syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@phone_detector
Ich habe kein Problem wenn die Leute hier Ihre Probleme posten.
Ich habe schließlich auch nichts dagegen wenn Sie schreiben wie zufrieden sie mit ihrem Liteville sind.
Aber ich verstehe nicht wieso so gut wie keiner bei uns anruft und uns sein Problem schildert, oder sich bei uns erkundigt was "Sache" ist.
Viele Grüße,
Michi Grätz

PS. Du bist der Meinung DT hat riesige toleranz Probleme ...
... dann ruf mich bitte an und erkläre mir das. Wir haben immer ein offenes Ohr und sind für neues bereit.


Michi,

viele Leute gehen diesen Weg übers Forum anstatt wie von Dir gewünscht es direkt zu klären. Vielleicht sind sie der Meinung darüber Druck ausüben zu können. Ich finds gut, daß ihr immer ein offenes Ohr für solche Sachen habt.
 
Noch ein Wort zu DT Swiss:

Angeblich ist ja der weltbeste Dämpfer im Liteville 301 verbaut und DT Swiss bietet einen DANKE - DANKE - SUPER - SUPER Service.

Für mich bietet DT Swiss nur eine schnelle Super-Abzocke. Liefern ein sehr teures aber desolates Produkt mit Hubverlust aus und verlangen nach knapp einem Jahr über 70,- Euro für die Sanierung.

Über 70,- Euro für 5 Minuten Arbeit und ein, zwei Dichtungen?

Dt Swiss sind Meister im Umdrehen des Spießes.

Und alle sagen – wegen der raschen Versendung – Danke fürs schnelle Abkämmen.

DT Swiss schreiben auf Ihrer Homepage:
Über DT Swiss
Aus einem kleinen Schweizer Fahrradspeichenhersteller wurde im Laufe der letzten Jahre eine weltweit tätige Unternehmensgruppe mit mehr als 400 Kunden in über 50 Ländern. Das heutige Produktsortiment umfasst High-End-Komponenten für Fahrräder und medizinische Rehabilitationsgeräte.
http://www.dtswiss.com/index.asp?fuseaction=about.main


Na hoffentlich sind deren medizinische Rehabilitationsgeräte besser.
Gruß Lametta
DT Swiss :crash:
 
Noch ein Wort zu DT Swiss:

Angeblich ist ja der weltbeste Dämpfer im Liteville 301 verbaut und DT Swiss bietet einen DANKE - DANKE - SUPER - SUPER Service.

Für mich bietet DT Swiss nur eine schnelle Super-Abzocke. Liefern ein sehr teures aber desolates Produkt mit Hubverlust aus und verlangen nach knapp einem Jahr über 70,- Euro für die Sanierung.

Über 70,- Euro für 5 Minuten Arbeit und ein, zwei Dichtungen?

Dt Swiss sind Meister im Umdrehen des Spießes.

Und alle sagen – wegen der raschen Versendung – Danke fürs schnelle Abkämmen.

DT Swiss schreiben auf Ihrer Homepage:
Über DT Swiss
Aus einem kleinen Schweizer Fahrradspeichenhersteller wurde im Laufe der letzten Jahre eine weltweit tätige Unternehmensgruppe mit mehr als 400 Kunden in über 50 Ländern. Das heutige Produktsortiment umfasst High-End-Komponenten für Fahrräder und medizinische Rehabilitationsgeräte.
http://www.dtswiss.com/index.asp?fuseaction=about.main


Na hoffentlich sind deren medizinische Rehabilitationsgeräte besser.
Gruß Lametta
DT Swiss :crash:

Hier muss ich Dich leider bremsen!Wenn Du deinen defekten Dämpfer zu DT Swiss nach Schönaich sendest,brauchst Du auch nichts zu bezahlen.Wenn Du aber nach einem Jahr Deinen Dämpfer zum regulären Service schickst,kostet das eben was.Du musst dies ja nicht tun,ich werde das auch nicht machen.
Wenn der Dämpfer dann zwei Jahre hält und dann die Dichtungen im After sind,kostet es unwesentlich mehr dies zu ersetzen.

