Neue Laufräder nicht sauber abgedrückt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Vorspannmodul kann gleichmäßiger anziehen als ein Mensch, davon bin ich überzeugt.
Und genau darauf ruht ihr euch aus, dann nochmal fix drüberzentrieren und voilá... weg damit zum Kunden

Wir verwenden die Maschinen zum Zeit sparen. Wir bauen auch, ich schätze, das 10-15 fache an Rädern im Jahr, zu WW.
Gruss Z.

Ich weiss nicht wieviele Laufräder täglich bei euch das Haus verlassen, aber ich kann mir mitnichten vorstellen das ihr genug Manpower habt um jedes Laufrad mit der nötigen Sorgfalt zu fertigen wie es z.Bsp. bei WW der Fall ist. Das ihr die Leute und die Zeit nicht habt, spiegelt sich doch auch im Preis wieder... und von Verbitterung kann keine Rede sein, meine Branche ist eine andere.:daumen:
 
Das wir die Halbautomaten verwenden sehe ich nicht als Manko. Es ist im Grunde egal ob man den Schraubendreher per Hand dreht, oder ob er per Luft angetriebeb wird. Das Vorspannmodul kann gleichmäßiger anziehen als ein Mensch, davon bin ich überzeugt. Auch Bernd von WW hat es sich mal angeschaut und fand es nicht schlecht ;)
Wir verwenden die Maschinen zum Zeit sparen. Wir bauen auch, ich schätze, das 10-15 fache an Rädern im Jahr, zu WW.

Ja klar, so erklären sich auch eure Preise, würdet ihr das komplett von Hand machen wären die ja überhaupt nicht zu erklären, mir jedenfalls ;)

Das mit der Konkurrenz war auch nicht so gemeint, dass ihr euch mit Missgunst begegnet, sondern eher, ich mach mal ne Frage draus:
Stellt ihr den selben Anspruch an eure Laufräder wie die WW an ihre?
 
Hi!
@hupert: Nein, nicht "fix drüber" zentriert. Hast Du nicht verstanden! Wir müssen die LR dann noch auf die korrekte Spannung bringen. Per Hand! Und noch mehrmals abdrücken, geht auch nicht ohne! Schläge rauszentrieren müssen wir auch noch.
Aber ich bin mir sicher das Du ja weisst, wenn eine gute und gleichmäßige Vorspannung im LR herrscht, das Fertigzentrieren leichter fällt.

Unser Anspruch an LR ist auch hoch. Wenn sie genauso gut werden wie WW, bei unseren Preisen sind wir natürlich zufrieden.
Gruss
Z.
 
Hi!
@hupert: Nein, nicht "fix drüber" zentriert. Hast Du nicht verstanden! Wir müssen die LR dann noch auf die korrekte Spannung bringen. Per Hand! Und noch mehrmals abdrücken, geht auch nicht ohne! Schläge rauszentrieren müssen wir auch noch.
Aber ich bin mir sicher das Du ja weisst, wenn eine gute und gleichmäßige Vorspannung im LR herrscht, das Fertigzentrieren leichter fällt.

Das ist wohl richtig, aber warum zentriert ihr sie dann nicht RICHTIG fertig und drückt sie eben teilweise NICHT richtig ab. Aber vielleicht ist das Problem ja auch nur bei vereinzelten Mitarbeitern zu suchen, wer weiß... ich weiss nur das die hier angesprochenen Probleme nicht auftreten würden wenn ihr euch ein wenig mehr Zeit nehmen und Mühe geben würdet, aber dann wär´s ja teurer...:(
 
Unser Anspruch an LR ist auch hoch. Wenn sie genauso gut werden wie WW, bei unseren Preisen sind wir natürlich zufrieden.

Naja, das hast du jetzt aber nett formuliert ;)
Wenn eure LR genau so gut sind wie WW, bei euren Preisen, wäre ich als Kunde jedenfalls nicht nur "zufrieden" ;) :)

Ich sehe es eigentlich auch wie decolocsta, ernsthaft mit WW könnt ihr euch nicht messen wollen. Was aber auch ok ist, zu den Preisen.
Wenn dabei trotzdem vernünftige LR rauskommen, die mit anderen professionell von Hand eingespeichten vergleichbar sind, kann man wirklich auch nicht meckern.

Was mich wieder zu der Frage bringt: Habt ihr irgendwelche "Referenzen" vorzuweisen? Testergebnisse oder sonstwas?
Dann müssen wir uns nämich nicht mehr sübjektiv und über Einzelerfahrungen unterhalten, das bringt nämlich wenig.


Ach ja noch was, das frage ich mich auch schon länger: Kann man bei euch z.B. auch andere Speichen für ein LR bekommen als die vorgegebenen? (Oder gibt es da Probleme mit einer Maschine? *g*)
 
Hab die Diskussion hier schon eine Weile verfolgt, weil ich auch nach einem zweiten Laufradsatz suche, für die Schlammreifen, die man hier jetzt braucht.

