gebr. MTB zwischen 500-900€

ich meine was ist an dem bike einfach luxus und kostet nur unnötig geld?würde nämlich schon gern auf 1000€ inkl versand kommen(ohne pedale,die kann ich mir auch hier kaufen)
 
Hab dir doch schon vor ein paar Tagen geschrieben wo gespart werden kann.....

Schreib eine Mail an Transalp sie sollen dir mal ein Angebot für ein Firestorm Rad mit komplett Deore Ausstattung,117er Mavic Disc Rädern,Marzochi MX Pro und Conti Explorer Reifen schicken.
GGfs laß halt die 117er weg und bleib bei den 317er Mavic Felgen.

Die Preisdifferenzen die ich genannt hatte sind dadurch entstanden das ich die Einzelteilpreise im Shop untreinander gegengerechnet habe,was am rad dran ist,was es kostet und was das billigere weniger kostet.
 
lohnt es sich wirklich alles auf Deore runter zu schrauben?
und was würde sich da jetzt genau ändern,da ich eigentlich fast nur Bahnhof verstanden habe.
 
Ich finde die 'Beratung', die man einem Neuling hier im Forum angedeihen läßt, ist ganz schön unverantwortlich, grauslich schlecht (von einigen Ausnahmen abgesehen). Ein junger Mann, der sichtlich noch keine Ahnung von Mountainbikes hat und der in seinem Umfeld auch keine kompetenten Ansprechpartner hat wie man aus seinen Fragen entnehmen kann - wie kann man dem empfehlen, ein Versenderbike zu kaufen?!? Die Gesetze des Marktes diktieren, dass dort häufig genug schlecht bezahlte und schlecht ausgebildete Leute unter Zeitdruck - es soll ja billig sein - Komponenten an Kinesis-Rahmen schrauben, schnellschnell, die Lohnstückkosten müssen stimmen. Unvermeidlich dass Fehler passieren: sogar bei Bikes die bei der BIKE zum Test eingeschickt wurden, war schon mal eine Gabel verkehrt herum montiert, Schrauben mit falschem Drehmoment angezogen, die eine oder andere Speiche locker, Bremsaufnahmen nicht plangeschliffen, Sattelrohr nicht auspoliert, Scheiben schleifen undundund. Wie bitte soll ein junger Mann der keine Ahnung von der Materie hat (und vor allem keine Kohle!!) die Probleme, die evt. daraus entstehen, händeln ?? Darüber hat man schon oft genug im Forum lesen können, z.B. die lehrreiche Geschichte hier (Fahrschüler, nagelneues Scandium-Bike, nach 168 km Rahmenbruch, Stress und Ärger ohne Ende, monatelang ohne Bike..):
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=194087&highlight=Gutachten

Wenn man dem Captain schon zum Fernkauf raten will dann doch bitte eine Marke, bei der der Hersteller unabhängig vom Händler für die Qualität des Rahmens mit einer Garantie einsteht. Da hat er dann auch dann noch was davon wenn der Versandhändler evt. inzwischen in die Insolzenz gegangen ist. Also z.B. das Trek EX5 für 999,-- Euro (lebenslange Garantie auf den Rahmen) hier >>(ganz runterscrollen)>>
http://www.fun-corner.de/index.php?cat=WG000009&product=A001035
oder das
Giant Reign 3 (2006) für 799,-- (EVP 1.599,--Euro)
Giant Trance 4 (2006) für 799,-- Euro oder das Trance LTD 924,--
bei >> http://www.monvelo.com/
oder etwas anderes in dem Genre.

