Ich finde die 'Beratung', die man einem Neuling hier im Forum angedeihen läßt, ist ganz schön unverantwortlich, grauslich schlecht (von einigen Ausnahmen abgesehen). Ein junger Mann, der sichtlich noch keine Ahnung von Mountainbikes hat und der in seinem Umfeld auch keine kompetenten Ansprechpartner hat wie man aus seinen Fragen entnehmen kann - wie kann man dem empfehlen, ein Versenderbike zu kaufen?!? Die Gesetze des Marktes diktieren, dass dort häufig genug schlecht bezahlte und schlecht ausgebildete Leute unter Zeitdruck - es soll ja billig sein - Komponenten an Kinesis-Rahmen schrauben, schnellschnell, die Lohnstückkosten müssen stimmen. Unvermeidlich dass Fehler passieren: sogar bei Bikes die bei der BIKE zum Test eingeschickt wurden, war schon mal eine Gabel verkehrt herum montiert, Schrauben mit falschem Drehmoment angezogen, die eine oder andere Speiche locker, Bremsaufnahmen nicht plangeschliffen, Sattelrohr nicht auspoliert, Scheiben schleifen undundund. Wie bitte soll ein junger Mann der keine Ahnung von der Materie hat (und vor allem keine Kohle!!) die Probleme, die evt. daraus entstehen, händeln ?? Darüber hat man schon oft genug im Forum lesen können, z.B. die lehrreiche Geschichte hier (Fahrschüler, nagelneues Scandium-Bike, nach 168 km Rahmenbruch, Stress und Ärger ohne Ende, monatelang ohne Bike..):
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=194087&highlight=Gutachten
Wenn man dem Captain schon zum Fernkauf raten will dann doch bitte eine Marke, bei der der Hersteller unabhängig vom Händler für die Qualität des Rahmens mit einer Garantie einsteht. Da hat er dann auch dann noch was davon wenn der Versandhändler evt. inzwischen in die Insolzenz gegangen ist. Also z.B. das Trek EX5 für 999,-- Euro (lebenslange Garantie auf den Rahmen) hier >>(ganz runterscrollen)>>
http://www.fun-corner.de/index.php?cat=WG000009&product=A001035
oder das
Giant Reign 3 (2006) für 799,-- (EVP 1.599,--Euro)
Giant Trance 4 (2006) für 799,-- Euro oder das Trance LTD 924,--
bei >>
http://www.monvelo.com/
oder etwas anderes in dem Genre.
Man muss dem Captain auch sagen dass es für den Support beim Local Dealer einen großen Unterschied macht ob er mit einem Versenderbike à la Canyon, Roseversand, Transalp21 etc. hereinspaziert - dann wird man evt. übellaunig wieder herauskomplimentiert, weil viele Händler grantig sind, dass die Versender ihnen die Butter vom Brot nehmen und das Fachgeschäft solls dann richten. Mit einer 'seriösen' Marke, die den Handel nicht übergeht, hat man da ein ganz anderes Standing, egal wo Du bist.
Also: über den Versandhandel ein Markenbike kaufen und ein Budget von zwei-drei Mechikerstunden für ein gründliches Review beim Local einplanen, dann bist Du auch auf der sicheren Seite.
...Transalp24...hab ich mich auf dem Weg gemacht - ...nach Barmstedt ( HH ). Also das " Geschäft " ist ein reiner Versender hat kein Verkaufsraum oder ähnliches falls einer von euch auch mal dort hinfahren möchte. Die Lagerung erfolgt in einem ehem.Bauernhof, überall Kartons mit Teilen und Fahrrädern. ....Herr Reising betreibt das Geschäft mit seinem Sohn, die beide sehr nett sind...
Man muss gerade wenn man knapp mit Kohle ist den best case
und den worst case im Auge haben sonst kann man auch ins Spielcasino gehen und Kohle auf rot oder schwarz setzen. Herr Reiser und sein Sohn mögen den Laden ja derzeit sehr ordentlich führen und sie mögen sehr nett sein, o.k., aber weiß man was in einem Jahr ist? Da mag jeder seine persönliche Risikobewertung anstellen. Was man bei einem Geiz-ist-geil-Kauf im Moment einspart zahlt man u.U. um ein Mehrfaches hinterher drauf.
mfG
perponche