Bestell-Thread LED-Lampengehäuse

Mein Gehäuse ist auch da, vielen Dank Raymund!!!

War erstmal etwas überrascht über die Breite aber da findet sich eine Bastellösung.

Nun tun sich noch zwei Fragen auf:

- wie lackiere ich das Ding am besten? Einfach sprayen? Ist ja recht rauh, das sollte gut halten.

- wie bestücken... Mobdar ist klar aber nun Luxeon oder SSC oder doch warten auf neue Luxeon? Wenn man hier mal 2 Wochen nicht mitliest, hat man ja voll den Anschluß verpasst... ;)
 
Mein Gehäuse ist auch da, vielen Dank Raymund!!!

War erstmal etwas überrascht über die Breite aber da findet sich eine Bastellösung.

Nun tun sich noch zwei Fragen auf:

- wie lackiere ich das Ding am besten? Einfach sprayen? Ist ja recht rauh, das sollte gut halten.

- wie bestücken... Mobdar ist klar aber nun Luxeon oder SSC oder doch warten auf neue Luxeon? Wenn man hier mal 2 Wochen nicht mitliest, hat man ja voll den Anschluß verpasst... ;)
Meins liegt hier auch schon seit zwei Tagen rum. Jetzt wirds Zeit für die Kühlkörper. Weisst Du, wo man in Berlin das dazu notwendige Alu herbekommt (mein Baumarkt hatte nur Profile) und kennst Du evtl. jemanden, der sowas drehen kann?

Zur Lackierfrage ist mal was geschrieben worden, find ich aber auch nicht wieder. Will ich auch auf jeden Fall machen, da kommt gut Streulicht raus.

Zu den LEDs: Ich würde auf jeden Fall SSC nehmen, mit denen kommt man wohl um die Bearbeitung der MOBDAR drumrum. Mittlerweile sind die auch lieferbar. Bei Lumitronix gibts auch einzelne Star-Platinen, auf die man die LED kleben könnte. Direkt auf den Kühlkörper ginge wohl auch, lässt sich aber schlecht upgraden und dann passt die Höhe nicht. Möglicherweise gibts bei Diana auch wieder welche (U-Bin nehmen!). MOBDARs waren letzte Woche bei Conrad am Herrmannplatz noch lagernd und sind dort erstaunlicherweise auch nicht teurer als bei Diana.

Ich werde meins mit den drei Crees ausstatten, die hier noch rumliegen, da ist die Kühlkörperfrage aber schon schwieriger und die MOBDAR muss bearbeitet werden.

Frohes Basteln wünsche ich Dir (und natürlich allen anderen)!
 
- wie lackiere ich das Ding am besten? Einfach sprayen? Ist ja recht rauh, das sollte gut halten.

ich hab plastik-grundierung drauf, danach toyota-metallic-lack :-)

bestückung: mobdar-linse und luxeon-star hab ich in meiner 1. lampe dieser bauart drin, passt wunderbar.


Dieses mal will ich auch ne mobdar, aber dann cree Leds reinbauen. Wobei die Cree wohl flacher sind als die Luxeons und ich mir noch etwas einfallen lassen muss, um die Distanz zu überbrücken.

Mein Gehäuse kam nun auch an. Man muss als Addresse etwas wie "HermesShop Nachname" und die Straße des Shops angeben. Zusätzlich noch die eigene Addresse. Der Fuzzi des Hermesshops hat mal wieder gemeint "er hätte da auch keine Info" was man da nun draufschreiben muss....

naja die Hermes-Fuzzis scheinen sowieso ein Problem mit Informationsverarbeitung zu haben, aber so langsam gewöhne ich mich dran :-)

@schmadde: irgendwo hier gibts bereits einen bastel-thread von wegen raymundsche gehäuse + crees :D
 
ich hab plastik-grundierung drauf, danach toyota-metallic-lack :-)

bestückung: mobdar-linse und luxeon-star hab ich in meiner 1. lampe dieser bauart drin, passt wunderbar.


Dieses mal will ich auch ne mobdar, aber dann cree Leds reinbauen. Wobei die Cree wohl flacher sind als die Luxeons und ich mir noch etwas einfallen lassen muss, um die Distanz zu überbrücken.

