syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das stimmt nicht! Ist frei bis 203mm
200er Scheibe auch hinten ist freigegeben, ist einfach Sicherheitsreserve
Eure Rahmen sind auch neuer und im Manuel der 2005er steht noch max. 190, deshalb hab ich von Rücksprache mit Michi geschrieben ;) .
Bei der Sicherheitsreserve bin ich mir nicht so sicher, ich meine mit minimal größeren Handkräften bekomm ich die 160er auch recht schnell zum blockieren und das mache ich recht ungern. Die Reserve erschließt sich mir deshalb nicht so recht, ich halte hinten 200 für überdimensioniert aber das ist sicherlich Erfahrungs- und Anwendungssache.

Edit:
Apropos Stahlflexleitungen, hat jemand von Euch ein Juicy mit Sf ausgestattet?
Die Leitungen habe ich vorliegen nur die Fittinge an den Griffen passen nicht, der Hersteller Spiegler von denen ich die Leitungen habe stellt nicht die passenden her (wie es dazu kam ist eine längere Geschichte).
 
Hab an meinem Reign hinten ne 180er Juicy seven, die hab ich auch schon zum überhitzen gebracht. Bei langen Abfahrten mit Schleifbremsung (manchmal gehts nicht anders) ist ne bremse mit grosser Scheibe einfach standfester. Das plus an Bremskraft gegenüber ner 160er am Hinterrad braucht man sicherlich nie bzw kriegt man halt einfach nicht umgesetzt.
 
Eure Rahmen sind auch neuer und im Manuel der 2005er steht noch max. 190,
OK, ich ging von meinem 2006er Rahmen aus.;)

Bei der Sicherheitsreserve bin ich mir nicht so sicher, ich meine mit minimal größeren Handkräften bekomm ich die 160er auch recht schnell zum blockieren und das mache ich recht ungern. Die Reserve erschließt sich mir deshalb nicht so recht, ich halte hinten 200 für überdimensioniert aber das ist sicherlich Erfahrungs- und Anwendungssache.
).
Also ich habe ja auch hinten eine 203er und bereue den Schritt nicht. Mir geht es nicht darum das Hinterrad zu blockieren, sondern
1.) um geringe Handkräfte beim bremsen (Ein-Finger-Bremse)
2.) und um eine große Reserve gegen Überhitzung bei langen Abfahrten. Größere Scheibe=bessere Wärme Abfuhr und bessere Bremsleistung.

Ich denke auch, dass man mit einer V-Brake die Räder zum blockieren bekommt, es kommt halt nur auf die Handkraft an.

Alex
 
an deiner stelle ollo würde ich die hintere bremsleitung anderst verlegen, z.b. mit nem 90° winkel stück am sattel, und das ist nicht wirklich der richtige platz für nen tacho :lol:, oder warum sitzt der da?

Moin Dominik,

das mit der Bremsleitung habe ich heute schon erledigt, dauerte etwas länger bis Magura geliefert hat

und das mit dem Tacho..... warte ich muß nachrechnen über 18 bin ich unter 50 auch also mache ich das was ich will...............:D

Aber damit du den wahren Grund kennst, ich habe einen Lowriser in 31,8 und einen Vorbau der eine mächtig breite Klemmung hat, so das der tacho entweder schief draufsitz oder sich nicht mehr runternehmen läßt und den Thomson Vorbau wollte ich mit dem Tacho nicht verzieren, meine erste Überlegung war Ihn unten am Sattelrohr fest zu machen, weil mich herzlich wenig inter. wie schnell ich fahre, sondern nur die gefahrenen Km und die kann ich mir zuhause ansehen, sattelrohr ging nicht, also ab aufs oberrohr.
gruß ollo
 
genau DAS ist der richtige Platz für einen Tacho, :daumen:
spätestens nach der "ich ruiniere mir beim pipifax-Sturz den 100 €uronen
superduper-poser Tacho weil so schön exponiert am Lenker" Erfahrung hab ich das auch so.

