Probleme mit Luft in Juicy 7

ich missbrauche den thread mal, denn ich habe folgendes problem.
habe vorgestern mal nach 1,5 jahren die bremsflüssigkeit getauscht. war jetzt das xte mal das ich eine juicy entlüftet habe, aber irgendwas hat nicht geklappt.

habe das bike heute auf den kopf gestellt und mehr oder wneiger aus versehen am hebel gezogen. normalerweise passiert dabei nichts, jetzt ist aber auf einmal der druckpunkt weg und ich kann den hebel bis zum lenker ziehen. was hab ich da jetzt beim entlüften falsch gemacht? war der agb nicht richtig befüllt?
 
ging mir nach dem kürzen der bremsleitung auch so. hab ewig gebraucht, wieder einen druckpunkt zu bekommmen. habe es irgendwie geschafft. hab einfach die ganze spritze mit avid-dot in die leitung gedrückt, und den bremshebel mit nem gummiband fixiert (zu). das hab ich mehrere male gemacht, irgendwann hat ich wieder nen druckpunkt. hat aber bestimmt 2 - 3 std. gedauert. war auch schon echt am verzweifeln. über ne info, was da passiert ist, würde ich mich auch sehr freuen.
 
Also ich hab gerade meine Juicy 7 entlüftet.
Sie hatten schon keinen richtigen Druckpukt, als sie neu bei mir ankamen. Gestern kam mein Avid Entlüftungskit an und ich hab die Leitungen gekürzt.
Danach war noch mehr Luft im System und von Druckpunkten keine Rede mehr.
Also mich daran gemacht, nach Avid Anleitung zu entlüften:
Was soll ich sagen: es dauert wirklich ewig, aber es lohnt sich.
Man muss eigentlich nur genau nach Anleitung vorgehen. Mit den Bremssätteln anfangen und wirklich so lage Pumpen, bis gar keine Bläschen mehr rauskommen. Dabei die Spritze ruhig bis zum Anschlag aufziehen. Da passiert nichts, aber es entsteht ein stärkerer Unterdruck und es geht etwas schneller.
Wichtig ist auch, dass man wirklich gtes Licht hat. Funzelge Kellerbeleuchtung reicht nicht, um die winzigen Bläschen zu sehen, die man sowieso nur dann erkennt, wenn man einen Unterdruck erzeugt und sie ihr Volumen vergrößern.
Ebenfalls sinnvoll ist es, immer mal wieder Pausen von ner viertel Stunde einzulegen, da sich dann die winzigen Bläschen zu größeren sammeln, die viel schneller abzusaugen sind. Das ganze wirklich solange machen, bis nichts mehr kommt. Gerade wenn ihr denkt, es käme nichts mehr, wird die nächste Blase auftauchen. Übrigens hilft es, das Rad so zu stellen, dass der Ansaugpunkt an der höcsten Stelle des Sattels ist (besonders für die Vorderbremse also das Rad auf die Seite legen).
Wenn nichts mehr kommt, könnt ihr mit der Leitung weitermachen. (Vorher ne viertel Stunde warten, damit sich die Bläschen oben sammeln.)
Ruhig die Komplette Füllung der unteren Spritze reindrücken. Desto mehr ihr durchpumpt, umso leichter wird das Entlüften der Hebel. Bloß darauf achten, dass keine Luft mit reinkommt.
Dann oben an den Bremshebeln genauso vorgehen, wie an den Sätteln...

Ich hab bestimmt 4 Stunden gebraucht, wobei die 2te schneller ging, aber dafür jetzt einen perfekten Druckpunkt bei geringem Hebelweg.
Auch das hier beschriebene Phänomen, dass die Bremse war zumacht, aber sich der Hebel noch weiter ziehen lässt, ist verschwunden. Das passiert nur, wenn Luft in der Leitung ist.

Hoffe, dass dieser Beitrag etwas Hilfreich für alle ist, die immer noch Probleme mit dem Entüften haben...
 
wenn man erstmal ein paar mal entlüftet hat ists ganz einfach, anfangs hab ich auch davor gestanden und nicht gewusst wie das funktionieren soll
 
Zurück