Ich verstehe aber nicht, wieso man ernsthaft versucht, einen LRS für 200,- Euro mit einem für 400,- Euro zu vergleichen, bei gleichen Komponenten - irgendwo muß der Unterscgied doch herkommen, oder? XT ist ja auch etwas schwerer als XTR, vielleicht - ich glaubs ja nicht - funktioniert XTR ja auch einen Tacken besser als XT - gut, anderer Thread ;-)
Immerhin, und das scheint mir der springende Punkt, hat hier noch niemand von anderen !Problemen! geschrieben als von einem anfänglichen Knacken ...
Im Reallife relativiert sich doch manches, oder?

Gruß
Ralf
 
Hab selbst schon ein paar Laufradsätze eingespeicht - aber bei dein Preisen von Actionssport - is man ja blöd wenn man selbst einspeicht und mehr für die Einzelteile zahlt - und dazu noch Top-Qualität von Actionssport bekommt !
Also bei meinem Satz hat nix geknackt und Speichenspannung war gleichmäßig bis auf ein oder zwei Speichen am Felgenstoß oder Ventil aber das ist halt nicht zu vermeiden!
 
Hi!
Es gibt von verschiedenen Magazinen Tests unserer Räder. Hab ich aber nur auf Papier. Schaue mal morgen in der Firma, ob ich was posten kann, oder wenn jemand aushelfen könnte,gerne!?
Wir haben da ganz gut abgeschnitten ;)
Wir haben als Speichenhersteller zu Sapim gewechselt, aber immer noch ein paar DT Speichen im Lager. Aber leider nicht mehr in allen Längen, kommt darauf an was Du brauchst.
Gruss
Z.
 
Hi!
@grindgump: Danke!:anbet: :anbet:

Ach, lieber hupert! Ich komm mir schon vor wie der Zentrator von Nottingham. Und Du Hupert Hood bist der Verteidiger der armen wehrlosen AS Kunden, die sich nicht wehren können. Bist zwar garnicht selbst betroffen, reibst Dich aber selbstlos auf.
Gruss
Z.
 
ich sehe nicht das problem an vormontage und -spannung per automat, ob da einer von hand rumwurschtelt und ewig braucht oder das flugs per automat gemacht wird ist für die quali nicht wirklich entscheidend sonder das fertigzentrieren und abdrücken, darin liegt die kunst, nicht in vorbereitenden schritten für die hier automaten genommen werden um geld zu sparen. denn letztlich kann man für die schritte auch nen dressierten affen ausm zoo nehmen ohne einbußen in der qualität zu haben :lol:
 
ach so, wenn es grad um knackende LRS geht:
ich hab nen neuen 240s/xr4.2 der kpl von hand gebaut wurde. gekauft bei nem händler im östlichen württemberg, bei dem ich schon ein paar LRS gekauft hatte. nie ein knacken. bei dem neuen: auf den ersten metern knacken ohne ende. speichensetzen. tja, bei 4 LRS einer der eben net ganz perfekt war, aber seinen dienst trotzdem tut
wenn man nun mal hochrechnet wie viel LRS AS pro jahr macht, liegt es durchaus im normalen bereich, wenn hier ein paar so beschwerden gepostet werden, die doch aber sicher von AS ohne großen aufwand behoben werden :ka:
 
Hi!
@grindgump: Danke!:anbet: :anbet:

Ach, lieber hupert! Ich komm mir schon vor wie der Zentrator von Nottingham. Und Du Hupert Hood bist der Verteidiger der armen wehrlosen AS Kunden, die sich nicht wehren können. Bist zwar garnicht selbst betroffen, reibst Dich aber selbstlos auf.
Gruss
Z.

Der Test ist über zwei Jahre her und was von Test´s in besagten Magazinen zu halten ist kann jeder für sich entscheiden.

Das ist wohl richtig, aber warum zentriert ihr sie dann nicht RICHTIG fertig und drückt sie eben teilweise NICHT richtig ab. Aber vielleicht ist das Problem ja auch nur bei vereinzelten Mitarbeitern zu suchen, wer weiß... ich weiss nur das die hier angesprochenen Probleme nicht auftreten würden wenn ihr euch ein wenig mehr Zeit nehmen und Mühe geben würdet, aber dann wär´s ja teurer...:(

Darum geht es... und um die Tatsache das hier innerhalb kürzester Zeit zwei Threads auf waren welche die selbe Problematik eurer Laufräder zum Inhalt haben und ich das auch schon höchstselbst festgestellt hab. Wenn eure Mitarbeiter schlampen (was ich jetzt hier niemanden unterstellen will) nützt die tollste, und gleichmässigste Vorspannung nix:daumen:
 
Klar dass der Aussagewert von solchen Tests begrenzt ist - aber ich finde es ist mindestens genau so ein Indiz wie das berichtete Knacksen, bei dem es bei den meisten Postern ja anscheinend (bisher) geblieben ist.
(Danke für die Links btw, ist doch mal interessant :))

Klar ist aber denke ich schon, dass weniger Geld weniger Aufwand bedeutet, und weniger Aufwand gewisse Abstiche in der Qualität mit sich bringen muss. (Z.B. macht WW ja jede Menge "Kleinkram" wie Nippel ölen, Speichenköpfe in die Flansche treiben/klopfen; manche gehen da sicher noch weiter!)

Kann mir auch vorstellen, dass bei AS eben aufgrund der großen Mengen auch mal ein LR nicht in Ordnung ist, was natürlich ärgerlich ist, aber eine Zuverlässigkeit wie bei WW zu dem Preis kann man wohl auch nicht ernsthaft erwarten.
Nach dem was man hier so liest wäre es aber vielen schon lieber, AS würde ebenfalls etwas mehr Zeit und Mühe investieren, zu etwas höheren Preisen.
Blöd ist es nämlich schon, wenn man sich nicht sicher sein kann, ob das georderte LR dann auch wirklich zuverlässig ist; und ich kann das nach all dem was ich hier gelesen habe auch nicht mehr so ohne Weiteres.
Ein Kompromiss zwischen AS und WW wäre eben fein.

Ach ja, und danke für die Speichen-Info @Zentrator :)
 
Fazit: Schlechte Arbeit von Actionsports (leider)

Meine beiden actionsports Vorderräder haben nicht geknackst und halten bis jetzt ohne Probleme.

1x SingleTrack mit MZ Nabe
1x Mavic EX729 mit MZ Nabe

Musste beide bis jetzt nur minimal nachzentrieren. Ich hab somit gute Erfahungen mit Laufrädern von actionsports gemacht.

MfG Stefan
 
Schön, Du schriebst:
... und ich das auch schon höchstselbst festgestellt hab ...

Wie denn, wenn Du nicht selbst etwas gekauft hast?

Gruß Ralf

Sorry Ralf, war in nem anderen Thread, welcher quasie das selbe Thema zum Inhalt hatte... bin da "etwas" durcheinander gekommen.

weil Räder mit besagten LRS auch hin und wieder bei einem gutem Freund und Laufradfetischist im Laden stehen. Die waren teilweise nicht nur schlecht oder garnicht abgedrückt, sondern hatten obendrein von Anfang an nicht unbeachtliche Seitenschläge... als im Herbst die LRS mit den 960ér XTR Naben verramscht wurden war´s ganz schlimm. Was nützt die beste Nabe wenn es in der Nacharbeit hapert...
 
Schiri-Modus ON

Zentrator gegen Hupert: 5:0

Schiri-Modus OFF

schöne und interessante Beschreibung des Arbeitsweise bei AS. Sehe in den Maschinen auch keinen Nachteil. Selber habe ich nicht mal einen AS Laufradsatz (hatte mal einen da, aber das optische Finish (Sun-Felgen und Ringle Naben) war mies - daher zurück), aber würde rein von der Technik keine Probleme damit haben. Nebenbei bemerkt kann ich offengestanden den Hype um WW nicht verstehen - ich unterstelle mal, dass ein mit Geduld eingespeichter LRS von jedem Händler oder mir selber genauso "steht" wie ein WW-LRS. Meine (ohne Tensiometer) eingespeichten LRS halten auch "ewig" und dies kann jeder Händler (mindestens) auch leisten. Dauert zwar halt länger - aber bei den Preisen von WW kann man ja auch selber paar Minuten "investieren".
 
Hab selbst schon ein paar Laufradsätze eingespeicht - aber bei dein Preisen von Actionssport - is man ja blöd wenn man selbst einspeicht und mehr für die Einzelteile zahlt

jo, warum verkauft mir eigentlich niemand zum selben Preis den Felgen - Speichen - Naben - Bausatz aus Einzelteilen? Wär oft weniger Ärger. Vorstellen kann ich mir aber nicht, daß WW oder wer auch immer einen LS bauen kann der auf "Lebenszeit" steht ohne die Dinger zu überspannen, außer die hätten Tricks drauf die ich nicht kenne z.B. daß die ihre Speichen nochmals recken.
 
@wookie: Warum meldest Du Dich nicht bei mir? Bei Deinem Prob. mit der Cassette habe ich doch auch sofort geholfen? Das gilt auch für die anderen Betroffenen!?
Eine Erklärung die ich mir vorstellen kann, ist das die LR nach dem letzten Abdrücken noch einmal nachkorrigiert worden sind und das das Knacken verursacht.

Ich schlaue mich erst auf, bevor ich kontakt mit einem Händler aufnehme. Ich habe schon öfter mitbekommen, dass das Problem beim Anwender selber zu finden ist.

Zudem hatte ich auch nicht gewusst, dass es eine "Abdrück-Sache" ist. Dachte sowas ist normal.

zudem wollte ich nicht doofe einspeich-roboter-gerüchte von anderen IBC usern in diesem fred heraufbeschwören. - ist halt so passiert.

ich zweifle überhaupt nicht an AS, im gegenteil! ich habe sogar schon konkrete sachen im kopf was mit dem nächsten haushaltsüberschuss passiert ;)
 
...aber ich würde trotzdem gern mal wissen wieviele der hier Postenden schonmal selbst nen Laufrad gebaut haben.:confused:

Ich hab mir 2 Hinterräder selbst eingespeicht und 2 Vorderräder bei AS gekauft.

Ich bin zufriedener AS-Kunde und würde dort wieder ein Laufrad kaufen.

MfG Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück