Leichte Touren Königsforst , Tütberg und in der Ecke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

nun auch der Tourenbericht von der zweiten Gruppe

Mitfahrer:
ingo @i-men
lars@mtb kao
bernhard@ bernhardwalter
? zukünftiger Rohloffbesitzer aus Dünnwald, sorry habe leider Deinen Namen vergessen
peter@peter1bike

wir fünf fuhren gemütlich durch den KF,den Hellental-DH runter, über die Sülz rüber und den Lüderich wieder hoch. Nach einer kurzen Riegelpause ging es den DH nach Bleifeld runter. Anschließend am Ort Lüderich vorbei sind wir den Matschtrail rauf nach Durbusch. Nun gabe es für einige Mitfahrer einige neue Trails. Nach einem schönen DH ging es dann in Serpentinen richtig heftig auf dem kleinen Kettenblatt wieder hoch zum Ortsrand von Hoven.Von dort zur Jexmühle, über Honrath den Trail runter zur Agger ankommend am Naafshäuschen.
Die nun folgende Flachetappe entlang der Agger ermöglichten einige Gespräche und ging dann an der Bacher Mühe, dem Haus Auel, dem Golfplatz, dem Aggerschlößchen, dem Hitzhof bis nach Donrath und Heppenberg.
Lars fuhr dann Richtung Altenrath (mit einem kleinen Umweg über Altenberg) zurück nach Zündorf. Wir fuhr dann nochmal in die W-Heide über den Schauenberg und die Hohe Schanze entlang der alten Panzertrails Richtung Wolfsheide, wo dann Ingo den Heimweg nach Forsbach antrat.
Wir Drei fuhren dann wieder in den KF nach Rath, wo dann Bernhard, so glaube ich, sich verabschiedete um noch mal zu eine Solotour von 40 km anzusetzen (oder Bernhard?? )
Wir waren dann um 23.00 Uhr zurück. Die erste Gruppe war da wohl dann schon in süßen Träumen........
(Tourlänge:55km, 16 er Schnitt)
Optimale Bedingungen, beste Stimmung, sehr nette Truppe
Wir haben auf der Tour gelernt, dass ein Mountainbike wenn es nicht stehen bleibt, dann umfällt (;-))
Vielen Dank an alle netten Mitfahrer.Mir hat die Tour sehr viel Spaß gemacht.
Ich freue mich schon auf nächsten Mittwoch.

Viele Grüße von Peter


Hallo peter1bike,

toller Bericht:daumen: ,liest sich wie ein Buch.
Der fünfte im Bunde heißt " Thomas " Nickname:confused: keine Ahnung.
Die Solotour fand natürlich nur zum Warmfahren vorher statt:D :lol: :D

Schöne Grüße bis demnächst:winken:

Bernhard II
 
...
Lars fuhr dann Richtung Altenrath (mit einem kleinen Umweg über Altenberg:lol: ) zurück nach Zündorf. ...

.... wo dann Bernhard, so glaube ich, sich verabschiedete um noch mal zu eine Solotour von 40 km anzusetzen (oder Bernhard?? ) ..

Ich sehe, Lars und Bernhard trainieren ernsthaft für die 24h von Duisburg.
Wenn das bis August so weitergeht ..... :cool:

Gruß

Micha
 
... ich bin sauer! :mad:

Wochenende, Familie unterwegs, habe Zeit ... und so ein Schei$$wetter! :wut:

Zu gerne hätte ich unfeuchte Trödelpunkte eingefahren. :aufreg:

Nicht allzu nette Grüße an alle KFLer, denen es vielleicht ähnlich geht. :winken:

Ralf :(
 
... ich bin sauer! :mad:

Wochenende, Familie unterwegs, habe Zeit ... und so ein Schei$$wetter! :wut:

Zu gerne hätte ich unfeuchte Trödelpunkte eingefahren. :aufreg:

Nicht allzu nette Grüße an alle KFLer, denen es vielleicht ähnlich geht. :winken:

Ralf :(


aber Ralf, wer wird denn gleich in die Luft gehen?
greife lieber dein Bike :love:und komm hierhin:

Es ist nur von unten feucht:daumen:

Gruß
Achim ;)
 
aber Ralf, wer wird denn gleich in die Luft gehen?
greife lieber dein Bike :love:und komm hierhin:

Es ist nur von unten feucht:daumen:

Gruß
Achim ;)

... nein Achim, ich greife nicht zur HB! :D

Habe mich nun angemeldet. In Anbetracht des heutigen Wetters hat mir meine Familie den Vormittag frei gegeben. :)

Jetzt müsstest Du nur noch kurz durchgeben wo denn der Treffpunkt genau ist. :ka:

An die Kölner Buddys: Habe noch einen Dachträgerplatz frei ... ... Treffpunkt wäre dann bei mir. :cool:

Bis morgen,

Gruß Ralf :)
 
... nein Achim, ich greife nicht zur HB! :D

Habe mich nun angemeldet. In Anbetracht des heutigen Wetters hat mir meine Familie den Vormittag frei gegeben. :)

Jetzt müsstest Du nur noch kurz durchgeben wo denn der Treffpunkt genau ist. :ka:

An die Kölner Buddys: Habe noch einen Dachträgerplatz frei ... ... Treffpunkt wäre dann bei mir. :cool:

Bis morgen,

Gruß Ralf :)


Hallo Ralf,

der Treffpunkt ist die Kreuzung Sülztalstraße L284 / Heibach (links) / Altenlinde (rechts), findest du das?


Gruß
Achim
 
Moin zusammen !

Für alle, die immer Montags mit um den Rhein gefahren sind folgende Info:

bikekiller stellt ihren Trainingsplan um auf folgende Blöcke: MO und Fr frei bzw. 1 h laufen oder schwimmen oder ins Kino radeln.

Di, Mi, Do Block I bestehend aus Di = Rheinrunde aussschließlich auf Strasse, Mi = Guidos Wellnesstour im KF, Do = Strasse.

Sa/So = Block 2, Sa = Berge, So = GPD Tour.

Das heißt, dass die Montagsrunden von meiner Seite aus auf Di verlegt werden. Siehe LMB.

Übrigens finde ich dass mir meine Lupine fehlt auch wenn ich jetzt ne Mirage als Ersatz habe... dass ihr damit überhaupt ne Wurzel seht ist ein Mirage in jedem Fall.

Und noch ne news: die hervorragende Werkstatt in Köln, deren Namen ich nur mit Cy.... nenne, hat mir meine Weihnachtskette so stramm angenietet, dass sie sich nicht rund um die Röllchen winden konnte. So gab es zwei schlimme Kracher beim Anstieg am Samstag. Mann bis ich raushatte, was das Problem war, hatte ich schon Züge, Schaltwerk und meine Nerven ausgetauscht...
also ich geh das nächste mal woanders hin, das ist sicher.
 
Moin zusammen !

Für alle, die immer Montags mit um den Rhein gefahren sind folgende Info:

bikekiller stellt ihren Trainingsplan um auf folgende Blöcke: MO und Fr frei bzw. 1 h laufen oder schwimmen oder ins Kino radeln.

Di, Mi, Do Block I bestehend aus Di = Rheinrunde aussschließlich auf Strasse, Mi = Guidos Wellnesstour im KF, Do = Strasse.

Sa/So = Block 2, Sa = Berge, So = GPD Tour.

Das heißt, dass die Montagsrunden von meiner Seite aus auf Di verlegt werden. Siehe LMB.

Übrigens finde ich dass mir meine Lupine fehlt auch wenn ich jetzt ne Mirage als Ersatz habe... dass ihr damit überhaupt ne Wurzel seht ist ein Mirage in jedem Fall.

Und noch ne news: die hervorragende Werkstatt in Köln, deren Namen ich nur mit Cy.... nenne, hat mir meine Weihnachtskette so stramm angenietet, dass sie sich nicht rund um die Röllchen winden konnte. So gab es zwei schlimme Kracher beim Anstieg am Samstag. Mann bis ich raushatte, was das Problem war, hatte ich schon Züge, Schaltwerk und meine Nerven ausgetauscht...
also ich geh das nächste mal woanders hin, das ist sicher.

