Neues von der DIMB IG Köln/Bergisches Land

Hi Leute,

(1)wenn Ihr noch Unterstützung braucht, meldet Euch. (2)Mein Problem ist nur, dass ich aus beruflichen (bin viel unterwegs) und privaten (bekomme am 25.01. meine 2 Tochter) Gründen nicht soo viel Zeit habe, (3)vor allem zu irgendwelchen Treffen zu kommen.

(4)Aber ich würde mich bereit erklären ne Homepage für die IG zu basteln, wenn gewünscht!!

Oder sonstige Dinge, die man auch von zu Haus oder unterwegs machen kann.

gruß
Micha

Hallo Micha,
  1. Dies ist ein Meldung!;) Herzlichen Dank, Hilfe nehmen wir gerne an.:daumen:
  2. Also die Geburt Deiner Tochter lasse ich als Grund gelten.
    Aber innerhalb der nächsten 7 Monate werte ich eine Wiederholung als Ausrede.:D
  3. Naja, ist ja nicht irgendein Treffen sondern das erste.
    Ich würde gerne eine Kontaktliste erstellen, wo die einzelnen Mitwirkenden u.a. ihre Kontaktdaten
    (eigentlich sind Telefonnummer und E-Mail-Addy die wichtigsten Infos),
    die sie interessierenden Bereiche und die Art ihrer Mithilfe benennen.
  4. Fein, das liest sich gut.
    Das ist ein bisschen von der Anzahl der Aktiven und der gewünschten IG Programmpunkte abhängig.
    D.h., je mehr, desto sinnvoller zur Koordinierung.
Bei meiner Programmpunkteliste (Posting #1) fehlt ein Punkt.
Ich würde gerne ein DIMB Racing Team Stützpunkt aufbauen.
Quasi ein Anlaufstelle innerhalb der DIMB IG Köln/Bergisches Land,
wo Interessierte und Aktive sich in der Vorbereitung, An- und Abreise zu Rennveranstaltungen und bei Rennveranstaltungen gegenseitig unterstützen.

Dafür braucht die DIMB IG Köln/Bergisches Land natürlich am besten aktive Mitglieder des DIMB Racing Teams. Hallo Micha :winken:

Es gibt viel zu tun.

Am besten besprechen wir das auf dem ersten DIMB IG Köln/ Bergisches Land Treffen.

Wer mitmachen will, aber an dem Termin nicht kann, soll mir bitte eine PN mit dem Betreff "IG-Mitarbeit" schicken. Er bekommt dann eine Zusammenfassung des Treffens und die Kontaktliste.

VG Martin
 
Klar gib mir deinen Job und ich fahr dahin und lerne viel von dem ich auch schon einiges weiss. Smiles was ist das???

Ich bin halt gegen die Verschleierungs-Taktik.Entschuldigt für meine Laienhafte Umschreibung!
Oh man vielleicht hätte ich das bei der Dimb IG Rhein-Sieg schreiben sollen damit alle wissen das wir mit offenen Karten spielen und alle Informationen rausrücken.
Gruß
Klaus


Wo hast du denn gelesen, dass ich die Kosten als "Peanuts" abtue :confused:

Mein Posting bedeutete: Mit der Betonung der Kosten und, dass sie womöglich nicht unbeabsichtigt unerwähnt blieben, könntest du Martin das Spiel verderben.

Aber unseren Spaß haben wir ja auch so bekommen.
 
Wo hast du denn gelesen, dass ich die Kosten als "Peanuts" abtue :confused:

Mein Posting bedeutete: Mit der Betonung der Kosten und, dass sie womöglich nicht unbeabsichtigt unerwähnt blieben, könntest du Martin das Spiel verderben.

Aber unseren Spaß haben wir ja auch so bekommen.

Mein Gott, dafür habe ich das Ausschreibungs-PDF angehängt. Selbst Michael @Delgado war in der Lage, es zu öffnen und sachliche Fragen zu stellen.:)

Wir unterhalten uns ja nicht über eine LirumLarumLöffelstiel-Ausbildung sondern über den Ausbildungsgang zur Erlangung der Trainer-C-Lizenz.

In sofern realtivieren sind die rund 600 € reinen Kurskosten doch sehr schnell. Bei 110 Unterrichtstunden unterhalten wir uns über etwas mehr als 5 € pro Stunde, dabei sind die im Kurspreis enthaltenen 9 Übernachtungen mit Halbpension schon berücksichtigt.:eek: ;)

Ich denke, dass die Mehrheit der hier aktiven unentgeltlichen Guides, die in ihrer Freizeit Touren führen, viel besser mit dem neuen IG-Guide-Konzept fahren. Diese ist sowohl inhaltlich, vom zeitlichen Aufwand und von den Ausbildungskosten praxisorientiert auf die Belange dieser Gudies ausgerichtet. Infos per PN bei mir oder auf dem Treffen.

VG Martin
 
Hallo liebe liebe Leutz!

Hier mal kurze Antwort vom DIMB-Ausbildungsorganisator auf die anscheinend noch offenen Fragen:


  • Die Teilnahmevoraussetzungen müssen alle erfüllt werden. Dazu gehört die Mitgliedschaft in der DIMB (philosophischer Hintergrund) und in einem dem Sportbund angeschlossenen Verein (versicherungstechnischer Hintergrund). Wer in keinem von beidem angemeldet ist, kann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, indem er Mitglied im IBC DIMBRAcing Team wird. Die IG-Guides werden aus versicherungstechnischen Gründen pauschal ohnehin darin angemeldet, so dass das kein Problem sein dürfte.


  • Der Preis von 595 € ist ohne GEwinn kalkuliert. Als gemeinnütziger Verein ist das ja auch gar nicht zulässig.


  • Den IG-Guides wird eine kostengünstigere Variante angeboten: Teilnahme an einem massgeschneiderten Kurs für IG-Zwecke. Da werden in 35 Stunden an einem WOE komprimiert die erforderlichen Mindestinhalte vermittelt. Aufgrund des DIMB-Zuschusses für die IG-Aktiven liegt die Teilnahmegebühr dann gerade mal bei 60 - 90 € (variiert je nach Unterkunft).

Wenn Ihr noch Fragen habt, schaut doch mal in unserer MTB-Ausbildungsabteilung auf www.dimb.de vorbei. Da gibts FAQs, die ziemlich viel erklären. Vor allem ist es schon interessant, zu lesen, was man in den Kursen alles lernt. Bisher haben wir von den über 100 ausgebildeten Guides und Scouts (eine anonym ermittelte) Beurteilungsquote von 99,9% mit Note "gut bis sehr gut" für unsere Ausbildung erhalten. Denke, das spricht für sich und macht uns auch ein wenig stolz ;)

Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne auch an [email protected] wenden. Helfe Euch gerne weiter.
 
Tach zusammen,

angesichts der angespannten Lage in unseren Wäldern stellten Night- aber auch Dayrides eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar.

Ich möchte daher gerne auf eine Alternativveranstaltung am Donnerstag, den 25.01.2007, hinweisen und ein paar klarstellende Anmerkungen geben.
  • Mir ist zugetragen worden, dass mann/frau zwar gerne zum Kölner Tisch kommen würde aber befürchtet, dort in eine Werbeveranstaltung der DIMB (IG) hineinzugeraten und mit überteuertem Tafelsibler und Rheumadecken abgezockt zu werden.:D

    Zur Richtigstellung: Das parallel zum Kölner Tisch ablaufende erste Treffen der DIMB IG Köln/Bergisches Land ist keine Werbeveranstaltung sondern eine Info- und Ideenbörse. Von meiner Seite werden keine wie auch immer gearteten DIMB-Drucksachen, ob nun Info-Broschüren oder Mitgliedsanträge, ausgelegt oder verteilt. Es werden auch keine Reden gehalten, über den Sinn und Zweck der DIMB und welche Vorteile eine Mitgliedschaft inne haben kann.

    Wie bereits geschrieben geht es um eine Info- und Ideebörse. Die DIMB IG soll erster Ansprechpartner der MountainbikerInnen der Region werden. Dazu möchte ich gerne wissen, was von einer aktiven DIMB (IG) gewünscht und erwartet wird. Ich möchte also lediglich von Euch wissen, was Ihr wollt. Im persönlichen Gespräch geht das am schnellsten, wenn es um die reine Informationsübermittelung geht, dann reichen drei bis fünf Miunten. Natürlich nehme ich mir auch gerne mehr Zeit.

    Wichtig: Die zukünftigen Aktionen der DIMB IG (z.B. Fahrtechnikkurse :D und vieles mehr) sind nicht nur den DIMBos und DIMBas vorbehalten. Sie sind grundsätzlich auch für Nichtmitglieder gedacht.
Zwei Punkte würde ich gerne noch am Kölner Tisch besprechen.
  1. Sollen und können wir den Forstämtern eine wie auch immer geartete Unterstützung für die Sturmschäden anbieten? Ich kann gerne im Vorfeld Kontakt aufnehmen und klären, ob eine Hilfe überhaupt erwünscht bzw. möglich ist und wenn ja, wie sie aussehen kann.
    Uns muss klar sein, dass zwar die Hauptwege relativ schnell freigeräumt werden, aber unsere Lieblingswege nicht oder erst viel später bearbeitet werden. Die Folgen des November-Schneebruchs 2005 in der Hardt wurden erst fünf Monate später halbwegs beseitigt und zwar ungeachtet der Trailpflegearbeiten, die ich zz. schon erbracht hatte. Was meint Ihr zu dieser Idee?
  2. Ich würde gerne ab Spätfrühjahr regelmäßige Tagestouren an den Wochenenden anbieten. Aus den Jahre 2001 bis 2004 habe ich soviele Explorertourdaten aufgezeichnet und gesammelt, dass wir knapp zwanzig längere Touren (60-100km) in unserer Umgebung zur Verfügung haben. Start wäre jeweils morgens, mittags Einkehr und Spätnachmittag bis Abend Rückkehr. Ideal wären die zwei altbewährten Leistungsklasse á la KFL. Start gemeinsam, Einkehr gemeinsam, Rest getrennt. Interesse?
So, ich hoffe, ich habe Eure Befürchtungen hinsichtlich der Werbeveranstaltungen nehmen können und freue mich sehr, wenn Ihr kommt.;)

VG Martin

PS: Wenn Ihr keine Wünsche an oder Ideen für die DIMB (IG) habt, auch nicht schlimm, Ihr seid trotzdem herzlich eingeladen.:daumen:
 
Tach zusammen,

ich habe jetzt schon mal einen Tisch für 10 Personen auf "Kölner Tisch" reserviert.

Sollten jetzt noch Scharen sich anmelden, werden wir das auch hinbekommen, da wir im Saal platziert werden.

Wer von der Autobahn kommt, passiert rechts das Gebäude. Unmittelbar anschließend folgt rechts die Hofeinfahrt, wo Ihr Parkplätze satt finden solltet.

VG Martin
 
Tach zusammen,

auch wenn es Spassverderberqualitäten besitzt, möchte ich an Euch appellieren,
mit Touren in die Wälder unserer Region die nächsten Tage noch zu warten, bis die zuständigen Stellen Entwarnung gegeben haben.

Sollte trotz noch ausgesprochenem Betretungsverbot es bei einer Tour zu einem Unfall kommen, ist die Wahrscheinlichkeit groß,
dass bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung der Vorwurf der groben Fahrlässigkeit wenn nicht sogar des Vorsatzes erhoben wird.



[Quelle: KSTA - Nr. 19 - 23.01.2007 - Bergisches Land 33]

Ich weiß, Ihr scharrt alle unruhig mit den Hufen.
Wartet aber bitte noch einige Tage, bis die Forstämter das Betretungsverbot aufheben werden.

VG Martin

PS: Gerade die Guides sollten sich des Risikos bewußt sein,
denn selbst eine entsprechende Haftpflichtversicherung,
die ehrenamtliche Tätigkeiten deckt,
wird in einem solchen Fall Schwierigkeiten machen und ggf. die Deckung verweigern.
 
Ok, mach' ich! Sag' allen Bescheid, wenn wir wieder dürfen!

Ride On!
Stefan

Anfrage wg. Aufhebung des Betretungsverbotes läuft.
Sobald ich Antwort habe, gibts Infos.

Habe mich gerade sehr über Deine Anmeldung gefreut.:daumen:
Ich habe mit dem Vorstand der DIMB eine interessante Idee besprochen
und würde diese gerne mit Holger und Dir in einem privaten Rahmen erörtern.
Terminlich ab Februar.

VG Martin
 
  1. Ich nehme und brauche keine Pillen, was für welche auch immer Ihr mir empfehlen wollt.:D
  2. Seid so lieb und verlagert Eure Dopingerfahrungsberichte ins #43-er oder #25-er Forum. Danke.:love:

Was hat das mit Dir zu tun? :confused:


Lieber Martin,
warum bist Du nicht bei der Polizei? :confused: - Hat man Dir als Kind beim Spielen im Sandkasten die Förmchen abgenommen?

Wir dürfen doch sicher noch irgend einen Kommentar formulieren, ohne von Dir hierfür gemaßregelt zu werden, oder?

Ich hätte mir hier diesen Kommentar und jenes "Off-topic" ruhig ersparen können, aber langsam verstehe ich die Welt nicht mehr. Dieses Forum ist wirklich nicht mehr das, was es mal war. :mad:

Es macht mich einfach traurig! :(

So, sorry für die Einmischung, jetzt darfst du Deinen Thread wieder haben*..

VG Mikkael


*Ich hafte nicht für Mr Delgado. Pillen waren gegen Erkältung
 
Das würde ich jetzt nicht überbewerten.
...
Ride On!
Stefan

Miteinander sprechen ist immer besser als übereinander. ;)
Ich gehe nicht von Friede, Freude, Eierkuchen aus.
Aber bei dem gleichen Nenner "Mountainbiken" sollte doch was Konstruktives auf längere Sicht bei herauskommen.

So, Back to Topic:

Auf meine Anfrage von heute morgen, wann denn das offizielle Betretungsverbot aufgehoben werden wird,
habe ich soeben folgende Mail erhalten:


Sehr geehrter Herr Nettersheim,
nach wie vor ist ein Betreten der Wälder im Bereich des Forstamtes Bergisch
Gladbach lebensgefährlich.
Selbst wenn die Wege frei sind, sollten die "versteckten Gefahren" durch
schräg stehende Bäume, die jederzeit umstürzen können, und abgebrochene
Äste, die noch in den Baumkronen hängen, nicht unterschätzt werden.
Da diese Gefahren auf fast allen Waldflächen des Forstamtes zu finden sind
und nicht alle Flächen gleichzeitig bearbeitet werden können, wird der
jetzige Zustand noch etwas andauern.
Eine Aussage, wann welche Waldflächen wieder "gefahrlos" betreten werden
können, ist zur Zeit nicht möglich.


Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
gez. G. Hönscheid

-----------------------------------------------
Landesbetrieb Wald und Holz.NRW.
Forstamt Bergisch Gladbach -Königsforst-
Broichen 1
51429 Bergisch Gladbach
Telefon: 02204 / 9526-22
Handy: 0171 / 587 07 22
Fax: 02204 / 9526-85
Email: [email protected]
Web: wald-und-holz.nrw.de

VG Martin

PS: Habe Herr Hönscheid gebeten, mich zu informieren,
wenn das offizielle Betretungsverbote aufgehoben wird.
 
Tach zusammen,

auch wenn es Spassverderberqualitäten besitzt, möchte ich an Euch appellieren,
mit Touren in die Wälder unserer Region die nächsten Tage noch zu warten, bis die zuständigen Stellen Entwarnung gegeben haben.

Sollte trotz noch ausgesprochenem Betretungsverbot es bei einer Tour zu einem Unfall kommen, ist die Wahrscheinlichkeit groß,
dass bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung der Vorwurf der groben Fahrlässigkeit wenn nicht sogar des Vorsatzes erhoben wird.



[Quelle: KSTA - Nr. 19 - 23.01.2007 - Bergisches Land 33]

Ich weiß, Ihr scharrt alle unruhig mit den Hufen.
Wartet aber bitte noch einige Tage, bis die Forstämter das Betretungsverbot aufheben werden.

VG Martin

PS: Gerade die Guides sollten sich des Risikos bewußt sein,
denn selbst eine entsprechende Haftpflichtversicherung,
die ehrenamtliche Tätigkeiten deckt,
wird in einem solchen Fall Schwierigkeiten machen und ggf. die Deckung verweigern.

Mann Mann Mann Martin, tu dir selbst einen Gefallen und nimm dich nicht so wichtig. ;)
Ich glaube, keiner braucht diese Ratschläge.
Werd mal etwas cooler:cool:

Bis denn mal

Jürgen:daumen:
 
...
So, sorry für die Einmischung, jetzt darfst du Deinen Thread wieder haben*..

VG Mikkael


*Ich hafte nicht für Mr Delgado. Pillen waren gegen Erkältung

Sorry, Mikkael, habe ich missverstanden.:rolleyes:
Entschuldige bitte, aber ich werde bei Delgados Postings immer ein bisschen 'unruhig'.:D
Leider hat es Dich mitgetroffen.:(

Also nichts für ungut, :bier:
take off and a happy landing für Eurer Inseltour.:daumen:
Kommt gesund wieder und erfreut uns mit geilen Video-/Fotoberichten.:love:

VG Martin

PS: Probleme wg. umgestürzter Bäume sollte Ihr dort ja nicht vorfinden.:daumen: ;)

Mann Mann Mann Martin, tu dir selbst einen Gefallen und nimm dich nicht so wichtig. ;)
Ich glaube, keiner braucht diese Ratschläge.
Werd mal etwas cooler:cool:

Bis denn mal

Jürgen:daumen:

Danke für Deinen Tipp.:cool:
Wer meine nicht braucht,
ignoriert sie halt.
Mir geht es auch mehr um die Info für Guides.
 
Ich möchte daher gerne auf eine Alternativveranstaltung am Donnerstag, den 25.01.2007, hinweisen und ein paar klarstellende Anmerkungen geben.


  • ... Es werden auch keine Reden gehalten, über den Sinn und Zweck der DIMB und welche Vorteile eine Mitgliedschaft inne haben kann.


  • Da ich auf einer Parallelveranstaltung war hätte ich gerne, dass das Protokoll des gestrigen DIMB IG Köln/Bergisches Land-Treffens mal veröffentlicht wird.

    Danke & Gruß
 
Da ich auf einer Parallelveranstaltung war hätte ich gerne, dass das Protokoll des gestrigen DIMB IG Köln/Bergisches Land-Treffens mal veröffentlicht wird.

Danke & Gruß

Ich muss Dich enttäuschend.
Ich konnte gerade noch so verhindern,
dass Vorsitzende, Stellvertreter, Kassen- und Protokollführer nomiert und gewählt wurden.:D
Mangels Protokollführer gibt es auch kein Protokoll.;)

Ich habe aber einige Dinge mitgeschrieben,
welche die Anwesenden für wichtig halten,
und Aufgabenbereiche der DIMB IG Köln/Bergisches Land zukünftig sein sollen.

Die wesentlichen Punkte werde ich zusammenfassen und hier veröffentlichen.

VG Martin
 
Tach zusammen,

am 25.01.2007 trafen sich zum DIMB IG Treffen
sowie die Teilnehmer des Kölner Tisches, die ich namentlich nur noch unvollständig zusammenbekommen
  • Montana
  • MTB-Kao
  • Günni69
  • bernhardwalter
Dabei wurden anhand einiger konkreter Situationen (z.B. Sperrung Eifgenburg) besprochen, ob und mit welchen Möglichkeiten die DIMB (IG) unterstützen kann und soll.

Die DIMB IG Köln/Bergisches Land ist der lokale Ansprechpartner der Deutschen Initiative MountainBike e.V. (www.dimb.de).

Die DIMB IG Köln/Bergisches Land wird zur Vereinfachung im weiteren Posting nur noch DIMB IG genannt.

Nachfolgend aufgeführt sind die Aufgaben, Aktivitäten und Angebote der DIMB IG. Abhängig vom Mitwirken weiterer Aktiven innerhalb der DIMB IG können Aufgaben, Aktivitäten und Angebote erweitert werden.

Die beiden erstgenannten Punkte wurden von den Anwesenden als Forderungen/Wünsche formuliert.
  • Lokaler Ansprechpartner für Ämter und Behörden

    Die DIMB IG ist der lokale Ansprechpartner der DIMB für Ämter und Behörden, die in diesem Gebiet zuständig sind. Dabei soll ein Kontakt aufgebaut werden, um unsere Anliegen wie negative Entwicklungen frühzeitig bzw. rechtzeitig beeinflussen zu können.
    .
  • Eingriffe in die Wegesicherheit

    Für den Fall, dass in dem Gebiet der DIMB IG Mountainbiker gefährliche Fallen entdecken, also Wege- oder Trailmanipulationen (gespannte Drähte/Schnüre/Seile, Einsatz von Stacheldraht, Nägel, Scherben oder Löcher/Rinnen, die gegraben und getarnt wurden, etc.) bitte ich um Angaben wo, wann, mit was und welchen Folgen. Für diesen Fall wird eine DIMB IG E-Mail-Addy eingerichtet.
    .
  • Erste Hilfe Kurse

    Von DIMB IG Rhein-Sieg und durch den Ausbilder Stefan @Balu. wurde am 13. und 27.01.2007 erstmal in unserer Region ein Erste Hilfe Kurs speziell für Mountainbiker (Ausbildungsinhalt nach gesetzlichen Vorschriften für Erste Hilfe Kurse sowie für Mountainbiker weiterführende Inhalte zum Thema Traumatologie) durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der DIMB IG Rhein-Sieg, dem Ausbilder Stefan @Balu. und der DIMB IG Köln/Bergisches Land werden zukünftig weitere Erste Hilfe Kurse angeboten werden. Die Informationen dazu werden in einem eigenen Erste Hilfe Kurs Thread veröffentlicht werden. Die Erste Hilfe Kurse sind entgeltlich.
    .
  • IG-Guides

    Das zukünftige IG-Guide-Konzept bietet Guides eine umfängliche Ausbildung und Absicherung durch die DIMB e.V.
    Interessenten finden weitere Angaben im Posting #1 dieses Threads.
    Die Informationen zur zukünftigen Ausbildung werden in einem eigenen IG-Guide Thread veröffentlicht werden. Die IG-Guide Ausbildung ist entgeltlich (Erste Hilfe Kurs, DIMB-Mitgliedschaft,TrailScout-Kurs, ggf. Anreise und Unterbringung).
    .
  • Schrauberkurse:

    Vom Bike-Shop Moitzfeld in Bergisch Gladbach werden zukünftig an Wochentagen (damit die Samstage frei fürs Biken sind) in der Zeit von 19:00 bis 22:00 Uhr spezielle Schrauberkurse angeboten. Es wird für den jeweiligen Kurs ein Kostenbeitrag (bis max. 10 €) für die Teilnahme angesetzt.

    Der erste Schrauberkurs wird zum Thema „Laufradbau und –reparatur“ haben. Hierbei werden die grundsätzliche Theorie beim Laufradbau aufgezeigt (welcher Einsatzbereich von Race bis Downhill, wieviele Speichen pro Rad, welche Nabe/Speichen/Nippel/Felge, welche Einspeichtechnik, Zentrierung etc.) und der praktische Laufradbau sowie bei Laufradreparaturen Anleitungen beim Speichen-, Felgen- und Nabentausch mit anschließender Zentrierung. Des Weiteren werden Pflege- und Wartungstipps für Naben inkl. deren Einstellung gegeben.

    Dieser Kurs ist für alle Mountainbiker, also Frauen und Männer, interessant, die endlich das Buch mit den sieben Siegel "Laufradbaus- und -reparatur" öffnen und verstehen wollen. Die Informationen dazu werden in einem eigenen Schrauberkurs Thread veröffentlicht werden.
    Die Schrauberkurse sind entgeltlich.
    .
  • Fahrtechnikkurse/-touren:

    Es wird drei BASIC Kurse I+II+III plus Touren geben. Diese werden vorzugsweise an Samstagen angeboten. Eventuell wird ab Spätfrühjahr/Frühsommer ein wöchentlicher Termin wie in 2004 wieder angeboten werden. Die Informationen dazu werden in einem eigenen Fahrtechnikkurs/-Tour Thread veröffentlicht werden. Die Fahrtechnikkurse/-touren sind unentgeltlich.
    .
  • Kölner Tisch:

    Der Kölner Tisch bietet allen Mountainbiker aller Fraktionen einen regelmäßigen Treffpunkt,
    die in der Region Köln/Bergisches Land aktiv sind.
    In erster Linie soll der Kölner Tisch aber ein Treffpunkt sein, um alte und neue Gesichter zu treffen, von Touren und MTB-Erlebnissen zu erzählen und neue zu planen - eben alles, was in einer Gemeinschaft besser geht oder mehr Spass macht und mit Mountainbiken zu tun hat.
    Bis auf Weiteres treffen wir uns jeden 2. Freitag eines Monats hier.
    Der Ort des Treffens kann auf Wunsch geändert werden. In den Sommermonaten ist beabsichtigt, den Kölner Tisch als Tourabschluss z.B. in einen Biergarten anzusetzen.
    .
  • Event-/Thementouren

    Guido @Montana und ich haben vor, ab Frühsommer Event-/Thementouren anzubieten. Wir werden dazu ggf. mit öffentlichen Verkehrsmittels zum Tourstartpunkt anreisen. Dort den TeilnehmerInnen anbieten, sich einer der beiden Gruppen mit unterschiedlicher Anforderungs-/Streckenwahl anzuschließen. Die Strecken werden so geplant, dass eine Einkehr und ggf.Übernachtung die beiden Gruppen wieder zusammenführen. Die Informationen dazu werden in einem eigenen Event-/Thementouren Thread veröffentlicht werden. Die Event-/Thementouren sind entgeltlich (Öffentliche Verkehrsmittel, Einkehr/Übernachtung, etc.)
In Kürze wird eine E-Mail Adresse für die DIMB IG Köln/Bergisches Land sowie einige Seiten auf der Website der www.dimb.de eingerichtet werden.

Die E-Mail Adresse soll bitte bei anbahnenden Schwierigkeiten mit Ämter und Behörden sowie Kenntnisnahme gefährlicher Fallen genutzt werden. Selbstverständlich kann diese E-Mail Adresse auch für die Anfragen an die DIMB IG genutzt werden.

Auf den Internetseiten der DIMB IG wird eine ausführliche Darstellungen sowie die Auflistung der Aktivitäten/Angebote in Form eines Terminkalenders erfolgen.

Bei Anregungen und Fragen könnt Ihr mir auch gerne eine PN schicken.

VG Martin
 
Zurück