Und welche Kette fährst du ?

eugeni

RM-Biker
Registriert
12. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ich suche mir eine neue Kete und wollte fragen, welche Erfahrungen und mit welchen Ketten habt ihr gemacht?
Ich hatte früer eine billige von Shimano. Es gibt bestimmt was besseres oder?

Grüß Eugen
 
Wippermann Weißstern 152. :daumen:

:lol:,
E.:wq​
PS: Die Weißstern fahr ich nur an den Rädern mit starrem Gang, ansonsten Wippermann Connex 808 am SSP und die 908/1008 an den Rennrädern. Bei meinem neuen GT Zaskar wird es eine 908.
 
beste haltbarkeit: campagnolo record 9fach - hab ich ca. 18 € für bezahlt (5er-Pack bei H+S), hält doppelt so lange wie xtr/dura ace 7701er, das ist meine zweite wahl vom pl-verhältnis her.
meine erfahrungen auf mtb:
deore/lx: 12 €/600 km
xt: 15€/900 km
xtr: 17€/1300 km
record: 18€/2500+ km :o :daumen:

aber vorsicht: schimpanso hat die kettenblätter leicht verändert, auf neuere kurbelgarnituren passt die campa-kete nicht mehr! :heul:
ich hatte sie bei meiner frau auf eine 06er LX-Kurbel montiert und sie rutschte permanent auf dem mittleren blatt durch.
ich fahre sie selber auf xt htII von 2005 und auf 9fach ultegra auf dem rr: super. einfahrzeit ca. 100-200 km, danach einwandfreie funktion und minimaler verschleiß.

begründung:
campa hat für die 10fach ketten die härtung und beschichtung extrem verbessert, deshalb sind die auch so teuer. die 9fach ketten haben dann das gleiche herstellungsverfahren spendiert bekommen, der preis ist aber konstnat geblieben.
 
Vor dem Wippermann Kettenschloss kann ich nur warnen:

Die haben Probleme mit der Maschine, die die Bolzen in die Blende drücken soll.
Die kann den Druck nicht immer exakt regeln und so kriegt der ein oder andere
Bolzen einen Grad, der dann den Bolzen um 0,03mm zu gross werden lässt.
Somit passt der Bolzen nicht mehr durch das nächste Kettenglied.

So ein Kettenschloss hat man ja immer gerne mit auf Tour. Doch wenn man es
dann mal wirklich braucht, steht man da wie der Ochs vorm Berg und will es nicht
glauben.

Reklamation bei Wippermann mit obriger Auskunft und Ersatz versprochen (Anfang Oktober).
Zweimal noch den Ersatz angemahnt und nie wieder was von denen gehört.
Wippermann = :mad:
 
beste haltbarkeit: campagnolo record 9fach - hab ich ca. 18 € für bezahlt (5er-Pack bei H+S), hält doppelt so lange wie xtr/dura ace 7701er, das ist meine zweite wahl vom pl-verhältnis her.
meine erfahrungen auf mtb:
deore/lx: 12 €/600 km
xt: 15€/900 km
xtr: 17€/1300 km
record: 18€/2500+ km :o :daumen:

aber vorsicht: schimpanso hat die kettenblätter leicht verändert, auf neuere kurbelgarnituren passt die campa-kete nicht mehr! :heul:
ich hatte sie bei meiner frau auf eine 06er LX-Kurbel montiert und sie rutschte permanent auf dem mittleren blatt durch.
ich fahre sie selber auf xt htII von 2005 und auf 9fach ultegra auf dem rr: super. einfahrzeit ca. 100-200 km, danach einwandfreie funktion und minimaler verschleiß.

begründung:
campa hat für die 10fach ketten die härtung und beschichtung extrem verbessert, deshalb sind die auch so teuer. die 9fach ketten haben dann das gleiche herstellungsverfahren spendiert bekommen, der preis ist aber konstnat geblieben.


Hallo,

bin auch eine zeitlang die Campa C9 gefahren und kam auf eine ähnliche Kilometerleistung. Als ich dann das mittlere XT-Blatt getauscht und einen neue C9 montiert habe, erlebte ich das gleiche Fiasko: Kein Halten mehr auf dem mittleren Blatt! Habe dann eine neue XT und die C9 nebeneinander gelegt. Die C9 ist ein Kettenglied kürzer (auf ca. 106 Glieder)! Die C9 kann sich also nicht optimal auf das neue Blatt legen. Ein halb verschlissenes Blatt toleriert den Längenunterschied wohl besser.

Gruß

softcake
 
Hallo

muss auch eine neue Kette draufmachen!
Momentan hab ich die HG73 drauf...leider ist diese nach 600 km schon abgefahren!

Was meint ihr soll ich eine HG93 (XT)oder eine XTR holen?

und wie mache ich die drauf bzw woher weiss ich wieviele Glieder ich brauche?
Standart sind 114 GLieder dabei..aber brauch ich die alle?

oder zähl ich einfach bei meiner alten kette nach?

und welches Werkzeug benötige ich zum wechseln?

mfg
Stephan
 
bei mir halten die alle ungefähr gleich lang. deshalb kaufe ich nur noch die einfache deore kette. schaltet genauso gut wie mit der xt und allemal besser als sram (o.k. ich hab auch ne shimano kassette vllt. ist da sram nicht die erste wahl).
die paar gramm mehrgewicht stören mich nicht - und der preis ist heiß.:)

ich empfehle wärmstens das cross country öl von finishline

@Lonelybiker: kettenglieder nachzählen kannste machen wenn die schaltung mit der alten kette einwandfrei funktionierte. oder vorne aufs große blatt schalten und hinten kleinstes ritzel --> schaltröllchen sollten senkrecht übereinander stehen.
öffnen/verschließen: kettennieter + zange + nietstift; alternativ powerlink kettenschloss von sram
 
Hab schon einige durch (XT, LX, SRAM 971er, KMC) und konnte noch keine großartigen Unterschiede feststellen, bis auf das Gewicht natürlich. Kaufe deshalb meist im Abverkauf welche, derzeit KMC 9.9. Begeistert bin ich auf jeden Fall vom Kettenschloss, nie mehr ohne!

@Lonelybiker: Neue Kette analog zur alten ablängen (vorausgesetzt die wurde fachgerecht montiert ;)). Kettenschlösser sind meiner Erfahrung nach mit allen Ketten kompatibel, fahre zZt auch ein SRAM-Powerlink auf einer HG93 Kette. Einen Kettennieter brauchst du aber für's Kürzen, wobei beim Kettenschloss auch ein günstiger (zB vom Multitool) reicht.
 
SRAM PC 48 hat nen Kettenschloss (lässt sich also ziemlich problemlos montieren/ demontieren), ist günstig bei ebay zu bekommen (ab ca. 7 €/ Stück) und gut und muss bei mir noch nicht mal in der Länge gekürzt werden.

Hab von der Kette gleich noch ne 2. und werde die alternierend alle 500 Km gegengeseitg auswechseln.
 
Zurück