Von wegen Erfahrung: hat jemand dieselbigen mit goodridge Stahlflexleitungen, womöglich noch für ne Louise? Die gibts in rot, wär so schööön fürs Liteville:love:

Hi sunabsolute
auf den Grund bin ich noch garnicht gekommen, weil... ist ja ein Fahrrad und kein Sturzrad.
Auch für dich den doppel :daumen: :daumen:
gruß ollo
 
soo da bin ich nochmal ..
@ Touring Ralf + Destille.. super nett, Danke für das Angebot..aber ich hatte schon keine Lust extra nach Essen zu fahren , das waren 50km..pro Strecke..
habe jetzt einen Händler in Bochum gefunden, der hat wohl einen Partner-Shop in Lünen..und das ist ungefähr 15km von mir aus und er Typ fährt auch eines in M..mache mit dem nächstens einen Termin aus und dann bringt er seines dahin mit..:)


Gruß
-magic-
 
Ick bin Euch noch ein Erfahrungsbericht zur Maverick Speedball schuldig. Habe heute mal im Garten ein Batzen Foto's geschossen die die Funktion zeigen und hoffentlich gut erklären.

Maverick Speedball:

Gesamtlänge: 380mm
Travellänge: 70mm
Gewicht auf Küchenwaage mit Syntace Little Joe: 483g
Durchmesser: 31,6 mm

IMG_0078.jpg

Liteville mitMaverick Speedball

Als nächstes benötigt man eine Reduzierhülse von 34,9 auf 31,6. Da es im Handel bisher nur Versionen mit 100mm Länge gibt muss eine Extraanfertigung her mit mindestens 150mm Einstecktiefe. Ich habe zur Sicherheit 160mm gewählt. Die Geschichte zu erzählen wie schweirig es war jemanden zu finden der mir solch eine Reduzierhülse herstellt spare ich mir hier und erzähle ich am Lagerfeuer beim BROCKEN ROCKEN. Nach endlosen Diskussionen über's Material bin ich bei Carbon hängengeblieben. Hier geht aein grosser Dank an: www.lotz-carbon.de. Der hat nicht nur gequatscht, sondern einfach mal so ein Teil angefertigt.

Carbonreduzierhülse von Lotz Carbon:

Gesamtlänge: 160mm
Gewicht: 31 g
Material: Carbon

IMG_0096.jpg

Reduzierhülse auf Speedball

Nachdem ich alle Teile beisammen hatte ging es an den Einbau. Reduzierhülsereinstecken, Sattel festschrauben, ausrichten, Speedball rein fertig. Das Ganze dauert 5 Minuten. Die Klemmung des Sattels macht erstmal einen sehr komischen Eindruck und wirkt nicht gerade Vertrauenserweckend. Bin jetzt ca. 200 Kilometer gerollt und muss sagen, funktioniert perfekt.

IMG_0094.jpg

Reduzierhülse am Sitzrohr

IMG_0090.jpg

Reduzierhülse geklemmt auf dem Sitzrohr


IMG_0097.jpg

Maverick Speedball

Die Funktion:

Auf den Bildern ist der grosse Hebel unter dem Sattel zu sehen und genau dieser wird benutzt um die Speedball zu traveln. Ick habe sehr lange überlegt ob ich mir die Version der Speedball mit Lenkerlockout hole, bin inzwischen sehr froh Gewicht und Zug gespart zu haben.

Absenken: Hebel ziehen -> Druck auf den Sattel -> Hebel loslassen -> Fertig
Ausgangshöhe: Hebel nach oben -> Sattel entlasten -> Hebel loslassen ->
Fertig

Beide Funktionen benötigen ca. 1-2 Sekunden, kein drehen, ziehen, verriegeln etc.. Wie ich finde perfekt gelöst.

IMG_0083.jpg

Maverick Speedball abgesenkt um 70mm per Hebel

Weiterhin ist es jederzeit möglich die Speedball wie gewohnt von der P6, komplett zu versenken.

IMG_0084.jpg

Maverick Speedball abgesenkt um 70mm und komplett reingeschoben

Als Vergleich noch 2 weitere Bilder mit Hebelabsenkung und Komplettversenkung.

