Ixon speed vs Inoled 20

Registriert
16. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo, nachdem ich jetzt ca 5 Stunden hier in allen möglichen Beleuchtungsthreads gelesen hab, bin ich eher noch mehr verwirrt und hoffe auf ein kleines bisschen mehr Klarheit...
Ich suche eine helle Akkulampe für Fahrten zur Arbeit um 5.00 früh auf sehr dunklen, teils unübersichtlichen Radwegen, auch auf eher breiten Waldwegen, keine singletrails, die fahr ich nur tagsüber:) . Teil meines Radwegs ist auch neben der Straße, beleuchtet.
Kein Eigenbau ( hab ich einfach nicht drauf, ist halt so) auch kein Nabendynamo, weil ich es an meinen 3 Rädern ( MTB, Crossrad, Reiserad) benutzen will, von denen keins einen Nabendynamo hat.


-Sigma Mirage Evo hab ich wegen der vielen negativen Meldungen hier zur Verarbeitung eigentlich schon verworfen ( Kabelbruch etc)

-Nightpro Elite: hier auch viele negativen Meldungen über eine mir zu kurze Akkulaufzeit, also eher wohl nicht, soll aber sehr hell sein.

Zur Zeit eher im Rennen:

- Bumm Ixon Speed

-Inoled 20+ ( ich weiß, der hat keine STVO Zulassung, aber das vernachlässige ich mal)

Wer kann mir noch Erfahrungen, ob gut oder schlecht, zu den beiden letztgenannten sagen, auch was Akkulaufzeit und Helligkeit angeht?
Aber auch zu meinen eigentlich verworfenen Objekten hör ich gerne nochmal Eure Meinungen.
Ich weiß, dass das Thema hier schon x-mal diskutiert worden ist, bitte also schon im Voraus um Verzeihung, aber meist sind die threads auch mit einer Fülle von Infos zu " Bau doch selbst, geht so..." vermischt und ich bin jetzt echt etwas durcheinander.
Danke im Voraus!

Maria
 
die inoled kenn ich nicht, ach doch, ich habe sie einmal live gesehen, ein schickes licht!
aber wenn du die ixon speed ins auge fasst, überlege dir, für das geld lieber zwei normale ixons zu holen, davon hat man meiner meinung nach mehr (ich bin damit schon nachts wunderbar 20km über landstraßen gefahren, auch schotter und waldwege sind befahrbar (solange es forststraßen und keine singletrails sind). sind halt zwei lampen. ich fahre sie am crosser, wenn ich mal wieder ne längere runde drehe und ins dunkle komme.

natürlich wie immer kein vergleich zu lupine's wilma oder edison (beides nette leuchten) oder zu den supinovis und anderen hid birnchen, aber ich nehme mal an, diese liegen außerhalb der finanziellen schmerzgrenze und können daher getrost außer acht gelassen werden.
(der inoled 20+ hat nur keine zulassung weil die irgendwie probleme mit der streuung der lichtleistung bei der produktion haben, die können die 20 lux nicht immer einhalten, von der ausleuchtung/leuchtbild her voll stvo tauglich)
 
Ja, ganz richtig. Wilmas, Edis und big bangs liegen vollkommen außerhalb der finanziellen Schmerzgrenze. Wären für das, was ich damit fahren will, auch völlig overdosed ( wobei man ja nie genug haben kann....:cool: )

Weiß jemand, wie stark sich Ixon und inoled 20 in der Helligkeit unterscheiden?

Was ich noch vergaß- die Halterung am Lenker bzw das einfache Ab-und Anmontieren der Lampe ist für mich auch noch ein wichtiges Kriterium.
Hatte bis jetzt eine Sigma cubelight ( Schrott, weiß nicht, wie die den 3.Platz bei test bekommen hat), und die hat bei den arg holperigen Radwegen, auf denen ich mich bewege, manchmal gern den Abflug gemacht. Muss also stabil halten, deswegen dachte ich auch eher an eine 1 speed als an 2 normale Ixons (wenn überhaupt Ixon), weil mir die Befestigung da vertrauenserweckender aussieht....
 
... warum keine Lupine?

Die Preise für die Halogenmodelle wurden aktuell gesenkt.

Siehe hier z.B. die Passubio XC für aktuell € 285,-.
Das ist dann was fürs Leben ... ... und hat wirklich Licht. :)

Gruß Ralf ;)
 
Ist in der Tat nicht soo teuer...aber mal blöd gefragt:confused: :

Wenn ich das richtig verstehe, hat die Passubio 6 und 16 Watt, die Nightpro hätte vergleichsweise allerdings 15 und 20 Watt-ist die dann nicht heller?
 
der übliche, eigentlich schon bekannt sein müssende Rat, wenn Du wirklich ein paar Lampentreads hier gelesen hast:

Fenix L2D-CE mit Cliphalterung und Mignonakkus
da geht derzeit einfach nichts drüber, außer Selbstbau

GEWALTIG heller als die Ixon Speed
SEHR GEWALTIG heller als die Inoled

und außerdem kamm das kleine Ding kann auch noch für andere Anwendungen verwendet werden als nur als Bikelampe
 
äääh- also soo begeistert wie Du Dich jetzt hier zu dem Teil äußerst hab ich das hier noch nicht so mitgekriegt, aber ich geb ja zu, dass ich schon so ein bisschen fixiert war auf meine anfänglich 4 Produkte( die sich dann beim Lesen auf 2 reduzierten) und daher da vielleicht auch was überlesen hab.
Erstmal Danke für den Tipp. Die scheint ja wirklich hell genug zu sein.
Aber auch gleich die Frage hinterher:
Ist der Leuchtwinkel breit genug??
Blendet man den Gegenverkehr?
Wie kriegt man das Teil sicher! und fest! an den Lenker?
Danke!
 
