Problem mit Deus X-Type

Dran montieren geht noch einfacher ;) Kurbelschraube rein bis der Drehmoment *knack* macht (in der Anleitung steht ein Drehmomentbereich). Würd von unten anfangen, die Kurbel soll sich angezogen genauso leicht drehen lassen wie wenn nur ein Kurbelarm mit der Achse drin steckt.
Klappt das nicht, mußt du den Gummi-Spacer im linken Kurbelarm wechseln (einer mit 2.5mm und einer mit 3.5mm sind insgesamt dabei, der 2.5mm ist standardmäßig verbaut).
Wenn das fertig ist die große Schraube reindrehen und handfest anziehen (glaube auch dazu steht ein Drehmoment in der Anleitung).
 
Ich glaube das stimmt so nicht ganz. Die Schraube muss vollständig und bis zum Anschlag eingeschraubt werden. Dann aber nicht mehr weiter, weil sie sonst kaputt geht. Der angegebene Drehmomentsbereich gibt nur einen groben Anhaltspunkt. Offenbar kann das benötigte Drehmoment wesentlich höher sein.

Ich habe den Inbus mit einer Verlängerung (altes Sattelrohr) angezogen. Der Hebel sollte möglichst gross sein, dann ist der Anschlag der Schraube deutlich zu spüren. Wie gesagt: Dann auf keinen Fall weiter drehen.
 
Schau doch einfach in die Anleitung. Wenn man mit einem so hohen Drehmoment, wie angegeben, anzieht, dann ist die Schraube mehr oder weniger automatisch auf Anschlag. Man zieht damit eben den Anschlag-Elastomer bei.
 
Und wie hoch ist denn das notwendige Drehmoment? Ich kenn die Anleitung und sämtliche zusätzlichen Anweisungen von bikeaction. Hab das Zeug studiert, bevor ich meine Kurbel montiert habe, weil ich das teure Ding nicht schrotten will. Das notwendig Drehmoment kann von Kurbel zu Kurbel variieren. Es kann 40-80nm sein. Wie soll ich nun also wissen, welches ich einstellen soll. Darum sollte man sich nicht auf die angegebenen Werte verlassen, sondern sicher sein, dass die Schraube bis zum Anschlag angezogen ist. Man spürt, wie schon gesagt, den Anschlag recht gut, wenn der Hebel gross genug ist.
 
Wie du sagst, es ist unterschiedlich. Und wie ich oben geschrieben hab, tastet man sich bestenfalls von unten heran. Wenn sich mit dem Minimum von 40Nm also die Kurbel nicht sauber drehen läßt zieht man mit 50Nm an, wenn das nicht gut ist mit 60Nm usw.
Auf Anschlag ist die Schraube so und so, sonst kannst du sie nicht mit Drehmoment anziehen :D
 
:confused:
Kombinieren geht laut den Herstellern.

Zum Abziehen brauchst du einen 8er Inbus, möglichst mit langem Hebel! Dann einfach nach links runterschrauben, als Abzieh/Abstütze dient die Abdeckschraube (10er Inbus) die du aber in Ruhe lässt!!!

Geht zuerst etwas schwer, dann aber immer leichter.

Beim wieder aufziehen, anschrauben bis zum vollen Anschlag!!

Die Kurbel muß komplett aufgezogen werden, ansonsten droht Kurbel lockern und damit dann auch ausleiern der Verzahnung!!!!

Hallo Sawa und alle die was wissen

Also ich blicke das mit dem Deckel als abzieher nicht.....:confused:

Es geht um einen RF Evolve XC von 2006 und ich denke das die Kappe nur gegen die Kurbel drückt und nicht auf die Achse......:confused:

Oder wir soll das gehen.... bei RF gibt es ja nur das hier:

Q:Do I require a special removal tool for my X -type cranks?
A: No, you do not. Your X crank drive arm has a "puller-cap" that will do all the work for you.


HILFE gbit es wo ein Bild wie das Aussehen sollte???

THX


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Habs....

Sawa18.07.2005, 18:47
Die Schwarze Abdeckung (10mm Imbus) ist nur das Gegenlager!!!!

Du nimmst nen 8 er Imbus für die Innere Schraubeund drehst diese einfach auf (engegen der tighten-anziehrichtung), nach links /engegen dem uhrzeigersinn.
Diese Schraube läuft dann bis an die Schwarze (10mm Imbus) und beim weiteren abschrauben (nach links) der 8 er Imbusschraube zieht (drückt) es dir die Kurbel vom Kurbelstern herunter.
Die 10er Imbusschraube (Abdeckung) zieht man ja nur sachte fest, da aus Alu!! Aber erst nach der Montage der Kurbel mit der 8 mm Imbusschraube (ca. 40newtonmeter), die aus Stahl ist.

Schau dir bitte die Anleitung nochmal genau an und dann auch nochmal auf die Abdeckschraube, auf der auch die Anziehrichtungen angegeben sind!!

Hoffe du hast noch nicht zuviel putt gemacht.

--------------------------------------------------------------------------------

Sawa18.07.2005, 19:02
Hab nochmal nachgekuckt.
Race Face gibt das Azugsdrehmoment von 40- 67 Newtonmeter an (8mm Imbus Stahlschraube!!!).

Wenn du dir deine Kurbel anschaust, siehst du auf der rechten Seite (Fahrtrichtung) ja zuerst außen die Schwarze Abdeckschraube, diese wird mit einem 10mm Imbus an-abgeschraubt, bleibt aber fürs Abziehen am Platz (wenn du willst, kannst du diese auch mal abschrauben und innen Anschauen, dann siehst du das Widerlager)
Jetzt brauchst du einen 8mm Imbusschlüssel, der ja locker durchs 10er Loch passt und steckst diesen in die 8 er imbusaufnahme der darunterliegenden Schraube und drehst diese nach links heraus, dies geht erstmal bis zur Abdeckschraube, liegt dann an dieser an und beim weiter nach links schrauben (mit dem 8mm Imbus in der silbernen Stahlschraube/Kurbelschraube) zieht es dann die Kurbel von der Kurbelachse herunter.
Geht ganz easy.

Evt. lässt sich der Imbus nicht einfach wieder aus der Schraube abziehen, der Imbusschlüssel braucht dann halt einen kleinen kurzen Dreh/Ruck in die entgegengesetzte Richtung, zarter Schlag geht auch, bitte mit Gefühl :love:

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Danke Googel ;-)
 

Anhänge

  • RF Kurbel.jpg
    RF Kurbel.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 123
Dank Rahmenwechsel sitze ich gerade wieder vor meinem X-Type Puzzle. Vielleicht hat jemand eine Idee.

Zu Anfang hab ich erstmal die ganze Chose wieder so verbaut, wie bei meinem alten Rahmen. Dünner 2.5mm Elastomer und ein 1mm Spacer (Kettenlinie) links, rechts ein Spacer unter dem Innenlager (bzw. eine Führung und ein angepasster Spacer, womit ich genau auf die 2.5mm vom Originalspacer den ich fahren müßte komme), rote Dichtung, fertig.
Problem 1: Der Abstand der Kurbelarme ist nicht ganz gleichmäßig, auf der linken Seite etwas geringer (ca. 1mm) als auf der rechten Seite.
Problem 2: Die rechte Kurbel steht zu dicht am Innenlager, die Schrauben vom kleinen KB reiben an meiner Kettenführung (nur leicht, aber es stört eben).

Ich müßte also zum Einen die ganze Kurbel/Achse Sache etwas weiter nach links haben, damit der Abstand gleich ist. Andererseits müßte die rechte Kurbel noch weiter raus oder das Innenlager weiter "rein", damit die Führung nicht streift.
Hat jemand eine gute Idee, wie ich da hin kommen könnte?
 
Ich habe eben meine Kurbelschraube geschrottet.
Beim festziehen hats knack gemacht und ging dann ganz leicht reinzudrehen ;-)

Ich hab noch ne alte Evolve XC rumliegen, die sollte ja die gleiche Schraube haben, oder?
Wenn nicht, gibts die Schraube als Ersatzteil?
 
Schraube gibt's glatt als Ersatzteil, ja. Du mußt die Kurbel wegen der defekten Schraube nicht gleich wegwerfen :D
Sollte dir an sich jeder Race Face Händler bestellen können.
 
hallo
fahre auch so eine kurbel (ca. 3 jahre alt), und mußte nun feststellen, das die verbindung karbelarm-kurbelwellen auf der linken seite einen riß hat, bin aber nicht strecken gefahren die ich mit der xt nicht auch gefahren bin. gibt`s da ersatz, hab mal was von lebenslanger garantie gehört, meinem kollegen ist die verbindung auf der kettenblattseite zum kurbelarm eingegangen. jetzt soll noch einer sagen, dass das ein super zeug ist.
 
Wer meint, die genannten Probleme seien nur der Deus vorbehalten gewesen, sei eines Besseren belehrt: Die Umbenennung auf Turbine hat leider nicht zu einer besseren Fertigungsqualität bzw. einfacheren Montage geführt: Klick.

Nur liefern sie jetzt den "Vielleicht-Spacer" nicht mehr mit, mit dem man Fertigungstoleranzen ausgleichen können soll.
Die Kurbel ist also weiterhin hübscher Zierrat für Spielernaturen. Hoffentlich tut sie jetzt.
 
Ganz schöner Mist das mit den Race Face Kurbeln. Hätte ich diesen Fred eher gefunden, hätte ich mir im Leben keine ans Bike genagelt.

So habe ich von Chainreaktions eine 2010 Next für kleines! Geld geordert und nach Vorschrift angebaut. Hat nicht gepasst. Um die Kurbel bis zum Aufsitzen auf der Welle aufzuziehen hätte ich die Lager schrotten müssen. Also von F26 einen Satz Aerozine Spacer geholt und solange probiert bis Abstand der Kurbelarme zur Kettenstrebe, seitlicher Anschlag an die Lagerschalen (vielleicht 2/10tel enger) und Anschlag der Kurbel auf die Welle gepasst haben. 5mal hab ich die bestimmt ein- und ausgebaut. Zur Kontrolle Abdeckkappe und Kurbelschraube ausgebaut und Anschlag überprüft.

Zum Schluss ging das Aufziehen immer leichter. Bin gespannt ob und wie lange das hält. Ohne den Fred hier, wäre das eine schon heftig geworden. Wenns nicht hält, kommt die Kurbel weg und nie mehr Race Face ans Rad. Wie war das so einfach, als ich noch XT fuhr... Wenn die bloß ansprechender designt wären...
 
Klar. Wenn jedoch etwas nicht so funktioniert, wie es sein sollte, dann suche ich den Fehler erst einmal bei mir und dass die Spacer 2mm zu weit aufgebaut haben, war erst einmal so nicht erkennbar. Das sieht man erst, wenn man nachmisst. Bin ich erst später draufgekommen wie ich das mache.
Ich habe noch eine nagelneue Deus SL für meine Freundin. Da werde ich erst die Lagerschalen einschrauben und ausmessen, dann die Kurbel kalt zusammenbauen und ausmessen und dann weiß ich wieviel Spacer ich wo einbauen muss, damit das auf Anhieb stimmt.

Und ja, keine Race Face Lager. Shimano XT/XTR habe ich gestern für 15.-- bei Rose geordert.
 
Nachdem ich gestern aus meinem Slayer SXC 70 (2010) ein deffektes mittleres Kettblatt entfernen musste (2 Zähne fehlten???), ist mir aufgefallen, dass auch das Tretlager komisch läuft.

Das Lager auf der rechten Seite läuft deutlich ruppig. Und beim Abnehmen der Kurbeln hab ich festgestellt, dass die Achse rostig ist....
:confused::confused:

Seltsam! Das Rad ist gerade mal 1 Jahr alt und hat nicht so viele km drauf. Und dann sowas. Meine anderen Räder haben alle XT Lager und das schon seit Jahren ohne Probleme.

Da ich hier im Forum gelesen habe, dass ein XT Lager Problem los mit RF Kurbel funktioniert, werde ich jetzt auch wechseln...
 
Zurück