IMG_0081.jpg

Liteville abgesenkt um 70mm mit Hebelabsenkung

IMG_0086.jpg

Liteville abgesenkt um 70mm mit Hebelabsenkung und Komplettversenkung

Fazit:

Wer seine Geometrie schnell an das Gelände anpassen möchte bzw. muss erhält mit der Speedball ein perfektes Werkzeug. Da wo ich hauptsächlich unterwegs bin mit meinen Liteville, im Harz, Taunus bzw. in anderen Mittelgebirgen ist es ein geiles Feature was ich nicht mehr missen möchte. Ob ich mir die Speedball in den Alpen ranschrauben würde weiss ich nicht. Die Anstiege sind lang und die Abfahrten vorhersehbar, da würde ich auf das Gewicht verzichten und die Stütze wie gewohnt von Hand versenken.

Ich hoffe die Bilder sind nicht zu zahlreich und stören nicht.

Gruss checkb:winken:
 
Danke ! :daumen:

Grüße in die Schweiz
xbeam

nöd nume ide Schwiiz gits schöni LV sondern au im einem kleinen Berglosen Dorf im Norden Deutschlands ... :lol: :lol:
100A0543.JPG
[/url][/IMG]

Hallo zusammen

@Xbeam
Ja danke, auch einen zurück.

@ollo
Sehr schönes Rad , doch bei euch oben gibts sicher mehr LV als bei uns in Zürich zum Beispiel. Habe noch nie jemand mit einem gesehen, kenne auch niemanden der eines hat. Mein Händler hat in knapp 2 jahren erst 26 Ls aufgebaut. Das exklusivste ging für ca. 11000 SFr. (ca.7200 Euro) über die Ladentheke und zwar an Nick Heidfeld. Der weiss eben was gut ist und an Kohle fehlt es ihm bestimmt auch nicht. Ich hab seins schon auf Fotos gesehen, wiegt 11.2kg. Muss mal schauen ob ich die Bilder posten kann

sportec
 
@kompostman
@toschi
2006er Rahmen = ja

Mir kommt es auch nicht auf die Handkraft an, allerdings hatte ich schon den
Fall, dass beide (vorne und hinten) 180er heiss wurden - steile Asphaltabfahrt
ohne wirkliche Erholung - das Gefühl ist dann recht unangenehm (wie V-Brake
bei Schnee und Eis, allerdings ziehen die nach einer Weile an...)

Gruß U.
 
Hallo zusammen

@Xbeam
Ja danke, auch einen zurück.

@ollo
Sehr schönes Rad , doch bei euch oben gibts sicher mehr LV als bei uns in Zürich zum Beispiel. Habe noch nie jemand mit einem gesehen, kenne auch niemanden der eines hat. Mein Händler hat in knapp 2 jahren erst 26 Ls aufgebaut. Das exklusivste ging für ca. 11000 SFr. (ca.7200 Euro) über die Ladentheke und zwar an Nick Heidfeld. Der weiss eben was gut ist und an Kohle fehlt es ihm bestimmt auch nicht. Ich hab seins schon auf Fotos gesehen, wiegt 11.2kg. Muss mal schauen ob ich die Bilder posten kann

sportec

Hallo Sportec,
danke !

irgendwie werde ich das gefühl nicht los das es in der Schweiz etwas teurer ist........... oder Herr Heidfeldt hat irgendwie 2000,-€ zuviel bezahlt, trifft aber auch keinen Armen :lol: :lol: , wäre mal gespannt was da so verbaut wurde um es auf diesen Preis zu bringen. Mir würden da schon einige schweinereien einfallen

gruß ollo
 
Hallo Sportec,
danke !

irgendwie werde ich das gefühl nicht los das es in der Schweiz etwas teurer ist........... oder Herr Heidfeldt hat irgendwie 2000,-€ zuviel bezahlt, trifft aber auch keinen Armen :lol: :lol: , wäre mal gespannt was da so verbaut wurde um es auf diesen Preis zu bringen. Mir würden da schon einige schweinereien einfallen

gruß ollo

Hmmm, und leichter als meines ist es auch nicht :lol:
 
Hallo Hardflipper

Der hat hat alles dran machen lassen was (gut) und teuer ist zum Beispiel Schmolke Zeugs usw. Und die Glocke und die Schutzbleche schenken halt auch wieder ein beim Gewicht .

Das stimmt. Bei uns sind Biketeile tatsächlich schweineteuer, wie vieles anderes auch. Vor allem wenn man das Bike beim Händler aufbauen lässt, der gibt zwar 15% doch ist immer noch teurer als wenn man alles von Internetvesendern bestellt.

sportec
 
dafür ist das lohnnivou aber auch höher als in deutschland. und für benzin zahlt ihr dafür 30 cent weniger.

ich wußte doch das ich im falschen land Arbeite :lol: :lol: werde mal einen Aufnahmeantrag stellen, meine referenzen sind DT ,Carbon Ti, mein Uhrwerk, ein Schweizer Offiziers Messer und mein letztes stück Toblerone :lol: :D :lol:
gruß ollo
 
Hallo Hardflipper

Der hat hat alles dran machen lassen was (gut) und teuer ist zum Beispiel Schmolke Zeugs usw. Und die Glocke und die Schutzbleche schenken halt auch wieder ein beim Gewicht .

Das stimmt. Bei uns sind Biketeile tatsächlich schweineteuer, wie vieles anderes auch. Vor allem wenn man das Bike beim Händler aufbauen lässt, der gibt zwar 15% doch ist immer noch teurer als wenn man alles von Internetvesendern bestellt.

sportec

jaa haha wie köstlich .... schutzbleche.... ich hole mir morgen noch speichenstrahler, Gepäckträger eine Ständer und ... verdammt wo kriege ich den Dynamo fest :confused:
 
Das Bike von Nick Heidfeld

Rahmen Liteville 301
Gabel Reba Team U-Turn
Bremse V Formula ORO Puro
Umwerfer Shimano XTR
Wechsel Sram X.O medium
Laufrad Tune King DT
Schnellspanner Tune rot
Vorbau Syntace F99 105mm
Schrauben Titan
Lenker Schmolke 550mm
Schalthebel Sram X.O
Sattel SLR
Pneu Nobby Nic 2.25 UST
Kabelzüge Teflon
Pedal Crank Brothers Ti
Kurbelgarnitur Shimano XTR
Kette KMC SL
Kassette Shimano XTR 11-32
Bidonhalter Tune

ich glaube, ich werde dem Hern Heidfeld mal ein paar Räder zusammenbauen, dann habe ich das Geld für mein eigenes Liteville schnell zusammen!!!

hab ich hier gefunden:
http://www.liteville.ch/bikegallery.php?func=showBike&id=11&pic_id=2

:lol:
 
Das Bike von Nick Heidfeld

Rahmen Liteville 301
Gabel Reba Team U-Turn
Bremse V Formula ORO Puro
Umwerfer Shimano XTR
Wechsel Sram X.O medium
Laufrad Tune King DT
Schnellspanner Tune rot
Vorbau Syntace F99 105mm
Schrauben Titan
Lenker Schmolke 550mm
Schalthebel Sram X.O
Sattel SLR
Pneu Nobby Nic 2.25 UST
Kabelzüge Teflon
Pedal Crank Brothers Ti
Kurbelgarnitur Shimano XTR
Kette KMC SL
Kassette Shimano XTR 11-32
Bidonhalter Tune

ich glaube, ich werde dem Hern Heidfeld mal ein paar Räder zusammenbauen, dann habe ich das Geld für mein eigenes Liteville schnell zusammen!!!

hab ich hier gefunden:
http://www.liteville.ch/bikegallery.php?func=showBike&id=11&pic_id=2

:lol:


sag ich doch mindestens 2000,- zuviel bezahlt.:lol: :lol:

aber wir wissen ja jetzt warum... ist halt alles EIN BISCHEN TEURER in der Schweiz :confused:
 
Das sehe ich auch so. Ich habe ja fast die selbe Ausstattung.


zumindest hätte ich mir von der Ausstattung ein bißchen mehr Exclusivität erwartet ..........
......was könnte man hier mit 7200,- Euronen für ein Bike auf die Räder stellen:heul:

das bringt mich jetzt auf die idee ...ich gründe meine firma in der garage idee, fliege für 29 euro nach Zürich, die Tasche voller bikeparts und deale am flughafen damit... ja ihr werdet schon sehen wenn ich der bill gates der bike branche werde :D:anbet: :mexican:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück