Neue Laufräder nicht sauber abgedrückt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Whizzwheels ist zum Glück einer der Anbieter, bei dem der höhere Preis mit höherer Qualität einhergeht......
Ich habe eine einzelne Nabe hingeschickt, die wurde mir mit Felge und Speichen meiner Wahl eingespeicht, dazu kam eine Wartung der damals schon alten Hüginabe. Allerdings war die Wartung nach Aussage von WW nicht nötig.
K.
 
Welchen Laufradbauer, der preislich zwischen AS und WW liegt, kann man denn sonst empfehlen?
Wollte mir eventuell auch einen LRS stricken lassen: EX 5.1, XT Naben (vielleicht auch Onyx) und DT Comp bzw. Sapim...
AS: 200€, WW: so 370€ :confused:
In einem älteren Beitrag gab es deutlich bessere Stimmen zu Actionsport, wie das?
 
Ich bin mir bewußt wie dieses abdrücken von statten geht, aber ich habe es noch nie geschafft das es danach nicht krächzende Laute auf dem ersten Meter von sich gab. Vor allem spanne ich die Speichen gerne etwas fester ein und da bewegt sich dann wirklich nicht mehr viel.

Auch RPD schreibt übrigens das eine höhere Speichenspannung und Industrielager nicht einfach sind:
http://radplan-delta.de/rennradtechnik/abdruecken_oder_einfahren.html
 
Ich bin mir bewußt wie dieses abdrücken von statten geht, aber ich habe es noch nie geschafft das es danach nicht krächzende Laute auf dem ersten Meter von sich gab. Vor allem spanne ich die Speichen gerne etwas fester ein und da bewegt sich dann wirklich nicht mehr viel.

Auch RPD schreibt übrigens das eine höhere Speichenspannung und Industrielager nicht einfach sind:
http://radplan-delta.de/rennradtechnik/abdruecken_oder_einfahren.html

Fazit der Quelle, welche xrated angegeben hat:
Konuslager maximal abdrücken, Industrielager optimal einfahren, dann korrigieren.
Vielleicht hat Actionsports hat aus diesem Grund die Laufräder so abgedrückt wie sie es waren.

Ich habe mir die Ringlè ABBAH der Sorglosigkeit wegen zugelegt, jetzt muss ich feststellen das eine XT vielleicht doch sorgloser gewesen wäre. - obwohl das nachstellen des Konus-Lagers ja auch nervt.
 
Hi

komischerweise gibt es aber auch IndustrielagerLRS welche NICHT knirschen beim ersten Einfahren und trotzdem Perfekt gespannte Speciehngerüste haben.... Abgesehen davon ist mir auch nicht wesshalb das Abdrücken selbst über die Lagerung (Kraftschlusstechnisch) passieren muss. Das sollte doch schonender über die Nabe selbst auch gehen.

Gruss
Simon
 
Abdrücken: 1. Laufrad auf Oberschenkel legen und mit Unterarmen die Speichen nach unten drücken 2. Mit einem Dorn die Speichenköpfe !leicht! anschlagen.

Was hat das eigentlich mit der Achse zu tun?

Wenn ein neuer LRS nicht knirscht könnte ich mir nur erklären das dieser vorher kurz benützt wurde aber ich mag mich auch täuschen.
 
Welchen Laufradbauer, der preislich zwischen AS und WW liegt, kann man denn sonst empfehlen?
Wollte mir eventuell auch einen LRS stricken lassen: EX 5.1, XT Naben (vielleicht auch Onyx) und DT Comp bzw. Sapim...
AS: 200€, WW: so 370€ :confused:
In einem älteren Beitrag gab es deutlich bessere Stimmen zu Actionsport, wie das?

es soll sogar noch bikeshops mit nem gewissenhaften mechaniker geben, die auch LRS einspeichen können....

auch wenn WW suggeriert dass der laufradbau ein buch mit sieben siegeln ist.
 
es soll sogar noch bikeshops mit nem gewissenhaften mechaniker geben, die auch LRS einspeichen können....
Yep, kann ich mich nur anschließen. Hatte früher auch mal sehr schöne Laufräder, die von einem Bikeshop in München aufgebaut worden waren. Problem hier ist halt nur, dass man kaum 'ne Chance hat, das im Vorfeld herauszufinden, ob ein Laden hier gewissenhaft und gut arbeitet - oder eben nicht! Weil meine nächsten Versuche, erst in demselben Laden (mit einem neuen Mechaniker!) und dann in einem anderen Shop, sind jeweils voll daneben gegangen. Beide Laufräder waren voll für'n Arsch!
 
es soll sogar noch bikeshops mit nem gewissenhaften mechaniker geben, die auch LRS einspeichen können....

auch wenn WW suggeriert dass der laufradbau ein buch mit sieben siegeln ist.

