Transalp-karte von bike-gps.de geladen. Wie mit Map60 nachfahren?!

Registriert
2. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
wir haben uns für unseren Alpencross dieses Jahr ein GPSmap 60CSx geliehen.
Nach etwas rumgefrickel hab ich die Karten von bike-gps.de auch drauf bekommen. Die ganze Tour hat nun 288km.

Wie kann ich diese Tour jetzt nachfahren?!
Ist es möglich, so einen Pfeil auf dem Display zu haben "in 100m links"? Oder kann man das Gerät so einstellen, dass die Karte immer zentriert und "mitlaufend" ist? Das bekomm ich nämlich auch net hin.

Irgendwie finde ich das Gerät sehr ernünchternt. Das Aufzeichnen von Routen ist zwar interessant, aber ich will ja eine bestehene _nachfahren_...

Kann mir da bitte jemand Tipps geben?

Grüße,
Matze
 
Hallo Matze,

mit Karten von bike-gps meinst du wohl die Tracks zum runterladen.

Bei bestehendem Satempfang ist die Karte immer zentiert und mitlaufend.

Man kann allerdings einstellen ob die Karte nordorientiert ist ode die Fahrtrichtung.

Beim nachfahren eines Tracks empfiehlt es sich die Einstellung
"Ausrichtung: Fahrtrichtung" einzustellen.
Zu finden auf der Kartenseite - Menütaste - Karte einrichten.
Die Karte dreht sich dann so das der nachzufahrende Track immer in Fahrtrichtung liegt, so lässt sich dann auch erkennen wenn eine Richtungsänderung nach links oder rechts folgt.

Hört sich alles etwas kompliziert an.
Einfach mal mit der Bedienanleitung und dem Gerät arbeiten und vertraut machen.

Die auf das Gerät geladenen Tracks erscheinen auf der Hauptmenüseite unter Tracks. Dort unbedingt prüfen ob die Funktion "Track auf der Karte anzeigen" aktiviert ist - auf die Farbe achten (nicht transparent).
Ich hatte da auch schon meine Anfangsprobleme.

Einfach mal bei einem Spaziergang alles ausprobieren.
(z.B. die Strecke aufzeichnen und diesen Track dann nachlaufen)

Unbedingt schon zu Hause mit allen wichtigen Funktionen und der Handhabung des GPS vertraut machen damit es dann auf der Tour keinen Stress und lange Gesichter gibt.

Gruß

falconetti
 
Hallo,

so wie es falconetti beschrieben hat, ist es zwar möglich Tracks abzufahren, aber die eigentlich übliche Handhabung sieht etwas anders aus.
Bei dem beschriebenen Verfahren, kann Dir das Gerät keine Angaben zur Reststrecke, Restdauer oder Abbiegehinweise geben.

Ich würde Dir emfehlen, zunächst die Option "Track auf Karte anzeigen" immer auszuschalten. Zur Navigation ist sie nicht erforderlich.
Dann rufst du Trackback auf und wählst per Cursor den Endpunkt des Tracks.
Jetzt ist die Navigation aktiv und du kannst per Karte oder Richtungspfeil navigieren.
Der aktive Track wird Dir immer in der Farbe pink angezeigt. Jetzt sind auf der Daten- Page auch sämtliche Informationen zum Track enthalten.

Gruß

FirstDuck
 
Hi,

soweit ich weiß, ist ein Problem bei den Trackdaten von bike-gps.de, dass die Daten für eine Transalp als eine große, gemeinsame Datei heruntergeladen werden, die dann allerdings wesentlich mehr als 500 Trackpunkte aufweist. D.H. um sie auf das GPS laden zu können, müssen die Daten in einzelne Etappen < 500 Punkte unterteilt werden. Hast du das schon gemacht ? (oder ist das ein altes, bereits von bike-gps behobenes Problem).
Gruß
 
Ich hoffe du hast vor der Tour noch etwas Zeit dich in das Thema ein zu arbeiten. :rolleyes:
Ein GPS-Handgerät ist nicht zu vergleichen mit einem Autonavi. Hier reicht es nicht einfach die Zieladresse eingeben, sondern man sollte auch etwas Hintergrundwissen mitbringen, oder sich einarbeiten. Das ist ein eher aufwendiges Hobby und nix für mal eben intuitiv bedienen.

Ich finde es ziemlich leichtsinnig, sich erstmal Gerät und Track zu besorgen und dann mit der Einstellung "wird schon klappen" einfach drauflos zu fahren. Bzw. hier kurz zu fragen nach dem Motto so schwer kann das ja nicht sein.
Klar kann man dir hier erklären wie man den Track ins Gerät bekommt, wie man sichergeht, dass die ganze Strecke drin ist und nicht nur die ersten 500 Punkte und wie man nun die Navigation startet, aber was machst du bitte, wenn unterwegs was schief läuft? Dann stehst du in der Pampa und kannst das Gerät nicht bedienen....

Will ja kein Spielverderber sein, wenn ich hier aber in den letzten Monaten häufig Threads wie die folgenden beiden lese, wird man nachdenklich, bei dem Leichtsinn mancher Outdooraktivisten:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=288342
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=290198

kleines Zitat:
Leider wusste ich nicht vorher, dass die online Daten 8800 Wegpunkte hatten und mein Gerät irgendwie die Wege abkürzte warum auch immer es wußte keiner bis ein Experte im Laden meinte, dass ein GPS Gerät nur maximal 500 Wegpunkte kann. Also müsste ich die Tour als Trackback ohne zu speichern auf dem Gerät lassen. Dann würde es schon gehen. ??? Keine Ahnung was die meinten, ich merkte mir nur "auf keinen Fall speichern".

Und das merkt man dann wenn man gerade mit seinem 600 Euro Gerät zum Alpen-X die erste Etappe gestartet hat. Da fällt mir nix mehr ein :heul:


Gruß Manni
 
Hi,

soweit ich weiß, ist ein Problem bei den Trackdaten von bike-gps.de, dass die Daten für eine Transalp als eine große, gemeinsame Datei heruntergeladen werden, die dann allerdings wesentlich mehr als 500 Trackpunkte aufweist. D.H. um sie auf das GPS laden zu können, müssen die Daten in einzelne Etappen < 500 Punkte unterteilt werden. Hast du das schon gemacht ? (oder ist das ein altes, bereits von bike-gps behobenes Problem).
Gruß

Also ich habe meine AX-Daten von bike-gps.de mit deren Software auf mein Gerät geladen. Habe die einzelnen Tagesetappen zusammengefasst und kam dabei teilweise auch auf über 1000 Trackpunkte. Die Software lädt die Tracks aber ins ACTIV LOG und da ist das mit den 500 Punkten kein Problem.

@spacebull: kleiner Tip am Rande, weil er von Neulingen immer wieder gemacht wird, in die Karte reinzoomen und einen MAßstab von 50 oder 80m wählen. Bei einem größeren Maßstab merkst du nicht so schnell ob du deinen Track verlassen hast.
 
Das Zusammenfassen zu Tracks ist auch ohne Zusatzsoftware möglich (ok, etwas umständlicher):

Mit dem Programm, dass von der bike-gps-Seite geladen werden kann, werden die GPS-Daten die in einem Track landen sollen auf das GPS übertragen (in das ACTIVE LOG). Auf dem GPS dann das ACTIVE LOG als Track abspeichern. Hierbei reduziert das GPS selber die Anzahl der Punkte. Dies wird aber "intelligent" durchgeführt, Abzweigungen bleiben erhalten nur "unwichtige" Punkte werden entfernt. Nach meiner Erfahrung kann man gut ACTIVE LOGS bis 1200-1500 Punke in einen Track packen (=500 Punkte).

Hat jedenfalls bei meinem Transalp super geklappt.
 
Also ich habe meine AX-Daten von bike-gps.de mit deren Software auf mein Gerät geladen. Habe die einzelnen Tagesetappen zusammengefasst und kam dabei teilweise auch auf über 1000 Trackpunkte. Die Software lädt die Tracks aber ins ACTIV LOG und da ist das mit den 500 Punkten kein Problem.

...dann gibt's aber probleme mit dem aufzeichnen des eigenen tracks (der ja auch in ACTIVE LOG reingeht


ich hatte mal das gleiche problem und folgendermaßen gelöst:

1) mit dem "mitgelieferten" programm (irgendwo auf deren seite runterzuladen) aufs gps-gerät

2) von dort auf den pc (entweder mit garmin mapsource oder mit GPS-Track-Analyse.net --> http://www.gps-freeware.de/)

3) mit GPS-Track-Analyse.net in einzelne Tracks aufgeteilt (du kannst die gesamte kette an punkten an beliebigen stellen unterbrechen und am besten in 500-punkte-häppchen teilen oder entsprechend deinen tagesetappen)

3a) über GPS-Track-Analyse.net kann man auch noch die höhendaten zu den track-punkten aus dem internet laden und hat dann auch gleich nochmal das höhenprofil detailliert)

3b) evtl. auch noch z.B. in garmin mapsource die reihenfolge der punkte umdrehen -> wenn man die trackback-funktion des geräts nutzen will

3c) spaß machts auch, den track vorab in google earth in 3D "abzufahren"

4) wieder zurück ins gps-gerät und los geht's :D
 
...dann gibt's aber probleme mit dem aufzeichnen des eigenen tracks (der ja auch in ACTIVE LOG reingeht
Genau. Und nur diesen darf man später auch veröffentlichen oder tauschen.
Alles andere ist strafbar (Verletzung des Urheberrechts).

Schön die Anleitung zur Erstellung von 500ter-Tracks. :daumen:
Kannst auch bei mir eine als PDF runterladen.
Viel Spass beim Basteln :-)
 
Zurück