Sollte allerdings DT Swiss Geld dafür haben wollen,einen defekten Dämpfer zu reparieren der vielleicht vor 3 Monaten da war mit dem gleichen Problem,dann würde ich mich an Michi Grätz wenden.

Und ich werde sicherlichniemals Laudatio auf DT Swiss halten,dafür sind meine Erfahrungen zu mies.

Gruss axl
 
Hi Michi, bitte, bitte, bitte kannst du dir ein paar Minuten extra nehmen, um vor der eigentlichen Vorstellung zu den geeigneten Naben für das neue 101er einwenig Auskunft zu geben? Ich würde zugern wissen, wofür ich hungern muss. :-)

Danke für den guten Service hier...

Sicher ist der Preis für den check des dämpfers teuer, aber das ist halt der Preis für einen so guten und sehr leichten Dämpfer.... Wer denkt, dass er ein teures Bike kaufen kann, um dann nie wieder Geld reinzustecken, der hat hier Unrecht. Was kostet im Vergleich dazu die Wartung eines FOX-Dämpfers?

MfG
godshavedaqueen
 
@phone_detector
Ich habe kein Problem wenn die Leute hier Ihre Probleme posten.
Ich habe schließlich auch nichts dagegen wenn Sie schreiben wie zufrieden sie mit ihrem Liteville sind.
Aber ich verstehe nicht wieso so gut wie keiner bei uns anruft und uns sein Problem schildert, oder sich bei uns erkundigt was "Sache" ist.
Viele Grüße,
Michi Grätz

PS. Du bist der Meinung DT hat riesige toleranz Probleme ...
... dann ruf mich bitte an und erkläre mir das. Wir haben immer ein offenes Ohr und sind für neues bereit.

Hallo,
Was soll ich da groß bei euch anrufen und erklären? Kostet nur unnötig Zeit und Geld... Aber bitte nicht falsch verstehen, bin mir nicht zu fein oder so!!!

Der nächste Anruf wird der zu DT-Swiss sein, um nachzufragen, ob die irgendeine Mail von mir bekommen bzw. gelesen haben, wenn nicht, erkläre ich denen mein Problem mit meinem Dämpfer und schicke den ein...

Auch ein Grund nicht mit Dir zu telefonieren ist, dass ich kein Problem mit den Liteville 301 selbst habe, sondern mit dem/den Dämpfer/n, der/die ja nicht von euch kommen und somit auch ihr nix dafür könnt, dass da was nicht passt.

Ausserdem habe ich keine Ahnung, was genau irgendwelche Toleranzen angeht oder sonstwas, ich vermute es halt nur mal...

Die Erfahrung bei mir hat gezeigt:
Liteville 301 ist im April gekommen, wurde nur wenig bewegt, paar mal damit in die Stadt gerollt, 2 Minitouren usw., keine 250km damit gefahren, Dämpfer zieht sich zusammen!
Nagut, hier und da mal was gehört, dass wohl nicht wenige DT-Dämpfer Probleme machen. Ersatzdämpfer für diese Fälle besorgt, einen nagelneuen SSD 225.
Nagelneuen Ersatzdämpfer eingebaut, kleines Setup gemacht, aufs Bike gehockt, Dämpfer zieht sich zusammen, das gleiche Problem, wie mit dem Original Liteville Dämpfer. Das ganze ist in meinem Keller geschehen und der Dämpfer hat nichtmal das Tageslicht gesehen. Wochenende im Sack, Peter nimmer lustig!

Wahrscheinlich ist es der Zufall des Jahres, dass ein Problem, das vorher noch nie da war, auf einmal 2 mal bei ein und derselben Person auftritt, und das in einem Zeitraum von ca. 6 Tagen.

Oder es ist halt die Präzision eines "schweizers Uhrwerks", die dafür sorgt, dass ich jetzt mit nem SPV Dämpfer durch die Gegend gurke... ;)


Michi,

viele Leute gehen diesen Weg übers Forum anstatt wie von Dir gewünscht es direkt zu klären. Vielleicht sind sie der Meinung darüber Druck ausüben zu können. Ich finds gut, daß ihr immer ein offenes Ohr für solche Sachen habt.