Da geb ich dir völlig recht, nur wie soll ich die ausfindig machen? Wenn mir hingegen ** Leute hier im Forum sagen, Shop soundso ist zuverlässig, dann beruhigt das zumindest.
Noch dazu fahre ich eher wenig, einmal in die Schei$$e gegriffen und ich ärgere mich jahrelang mit einem miesen LRS herum...
Beispiel: der am Neubike (vom Händler) verbaute Fusion Wheels LRS. :kotz:
Vorderrad 5mm aussermittig, am Hinterrad nach 1400 Tourenkilometern zwei DT Comp gerissen. Wenn der Händler noch nichtmal so eine schlampige Verarbeitung erkennen und korrigieren kann, soll ich mir dann noch einen neuen Satz von dem bauen lassen? :(
 
die LRS von den komplettbikes werden ja nicht vom örtlichen bikeshop zusammengebaut sondern kommen ja schon maschinell eingespeicht aus fernost.
 
Ja, aber wenn der Händler nachzentriert hat, sind 1400km für Speichenrisse (zumal bei den Speichen..) echt wenig. Da muss die Spannung ja schon arg ungleichmäßig gewesen sein.
 
Hi!
Was mich am meisten interressiert ist, warum die Leute die diese Probleme haben oder hatten, sich nicht bei uns melden? Wenn wir kein Feedback erhalten können wir nicht reagieren. Wie ist das mit dem knacken genau? Nur auf den ersten Umdrehungen, oder immer? Sind die Speichen danach lose? Haben die LR Schläge? Für solche Fälle liegt für jeden Kunden ein Retourenaufkleber bei, damit er kostenlos eine Rücksendung vornehmen kann.
@wookie: Warum meldest Du Dich nicht bei mir? Bei Deinem Prob. mit der Cassette habe ich doch auch sofort geholfen? Das gilt auch für die anderen Betroffenen!?
Eine Erklärung die ich mir vorstellen kann, ist das die LR nach dem letzten Abdrücken noch einmal nachkorrigiert worden sind und das das Knacken verursacht.
Zu den Behauptungen wir hätten einen Roboter im Einsatz kann ich nur sagen das das Blödsinn ist. Toll finde ich auch wie gut manche Leute Bescheid wissen die uns und vor allen Dingen, die wir überhaupt nicht kennen, wissen wie bei uns gearbeitet wird.:confused: Ich habe schon mehrmals in der Vergangenheit erklärt wie die LR bei uns gebaut werden. Mache das aber jetzt gerne noch mal. Da machen wir auch kein Geheimnis draus.
Wir verwenden für die Zeitraubende Vorarbeit des Nippelaufdrehens und Vorspannens zwei Halbautomaten. Der erste dreht die Nippel nach dem Speichenkreuzen soweit auf das Gewinde, das noch ca. 2mm Gewinde zu sehen ist. Das macht er auf's Zentel genau, bei jeder Speiche gleich. Danach wird das LR in einem sogenannten Vorspannmodul auf Spannung gebracht. D.h. wir stellen einen Wert ein, den wir bei den verschiedenen Zusammenstellungen der einzelnen Komponenten aus Erfahrung wissen und das Modul spannt jede Speiche auf exakt die gleiche Spannung. Bei einem HR oder Disc Rad kann man auch zwei verschiedene Werte einstellen, da es dort von Seite zu Seite verschiedene Spannungen braucht.
Wenn man ein LR z.b. Zuhause baut, macht man das halt mit dem Schraubenzieher oder Akkuschrauber. Dauert nur länger und wir sparen halt diese Zeit mit den Halbautomaten ein. Der Vorteil ist, das das Vorspannmodul sehr gleichmäßig spannt.
Danach werden die LR per Hand fertig zentriert und dabei abgedrückt. Es kommt KEIN Roboter zum Einsatz! Wer von den Kritikern das nicht glaubt, ist gerne eingeladen vorbei zukommen und den Roboter zu suchen. WER IHN FINDET, DARF IHN BEHALTEN!!
Ich kann auch die Händler( oder die Leute die mit ihnen zu tun haben, gell' hupert ;) ) verstehen, das sie sauer sind und irgend etwas behaupten, um ihrer Kundschaft zu rechtfertigen, warum sie bei den Preisen der "Großen" nicht mithalten können. Es ist bestimmt nervig, wenn die Leute mit einem Internet Ausdruck vor der Theke stehen und den Preis auch im Laden verlangen. Aber da hilft es einfach zu sagen wie es ist: Als "kleiner" Händler hat man halt nicht die Einkaufskonditionen wie die "großen" Versender. Es ist einfach so, das es die "Menge" macht. Und es sollte jedem Kunden klar sein, das sein Händler nicht so Einkaufen kann.
Ich hoffe ich konnte etwas dazu beitragen und würde mich freuen, wenn unsere Kunden nicht nur die Angebote nutzen, sondern bei Problemen auch mit uns in Kontakt treten, damit wir Ihnen auch weiterhelfen können.
Gruss
Z.
 
die LRS von den komplettbikes werden ja nicht vom örtlichen bikeshop zusammengebaut sondern kommen ja schon maschinell eingespeicht aus fernost.