Mein Gehäuse kam nun auch an. Man muss als Addresse etwas wie "HermesShop Nachname" und die Straße des Shops angeben. Zusätzlich noch die eigene Addresse. Der Fuzzi des Hermesshops hat mal wieder gemeint "er hätte da auch keine Info" was man da nun draufschreiben muss....

naja die Hermes-Fuzzis scheinen sowieso ein Problem mit Informationsverarbeitung zu haben, aber so langsam gewöhne ich mich dran :-)

@schmadde: irgendwo hier gibts bereits einen bastel-thread von wegen raymundsche gehäuse + crees :D

Ein Typ von Hermes hat mich sogar angerufen, weil er mit der Adressangabe nichts anfangen konnte. Die zwei Strassennamen haben ihn wohl etwas verwirrt. Ich konnte ihn aber aufklären.

Die Lackierung der Gehäuse funktioniert mit ganz normalem Sprühdosenlack.
Man sollte aber schnell trocknenden nehmen, denn die die ersten Schichten werden komplett aufgesaugt und das Warten sonst recht nervend werden kann.

Gruß
Raymund
 
Meins liegt hier auch schon seit zwei Tagen rum. Jetzt wirds Zeit für die Kühlkörper. Weisst Du, wo man in Berlin das dazu notwendige Alu herbekommt (mein Baumarkt hatte nur Profile) und kennst Du evtl. jemanden, der sowas drehen kann?

THW-Kumpel arbeitet in ner Metallbude, den werde ich mal fragen, ob die sowas machen können, ich sach Bescheid.

Zu den LEDs: Ich würde auf jeden Fall SSC nehmen, mit denen kommt man wohl um die Bearbeitung der MOBDAR drumrum. Mittlerweile sind die auch lieferbar. Bei Lumitronix gibts auch einzelne Star-Platinen, auf die man die LED kleben könnte.

Ich denke, die gibts auch gleich auf den Platinen verdrahtet dort? Na mal fragen.

Ich hab halt noch die anderen Mobdars und die Luxeons aus der ersten Lampe, die wären dann ja für'n Müll... Schaun wir mal.
 
Ich hab halt noch die anderen Mobdars und die Luxeons aus der ersten Lampe, die wären dann ja für'n Müll... Schaun wir mal.

Hallo,
das ist exakt auch meine Frage, da ich noch eine 2005er-raymund-Lampe mit Mobdars und Luxeons besitze und gerne mal die SSC (siehe http://www.leds.de/product_info.php?info=p266_Seoul-Z-LED-P4-Star--wei---240-Lumen.html) ausprobieren möchte.) Laut dem Datenblatt auf http://www.led-tech.de/de/High-Powe...ar-LED-(P4-Version,-Sel.-U)-LT-980_55_78.html
scheinen die Luxeon und SSC von den Abmessungen ähnlich zu sein.
Liege ich da richtig, oder geht es aus anderen Gründen nicht?
Sorry, wenn die Frage schon beantwortet sein solte, aber ich schaue nur gelegentlich hier rein.

Gruss
serd
 
servus
da ihr grad beim thema seit ich hab was abzugeben

Lupine Wilma led platine mit 4 x U00 UYAL K2 leds 420lumen gesammt bei 12W 6500K lichtfarbe

pasend dazu gibts auch ein linsen array für gleichmäßige ausleuchtung

hier das bild

led.JPG


preis 50€ mit linse
wer interesse hat meldet sich bei mir

bei diesen leds handelt es sich um extra selektirte ware die es nicht zu kaufen gibt
 
Fertig !!!!

Das zweier Gehäuse ist nun fertig und ich bin begeistert.
Ich habe die Cree wegen ihrem weißen Licht favorisiert, die Modbar blieb unbearbeitet.Betrieb in zwei Stufen 400mA/1000mA,separaten Ein/Aus Schalter, Akkuanzeige (low cost), der Regler kommt von JuergenH und als Stromquelle kommt ein Standard 7,2V Lion Akku zum Einsatz. Als Kühlkörper wurden rundgedrehte Standard Rippen-Kühlkörper verwendet.

lampe_zweier_cree_1.jpg


lampe_zweier_cree_2.jpg



Mein Dankeschön an JuergenH, Raymund, an meinen Zerspanungsmechaniker und an alle anderen User-Ideen aus dem Forum.