Man muss dem Captain auch sagen dass es für den Support beim Local Dealer einen großen Unterschied macht ob er mit einem Versenderbike à la Canyon, Roseversand, Transalp21 etc. hereinspaziert - dann wird man evt. übellaunig wieder herauskomplimentiert, weil viele Händler grantig sind, dass die Versender ihnen die Butter vom Brot nehmen und das Fachgeschäft solls dann richten. Mit einer 'seriösen' Marke, die den Handel nicht übergeht, hat man da ein ganz anderes Standing, egal wo Du bist.
Also: über den Versandhandel ein Markenbike kaufen und ein Budget von zwei-drei Mechikerstunden für ein gründliches Review beim Local einplanen, dann bist Du auch auf der sicheren Seite.
...Transalp24...hab ich mich auf dem Weg gemacht - ...nach Barmstedt ( HH ). Also das " Geschäft " ist ein reiner Versender hat kein Verkaufsraum oder ähnliches falls einer von euch auch mal dort hinfahren möchte. Die Lagerung erfolgt in einem ehem.Bauernhof, überall Kartons mit Teilen und Fahrrädern. ....Herr Reising betreibt das Geschäft mit seinem Sohn, die beide sehr nett sind...
Man muss gerade wenn man knapp mit Kohle ist den best case und den worst case im Auge haben sonst kann man auch ins Spielcasino gehen und Kohle auf rot oder schwarz setzen. Herr Reiser und sein Sohn mögen den Laden ja derzeit sehr ordentlich führen und sie mögen sehr nett sein, o.k., aber weiß man was in einem Jahr ist? Da mag jeder seine persönliche Risikobewertung anstellen. Was man bei einem Geiz-ist-geil-Kauf im Moment einspart zahlt man u.U. um ein Mehrfaches hinterher drauf.
mfG
perponche
 
Mit dem Versandhandel das wäre mir auch nicht so recht. Würde ich glaube ich nicht machen, wenn ich dran denke, was für Probleme ich schon mit meinem Fully hatte. Beim Händler war das alles kein Problem, ich hatte nie längere Wartezeiten, habe Austauschdämpfer bekommen, er hat sich schon sehr viel Mühe gemacht, ein Knacken zu finden. Beim Online-Kauf kann es passieren, dass man das ganze Rad einschicken muß. Bei einem neu zusammengebauten Rad verstellt sich sowieso alles am Anfang und manchmal knackt auch irgendwas was man dann erst mal finden muß. Wenn Versand, dann würde ich auch eher ein Rad von einer Marke nehmen, wo ein Händler nicht sofort sieht, dass es vom Versender kommt.

Ich würde erst mal noch zu einigen weiteren Händlern gehen und schauen ob Du nicht dort was günstiges bekommst bevor Du ein Rad im Versand bestellst. Außerdem merkst Du bei weiteren Probefahrten welche Größe richtig ist und wie sich die Fullies unterscheiden.
lohnt es sich wirklich alles auf Deore runter zu schrauben?
und was würde sich da jetzt genau ändern,da ich eigentlich fast nur Bahnhof verstanden habe.
Es würde sich eine ganze Menge ändern: Kurbel, Innenlager, Schaltgriffe, Schaltwerk, Kassette, Kette, Umwerfer, Naben. Ich weiß nicht, ob sich das wirklich lohnt. Ich glaube ich würde es so lassen mit XT/LX. 60 € weniger und die vielen Sachen dann nur in Deore zu haben wäre mir dann doch nicht so recht. Also ich will jetzt nicht sagen, dass Deore schlecht ist, ich habe ja selber genug Deore-Teile und bin damit zufrieden, jedenfalls mit den meisten Teilen. 60 € sind zwar eine Menge Geld für jemand, der noch kein Geld verdient, aber im Bezug auf den Gesamtpreis ist es doch wenig. Eigentlich müsste das doch mehr als 60 € sein, oder? Zwischen Deore und XT-Naben ist doch ein ziemlicher Preisunterschied. Die Laufräder würde ich glaube ich auch so lassen mit Mavic 317, denn die Felgen von Scheibenbremslaufrädern sind ja nicht so Verschleißteile wie bei Felgenbremsen und sollen ja lange halten und deshalb auch von besserer Qualität sein. Du müsstest es dann mal anfragen, um den tatsächlichen Preis rauszufinden.

