Bestell-Thread LED-Lampengehäuse

Hi

Mit_mir_nicht! Excellent job!!!! :daumen:

Can you put it beamshots of your light and the shops where you bought the material?

Gruss - Saludos

msxtr

Thanks

shops : Lion , holder , charger , cable + nipack , switch and other parts ....


beamshots are coming in the next days

@Illuminus

kann mir mal einer nen link für die 35er Linsen geben...bin die ganze zeit am googlen find aba keine...

Conrad
Artikel-Nr.: 175070 - 62

@flyingcubic

die wilma optik hat 45mm durchmesser

Danke


MMN
 
Hi

Mit_mir_nicht! Excellent job!!!! :daumen:

Can you put it beamshots of your light and the shops where you bought the material?

Gruss - Saludos

msxtr


two CreeP4+Modbar
2xCreeP4_Modbar.jpg


my Car Bi-Xenon
Bi-Xenon-Car.jpg




angle
Cree+Modbar=~25-30°
SSC+Modbar=~10°



MMN
 
Mit ähnliche Problemen hatte ich auch zu kämpfen, der obere Kegel fehlt auch auf dem Bild. Bei höhere Belichtung war dieser zwar zu erkennen, das Bild ist aber stark überbelichtet und entspricht nicht der Realität.

Von einer SSC4 mit Modbar habe ich keine Bilder gemacht, durch den kleineren Winkel leuchtet sie viel weiter und kam soweit wie das Autolicht. Das Streulicht einer SSC reicht für eine Randausleuchtung aber nicht aus.

Die Cree leuchtet nicht soweit wie die SSC, dafür ist die Ausleuchtung mit der unbearbeitet Modbar breiter und homogener.

Mir ging es eigentlich bei den Bildern darum, nah an der Realität zu bleiben, wie ich das Farbempfinden habe und wie die wirkliche Ausleuchtung ist.
Dabei ist der wirkliche Bereich der Ausleuchtung mit meiner Kamera nicht fotografierbar, wenn ich das reale Farbspektrum der Lampe fotografiere.
 

Anhänge

  • overexposed.jpg
    overexposed.jpg
    19,6 KB · Aufrufe: 154
Mit_mir_nicht! I prefer your car :D

Very good light of both cree with mobdars, but I don't understand your commentary about the angle, the mobdar have 8º why you say that are 25-30º?? and 10º with seoul?? :rolleyes:

flyingcubic wowww, excellent light :eek:

Gruss - Saludos

msxtr
 
Mit_mir_nicht! I prefer your car :D

Very good light of both cree with mobdars, but I don't understand your commentary about the angle, the mobdar have 8º why you say that are 25-30º?? and 10º with seoul?? :rolleyes:

flyingcubic wowww, excellent light :eek:

Gruss - Saludos

msxtr



pictures say more than thousand words

-distance lens to paper = 1 meter


1. CreeXrE + Modbar = ~ 25-30°

2. SSC_P4 + Modbar (many scattered light) = ~10° + X



MMN
 

Anhänge

  • CreeXRE_Modbar_lens.jpg
    CreeXRE_Modbar_lens.jpg
    10 KB · Aufrufe: 111
  • SSC_P4_Modbar_lens.jpg
    SSC_P4_Modbar_lens.jpg
    6,8 KB · Aufrufe: 104
pictures say more than thousand words

-distance lens to paper = 1 meter


1. CreeXrE + Modbar = ~ 25-30°

2. SSC_P4 + Modbar (many scattered light) = ~10° + X



MMN

Ok, I already see, the curious are that my light with cree give the light almost square and your light are round with the same components :rolleyes: . I think that are better option cree + mobdar than ssc+mobdar. By the way you ssc are T-bin or U-bin version??

Thanks!!!!!!!

