Dt 240s vs. Ringlé dirty flea

Jonez

Team a-werk
Registriert
28. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Achern
N´abend,
Ich möchte mir demnächst einen leichten und guten LRS zulegen und stehe nun vor der berühmten Frage:

-Bei AS den mit Ringlé Naben, CX Messerspeichen und Dt4.2d Felgen Klick

-Oder bei Bikestore.cc einen custom mit DT 240s Naben, S.Comp Speichen und Dt 4.2d Felgen (~400 Euro)


Speziell die Unterschiede bei Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, Wartungsanfälligkeit und Langlebigkeit dieser Naben würde ich mich interessieren, da ich den LRS lange fahren will/muss.

Vom Gefühl her (Image :D ) tendiere ich zu dem Dt 240s LRS bin mir aber nicht sicher ob die 100 Euro mehr gut angelegt sind

Ich wiege 81 Kg und möchte den LRS bei 3-4 Rennen im Jahr, aber hauptsächlich im normalen Touren-/Singletraileinsatz nutzen!

Bitte um Antworten.


Gruß Jonez
 
hey jonez,
ich hab den ringle-satz seit 2 wochen. bin begeistert davon.
sehr leicht und sehr gut eingespeicht.
die spreu vom weizen wird sich jedoch erst nach laufzeit hoffentlich nicht trennen.
du muss halt abwägen ob du mehr zahlen willst im gegenzug aber ein top-lager bekommt oder weniger und dafür alles ein bisschen leichter...

vielleicht können hier einige mit laufzeit ihre meinungen zu ringle kundtun..

grß chappli
 
bei meinen Ringle Naben laufen die Lager schon recht rauh und eins vom Freilauf hat sich auch schon in seine Bestandteile zerlegt. Laufleistung bisher 3300km
 
Ich habe bei meiner Ringle Hinterradnabe jetzt den 2. Lagerschaden innerhalb 13 Monate (fahre kaum Bike, mehr Rennrad), meiner Meinung ein rechter Schrott.:mad:

"...bedenken Sie, Ringle gibt nur 6 Monate Gewährleistung auf die Lager...":lol:

Kann ich mir auch keine Pizza von kaufen.
 
Ich würd auf jeden Fall die Dt nehmen .
Bei meiner ringle war nach einem halbem Jahr das lager im a...:heul: :heul:
Lieber ein bisschen mehr ausgeben,dann hast auch keinen Stress .
 
Eigentlich ist das Thema ja schon gegessen...

Weiss nicht, ob man das auf alle Ringlé Naben beziehen kann:
Die Ringlé Abbah Freeride und DH Naben sind relativ Sackschwer und nicht besonders haltbar. Meine tuns bisher, aber hier und da geben die schonmal gern den Geist auf.

Die Einspeichqualität bei AS ist nicht die beste, zumindest gibt es dort hohe Schwankungen. Mein vorderrad von denen hat bis zum ersten "Downhill" getan.
Nun war ich letztens 2 Tage am Ochsenkopf, dort ists ein wenig ruppig und schon gibt das Vorderrad Geräusche von sich.
Es war wohl nicht richtig abgedrückt, was ich aber schon vorher gesehen hatte. Die Speichen haben sich gesetzt und haben jetzt verschiedene Spannungen, manche wackeln wie Kuhschwanz, andere sind noch fest...

Für die DT Naben spricht einiges:
Qualität, Lager bekommt man recht günstig nachbestellt, genauso die Zahnteile da im Freilauf, sie sind ohne Werkzeug zerlegbar, sie sind sehr schön und dabei auch noch leicht!

Gute Wahl!
 
N´abend,
Ich möchte mir demnächst einen leichten und guten LRS zulegen und stehe nun vor der berühmten Frage:

-Bei AS den mit Ringlé Naben, CX Messerspeichen und Dt4.2d Felgen Klick

-Oder bei Bikestore.cc einen custom mit DT 240s Naben, S.Comp Speichen und Dt 4.2d Felgen (~400 Euro)


Speziell die Unterschiede bei Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, Wartungsanfälligkeit und Langlebigkeit dieser Naben würde ich mich interessieren, da ich den LRS lange fahren will/muss.

Vom Gefühl her (Image :D ) tendiere ich zu dem Dt 240s LRS bin mir aber nicht sicher ob die 100 Euro mehr gut angelegt sind

Ich wiege 81 Kg und möchte den LRS bei 3-4 Rennen im Jahr, aber hauptsächlich im normalen Touren-/Singletraileinsatz nutzen!

Bitte um Antworten.


Gruß Jonez


Die 100 € sind garantiert gut angelegt!

