Ick bin Euch noch ein Erfahrungsbericht zur Maverick Speedball schuldig. Habe heute mal im Garten ein Batzen Foto's geschossen die die Funktion zeigen und hoffentlich gut erklären.
Maverick Speedball:
Gesamtlänge: 380mm
Travellänge: 70mm
Gewicht auf Küchenwaage mit
Syntace Little Joe: 483g
Durchmesser: 31,6 mm
Liteville mitMaverick Speedball
Als nächstes benötigt man eine Reduzierhülse von 34,9 auf 31,6. Da es im Handel bisher nur Versionen mit 100mm Länge gibt muss eine Extraanfertigung her mit mindestens 150mm Einstecktiefe. Ich habe zur Sicherheit 160mm gewählt. Die Geschichte zu erzählen wie schweirig es war jemanden zu finden der mir solch eine Reduzierhülse herstellt spare ich mir hier und erzähle ich am Lagerfeuer beim BROCKEN ROCKEN. Nach endlosen Diskussionen über's Material bin ich bei Carbon hängengeblieben. Hier geht aein grosser Dank an:
www.lotz-carbon.de. Der hat nicht nur gequatscht, sondern einfach mal so ein Teil angefertigt.
Carbonreduzierhülse von Lotz Carbon:
Gesamtlänge: 160mm
Gewicht: 31 g
Material: Carbon
Reduzierhülse auf Speedball
Nachdem ich alle Teile beisammen hatte ging es an den Einbau. Reduzierhülsereinstecken,
Sattel festschrauben, ausrichten, Speedball rein fertig. Das Ganze dauert 5 Minuten. Die Klemmung des Sattels macht erstmal einen sehr komischen Eindruck und wirkt nicht gerade Vertrauenserweckend. Bin jetzt ca. 200 Kilometer gerollt und muss sagen, funktioniert perfekt.
Reduzierhülse am Sitzrohr
Reduzierhülse geklemmt auf dem Sitzrohr
Maverick Speedball
Die Funktion:
Auf den Bildern ist der grosse Hebel unter dem
Sattel zu sehen und genau dieser wird benutzt um die Speedball zu traveln. Ick habe sehr lange überlegt ob ich mir die Version der Speedball mit Lenkerlockout hole, bin inzwischen sehr froh Gewicht und Zug gespart zu haben.
Absenken: Hebel ziehen -> Druck auf den
Sattel -> Hebel loslassen -> Fertig
Ausgangshöhe: Hebel nach oben ->
Sattel entlasten -> Hebel loslassen ->
Fertig
Beide Funktionen benötigen ca. 1-2 Sekunden, kein drehen, ziehen, verriegeln etc.. Wie ich finde perfekt gelöst.
Maverick Speedball abgesenkt um 70mm per Hebel
Weiterhin ist es jederzeit möglich die Speedball wie gewohnt von der P6, komplett zu versenken.
Maverick Speedball abgesenkt um 70mm und komplett reingeschoben
Als Vergleich noch 2 weitere Bilder mit Hebelabsenkung und Komplettversenkung.
Liteville abgesenkt um 70mm mit Hebelabsenkung
Liteville abgesenkt um 70mm mit Hebelabsenkung und Komplettversenkung
Fazit:
Wer seine Geometrie schnell an das Gelände anpassen möchte bzw. muss erhält mit der Speedball ein perfektes
Werkzeug. Da wo ich hauptsächlich unterwegs bin mit meinen Liteville, im Harz, Taunus bzw. in anderen Mittelgebirgen ist es ein geiles Feature was ich nicht mehr missen möchte. Ob ich mir die Speedball in den Alpen ranschrauben würde weiss ich nicht. Die Anstiege sind lang und die Abfahrten vorhersehbar, da würde ich auf das Gewicht verzichten und die Stütze wie gewohnt von Hand versenken.
Ich hoffe die Bilder sind nicht zu zahlreich und stören nicht.
Gruss checkb