Gruss - Saludos

msxtr
 
Ich hätte noch eins abzugeben das ich bei der bestellung 2006 gekauft hab aber selber komm ich nicht zum basteln. Ich werd nal gucken was ich alles noch für zusatzteile dafür hab und dann mach ich dir nen guten preis. Ist quasi Neuzustand liegt seit der bestellung im Schrank. :heul:
 
@Mit_mir_nicht!

Ist die 14,4V-Lösung schon fertig?
Hast Du die Adapterschalen in Reihe verkabelt? Da die Akkus zum laden abgezogen werden, braucht man doch auch keine Helwa-Schaltung?
Arbeitest Du mit drei Adapterplatten? Zwei in Reihe, für die 14,4V und die dritte im Ladegerät?
Bitte lass mich detailliert wissen, ob und wie Du die 14,4V Akkus zum laufen gebracht hast.



-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nachtrag:
Lösung für 14,4V
zwei Adapter Rücken an Rücken (noch nicht ganz fertig)


akku_halterung_14_4V.jpg




Mit Dank und Gruß
Axel
.
.
 
@Mit_mir_nicht!

Ist die 14,4V-Lösung schon fertig?
Hast Du die Adapterschalen in Reihe verkabelt? Da die Akkus zum laden abgezogen werden, braucht man doch auch keine Helwa-Schaltung?
Arbeitest Du mit drei Adapterplatten? Zwei in Reihe, für die 14,4V und die dritte im Ladegerät?
Bitte lass mich detailliert wissen, ob und wie Du die 14,4V Akkus zum laufen gebracht hast.



Leider keine Zeit, habe es gerade einmal geschafft den 3er Spot halb fertig zu stellen. Die Akkus werden in Reihe geschaltet, eine mögliche Einzelschaltung habe ich nicht vorgesehen.
 

Anhänge

  • 3er_spot2.jpg
    3er_spot2.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 197
@Mit_mir_nicht!


Hat die geplante Tripple-Lampe 3 Seoul P4 3,5W LED´s? Welche Konstantstromquelle hast Du angedacht? Und mit wieviel mA würdest Du die LED´s ansteuern?

Hintergrund meiner Frage ist dieser Beitrag von
traildesaster, wo er mir recht anschaulich erklärt, daß nur 2stück 3,5watt Seouls bei konstanter Helligkeit an dem 14,4V LiIon-Akku betrieben werden können. (Falls ich am Beitrag von traildesaster nix falsch gedeutet habe...)


Gruß
Axel
.
.


 
Welche Konstantstromquelle hast Du angedacht? Und mit wieviel mA würdest Du die LED´s ansteuern?


Zur Zeit ist es eine Mix aus zwei Cree Xr-e und einer Seoul P4 (mitte). Mir sind die Cree ausgegangen, daher die Kombination.
Als KSQ habe ich die von it-Ludwig (siehe Thread) verbaut, die Leds in Reihe an einem 14,4V Lion Akku.

Die KSQ ist mit im Gehäuse und läuft ungebrückt auf 1000mA, durch externes brücken auf Masse = min. 350mA oder je nach Widerstandsverhältnis bis 1000mA.

Nachtrag:

die KSQ von TaskLed ist aber auch Interessant, leider zu spät
 
Hey, das eine ist eine Rechnung und das Andere ist deine Entscheidung. Wenn du damit leben kannst, dass es zum Ende hin dunkler wird, dann kannst du auch 3 LED anschließen, aber je nach Innenwiderstand deiner Akkus ist die Grenze von 13,4V schnell erreicht!
 
@mit_mir_nicht:
welchen akku hast du da (typ/marke/bezeichnung)?

Wieviel A Entladestrom hält so ein Li-Ion Akku aus?


Akkus sind aus dem Tobishop, die 7000mAh sind aber ausverkauft.

Bei der Kapazität dieses Akkus, wird die Schutzschaltung im Akku bei Überlast kaputt gehen. Ich dächte im Datasheet der verbauten Mosfets der Schutzschaltung (bei diesem Akku) gelesen zu haben, dass der max. Strom bei 4,5A lag.
 
Zurück