- Registriert
- 30. Juni 2007
- Reaktionspunkte
- 0
Mal blöd gefragt, warum sollte ich die Luft ablassen, ausser zum Einstellen oder zum Warten? Und dabei werden die Leitungen schon heile bleiben. Beim Einsatz im Gelände sollte das so ok sein oder ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mal blöd gefragt, warum sollte ich die Luft ablassen, ausser zum Einstellen oder zum Warten? Und dabei werden die Leitungen schon heile bleiben. Beim Einsatz im Gelände sollte das so ok sein oder ?
Ich hab mir das ganze bei einem Händler mal angeschaut.
Die Verlegung der Leitungen ist wirklich haarestäubend.
Gruss
ich darf hinzufügen, dass mein Bike lediglich maximal 300km gefahren hat!
Finde die Verlegung nicht sooo schlecht, da diese Verlegung weniger exponiert ist. Ich habe ein paar JagWire hülsen drüber geschoben und gut ist.![]()
von Mustang: Au weia, ich habe das Problem auch. Und bei mir scheuert es nicht nur die Leitung kaputt, sondern auch den 3D Link,
Hallo,Ich hatte ja das "Glück", meine beiden im November bestellten AMS pro 100 bereits Ende März abholen zu können.
Beide mit der 2007er Louise.
Das Problem der ungünstige Zugverlegung ist mir bereits beim Händler aufgefallen, weil sich beim 16" Rahmen meiner Süßen die Bremsleitung beim Einfedern oberhalb des Bremssattels einwärts in die Speichen (!!) gebogen hat. (Beim 18" Rahmen trat das nicht auf)
Dabei ist mir dann auch die jetzt von Moorlog so toll fotografierte scharfe Kante aufgefallen, die hab ich dann natürlich ebenfalls moniert.
Daraufhin rief der Händler auf mein Drängen und in meinem Beisein bei CUBE an und sprach mit Sebastian F.
Dort war das Problem (noch) nicht bekannt (Zitat!).
Die Empfehlung an den Händler war, die Bremsleitung erst einmal mit Kabelbinder am Rahmen zu befestigen.
Also haben die Schrauber vom Händler die Bremsleitung nochmals mit einer Kunststoffhülle (Schrumpfschlauch oder so was ähnliches) versehen und ein paar Kabelbinder dafür spendiert.
Provisorisch machte das erst mal einen sichereren Eindruck.
Bis zur ersten Ausfahrt, denn da kam der nächste Schock für meine Süße: Bei etwas heftigeren Schlägen machte der Hinterbau ganz grässliche Geräusche.
Ursache?
Die Bremsleitung hatte sich einen neuen Weg zum Nachgeben gesucht und fand ihn in Richtung Reifenprofil - Vollkontakt von oben seitlich.
Also noch'n Kabelbinder...
Natürlich habe ich deutlich gemacht, dass das keine für uns akzeptable sondern bestenfalls eine vorübergehende Lösung sein kann, die zumindest die sichere Nutzung der lang erwarteten Bikes ermöglicht.
Mein etwas längerer E-Mail-Wechsel zunächst mit Sebastian von CUBE und dann mit Andreas Schönberg (Technik) war alles andere als erfreulich.
Er endete vorerst Ende März mit seinen Worten:
"Lösungen gibt es immer mehrere! Wir werden mit Sicherheit diese Problem ernst nehmen und unsere Händler in umfassender, sachlicher Form informieren."
Wie gesagt, Ende März...
Nach Anfragen bei verschiedenen CUBE-Händlern in meiner näheren Umgebung und nun auch von Moorlog bestätigt, ist das offensichtlich bis heute so nicht erfolgt.
Es wäre schon toll zu hören, ob irgend ein Händler hier etwas Anderes berichten kann.
Die Jagwire Gummihüllen für die Bremsleitung scheinen wohl die (erste und bisher auch einzige) Reaktion von CUBE auf meine Reklamation zu sein. Und das auch nur halbherzig und unprofessionell, wie die angescheuerten Schaltzüge zeigen.
Wer jetzt denkt, ich hätte die Gummihülle(n) nachträglich bekommen, der irrt aber gewaltig ...
Nachfage beim Händler ergab: "Wir bekommen die Dinger gar nicht einzeln...)
In der Automobilindustrie hätte es bei wesentlich geringeren sicherheitsrelevanten Problemen einen riesigen Aufschrei mit weltweiten Rückrufaktionen gegeben - wir MTBiker werden wohl immer noch als voll zahlende (statt bezahlte) Beta-Tester der Hersteller angesehen.
Das führt dann auch - zumindest in diesem Fall - die Philosophie, deutsche Produkte zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft zu kaufen, ad absurdum.
Wenn es nun ansonsten nicht ein so geiles Bike wäre, hätte ich es sicher wieder zurück gegeben.
Grüße vom Tom - der ab morgen erst mal 8 Tage durch die Alpen crosst (mit Kabelbindern, ohne Gummihülle)
p.s. Hatte ich erwähnt, dass meine REBA U-turn bereits zur Reparatur war?
Hallo,
was noch viel schlimmer ist, bei meinem 16" blockiert der Hinterreifen am Rahmen, wenn man den Dämpfer komplett einfederd. Das ist Lebensgefährlich.
Hi!
Mein Händler hat das Problem mit den Zügen so gelöst:
Er hat sie jeweils mit einem Kabelbinder und einer Unterlagscheibe an der X-Strebe befestigt. Jetzt scheuert nichts mehr und der Hinterbau kann voll einfedern (20")
Gruß
Phil