Was für eine Größe willst du überhaupt nehmen? Da käme ja nur 47 oder 52 in Frage. Die Überstandshöhe ist ein bisschen gering lt. Homepage, sogar bei Größe 47. Größe 42 geht natürlich nicht. 52 scheint mir schon zu groß. Du solltest auch mal die Schrittlänge messen, siehe hier: http://www.fahrrad-gruber.de/technik/technik01c.htm Ist halt so eine Sache, wenn man nicht weiß ob man ausgewachsen ist, bzw. wie groß man wird.
 
also solte ich doch kein versender bike nehmen?aber wo bekomme ich etwa vergleichbares?kann ich mir nicht das bike bei transalp24 kaufen und wenn ich probleme habe zu einer fahrrad werkstatt bei mir in der stadt gehen?ich denke die werden mir schon helfen,dabei verdienen sie doch auch geld.
 
Kann man natürlich machen und zum Händler gehen. Es gibt aber einige Händler, die reparieren aus Prinzip keine Bikes von Versendern. Andere nehmen dafür mehr Geld für die Reparaturen als für Reparaturen an selbst verkauften Rädern. Oder sie bevorzugen ihre Kunden bei den Terminen und man kann mit dem Versandbike lange warten. Das ist von Fall zu Fall verschieden. Da muß man sich halt einen passenden Händler suchen und wenn man öfter kommt, wird man dort ja auch zum Kunden.

Ich sehe das Problem eher bei Kleinigkeiten, wo man noch Garantie hat. Da müsste man dann was ausbauen oder gar das ganze Rad einschicken. Kann man natürlich auch machen, wenn man Lust drauf hat. Da musst Du mal lesen wie das ist mit der Reparaturabwicklung bei Transalp und ob das schnell geht. Das weiß ich so nicht weil ich nicht den Transalp-Thread gelesen habe. Oder was ist, wenn die Scheibenbremsen nicht ganz richtig eingestellt sind? Dann zahlt man auch erst mal beim Händler. Du musst wissen, ob Du genug Geld hast das Rad evtl. erst mal beim Händler fahrbereit machen zu lassen, sollte was nicht richtig sein. Wenn es mal Probleme gibt, ist es halt immer einfacher wenn man direkt vor dem Händler steht als wenn man das am Telefon abwickeln muß.

Ich meine, es bestellen ja viele Leute im Versand, deshalb fragen sie ja auch hier im Forum weil sie was günstiges wollen, sonst könnten sie ja einfach zum Händler gehen. Das muß jeder für sich selbst entscheiden. Die Bedenken kamen ja nur, weil Du kein Fully bis jetzt richtig gefahren hast und weil Dir die Rahmengröße von dem Decathlon nicht passend vorkam.

Was vom Preis her vergleichbares beim Händler zu finden, ist schwer, das stimmt. Reduzierte Einzelstücke gibt es aber immer noch. Vergleichbare Marken-Bikes vom Versandhandel müsste man aber schon finden. Kannst es Dir ja überlegen, das Transalp läuft ja nicht weg. Du kannst ja schon mal ein Angebot einholen mit der Deore-Ausstattung.
 
*schluck* das Ghost ist ja was für kräftige Waden,14,5kg,huiiiiiiii

Bestell bei Transalp,da wird keine Gabel falschrum sein,die wissen schon was sie tun,maximal ein Transportschaden könnte passieren, und wenn was kaputt ist,schreibst denen ne Mail,bekommst ein neues teil und tauschst es, oder fragst einen Handwerklich geschickten Freund.
ein Schaltwerk tauschen ist keine Hexerei,mach oder laß dich nicht verrückter machen als es ist.

Wenn wirklich alles so schwer und grausig wäre wie es sich anhört,würde keiner irgendwo was bestellen,es gäbe kein Ebay,keine Internet Shops und dergleichen weil keiner da was kaufen würde.

Zur Reparatur außerhalb der Garantie beim Händler: Kann sein das er dir mehr berechnet als denen die bei ihm gekauft haben,das wird er aber nicht lange machen,daher ist der aufschlag entweder 0 euro oder gering.

Aber du hast eben immernoch ein deutlich hochwertigeres Bike als fürs gleiche Geld beim Händler und kannst,ich wiederhole mich oft, auch ruhig etwas mehr für Reparaturen bezahlen.
Mit verlaub,es sollte(dürfte abern icht viel dran sein.
 
ok ich glaub du hast mich jetzt wirklich überzeugt.ich werd mir das modell holen,das es im shop gibt nicht das für 984€ kommplett deore,da zahl ich lieber 40€ mehr.
 
aber was kann ich denn groß falsch machen bei einem versandhändler?garantie hab ich doch genauso und wenn was mit dem bike ist geh ich zu einem verwandten oder bekannten,oder zu einer fahrrad werkstatt.
 
Dein Grösstest Problem wird sein, wenn du es im Versandhandel kaufst das du
nich mal eben zum Fachhändler gehen kannst wenn du kleinere Probleme hast.
Stell dir mal vor deine Kette reisst, was machst du denn ich würde einfach zu
dem Händler gehen wo ich das Rad gekauft habe. Der macht mir das wieder
umsonnst heil. Wenn du das im Internet gekauft hast kannst du das nicht und
bisst auf irgendwelche Händler angewiesen die dir für so ne Kleinigkeiten auch noch Geld abnehmen.
Und wenns was grosses ist musst du gleich alles einschicken.
Naja aber musst du ja wissen
 
aber was kann ich denn groß falsch machen bei einem versandhändler? garantie hab ich doch genauso und wenn was mit dem bike ist geh ich zu einem verwandten oder bekannten,oder zu einer fahrrad werkstatt.
Mir ist es mal passiert dass mir bei einem an sich gut beleumundeten Bike 14 Monate nach dem Kauf ohne vorherige warnende Anzeichen der Rahmen unter dem Hintern zusammenbrach. Plötzlich wie ein Gewehrschuss, in voller Fahrt, ein hässliches Kreischen von Metall und Du liegst in den Trümmern Deines Bikes und guckst blöde aus der Wäsche, keine Chance irgenwie zu reagieren (zum Thema Rahmenbruch gibts genug Lesestoff im Forum).
Du meinst "Garantie habe ich doch genauso", na Pustekuchen. Weißt Du ob es den Laden von Friedhelm Reising im Jahre 2008, 2009 noch gibt auf dem Bauernhof (seinem Bauernhof?) in Barmstedt?? Wenn er dann inzwischen evt. in die Insolvenz gegangen ist an wen willst Du Dich dann halten? Willst Du einen Brief an Kinesis in Taiwan schicken?! Die lachen sich krank und sagen, dass sie kein Vertragsverhältnis mit Dir haben, nein sie antworten einfach nicht. Oder um sich einen Spass zu machen in chinesischen Schriftzeichen.

In meinem Falle wars eine Marke die was auf customer support hält, es wurde nicht die Nummer gefahren "kann ich mir nicht vorstellen, unsachgemäßer Gebrauch, das muss sich unser Hausgutachter erst mal sehr genau anschauen" usw., es wurde sofort und unbürokratisch ein Rahmen neuestes Baujahr geschickt, Rechnung des Händlers für den Umbau an den Hersteller, in wenigen Tagen war ich wieder flott. Man muss also darauf achten dass man mit dem Kauf außer der Gewährleistung des Händlers auch ein Garantie des Herstellers erhält. Da liegt der Unterschied zu den Kinesis-Schrauber-Produkten.

Ich hab das Gefühl dass ich alles zweimal sagen muss, kann es sein, dass Du die Beiträge gar nicht richtig liest?
 
Ein Kettenriss fällt unter "Schlimmstenfalls" genauso wie ein Rahmenbruch,Gabelbruch oder sonstwas.

Und für das muss man sich im Normalfall wirklich Anstrengen wenn da nicht ein Materialfehler mit im Spiel ist.

Und auch den Kettenriss wird ein Fahrradhändler instand setzen,den die neue Kette verkaufen statt die alte neu zu nieten(was eh vernünftiger ist) und Montage,die 40-50 Euro verdient man doch gerne mal so nebenher.

Detailierter zu dem Ghost:
Ich finde es schwer,14,5kg ist viel, die Tora 302 ist definitiv "schlechter" als die 312 oder MX Pro,die Juicy 3 würde ich minimal unter der Julie sehen,der LX /XT Mix bei Transalp ist hochwertiger als das Deore Set am Ghost.
Dann noch günstigere Laufräder am Ghost,muss nicht heißen das sie schlechter sind,aber sie sind eben günstiger.
Das Fazit ist für mich eben:
Warum soll man den 1299 für ein 2kg schwereres Rad zahlen,was schlechter ausgestattet ist,wenn man für 1029 mehr fürs Geld bekommt.
Schon alleine für die 270 Euro kann ich beim Radladen um die Ecke viel reparieren lassen.
Gehe ich weiter und sage ich will ein technisch ebenbürtiges Rad vom Händler
Da wäre z.b. das Lapierre X-Control 210,das kostet aber 1599 Euro,hat zwar ne bessere Bremse und Rahmen als das Transalp,dafür aber Deore Kurbel und Schalter
Aber du siehst schon am Preis...da sind 470 Euro dazwischen,viel Budget für Reparaturen

Ich gebe zu auch vor dem Lapierre gestanden zu haben und ihm fast verfalen zu sein,aber dann kam die gleiche Überlegung und der Gedanke wie oft ich bei meinen 3 Bikes bisher den Radladen um die Ecke gebraucht habe und was so alles kaputt war.

Wie gesagt,Rahemenbruch ist Worst Case.
Doof wenns passiert,natürlich in diesem Fall dann gut einen Hersteller zu haben an den ich mich direkt wenden kann,streite ich nicht ab.

Abhängig davon gibt es da aber dennoch dann die Variante zu sagen,ok,jetzt ist außerhal der Garantie mein Rahmen hin,aber ich habe damals X gespart und kann das Rad mit nem neuen Rahmen wieder fit machen,die Teile sind ja nicht auch hin,die schraubt man dann um.

Wenn man sich die Arbeit machen will.

Ich habe aber das gefühl das ganze hier schauckelt sich nach und nach auf zu einer debatte der Pro-Händlerkauf gegen Pro Versenderkauf, beides hat Vor und Nachteile,der Versandkäufer spart am Kaufpreis und hat den Mehrwert unterm hintern,der Händlerkauf birgt Vorteile im Support wenn den dann mal etwas sein sollte.

Persönlich muss man entscheiden was den mehr wert ist.
In deinem Budgetrahmen kann eigentlich kein Weg zum Händler führen,bei Obergrenze 1000 euro wird kein Händler der Welt etwas da haben was mehr als ein Pseudo Fully ist,außer er hat was gebrauchtes oder ein Vorjahresmodell drastisch reduziert.
 
ich werd mir das ganze nochmal durch den kopf gehen lassen,da hier 2 ganz unterschiedliche meinungen dargestellt werden.ich muss wohl wirklich für mich entscheiden was mir wichtiger ist.
 
Ich denke, die Entscheidung muß jeder mit sich selbst ausmachen... Ich habe mich (nach längerem Überlegen) für Transalp entschieden, weil ich bei meinem letzten Rad auch keinen Händler hatte (Werksverkauf), und trotzdem nix "vermisst" habe... die groben Sachen kann man selbst einstellen, und im Notfall macht´s auch der örtliche Händler, kostet halt mal ein paar Euro, aber wegschicken wird er dich in den seltensten Fällen...
 
Ein Kettenriss fällt unter "Schlimmstenfalls" genauso wie ein Rahmenbruch,Gabelbruch oder sonstwas.

Und für das muss man sich im Normalfall wirklich Anstrengen wenn da nicht ein Materialfehler mit im Spiel ist.

Also sooo schwer ist es nicht mir reisst die Kette ca alle 2 Monate
wenn ich die voll beanspruche und da ist den fast egal welche
Kette ich nehme reissen tun die fast alle.

und unter "Schlimmstenfalls" würde ich das jedoch nicht einstufen oder gar mit einem Rahmenbruch vergleichen, dass ist doch absurd. Aber trotzdem ist Specialwerkzeug notwendig wenn man sie ohne Kettenschloss reparieren will.
Was ich immer Raten würde den Kettenschlösser lösen sich bei mir immer auf
weiss auch nicht wie das geht.
 
ist das bulls denn wirklich so schlecht?ich würde das bike bei einem händler in meiner nähe für 999€ bekommen.ich weiß es hat stolze 13.9 kilo,aber ist das wirklich so schlimm?
 
Zurück