Hallo,
ich habe mich die letzten Tage durch die insgesamt 146 Seiten gelesen und denke, daß ich die Vor- und Nachteile der Dose schon - theoretisch - kenne.
Ich habe vor ziemlich genau drei Jahren ein neues Bike geholt. Mein vorheriges war nach über 20 000 km hinüber oder jedenfalls in einem Zustand, der es mir nahelegte, ein neues anzuschaffen. Vorher hatte ich ein Fully (Rotwild RCC), die Wartungsarbeiten an Dämpfer und Schwinge gingen mir aber auf den Zeiger, außerdem lag mir das Gewippe nie wirklich. Es sollte also ein HT werden. Damels schon übrlegte ich an einem Rohloff-Antrieb herum, bin auch mal kurz Probe gefahren, hatte dann aber von heut´auf morgen die Gelegenheit zum Erwerb eines fertig aufgebauten Hot Chili Zymotic, das mit Null Kilometer Laufleistung gebraucht zum halben Preis verhökert wurde, allerding mit X.9 und zu allem Übel auch noch in gelb.

Aber der Preis war dermaßen reizvoll, daß ich es nahm und ich bin auch recht zufrieden. Nun habe ich erneut die Möglichkeit an einen identischen Rahmen - ohne jedes Anbauteil - heranzukommen. Dieses mal dunkelgrau-metallic und das entspräche weit eher meiner Farbvorstellung.
Jetzt überlege ich erneut, ob ich die Rohloff Nabe verbauen soll. Mein Einsatzgebiet: Unter der Woche meist kleine Runden bis 35km, stets aber so 400 hm; am WE dann größere Runden über 100 km und gerne auch hin und wieder jenseits der 2000 hm.
Bei allem wiege ich zwischen 90 und 95

, hab´also auch ohne die Nabe schon ganz schön zu wuchten. Preis ist ja klar, Geräusche sind mir schnuppe. Nur: Wie sehr würde mich das Mehrgewicht beeinträchtigen? Zwar kann ich bei einem Händler vor Ort ne Speedhub probefahren aber halt an einem ganz anderen Rad, so daß ein Vergleich im Grunde nicht möglich ist. Was ist da so Eure Erfahrung
UND: Geht die Nabe im Hot Chili Zymotic ohne Probleme?
Danke für Antworten
eX600