ERD per Definition

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.149
Ich frage mich ob es sein kann das Felgenhersteller (in dem Fall Alexrims) den ERD am Felgenboden angeben wo der Nippel aufliegt aber Berechnungstools die Länge bis zu den beiden Speichenenden erwarten?
 

Anzeige

Re: ERD per Definition
Wieso fragst Du Dich das?

Hersteller geben es so an, wie Du beschreibst. Wieso sollten Berechnungsprogramme was anderes erwarten?

Mischiman
 
Ich zitiere mich mal was ich im anderen Forum geschrieben habe, vielleicht wird es dann klar:

Mal angenommen, es ist folgendes vorhanden:

278mm CX Ray Speichen ohne Bogen

Novatec Nabe mit SK Durchmesser 31.6mm
Abstand Flansch zu aussen 14mm
Flansch zu mitte 36mm

Diese Felgen stehen zur Auswahl:
26mm hohe Felge ohne Ösen Innendurchmesser 580mm, Wandstärke im Nippelbereich 2,5-3mm
ERD laut Hersteller 584.7mm mit Ösen.

28mm hohe Felge ohne Ösen, Innendurchmesser 576mm, Wandstärke 2,5-3mm
ERD laut Hersteller 580.8mm mit Ösen.

Beide Felgen sollen ohne Ösen verwendet werden. Das ganze radial, 20 Speichen im VR.

Rechner spuckt Speichenlänge 278.88mm aus bei 584.7 ERD 26mm Felge (278mm kämen genau auf 583mm ERD):
http://www.rst.mp-all.de/splaenge.htm
(siehe auch DT Spocalc)
Nabenlochdurchmesser gebe ich mit 0 an weil die Speichen ohne Bogen sind! Bei Speichen mit Bogen gewinnt man +1mm weil bei der Speichenlänge der Bogen nicht mitgerechnet wird d.h. man nimmt 1/2 Speichendurchmesser dazu.

Rechnen wir mal nach mit 278mm:
+278mm 1xSpeiche
-2.33mm Verlust laterale Winkelung (ermittelt im Rechner mit WL=50 statt 14 also 278,88 - 276,55)
+31.6mm Speichenkreisdurchmesser Nabe
-2.33mm
+278mm
= 582.9mm gesamte Länge von Speichen+Nabe (mittig gemessen!)
- 4mm 2x DT Nippel (2x2mm, gemessen von Ende Speiche bis Nippelsitz Felge)
= 578.9mm Nippelsitz auf Felge = ERD
- 5mm Wandstärke Felge
= 573.9 Innendurchmesser

Was denn nun? Der Rechner sagt 26mm Felge und selbst komme ich auf 28mm ?

Wenn ich die Speichen in die Nabe einfädele und mit dem Maßband nachmesse, komme ich auf ca. 584mm. So genau kann man das nicht messen.

Und wegen Längung der Speichen, bei meinem letzten Satz mit DT Revolution war diese kaum vorhanden. DT Swiss Spocalc zeigt ebenfalls 278.9mm ohne Berücksichtung der Längung an.

Ich habe den Verdacht das der ERD (Felgendurchmesser am Nippelsitz) in den Berechnungstools nicht der eigentliche Felgenboden ist, sondern inkl. wie weit die Speichen dort herausragen!! Dann würden zwar die Werte wieder stimmen aber die ERD Angaben der Felgen (Alexrims) wären wieder Nonsense! Oder geben Felgenhersteller den Felgenboden an und man muss dann die 4mm für Nippel dazu zählen um das ganze berechnen zu können?
 
Ich habe Deine Angaben in meinen Speichenrechner eingegeben und komme auf eine Speichenlänge von 277,73mm.

Verstehe ich Dich richtig, Du denkst, die Speichenrechner rechnen falsch?

Mischiman
 
Sapim schreibt mir z.B. das man bei Speichen ohne Bogen solche Rechner nicht benutzen kann. Aber wenn man sie benutzt dann muss man bei Nabenlochdurchmesser schon 0 eingeben.

Aber mir scheint es als ob der ERD mal mit Speichenende und mal ohne angegeben wird.

Aus dem Netz:
Der Effective Rim Diameter, der sog. effektive Felgendurchmesser, entspricht dem Innendurchmesser der Felge, auf dem der Speichennippelkopf aufliegt.

ERD: Mavic's nipple contact dia + 3mm for nipples

Effective Rim Diameter (ERD) is the diameter on which you want the ends of the spokes to lie.


Geht man mal von der 26mm Felge aus, mit innen 580mm, Wandstärke 5mm dann kann der ERD mit 584.7mm nur der Felgenboden sein und nicht die beiden Enden der Speichen weil das noch länger wäre.
Man sehe sich dieses Bild an:
nipple.gif

Die Speiche endet am Gewindeende vom Nippel und nicht am Felgenboden.

Auf der anderen Seite, die Berechnungstools z.B. Spocalc geben den ERD so an:
erd.gif


ERD != ERD
 
Ahja,

das bei Sapim, Mavic und DT-Swiss was anderes rauskommt, ist mir auch schon aufgefallen.

Prinzipiell rechne ich das von Dir als SNDD bezeichnete Maß nicht mit. Nach meinem Verständnis geht das Speichenende nicht bis zum Ende des Nippelgewinde, sondern endet da, wo die Kerbe (also SNDD) anfängt, da - nach meinem Verständnis - dort nicht oder nur unzureichend Kraft übertragen werden kann.

Wie rechnest Du das Schrumpfen der Felge bzw. Längung der Speichen mit ein?

Mischiman
 
Prinzipiell rechne ich das von Dir als SNDD bezeichnete Maß nicht mit. Nach meinem Verständnis geht das Speichenende nicht bis zum Ende des Nippelgewinde, sondern endet da, wo die Kerbe (also SNDD) anfängt, da - nach meinem Verständnis - dort nicht oder nur unzureichend Kraft übertragen werden kann.

Das tue ich auch nicht, aber du siehst das zwischen Felgenboden d.h. Nippelauflagefläche und Speichenende noch etwas Platz ist um den es geht. Dort wo die Kerbe anfängt ist bei den meisten Nippeln gar kein Gewinde.

Wie rechnest Du das Schrumpfen der Felge bzw. Längung der Speichen mit ein?

Was meinst du mit schrumpfen der Felge?
Bei dem DT Swiss Calc bin ich schon einmal hereingefallen mit Laser Speichen. Der Rechner gab einen exakten Wert aus und einen korrigierten mit Korrekturwerten wegen Abrundung und Speichenlängung. Also habe ich die Speichen nach diesem Wert genommen aber dann hat sich herausgestellt das der exakte Wert der richtige war weil es zu kurz war.
Es handelte sich um XR4.2d Felgen und DT Cerit Naben !

Interessant auch bei DT;

Bitte beachten: Die von Mavic angegebenen Felgendurchmesser
entsprechen nicht den DT Swiss-Felgendurchmessern!!! Zu den
Werten von Mavic müssen ca. 4-5 mm hinzu addiert werden.

Bei der Verwendung von 14 mm-Nippeln (z.B. Mavic CXP 33) ist von
der ermittelten Speichenlänge ca. 1 mm abzuziehen.
* Bei der Verwendung von 16 mm-Nippeln (z.B. Mavic CXP 30) sind
von der ermittelten Speichenlänge ca. 3 mm abzuziehen.

Dann habe ich bei DT noch die Alex DA22 mit 597mm gefunden, auf der Alex HP wird diese mit 593.9mm angegeben. Also dürfte die Sache relativ klar sein. Unklar, warum nur +3 und nicht 4-5mm.

Das man mit 14mm Nippel 1mm zu lange Speichen korrigieren könnte, wußte ich auch nicht. Ist denn dort der Nippelkopf anders?
 
Zurück