Habe genau diesen Laufradsatz bei Actionsports bestellt. Nach nur !! Einer !! Regenfahrt hatte ich am nächsten Tag ein nicht weiter definierbares, sporadisch auftretendes krachendes Geräusch im Freilauf!

So als wenn die "Schnapper" im Freilauf durch Schmutz nicht richtig einrasten können.

Habe den Freilauf mal losgemacht und mir die "Dichtung" zu den Klinken angeschaut. Jede Campa von 1990 war besser gedichtet! Kenner wissen was ich meine!

Ich bin stink sauer! Habe vorher DT 240S für Felgenbremsen gefahren. Laufen heute noch butterweich!

Die 100€ schmeisse ich jetzt 3x hinterher, um ein anständiges Hinterrad zu haben:mad:

Leider bin ich im Moment aufs Rad angewiesen, so dass ich sie nicht zurückschicken kann. Werde mir also noch ein Hinterrad kaufen bzw. selber bauen. Mit DT 240S
 
ich weiss nicht, was ihr alle habt. ich hab vor gut einem jahr 2 lrs von as gekauft (beide mit
ringle dirty flea und dt 4.1). den einen fahr ich, den anderen meine freundin auf einem cube
stereo. ich fahr meinen nur fuer leichtere touren, meine freundin ihren immer. beide lrs haben
bisher null probleme gemacht, obwohl sie nicht gerade schonend behandelt werden. einzig
mein hinterrad musste ich etwas nachziehen, was aber eher an meiner behandlung gelegen
hat als an der einspeichqualitaet.

gruss,
franz
 
ich weiss nicht, was ihr alle habt. ich hab vor gut einem jahr 2 lrs von as gekauft (beide mit
ringle dirty flea und dt 4.1). den einen fahr ich, den anderen meine freundin auf einem cube
stereo. ich fahr meinen nur fuer leichtere touren, meine freundin ihren immer. beide lrs haben
bisher null probleme gemacht, obwohl sie nicht gerade schonend behandelt werden. einzig
mein hinterrad musste ich etwas nachziehen, was aber eher an meiner behandlung gelegen
hat als an der einspeichqualitaet.

gruss,
franz

Du Glücklicher!

Mir gehts nicht um die Einspeichqualität, sondern um um die Dichtung des Freilaufs und der Lager!

AS hat geantwortet:

Wir haben uns die Freiläufe der von Ringle gelieferten HR Naben angeschaut.
Die HR Naben wurden auch bei unser letzten Lieferung genauso geliefert wie sie sie erhalten haben.
Auf Nachfrage bei Ringle stellt das kein Problem dar und ein Rückruf der Naben ist dort auch nicht bekannt.


Ebenfalls mit dem Zusatz ich sollte Ihnen das defekte Hinterrad
zuschicken, damit der Mangel behoben wird. Fragt sich nur, wenn Ringle so tut, als wenn alle die Probleme nicht bis zu ihnen vorgedrungen sind, wie oder was sie davon beheben wollen. Nun gut, mal wieder was gelernt. Muss jetzt nur schnell ein anständiges HR kaufen.

Bis dann.
 
wann hast du den lrs gekauft? vielleicht waren die dichtungen letztes jahr anders. ich wasch
die raeder regelmaessig mit dem hochdruckreiniger (ich brat halt nicht auf die lager...).
aber wenn's so schlimm waer, haett ich das schon merken muessen.
 
wann hast du den lrs gekauft? vielleicht waren die dichtungen letztes jahr anders. ich wasch
die raeder regelmaessig mit dem hochdruckreiniger (ich brat halt nicht auf die lager...).
aber wenn's so schlimm waer, haett ich das schon merken muessen.

Ende Juni, keine 300km! 1ne Regenfahrt!

Das ist absolut nicht akzeptabel.

Mal gespannt was daraus jetzt wird.

Gruss
 
Hallo Räder,
mein LRS ist heute neu zentriert von AS zurückgekommen, ich hatte sie hauptsächlich wegen sich lösender Speichen reklamiert. Am Freilauf haben sie nichts geändert. Ich habe die gleiche Stellungnahme wie Du oben bekommen. Ich habe jetzt erstmal den Spalt zwischen Nabenkörper und Freilauf mit Vaseline zugeschmiert, da ich nächste Woche eine Alpenrunde damit drehe, danach schaue ich weiter.
Hier unten die Bilder mit den unterschiedlichen Freiläufen.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3546976&postcount=18

RICO
 


So sieht man was ich meine! Da ist definitiv kein Schutz vor eindringenden Fremdkörpern möglich! Die Dichtung liegt in der Nut des Freilaufs, hat aber keinen Kontakt zum Nabenkörper.

Also ganz "NORMAL" wie man mir klar machen will!:mad:
 
Zurück