Das ist ärgerlich. Eine solch ähnliche Werkstattleistung habe ich vor Jahren bei Zweirad Feld erfahren. Nachdem mein Bike zur Erstinspektion war, lösten sich auf dem Linnefe-Trail die Befestigungsschrauben meines HR-Bremssattels. Gerade noch rechtzeitig könnte ich ein vollständiges Ablösen verhindern. Naja, Schwamm drüber. Seitdem mache ich alles selber.:D

Vielleicht nutzt Du doch mal meine Empfehlung.
Ich bin sicher, dass so Dein Bike nicht Michaels Werkstatt verlassen hätte. Zu einen ist er pingelig :) , zu andern macht er immer eine Probefahrt. ;)

VG Martin
 
Hallo zusammen,

das Thema Werkstatt ist ja wohl kein NEUES, oder? Überall passieren Fehler und das mit der Kette wäre bei einer Probefahrt auf der Straße nicht unbedingt aufgefallen. Entweder selber Hand anlegen - Werkzeug ist gar nicht so teuer und man lernt noch was dabei - oder eben auf ander "verlassen". :-)

Habe selber als Schüler mehrere Jahre in Radläden geschraubt und da gibt es eben gute und schlechte Tage!!!!!!

Viele Grüße

Stefan79
 
Hallo zusammen,

das Thema Werkstatt ist ja wohl kein NEUES, oder? Überall passieren Fehler und das mit der Kette wäre bei einer Probefahrt auf der Straße nicht unbedingt aufgefallen. Entweder selber Hand anlegen - Werkzeug ist gar nicht so teuer und man lernt noch was dabei - oder eben auf ander "verlassen". :-)

Habe selber als Schüler mehrere Jahre in Radläden geschraubt und da gibt es eben gute und schlechte Tage!!!!!!

Viele Grüße

Stefan79

da kann ich mich nur anschliesen, habe auch fast 2 monate in ner zweirradwerkstatt verbracht und man kann halt nicht immer alles perfekt machen:daumen:
 
Hallo zusammen,

das Thema Werkstatt ist ja wohl kein NEUES, oder? Überall passieren Fehler und das mit der Kette wäre bei einer Probefahrt auf der Straße nicht unbedingt aufgefallen. Entweder selber Hand anlegen - Werkzeug ist gar nicht so teuer und man lernt noch was dabei - oder eben auf ander "verlassen". :-)

Habe selber als Schüler mehrere Jahre in Radläden geschraubt und da gibt es eben gute und schlechte Tage!!!!!!

Viele Grüße

Stefan79

Mag sein, weil die Belastung fehlt.
Wenn man allerdings mit einem Rohloff Kettenrevolver die Kette fachgerecht vernietet
und danach die Freigängigkeit überprüft, braucht man dafür keine Probefahrt. :)

VG Martin
 
Schade :heul: bikekiller

Montag passt(e) bei mir gut ... Dienstag nie wegen Handball .... Mittwoch ist ja klar .... Donnerstag wohl abundzu .... ist ja direkt nach Mittwochs ... die Wochenenden sind z.Zt. verplant :D

Das mit der Mirage ist doch Quatsch ... sorry ... mit einer vernünftigen 5 Watt (Danke :love: Cheetah) und der 10 Watt hat man eine bezahlbare sehr gut leuchtende Einrichtung und auch als Vorausfahrer -in sieht man sehr gut . Das ist Fakt :daumen:

Ne Lupine ist natürlich damit nicht (nie) vergleichen. Das ist einfach eine andere Liga und wenn man / frau daran gewöhnt ist ... :heul:

Viele Grüße

Guido


Moin zusammen !

Für alle, die immer Montags mit um den Rhein gefahren sind folgende Info:

bikekiller stellt ihren Trainingsplan um auf folgende Blöcke: MO und Fr frei bzw. 1 h laufen oder schwimmen oder ins Kino radeln.