:confused: :rolleyes:
Wer will denn Druck ausüben und warum sollte das überhaupt nötig sein?
Druck brauche ich nicht auszuüben, da ich eine Garantie habe und das zu 100% auch ohne nachdruck nachgebessert wird.

Warum poste ich mein Problem im Forum, und behalte es nicht für mich?
Gegenfrage:
Warum Poste ich im Forum mein neu aufgebautes Bike, dass ich erst bekommen habe?

Ganz einfach: Ich bin bzw. will ein Teil der Community sein, mit darüber plaudern, fachsimpeln, Kritik ausüben und auch kassieren. Dazu gehören aber leider auch die Dinge, die keinem von uns schmecken: Hubverlust, hier und da Probleme mit Dämpfern etc...

Im Übrigen werde ich weder Michi noch meinen Händler mit meinen DT Problemen belasten, sondern gehe den direkten Weg ohne Zwischenstopp zu DT.
Auch das Forum hier war kein Zwischenstopp oder sonstwas...!


...Sicher ist der Preis für den check des dämpfers teuer, aber das ist halt der Preis für einen so guten und sehr leichten Dämpfer.... Wer denkt, dass er ein teures Bike kaufen kann, um dann nie wieder Geld reinzustecken, der hat hier Unrecht. Was kostet im Vergleich dazu die Wartung eines FOX-Dämpfers?...

Hallo? aufwachen...
keiner beschwert sich über die Servicekosten von DT! Auch beschwert sich keiner darüber, dass er viel Geld für ein Bike bzw. Rahmen mit Luftdämpfer ausgegeben hat und das Mehrkosten mit sich bringt! Ein Luftdämpfer braucht halt mehr Pflege bzw. ist Wartungsintensiver, als Coil Dämpfer, das weiss mittlerweile jedes Kind!
Im Vergleich kostet die Wartung eines Fox-Dämpfers um die 110 Euro...

Wenn sich hier jemand beschwert, dann über das, was DT vorgibt zu sein jedoch ihre Dämpfer das nicht wiederspiegeln, da doch sehr viele Leute Hubverlust haben und auch so hier und da noch andere(nicht wenige) Probleme mit deren Dämpfern haben.

Sicherlich ist nicht nur DT mit Dämpferproblemen behaftet, auch andere Hersteller...
 
@pHONe^dEtEcTor:
Sag mal, was bist du für ein Hirsch?
Da bietet dir Michi für deine (inzwischen nur noch) Vermutungen an dir, dein Problem zu lösen, aber jetzt willst du nicht mehr? Mal abgesehn davon, dass mir deine Art so oder so auf den Sack geht, macht deine Reaktion nicht viel Sinn. Wenn du Teil einer Community sein willst, und helfen willst Probleme zu lösen, dann rede doch mal mit Michi.

BTW: Denken-Schreiben-Posten ;-)
 
Guten Morgen Community,

ich bin Besitzer eines Litevilles der ersten Generation (durfte es im Frühjahr 2005 in Besitz nehmen). Bin seitdem ein paar Kilometer damit herum gekurvt. Darunter waren auch einige Eisdielenbesuche (waren es 2?) aber hauptsächlich waren es doch längere Touren womit ich mittlerweile so auf geschätzte 10-12.000 km und vielleicht 100.000 Hmeter komme. Nun hatte ich letztes Jahr die grandiose Idee, meinen Dämpfer einer Wartung zu unterziehen und siehe da, er kam auch nach ca. 5 Tagen zurück. Ich legte zwar ein Schreiben an DT Swiss hinzu, daß meine Dämpung ganz toll wäre (ich gestehe, mein Dämpfer ist weiblich und wir haben ein Verhältnis, auch wenn ich nicht die Kolbenstange bin :lol: ) was aber DT nich daran hinderte, mir einen neuen zu schicken. Mittlerweile komme ich mit der neuen Dämpferin (ist auch weiblich) wieder ganz gut zurecht und denke manchmal nur leicht verblaßt an meine alte Liebe.
Irgendwie meint es DT Swiss mit mir besonders gut. Das einzige, was sich bei mir manchmal zusammenzieht ist der Magen, wenn ich so einige Sachen hier lese.

Genießt das gute Wetter und beginnt die Touren früh, damit euch die Gewitter nicht überraschen.

Gruß
Olaf
 
@pHONe^dEtEcTor:
Sag mal, was bist du für ein Hirsch?
Da bietet dir Michi für deine (inzwischen nur noch) Vermutungen an dir, dein Problem zu lösen, aber jetzt willst du nicht mehr? Mal abgesehn davon, dass mir deine Art so oder so auf den Sack geht, macht deine Reaktion nicht viel Sinn. Wenn du Teil einer Community sein willst, und helfen willst Probleme zu lösen, dann rede doch mal mit Michi.

BTW: Denken-Schreiben-Posten ;-)

Was bistn Du fürn Vogel? ;)

Es war nie meine Absicht irgendwem hier im Forum oder ganz besonders Dir gegenüber konform zu sein, von daher machts mir nix aus, mir gehen auch einige Leute auf Sack, aber damit kann ich leben...

Ob Vermutung, Halbwissen oder sonstwas, wie will er mir helfen? Fakt ist, dass ich das Problem nicht slebst gebacken bekomme sondern nur der DT-Dämpferservice und das weiss ich bereits schon!
 
@pHONe^dEtEcTor:
Sag mal, was bist du für ein Hirsch?
Da bietet dir Michi für deine (inzwischen nur noch) Vermutungen an dir, dein Problem zu lösen, aber jetzt willst du nicht mehr? Mal abgesehn davon, dass mir deine Art so oder so auf den Sack geht, macht deine Reaktion nicht viel Sinn. Wenn du Teil einer Community sein willst, und helfen willst Probleme zu lösen, dann rede doch mal mit Michi.

BTW: Denken-Schreiben-Posten ;-)

:daumen: :daumen: :daumen:

Ich muß sagen, so langsam macht es keinen Spaß mehr, hier mitzulesen.

Entweder es wird über irgendwelche Dämpferprobleme diskutiert, deren Lösung vom Hersteller bzw. Hersteller des Bikes nicht angenommen werden :wut:

Oder Ihr diskutiert irgendwelche Ost-West-Konflikte.... oder lutscht an Fischstäbchen (sorry Ollo ;))

Ist Euch eigentlich schon mal aufgefallen, das die "älteren" LV-ler hier kaum noch posten? Wo sind Toschi, Coffee Thnauth etc.

Denke mal ich werde mir hier auch nicht groß zu Wort melden, solange hier nicht wieder zum Kern zurückgekehrt wird: Aufbau des Bikes, Bilder etc.

Ich weiß, Ihr könnt auch ohne mich leben.... ich aber auch ohne Euch ;)

Gruß Torsten (der sicht jetzt auf sein Projekt 101 konzentiert)
 
Was würde sich bei Dir zusammen ziehen wenn es den DT Swiss Dämpfer nur noch in Bayer München Optik geben würde???:lol: :daumen:

axl:winken:

:kotz: :kotz: :kotz:


Vielleicht besitzt der Dämpfer ja eine Innenlackierung bzw. die fehlerhaften Dämpfer weisen diese Lackierung auf? Dann ist es definitiv ein B. München Logo und verständlich, daß die Karre nach 200 km im Sack ist. Mist erzeugt halt weiteren Mist :lol: :lol:

An die mit schadhaften Dämpfern: Schaut doch mal nach, ob die Dinger innen lackiert sind. Wenn es ein Bayern Logo ist, hat Axl65 schuld. Er wird Euch sicherlich gerne seine Heimadresse rausrücken, damit ihr sein tolles Bayernshirt (von vielen Ausritten sicherlich lecker duftend:heul:) live bewundern dürft und ihm danach mal zeigt, was es zu zeigen gibt.

Gruß von einem Schalker :)

Olaf
 
:kotz: :kotz: :kotz:


Vielleicht besitzt der Dämpfer ja eine Innenlackierung bzw. die fehlerhaften Dämpfer weisen diese Lackierung auf? Dann ist es definitiv ein B. München Logo und verständlich, daß die Karre nach 200 km im Sack ist. Mist erzeugt halt weiteren Mist :lol: :lol:

An die mit schadhaften Dämpfern: Schaut doch mal nach, ob die Dinger innen lackiert sind. Wenn es ein Bayern Logo ist, hat Axl65 schuld. Er wird Euch sicherlich gerne seine Heimadresse rausrücken, damit ihr sein tolles Bayernshirt (von vielen Ausritten sicherlich lecker duftend:heul:) live bewundern dürft und ihm danach mal zeigt, was es zu zeigen gibt.

Gruß von einem Schalker :)









Olaf

:lol: :daumen: :D

Vielleicht ist ja der Konstrukteur dieses Dämpfers Schalke Fan???
Dann werden wir auf ewig nur den Zweitbesten Dämpfer fahren,den Dämpfer der Herzen!!!Der Dämpfer den soviele in Herz geschlossen haben!!!

Gruss axl
 
Liebe Hirsche und Vögel:lol: und natürlich auch alle anderen:

Litevilles sind zum fahren da:



Gruss
 
:...

Ist Euch eigentlich schon mal aufgefallen, das die "älteren" LV-ler hier kaum noch posten? Wo sind Toschi, Coffee Thnauth etc.

Denke mal ich werde mir hier auch nicht groß zu Wort melden, solange hier nicht wieder zum Kern zurückgekehrt wird: Aufbau des Bikes, Bilder etc.

Ich weiß, Ihr könnt auch ohne mich leben.... ich aber auch ohne Euch ;)

Gruß Torsten (der sicht jetzt auf sein Projekt 101 konzentiert)

Ich (wir) leben noch, auch wenn ich oft am Boden liege vor lachen.
Sind am Sonntag wieder im Harz zum trainieren. Das Liteville lebt, nach Reba und Revelation nun Pike. Nach Schwalbe Super Moto - Racing Ralph - NobbyNic - nun Fat Albert und Big Betty. Dämpfer dämpft Rad fährt.

Ab 21.06 gehts ins Dreiländer Eck, dann darf es auch mal die Alpen sehen. Dieses Jahr schon 3500 km auf dem Tacho die Hälfte davon Liteville.

Bis bald mal

Toni:cool:

http://www.zahnarztpraxis-dietrich.de/indexbr.htm
 
@phone_detector
Ich habe versucht Dir (Euch) klar zu machen dass ihr bei einem „Defekt“ gerne bei uns anrufen könnt, bzw. fände ich es gut wenn Ihr das tun würdet.
Warum?
Weil z.B. oft gar kein Defekt vorliegt, sondern ganz einfach eine Fehlbedienung des Benutzers. Und wenn das so ist können wir das am Telefon meist ganz schnell herausfinden und abstellen.
Wenn ich es richtig verstanden habe dann hast Du 2 mal den gleichen Defekt gehabt. Und zwar hat sich der Dämpfer zusammengezogen und ist nicht mehr ausgefedert. Hab ich das richtig verstanden?
Ich gehe davon aus dass die Zugstufe an deinem / deinen Dämpfer(n) einfach viel zu weit zugedreht ist. Denn zweimal dieser Defekt bei ein und derselben Person wäre ein riesengroßer Zufall, da noch nicht aufgetreten.
Einige Dämpfer kommen „ab Werk“ mit fast komplett zugedrehter Zugstufe, weil sie alle einzeln noch durch die Endkontrolle gehen um die Zugstufenfunktion zu überprüfen. Da kann es schon mal vorkommen dass die Zugstufe zugedreht "bleibt".
Wenn der Dämpfer noch bei Dir liegen sollte schau mal ob er immer noch eingefedert ist.
Und besser als hier stundenlang hin und her zu schreiben ist ein kurzer Anruf.
Zwei Minuten später wären wir beide schlauer und auch zufriedener.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Hallo