Dann darf ich doch aber vom gewissenhaften Bikeshop eine entsprechende Nachkontrolle erwarten?
Wie gesagt, würdest du dir dann noch von denen einen LRS bauen lassen?

Wo kauft man den nu? AS, WW oder ... ??? :)
 
Ich kann auch die Händler( oder die Leute die mit ihnen zu tun haben, gell' hupert ;) ) verstehen, das sie sauer sind und irgend etwas behaupten, um ihrer Kundschaft zu rechtfertigen, warum sie bei den Preisen der "Großen" nicht mithalten können. Es ist bestimmt nervig, wenn die Leute mit einem Internet Ausdruck vor der Theke stehen und den Preis auch im Laden verlangen.

Es ist mitnichten so wie du es behauptest oh grosser Zentrator. Tatsache ist das die Laufräder welche wir im letzten Jahr von euch zu sehen bekamen von mieser Qualität waren (siehe oben). Außerdem gibt es auch kleine Händler Die ihre Gewinnspanne so niedrig halten, daß es auch bei Abnahme geringerer Stückzahlen möglich ist mit den "Großen" mitzuhalten. Was die Qualität angeht sowieso, aber vielleicht habt ihr auch einfach nicht so hohe Ansprüche an ein ordentliches Laufrad, dieser liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Wer sich mit nem Ausdruck aus dem Internet in besagtem Laden vor die Theke stellen würde... naja, das hat bis jetzt noch keiner drauf gehabt und wir hatten schon einige Dudes am Start, das kannst du mir getrost glauben. Die Sparfüchse haben das Zeug dann immer "günstig von nem Kumpel gebraucht gekauft...." ...sollte aber jedem Händler nur Recht sein, ist ja dank euch leicht verdientes Geld. Schade nur das das eure Kunden zahlen müssen, welche eigentlich das Recht auf ein einwandfreies Produkt haben aber umständehalber dann doch nicht den Weg über die Reklamation gehen... was von euch natürlich einkalkuliert wird;)
 
Oder einfach günstig ein LS von AS erwerben. Tensiometer ausleihen und nachspannen/nachzentrieren. Schon hat man WW Qualität :)
 
Hi!
@hupert: Erstens verstehe ich nicht, was das "oh großer zentrator" soll. Ich habe ganz vernünftig Stellung bezogen. Das Zitat von mir, hast Du auch ziemlich geschickt aus dem Zusammenhang gerissen ;)
Ich meine das nämlich ernst, das ein "kleiner" Händler im Nachteil ist und mache mich nicht darüber lustig. Wir haben auch mal als ganz normaler Einzelhändler angefangen.
Aber bei Dir merkt man die Verbitterung so deutlich, das ein vernünftiges Miteinander wohl nicht möglich ist. Trotzdem bin ich der Meinung das die Kunden mit den "schlechten" LR sich melden dürfen, aber bisher kein Feedback gekommen ist.Auf jeden Fall nicht in der Menge wie Du es darstellst. Ich behaupte ja nicht. das wir keine Fehler machen, ganz bestimmt nicht. Und unsere Auftragslage spricht auch ganz gegen Deine Aussage. Warum nimmst Du eigentlich nicht mal Stellung zu Deiner Behauptung mit dem Einspeichroboter? Da scheinst Du doch sehr gut informiert zu sein?
Gruss
Z.
 
Danke für die Erklärung wie ihr einspeicht, Zentrator.
Ich nehme an, ihr seht euch dann auch nicht in direkter Konkurrenz zu (bspw.) WW.
Nur eins muss ich dazu schon noch mal sagen: "fertig von Hand eingespeicht" kann man das nicht wirklich nennen, oder?

@Hupert: Was denn für Umstände?

So kann ich mir das nämlich auch wirklich nicht erklären, wieso viele anscheinend zuerst in ein Forum schreiben, statt sich erst mal an den Händler zu wenden?
 
Hi!
Ich kenne Bernd und Jochen von WW sehr gut und ich kann Dir versichern, das wir garantiert keine "Feinde" sind. Im Gegenteil, wir helfen uns gelegentlich mit Material aus. Die LR von den beiden sind zweifelsfrei 1a!
Das wir die Halbautomaten verwenden sehe ich nicht als Manko. Es ist im Grunde egal ob man den Schraubendreher per Hand dreht, oder ob er per Luft angetriebeb wird. Das Vorspannmodul kann gleichmäßiger anziehen als ein Mensch, davon bin ich überzeugt. Auch Bernd von WW hat es sich mal angeschaut und fand es nicht schlecht ;)
Wir verwenden die Maschinen zum Zeit sparen. Wir bauen auch, ich schätze, das 10-15 fache an Rädern im Jahr, zu WW.
Gruss
Z.
 
Das ist doch OK, per Hand mit einer briese Presitge, dafür recht hohe Preise--->WW
mit Halbautomaten, bla bla, dafür Preislich nicht zu unterbieten--->AS
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück