Jetzt sollten wir mal was klären!
Wenn hier nur Leute unterwegs wären, die mit den Rohloff-Zubehörteilen uneingeschränkt zufrieden sind und wir die 1000 Auflagen von welche Übersetzung und meine Nabe macht Geräusche eindampfen würden auf Grösse 1, dann hätte
dieser Teil vom Thread höchstens 3 Seiten. Und die meisten dieser Fragen lassen sich ausserdem mit der Rohloff-Bibel klären. Die andere Hälfte der jetzt 94 Seiten dürfte Rohloff-Tuning sein.
Das man mit den Rohloff-Teilen auch so zufrieden sein kann, ist klar, sind doch zuverlässig. Und dass bei Rohloff-Teilen auch was passiert, ist sichtbar, schliesslich gibt es nicht mehr nur den Speedbone sondern inzwischen auch mehrere OEM-Adapterplatten, zwei Schaltansteuerungen, zwei Kettenspanner, vier Ritzel. Aber die angekündigte Leicht-Rohloff würde es nie geben, wenn alle so denken würden, wie Grunzi und Co. Und den Rewel-Titangriff und die Singlestar-Titanritzel auch nicht.
Das Rohloff selber trotz der neuen Nabe beim Zubehör weiterhin hauptsächlich auf Funktionalität und Haltbarkeit und weniger auf Leichtbau setzt, ist klar. Etwas mehr Design könnte da allerdings nicht schaden. Funktionalität, Haltbarkeit und Design schliessen sich ja nicht gegenseitig aus. Und das sich ein paar Leute deshalb die Mühe machen und Rohloff-Zubehörteile tunen, selber konstruieren und bauen, sich bei Tunern wie Rewel und Singlestar bedienen, Interne und Disc kombinieren, andere Zugverlegungen ausprobieren, ist doch auch OK. Das ist doch das Salz in der Suppe und in diesem Thread, oder?
Oder sollen wir es so machen, wie Pisskopp (früher wäre man hier rausgeflogen, wenn man jemand so nennt, jetzt nennen die sich schon selber so) ganz oben auf dieser Seite fordert, für Rohloff-Tuning einen eigenen Thread aufmachen damit die Streiterei aufhört? Dann ist auf dem jetzigen Thread ganz schnell der Deckel drauf mangles neuen Beiträgen, weil man die welche Übersetzung und meine Nabe macht Geräusche leichter finden würde
ROHLOFF-TUNING, kein schlechter Name für einen neuen Thread.
jopo