Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meins liegt hier auch schon seit zwei Tagen rum. Jetzt wirds Zeit für die Kühlkörper. Weisst Du, wo man in Berlin das dazu notwendige Alu herbekommt (mein Baumarkt hatte nur Profile) und kennst Du evtl. jemanden, der sowas drehen kann?Mein Gehäuse ist auch da, vielen Dank Raymund!!!
War erstmal etwas überrascht über die Breite aber da findet sich eine Bastellösung.
Nun tun sich noch zwei Fragen auf:
- wie lackiere ich das Ding am besten? Einfach sprayen? Ist ja recht rauh, das sollte gut halten.
- wie bestücken... Mobdar ist klar aber nun Luxeon oder SSC oder doch warten auf neue Luxeon? Wenn man hier mal 2 Wochen nicht mitliest, hat man ja voll den Anschluß verpasst...![]()
- wie lackiere ich das Ding am besten? Einfach sprayen? Ist ja recht rauh, das sollte gut halten.
ich hab plastik-grundierung drauf, danach toyota-metallic-lack
bestückung: mobdar-linse und luxeon-star hab ich in meiner 1. lampe dieser bauart drin, passt wunderbar.
Dieses mal will ich auch ne mobdar, aber dann cree Leds reinbauen. Wobei die Cree wohl flacher sind als die Luxeons und ich mir noch etwas einfallen lassen muss, um die Distanz zu überbrücken.
Mein Gehäuse kam nun auch an. Man muss als Addresse etwas wie "HermesShop Nachname" und die Straße des Shops angeben. Zusätzlich noch die eigene Addresse. Der Fuzzi des Hermesshops hat mal wieder gemeint "er hätte da auch keine Info" was man da nun draufschreiben muss....
naja die Hermes-Fuzzis scheinen sowieso ein Problem mit Informationsverarbeitung zu haben, aber so langsam gewöhne ich mich dran
@schmadde: irgendwo hier gibts bereits einen bastel-thread von wegen raymundsche gehäuse + crees![]()
Meins liegt hier auch schon seit zwei Tagen rum. Jetzt wirds Zeit für die Kühlkörper. Weisst Du, wo man in Berlin das dazu notwendige Alu herbekommt (mein Baumarkt hatte nur Profile) und kennst Du evtl. jemanden, der sowas drehen kann?
Zu den LEDs: Ich würde auf jeden Fall SSC nehmen, mit denen kommt man wohl um die Bearbeitung der MOBDAR drumrum. Mittlerweile sind die auch lieferbar. Bei Lumitronix gibts auch einzelne Star-Platinen, auf die man die LED kleben könnte.
Die Lackierung der Gehäuse funktioniert mit ganz normalem Sprühdosenlack.
Man sollte aber schnell trocknenden nehmen, denn die die ersten Schichten werden komplett aufgesaugt und das Warten sonst recht nervend werden kann.
Gruß
Raymund
Hallo,
hier mal ein Bild für die Cree Anwender.
Modbar +Led + Cree-Träger + Testkühlkörper.
Der Träger hat eine Höhe von 2,3mm .
MMN
Ich hab halt noch die anderen Mobdars und die Luxeons aus der ersten Lampe, die wären dann ja für'n Müll... Schaun wir mal.
was hat das gute stück insgesamt gekostet?
nun gut wieviel W hast du Gesammtleistung?
ich hätte mir was anderes geholt:
Lupine 12W Wilma Lampenkopf 4x K2 420lumen 12/4W dimmbar mit Temperaturregelung 190
7.2V 3Ah Modellbauakku 20
obwohl deiner eigentlich die bessere Wahl ist(ob er auch 1,5A Entladestrom aushält?)
Insgesamt 210-230 bei besserer Ausleuchtung und Laufzeit bzw. kein rumbasteln
gut muss jeder selbst wissen 100 drauf zulegen ist nicht wenig
allerdings wenn man die Arbeitsstunden in ein Selbstbaulampe dazurechnet wird diese unbezahlbar
ich will jetzt deine Lampe nicht kritisieren ich Fine eine gute Lösung hab früher auch so viel gebastelt aber jetzt hab ich dafür keine zeit mehr
könntest du evtl Bilder von der Ausleuchtung reinstellen?
mfg
@flyingcubic
aber wenn den wilma kopf - dann bitte doch auf SSC P4 umrüsten und bei vollen 1A betreiben, denn die optik find ich wirklich ganz gut und kompakt ist das ganze teil dabei auch.
gruß Tino
Der Akkuhalter gefällt mir gut, woher hast Du den bzw. woraus gebastelt?
Welchen Durchmesser hat eigentlich die Wilma Optik?