Ist in der Tat nicht soo teuer...aber mal blöd gefragt:confused: :

Wenn ich das richtig verstehe, hat die Passubio 6 und 16 Watt, die Nightpro hätte vergleichsweise allerdings 15 und 20 Watt-ist die dann nicht heller?

... du kannst die Helligkeitsstufen beliebig programmieren: Zweistufig, wobei 6/16W eine Option von vielen ist, dreistufig und stufenlos.

... und - Lupine mit Nightpro zu vergleichen geht gar nicht. :eek:
Die Passubio ist schon gleichmäßig hell bei einem 18° Abstrahlwinkel.

Für Straßenverkehr aber überhaupt nicht geeignet! Der Gegenverkehr wird gnadenlos geblendet, auch in gedimmtem Zustand.
Deine Entscheidung. ;)

Gruß Ralf :)
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich hab jetzt erstmal genug zu lesen. Die Fenix finde ich sehr überzeugend. Zumal man sie im Straßenverkehr ja auch runterdimmen kann.
Wenn ich all die links und so gelesen hab, hab ich bestimmt noch weitere Fragen. Aber das waren schonmal gute Tipps. Falls jemandem nochwas einfällt- immer her damit.
Danke!!
 
Hört sich ja nicht schlecht an. Wenn Sie draußen ist, werde ich mir wohl für kommenden Winter eine IQ Speed zulegen.
Danke für die Info

Gruß Frank


laut bumm (in "aktiv Radfahren") soll sie im September verfügbar sein, und das Lichtfeld doppelt so breit sein wie vorher.

Die werden bis auf den Reflextor genauso aussehen wie jetzt.
 
:aufreg: :aufreg: Tsssss.............
Da hatte ich mich gerade entschieden.....
Jetzt wird´s wohl doch noch dauern, den Artikel werd ich mir erst noch durchlesen.
 
Ich finde die Lumotec IQ Fly auch spanned. Vor allem für den Nabendynamo...

Aber mal ne OT Frage:
Das Gehäuse der "Lumotec Fly" sieht ja echt schaise aus. Mit dem Reflektor etc. Hat jemand die alte "Lumotec Fly" mit einem vernünftigen Halter ans Bike gemacht? Was für Halterungen wären da sinnvoll? Bilder wären sehr willkommen !
 
Ich möchte die Fenix nicht in den Staaten bestellen.
Versandkostenfrei kommen hier dann wahrscheinlich nur:

http://riversandrocks.com/

Inkl. Cordura-Tasche, Lanyard + zwei AA-Batterien

und

http://www.qualityflashlights.at
Lieferumfang: Holster, Fangriemen, zwei Erstatz-O-Ringe, Gummischalterkappe und 2xCR123 Lithium-Batterien enthalten

in Frage.



Weiß jemand, ob die O-Ringe und Schalterkappe als Ersatzteile bei riversandrocks dabei sind?
Bei flashlight ist die L2C nämlich ausverkauft.

Kaufen werde ich sie auf jeden Fall, hab ich beschlossen. Ist ja auch noch anderweitig einsetzbar.
Aber vielleicht ist die Ixon IQ Speed ja noch eine gute Ergänzung.

Noch was:

Benutzt jemand den Halter von Lohenstein, den hier?

klick

Und kann Erfahrungen mitteilen? (passt die Fenix genau oder muss ich unterfüttern etc)

Gruß Maria
 
:aufreg: :aufreg: Tsssss.............
Da hatte ich mich gerade entschieden.....
Jetzt wird´s wohl doch noch dauern, den Artikel werd ich mir erst noch durchlesen.

Die Zeitschrift extra für den Bericht zu kaufen lohnt sich übrigens nicht, da in der Zeitscchrift nicht mehr steht als im Internet (außer die Info über die Kegelbreite).

Eine Fenix habe ich mir gestern aus den USA bestellt. Den Turbomodus mit 175 Lumen soll man übrigens immer nur sehr kurz nutzen, da die Lampe dabei sehr heiß wird.
 
175 Lumen??
Das ist doch die Rebel, oder nicht?
Die Cree hat nur 135 Lumen im Turbo-Modus, und da steht nichts davon, dass man sie im Turbo- Modus nur kurz benutzen soll...
 
175 Lumen??
Das ist doch die Rebel, oder nicht?
Die Cree hat nur 135 Lumen im Turbo-Modus, und da steht nichts davon, dass man sie im Turbo- Modus nur kurz benutzen soll...

Steht hier:
http://www.qualityflashlights.at/termekekmainGe.php?csoportid=45
"Der Turbo Modus sollte nur sparsam verwendet werden, da in diesem Modus sehr viel Strom verbraucht wird und starke Hitze entsteht.
Bei hoher Umgebungstemperatur sollte der Turbo Modus nicht länger als 10 Minuten eingeschaltet sein, da so möglicherweise die Lampe und die Batterien beschädigt werden."

Bei der mit 135 Lumen ist es aber wohl genau so.
 
Das ist eine Empfehlung für die "P"-Modelle (die mit den CR 123 Batterien) - welche ich nicht empfohlen habe.
Wer aber gerne die teuren Batterien (für zugegeben mehr Licht) verwendet - ist ein freies Land.

Zusatz-O-ringe und Endkappen + Holster + Schlaufe sind Standardzubehör bei Fenix-Store und lighthound.com. Nachdem ich nur dort bestelle ...


übrigens: der Halter von Lohenstein ist für 3 AAA Lampen und ähnlichen Mist gedacht, passt also nicht und wird auch mit ordentlich unterfüttern nicht besser.
Bau Dir nen Halter aus 2 Stk. Installationsrohrhaltern (info lässt sich hier drinnen finden)
 
Zurück