MMN
 
nun gut wiefiel W hast du gesammtleistung?

ich hätte mir was anderes geholt:

Lupine 12W Wilma lampenkopf 4x K2 420lumen 12/4W dimmbar mit temperaturegelung 190€

7.2V 3Ah modellbauakku 20€
obwohl deiner eigentlich die bessere wahl ist(ob er auch 1,5A entladestrom aushält?)

insgesammt 210-230€ bei besserer ausleuchtung und laufzeit bzw. kein rumbasteln

gut muss jeder selbst wissen 100€ draufzulegen ist nicht wenig
allerdings wenn man die arbeitsstunden in ein selbstbaulampe dazurechnet wird diese unbezahlbar ;)

ich will jetz deine lampe nicht kritisieren ich fine eine gute lösung hab früher auch so viel gebastelt aber jetz hab ich dafür keine zeit mehr

köntest du evtl bilder von der ausleuchtung reinstellen?

mfg
 
Also ich finde das ist ein gutes gesamtergebnis!

wenn mich jemand fragen würde was es man da steigern könnte, dann würde ich auf ein 4ergehäuse umsteigen, einen 14,4volt akku nehmen und die SSC P4 statt der cree xr-e benutzen.

dann is man abgesehn davon, dass man noch selbst bauen muss, kostentechnisch immernoch unterhalb des wilma kopfes, aber hat eine vergleichbare lichtleistung. statt einem 4er könnte man auch 2 2er nehmen um bei der ausleuchtung variabler zu sein.

@flyingcubic

aber wenn den wilma kopf - dann bitte doch auf SSC P4 umrüsten und bei vollen 1A betreiben, denn die optik find ich wirklich ganz gut und kompakt ist das ganze teil dabei auch.


gruß Tino
 
nun gut wieviel W hast du Gesammtleistung?

ich hätte mir was anderes geholt:

Lupine 12W Wilma Lampenkopf 4x K2 420lumen 12/4W dimmbar mit Temperaturregelung 190€

7.2V 3Ah Modellbauakku 20€
obwohl deiner eigentlich die bessere Wahl ist(ob er auch 1,5A Entladestrom aushält?)

Insgesamt 210-230€ bei besserer Ausleuchtung und Laufzeit bzw. kein rumbasteln

gut muss jeder selbst wissen 100€ drauf zulegen ist nicht wenig
allerdings wenn man die Arbeitsstunden in ein Selbstbaulampe dazurechnet wird diese unbezahlbar ;)

ich will jetzt deine Lampe nicht kritisieren ich Fine eine gute Lösung hab früher auch so viel gebastelt aber jetzt hab ich dafür keine zeit mehr

könntest du evtl Bilder von der Ausleuchtung reinstellen?

mfg

Mein ursprüngliches Akkukonzept ist an meiner Frau gescheitert, Sie wollte eine einfache Lösung zum Laden der Akkus haben (Akku voll, Led vom Ladegerät grün). Das Laden mit Labornetzteil, zuvor einstellen der Spannung u. Strombegrenzung, war zu umständlich für sie, daher diese Variante und keine Modellbauakku oder wieder ein TobbiKlein Akku.

Endladestrom des Akku, normal sollte der Mosfet die 1A ohne Probleme aushalten.

Zur Wilma, die wäre bei mir mit den Luxeon LED's nicht lange so geblieben, wenn ich mich dafür entschieden hätte.

Die Lampe ist nun in besitzt meiner Frau übergegangen, aber ich versuche es Bilder von der Ausleuchtung zu machen. Das Dreier Gehäuse ist in arbeit, das ist für mich ....

MMN
 
Moin, habt ihr mal die neuen LEDs von SEOUL ausprobiert : Seoul Z-LED P4 Star, weiß, 240 Lumen ??
Würde die mal zu gerne ausprobieren :lol:
2 davon und das leben ist schön ;)

Frage, welche Linsen braucht das gehäuse... 22mm Durchmesser ?? :confused:

thx Illu
 
@Illuminus

SSC P4 240lm


Welchen Durchmesser hat eigentlich die Wilma Optik?

weiß ich leider nich, müsste aws zwischen 5cm und 8cm sein.

für mich würde sie aber dennoch nicht in frage kommen, da sie nicht für die straße entwickelt wurde sondern fürs gelände (behaupte ich einfach mal so), denn das leuchtbild ist schon rotationssymmetrisch, soweit man das auf ausleuchtungsbildern erkennen kann und ein großartig anderes leuchtbild kann man mit optiken ja nicht erzeugen, dazu brauchts dann entweder ne streuscheibe oder gleich nen refli+streuscheibe.


gruß Tino
 
@Illuminus

35mmm / MR11


@schmadde

Ladeschalenadapter für ein universal Lion-Ladegerät, mehrere Hersteller verkaufen so etwas unter ihrem Label. Hama, ....

Flexibel, benutzt man einen anderen Akku, tauscht man die obere Schale der Adapterplatte gegen die passende aus, der untere Teil ist gleich. Sicherung und Buchse bleiben erhalten.

MMN


Nachtrag:

Lösung für 14,4V
zwei Adapter Rücken an Rücken (noch nicht ganz fertig)


akku_halterung_14_4V.jpg
 
Zurück