zunächst - es handelt sich bei mir nicht um einen Fehler, sondern um ein Gefühl: Mein LV301 stammt vom April 2006. Den Dämpfer 210 mit schwarzem Ring (DT P191 046 067) habe im März 2007 zu DT geschickt (keine Probleme - nur Revision). Zurück bekam ich einen 210 mit rotem Ring (DT L 79343 262) - also eine andere Seriennummer und folgende Mitteilungen:
  • Dämpfer komplett revidiert
  • alle Verschleißteile ersetzt
  • Dämpfer gereinigt, gefettet, Funktionüberprüfung
  • Sonderpreis für Revision .... Netto 48,50
Nun zu eigentlichen Frage - meinem Gefühl:
Im groben Geläuf Richtung Pfeisshütte fand ich bergauf, dass die Federung klasse funktioniert und fein anspricht. Selbst allergröbster Schotter liess sich mühelos übersteigen. Bergab hatte ich jedoch das "Gefühl", dass etwas "Sahne" im Vergleich zum Vorjahr verloren gegangen ist. Die Gabel vorne (FOX XTT 2006) hat nach meinem Eindruck feiner gebügelt als der Hinterbau. Dort meinte ich ab und zu kleine Gegenstöße zu spüren.

Hat jemand schon ein ähnliches Verhalten festgestellt? Danke im Voraus für "wertvolle" Hinweise.
 
Hallo

zunächst - es handelt sich bei mir nicht um einen Fehler, sondern um ein Gefühl: Mein LV301 stammt vom April 2006. Den Dämpfer 210 mit schwarzem Ring (DT P191 046 067) habe im März 2007 zu DT geschickt (keine Probleme - nur Revision). Zurück bekam ich einen 210 mit rotem Ring (DT L 79343 262) - also eine andere Seriennummer und folgende Mitteilungen:
  • Dämpfer komplett revidiert
  • alle Verschleißteile ersetzt
  • Dämpfer gereinigt, gefettet, Funktionüberprüfung
  • Sonderpreis für Revision .... Netto 48,50
Nun zu eigentlichen Frage - meinem Gefühl:
Im groben Geläuf Richtung Pfeisshütte fand ich bergauf, dass die Federung klasse funktioniert und fein anspricht. Selbst allergröbster Schotter liess sich mühelos übersteigen. Bergab hatte ich jedoch das "Gefühl", dass etwas "Sahne" im Vergleich zum Vorjahr verloren gegangen ist. Die Gabel vorne (FOX XTT 2006) hat nach meinem Eindruck feiner gebügelt als der Hinterbau. Dort meinte ich ab und zu kleine Gegenstöße zu spüren.

Hat jemand schon ein ähnliches Verhalten festgestellt? Danke im Voraus für "wertvolle" Hinweise.

Jo,
genauso geht es mir auch!
Das ist ja das was ich schreibe! Der Dämpfer funktioniert ja, aber ohne "Sahne" ! Aber das war ja das tolle Liteville-Gefühl!
Gruß
 
Hallo

zunächst - es handelt sich bei mir nicht um einen Fehler, sondern um ein Gefühl: Mein LV301 stammt vom April 2006. Den Dämpfer 210 mit schwarzem Ring (DT P191 046 067) habe im März 2007 zu DT geschickt (keine Probleme - nur Revision). Zurück bekam ich einen 210 mit rotem Ring (DT L 79343 262) - also eine andere Seriennummer und folgende Mitteilungen:
  • Dämpfer komplett revidiert
  • alle Verschleißteile ersetzt
  • Dämpfer gereinigt, gefettet, Funktionüberprüfung
  • Sonderpreis für Revision .... Netto 48,50
Nun zu eigentlichen Frage - meinem Gefühl:
Im groben Geläuf Richtung Pfeisshütte fand ich bergauf, dass die Federung klasse funktioniert und fein anspricht. Selbst allergröbster Schotter liess sich mühelos übersteigen. Bergab hatte ich jedoch das "Gefühl", dass etwas "Sahne" im Vergleich zum Vorjahr verloren gegangen ist. Die Gabel vorne (FOX XTT 2006) hat nach meinem Eindruck feiner gebügelt als der Hinterbau. Dort meinte ich ab und zu kleine Gegenstöße zu spüren.

Hat jemand schon ein ähnliches Verhalten festgestellt? Danke im Voraus für "wertvolle" Hinweise.

Jo, die ersten 2 Dämpfer gingen wirklich smoother an die Arbeit als der jetzige.