Di, Mi, Do Block I bestehend aus Di = Rheinrunde aussschließlich auf Strasse, Mi = Guidos Wellnesstour im KF, Do = Strasse.

Sa/So = Block 2, Sa = Berge, So = GPD Tour.

Das heißt, dass die Montagsrunden von meiner Seite aus auf Di verlegt werden. Siehe LMB.

Übrigens finde ich dass mir meine Lupine fehlt auch wenn ich jetzt ne Mirage als Ersatz habe... dass ihr damit überhaupt ne Wurzel seht ist ein Mirage in jedem Fall.

Und noch ne news: die hervorragende Werkstatt in Köln, deren Namen ich nur mit Cy.... nenne, hat mir meine Weihnachtskette so stramm angenietet, dass sie sich nicht rund um die Röllchen winden konnte. So gab es zwei schlimme Kracher beim Anstieg am Samstag. Mann bis ich raushatte, was das Problem war, hatte ich schon Züge, Schaltwerk und meine Nerven ausgetauscht...
also ich geh das nächste mal woanders hin, das ist sicher.
 
Moin zusammen !

Für alle, die immer Montags mit um den Rhein gefahren sind folgende Info:

bikekiller stellt ihren Trainingsplan um auf folgende Blöcke: MO und Fr frei bzw. 1 h laufen oder schwimmen oder ins Kino radeln.

Di, Mi, Do Block I bestehend aus Di = Rheinrunde aussschließlich auf Strasse, Mi = Guidos Wellnesstour im KF, Do = Strasse.

Sa/So = Block 2, Sa = Berge, So = GPD Tour.

Das heißt, dass die Montagsrunden von meiner Seite aus auf Di verlegt werden. Siehe LMB.

Übrigens finde ich dass mir meine Lupine fehlt auch wenn ich jetzt ne Mirage als Ersatz habe... dass ihr damit überhaupt ne Wurzel seht ist ein Mirage in jedem Fall.

Und noch ne news: die hervorragende Werkstatt in Köln, deren Namen ich nur mit Cy.... nenne, hat mir meine Weihnachtskette so stramm angenietet, dass sie sich nicht rund um die Röllchen winden konnte. So gab es zwei schlimme Kracher beim Anstieg am Samstag. Mann bis ich raushatte, was das Problem war, hatte ich schon Züge, Schaltwerk und meine Nerven ausgetauscht...
also ich geh das nächste mal woanders hin, das ist sicher.


Hi bikekiller,

kaum hat man(n) sich an etwas gewöhnt gehen die Frauen hin und bringen frischen Wind in das Geschehen:D aber wir sind ja lernfähig,nun ja dann werden wir halt den Montag canceln und uns auf den Dienstag konzentrieren da ja nur Strasse gefahren wird kann es wohl nicht schlimm werden wenn mann 2 Tage hintereinander auf dem Bike sitzt.
Nun wenn das Wetter mal wieder besser werden sollte kann man ja auch die altbekannte Route fahren.
Wenn ich mir so deine Traininhseinheiten vom letzten WE anschaue Hochachtung:daumen: :daumen: wo willst Du hin,ach ja Training für das 24H Rennen in Duisburg .
Samstag in die Berge zu fahren ist super,bin ich mit dabei naja und Mittwochs im KF sowieso;) :D
Kannst mir ja mal in einer PM die genaue Anschrift dieser Superwerkstatt mitteilen,denn Fehler solten nur einmal gemacht werden.:lol:
Da gebe ich Montana vollkommen recht wenn man eine 5 Watt am Lenker und eine 10 Watt als Helmleuchte hat kann man schon Wurzeln erkennen,machmal natürlich auch zu spät wenn dann etwas passiert ist man mit einigen Euros wieder mit dabei und hat nach 1 woche ne neue Leuchte.

Schönne Grüße:winken:

Bernhard II
 
die hervorragende Werkstatt in Köln, deren Namen ich nur mit Cy.... nenne, hat mir meine Weihnachtskette so stramm angenietet, dass sie sich nicht rund um die Röllchen winden konnte. So gab es zwei schlimme Kracher beim Anstieg am Samstag...
:o Ist doch harmlos.
Ich hatte mal meine Lefty dort und die haben ein Adaptertool in der Gabel vergessen. Vergleichbar mit einem Arzt, der eine Skalpell im Patienten läßt.
Wäre ich nicht mißtrauisch gewesen und hätte nicht nochmal selber die Gabel oben geöffnet, hätte mir das Teil bei der ersten kräftigeren Einfederbewegung die Dämpferpatrone von oben zerdeppert...:eek:
 
Hi @ all,

han noch jet vergesse,wo wir gerade beim Reparieren sind,werde wohl in absehbarer Zeit die Kette,Kassette und Schaltwerk wechsel müssen,würde gerne etwas darüber lernen und die Reparatur mit jemandem zusammen ausführen der darin Übung hat.Auch bei der Auswahl der Komponenten könnte ich Hilfe gebrauchen,naja vieleicht habe ich ja Glück.

Schöne Grüße

Bernhard II
 
Für dich als auch-im-Matsch-Vielfahrer würde ich die günstigste Lösung empfehlen. Deore Kassette/Kette im onlineshop und Ersatzkettenblätter von Rose, wenn das vom Preis interessant ist.
Ich mache gerade erstmals das oft erwähnte "Kettentauschen". Hab 3 Deore Ketten mit SRam Kettenschlössern und tausche die nach 600-700km aus. Nach der 3. Kette kommt wieder die erste drauf. Dadurch (soll) der Verschleiß von Kassette und Kettenblättern hinausgezögert werden.
Zum Wechseln der Komponenten benötigt man eine Kettenpeitsche, eine Nuß zum Lösen der Kassettenbefestigungsschraube und nen Kettennieter. Evtl. noch nen Gegenhalter für die Kettenblattschrauben, obwohl ich die auch immer so los und fest bekomme.
 
Hi @ all,

han noch jet vergesse,wo wir gerade beim Reparieren sind,werde wohl in absehbarer Zeit die Kette,Kassette und Schaltwerk wechsel müssen,würde gerne etwas darüber lernen und die Reparatur mit jemandem zusammen ausführen der darin Übung hat.Auch bei der Auswahl der Komponenten könnte ich Hilfe gebrauchen,naja vieleicht habe ich ja Glück.

Schöne Grüße

Bernhard II

Wie alt ist das Geraffel an Deinem Bike?
Wenn DU schonmal dabei bist, wechsel direkt die Züge für Umwerfer und Schaltwerk mit. Falls Deine Züge nicht durchgehend verlegt sind, solltest Du schauen, ob mittels Aufbohren/Aufflexen der Zughalterungen oder durch Nutzung von Halteadaptern Du die Züge durchgehend verlegen kannst.
Gerade bei Schlammfahrten wirst Du ungeahnten Schaltkomfort erlangen.
Unsauberes und hakeliges Schaltverhalten ist gerade über die Wintermonate oft durch versiffte Züge verursacht.

VG Martin

PS: Wie sieht es mit der Abnutzung der Kurbelgarnitur aus, speziell mittleres Kettenblatt? Was für eine Kettenblatt- bzw. Kassettenkombi fährst Du bzw. willst Du fahren?

PPS: Da war jemand schneller! :daumen: :)
 
Hi @ all,

han noch jet vergesse,wo wir gerade beim Reparieren sind,werde wohl in absehbarer Zeit die Kette,Kassette und Schaltwerk wechsel müssen,würde gerne etwas darüber lernen und die Reparatur mit jemandem zusammen ausführen der darin Übung hat.Auch bei der Auswahl der Komponenten könnte ich Hilfe gebrauchen,naja vieleicht habe ich ja Glück.

Schöne Grüße

Bernhard II

Wend' dich an deinen Nachbarn, der hat Zeit und ist fachkundig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück