90 war mir zu teuer. Und ich bin nicht mehr so verrückt jedem Gramm nachzujagen.
Der Grund für die EC 70 war bei mir Steifigkeit, wenns nur leicht sein sollte, dann hätt ich mir auch diese KCNC holen können.

Die Papiervorteile der P6 sind die verschiedenen Einbaumaße und die Verstellmöglichkeiten des Sattels, darum habe ich mit damals für sie Interessiert.
Ich bin jetzt halt mit der EC 70 zufrieden.
 
ich meine irgendwas um 180g

ich wollte dir die ec70 nicht vmadig machen. ist ne gute stütze. aber steif sind die nicht, zumindestens in 27,2 angenehm komfortabel. der vorteil halt das keine gewichtbeschränkung besteht
 
ich meine irgendwas um 180g

ich wollte dir die ec70 nicht vmadig machen. ist ne gute stütze. aber steif sind die nicht, zumindestens in 27,2 angenehm komfortabel. der vorteil halt das keine gewichtbeschränkung besteht

machst du ja nicht. Ich finde sie deutlich steifer als eine Tune, die ich vorher hatte. ZU steif soll sie aber dann auch wieder nicht sein, sonst ist mir der Rahmen zu weich ... so ein Teufelskreis aber auch.
 
Wo krieg ich den éine P6 in Carbonoptik in 34,9 her, kann auch leicht gebraucht sein?
Hatte jetzt eine bestellt, kam aber ohne Carbonoptik, Carbonoptik nicht mehr erhältlich, wurde mir gesagt.
 
heute hat mir syntace geantwortet: sie haben tatsächlich qualitätsprobleme und hoffen, daß ende januar ausgeliefert werden kann. :(

naj, sicher haben auch andere mütte schöne töchter: ich steh aber auf carbon! und auch wenn ich warten muß, ich denke ich kann mir dann bei der stütze einfach sicher sein, daß sie mir ned unterm hintern wegbrechen wird (oder zumindest ned so leicht)!

gruß aus MUC
gerhard
 
Hallo!

überlege mir auch die P6 zu kaufen, hab aber vorher ne dumme Frage (ich hör euch schon alle lachen:lol: ): Wie sieht's aus mit fetten wegen knarzen? Ganz normales Fett oder sollte man was bestimmtes nehmen oder reicht doch butter;) ??

so far...

Micha:i2:
 
Hallo!

überlege mir auch die P6 zu kaufen, hab aber vorher ne dumme Frage (ich hör euch schon alle lachen:lol: ): Wie sieht's aus mit fetten wegen knarzen? Ganz normales Fett oder sollte man was bestimmtes nehmen oder reicht doch butter;) ??

so far...

Micha:i2:

auf keinen fall fetten! dabei tendierst du die sattelklemme fester zuzumachen, ales von syntace gewünscht ist. mit dem resultat, daß die stütze gequetscht wird und eventuell bricht.

wenn du deine stütze nicht regelmäßig vestellst, dann empfiehlt syntace eine carbon-montagepaste. da sind kleine kunststoffkügelchen drinn, die den reibwert erhöhen. aber bei vielem vestellen kann dann natürlich die oberfläche mit der zeit darunter leiden.

gruß aus MUC
gerhard
 
Das warten hat sich gelohnt! :daumen:

Heute per UPS direkt von Syntace gekommen. Eine der ersten ausgelieferten P6 Stützen in 30.9 und 400 mm. Und das beste: Sichtbares Carbongewebe!

Zwar nicht besonders leicht :rolleyes: , aber fast 50 g leichter als meine Thomson Elite Setback sinds dann doch.;) Und weil ich sie bei der Umtauschaktion der F99 Vorbauten mitbestellt habe, ist es auch noch ein Schnäppchen. :D

 
ich warte auch schon seit gut einem jahr auf die p6.
mittlerweile hab ich mir aber eine thomson masterpiece gekauft - ist um gut 40g und hat mich auch nur 130 Euros gekostet :D
 
So, ich habe grade mal mit Syntace telefoniert.
Ab Februar solls wieder neue geben.

Die neuen Stützen haben wieder die Carbon-Optik.

Anscheinend sind die Schrauben noch aus Stahl. Durch Ti-Schrauben sind also nochmal -6gr drin.

Jetzt sehe ich grad nochwas ungewöhnliches: Auf der HP von Syntace ist ne Mindesteinstecktiefe von 130mm angegeben?!
Das ist aber schon ne ganze Menge, und relativiert das Gewicht auch wieder etwas...
 
Zurück