Allerdings haben die ersten 2 recht schnell das "schlürfen" angefangen und der aktuelle ist ruhig. Lediglich das Geräusch der Dichtung ist zu hören.


Aber ich will mich nicht beschweren, im Gegenteil, mir kommt es grad recht. Als ehemaliger Hardtailpilot kann ich es nicht leiden wenn der Hinterbau smother arbeitet als die Gabel :lol: :lol: :lol:
 
.. also wenn Michi mit der Gegenfrage auf phonedetector's "objektive" Problembeschreibung richtig liegt, dann - nichts für ungut phonedetector ....

... schmeiß' ich mich wech :lol: :lol: :lol:
 
:daumen: :daumen: :daumen:

Ich muß sagen, so langsam macht es keinen Spaß mehr, hier mitzulesen.

Entweder es wird über irgendwelche Dämpferprobleme diskutiert, deren Lösung vom Hersteller bzw. Hersteller des Bikes nicht angenommen werden :wut:

Oder Ihr diskutiert irgendwelche Ost-West-Konflikte.... oder lutscht an Fischstäbchen (sorry Ollo ;))

Ist Euch eigentlich schon mal aufgefallen, das die "älteren" LV-ler hier kaum noch posten? Wo sind Toschi, Coffee Thnauth etc.

Denke mal ich werde mir hier auch nicht groß zu Wort melden, solange hier nicht wieder zum Kern zurückgekehrt wird: Aufbau des Bikes, Bilder etc.

Ich weiß, Ihr könnt auch ohne mich leben.... ich aber auch ohne Euch ;)

Gruß Torsten (der sicht jetzt auf sein Projekt 101 konzentiert)


Sorry zurück.......

Fischstäbchen und Gabelschränke sind doch alte Zöpfe und schon Lange nicht mehr aufgetaucht.................also lassen wir das was diesen Fred so Nervig und auch Liebenswert macht..........ein breites Spektrum von allem, Kommunikation in reihen Kultur und ablachen ohne ende *


gruß ollo


* PS: vielleicht
 
Zum smoothen Dämpfer - danke, es gibt also noch andere die das vermissen. Nun vermute (hoffe) ich, dass die Revision nicht die LV Abstimmung versehentlich entfernt hat, sondern auf dem neuesten Stand so gut ist, dass ( #10233 ) sich das Ding offenbar erst einfahren muss.

Also warten wir's mal ab oder hat jetzt schon jemand eine Veränderung in Richtung "smoothing" bemerkt?

Gibt es Unterschiede - bergauf - bergab?
 
Zum smoothen Dämpfer - danke, es gibt also noch andere die das vermissen. Nun vermute (hoffe) ich, dass die Revision nicht die LV Abstimmung versehentlich entfernt hat, sondern auf dem neuesten Stand so gut ist, dass ( #10233 ) sich das Ding offenbar erst einfahren muss.

Also warten wir's mal ab oder hat jetzt schon jemand eine Veränderung in Richtung "smoothing" bemerkt?

Gibt es Unterschiede - bergauf - bergab?


Keine sorge, der fährt sich nicht mehr ein :lol:

Ich kann berichten, dass er weniger wippt. Einfach perfekt :daumen:

Aber ich hab gemerkt, dass ich weniger Federweg nutze. Also auch ohne Hubverlust. Ich fahre nach wie vor 11 mm Sag.

Also falls ich mal, aus welchem Grund auch immer, mal auf den 2007er Rahmen umsteigen muss, wäre der Dämpfer ideal denn ich will alles nur keinen cm mehr Federweg :lol: :hüpf: :dope:
 
Schade, schade - da ja kein Fehler im eigentlichen Sinne vorliegt warte ich mal ein Jahr bis zur nächsten Revision. Vielleicht wird's dann wieder ...

Ich habe gerade mit Michi telefoniert !
Es wird wohl tatsächlich an der blauen Dichtung des Dämpfergehäuses (Schmutzschutz) liegen!
Am Montag bekomme ich vielleicht eine Lösung des Problems!:daumen: :daumen:

Gruß

PS:Es ist wirklich nicht verkehrt gleich mit Michi zu telefonieren, am Telefon sind die Probleme leichter zu erörtern!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück