Neue Busch & Müller-Lampen 2008?

Ich antworte mir mal selbst:

Gestern im Zeitschriftenhandel die "Aktiv Radfahren" gelesen und ein Foto vom IXON IQ gesehen. Sieht daraus genauso aus wie der alte IXON, nur der Reflektor ist etwas anders.

Angegeben werden 50 Lux bei 10 h Laufzeit oder 10 Lux bei 50 h Laufzeit. Da die beisherigen Lampen mit 1 W Luxeon LED mit 18 Lux angegeben sind, muß da irgendeine LED in der 3-4 Watt-Klasse ihren Dienst tun. Und von der Laufzeit her riecht das verdammt nach LiIon-Akku. Vom Preis leider auch: die IXON soll EUR 149,- kosten. Es wird auch eine Doppelversion geben.

Aber das scheint eine gute Lösung zu sein, da dieser Scheinwerfer meiner Meinung nach die sowohl leistungsmäßige als auch preisliche Lücke zwischen den Billiglampen und den Lupines bzw. Big Bang ideal ausfüllt.

Ich bin schon gespannt auf die ersten richtigen Tests...
 
"3-4 Watt-Klasse" - was soll das bedeuten? Die alte Ixon hatte einen Luxeon Side-Emitter drin. Der wurde zwar auch mit annähernd 3 Watt betrieben, ist von der Gesamthelligkeit aber doch eher nicht mehr zeitgemäss. Man munkelt dass an den "IQ"-Lampen eine Reflektor vom Prinzip Inoled bzw. Touchdown drin ist, sodass man auch die aktuellen Leds (Seoul P4, Cree XR-E bzw. die neuen winzigen Luxeons) verbauen kann. Wenn da alte Luxeon III drin sind, wäre das eine herbe Enttäuschung.

Wichtig ist, was vorne rauskommt. Da bin ich mal gespannt.
 
Denn in der Mitte des radikal neu entwickelten Spezial-Reflektors ist keine LED zu sehen. Stattdessen strahlt eine Hochleistungs-LED indirekt als Lichtquelle von vorne in den Reflektor ein.
Somit gestorben!
1. Kühlung beim Teufel, oder das Kühlmaterial ist dem Lichtstrahl im Weg
2. zwar kein den Gegenverkehr blendendes Streulicht :daumen:
aber überlegt mal wie viel des emittierten Lichts unnötig hinten verbraten wird --> alles das durch Led und Kühlfläche abgedeckt wird und, auf der anderen Seite, alles das aus dem Loch wo ansonsten die Glühbirne sitzen würde rausgeht
(also grob 1/3 des Lichts)
ganz offensiv formuliert: 2/3 des Lichts wird durch den Reflektor gerichtet, der Rest wird nicht genutzt. "Richtig" rum montiert verlässt dieses Licht eben als Nahfeldstreulicht das Lämpchen

Wahrscheinlich wird die Led nicht mit hohem Strom betrieben werden, also fällt Punkt 1 nicht soo krass aus - das lässt sich aber erst schätzen, wenn da mal ein paar vernünftige Infos zu den Akkus und der Laufzeit kämen. Bisher ist das alles eher im Bereich des Lächerlichen (weil theoretische Max-Leuchtkraft der Led mit der angegebenen Zeit und dem möglichen Akkupack nicht zusammenkommen und zwar bedeutend nicht)
 
Gibts eigentlich onlein ein Bild? Dass die LED von vorne nach hinten strahlt kann ich nicht so recht glauben. Ich dachte eher, dass die von unten in den Reflektor strahlt, wie das bei den oben angesprochenen beiden anderen Scheinwerfern auch der Fall ist. Damit bekommt man eine recht gute Ausleuchtung hin. Kühlung wäre auch vernünftig möglich, obwohl man bei einen Plastikgehäuse da auch wieder Abstriche machen müsste.
 
"3-4 Watt-Klasse" - was soll das bedeuten? Die alte Ixon hatte einen Luxeon Side-Emitter drin. Der wurde zwar auch mit annähernd 3 Watt betrieben,

Watt?

4 Mignon Akkus mit sagenwamal 2.000 mAh halten tatsächlich 6 h in der alten IXON. Das leigt dann rechnerisch irgendwo bei höchstens 1,5 W. Also 1 W Luxeon LED mit ein paar Verlusten durch den Regler würde ich mal sagen...
 
Watt?

4 Mignon Akkus mit sagenwamal 2.000 mAh halten tatsächlich 6 h in der alten IXON. Das leigt dann rechnerisch irgendwo bei höchstens 1,5 W. Also 1 W Luxeon LED mit ein paar Verlusten durch den Regler würde ich mal sagen...
6h im "Power" Modus? Das wäre ja 1h mehr als der Hersteller verspricht (und auch mehr als meine Bekannten sehen, die die Ixon haben). Der Dlumotec topal läuft lt. Messungen von O.S. mit ca 2,4W und bringt lt. Bumm den selben Lichtstrom. Würde mich wundern, wenn die LED dann bei der Ixon nur mit 1W betrieben wird. Ausserdem gibt bumm 90% Wirkungsgrad an - da wären 50% Verluste doch arg weit daneben.

@flying_pike: Danke fürs Update! Heute morgen war das noch nicht drin! Finde den Lumotec IQ fly übrigens ziemlich hässlich. Hoffe, die bringen noch eine Version des Dlumotec Oval mit der neuen Reflektor/LED-Kombination raus.
 
hmm,
6 V / 4.1 A und 5 Stunden
das wären grob 1 A an der Led - da würde das Ding echt Löcher in die Luft brennen
... würde mich interessieren wie die Kühlung gedacht ist, dann da seh ich bei nem Kunststoffgehäuse, noch dazu so klein, eher schwarz

Die led sitzt wohl oben in der Aussparung am Reflektor
 
hmm,
6 V / 4.1 A und 5 Stunden
das wären grob 1 A an der Led - da würde das Ding echt Löcher in die Luft brennen
... würde mich interessieren wie die Kühlung gedacht ist, dann da seh ich bei nem Kunststoffgehäuse, noch dazu so klein, eher schwarz

Die led sitzt wohl oben in der Aussparung am Reflektor



Audi/Hella haben vor ca. 1 Jahr mal den Scheinwerfer vorgestellt mit LED der ja jetzt als Upgrade für den R8 verfügbar sein sollte. Die LEDs zeigen auch hier auf die reflektierende Fläche mit X beweglichen( Irgendwas muss ja kaputt gehen wenns schon nicht das Leuchtmittel ist) Bauteilen inkl der verwendung der LED die du:love:

Immerhin kann man so aber Mylar verwenden.


Aber!!! egal worauf die LED klebt....wenn das Gehäuse nicht irgendeine Öffnung hat dann wird nach 30min die LED kochen.
 
hmm,
6 V / 4.1 A und 5 Stunden
das wären grob 1 A an der Led - da würde das Ding echt Löcher in die Luft brennen
... würde mich interessieren wie die Kühlung gedacht ist, dann da seh ich bei nem Kunststoffgehäuse, noch dazu so klein, eher schwarz
Ich lese da was von 10 Stunden bzw. 5h mit zwei Scheinwerfern. Würde etwa 500mA machen - das dürfte o.k. sein.
Die led sitzt wohl oben in der Aussparung am Reflektor
Hat ja nur vier Jahre gedauert, bis sie das dieses Konzept kopiert haben - Innovation made in Germany halt. Der Inoled hat immerhin früher kopiert...
 
So, ich nochmal:

Die neuen IQ Lampen stehen jetzt auf der Busch & Müller Webseite online:

http://www.bumm.de -> Katalog -> Scheinwerfer -> IXON IQ bzw. IXON IQ Speed

Sieht sehr interessant aus.
Die große IXON IQ Doppellampe ist im Vergleich zur Lupine Wilma geradezu ein Schnäppchen :-)
 
Hallo Leute,

werde dann wenn es die IXON IQ Speed gibt auch gleich zuschlagen bzw. mir so ein Teil zulegen.
Obwohl ich sagen muss das es schon irgendwie eine Frechheit ist denn die IXON Speed ist ja auch noch nicht so lange auf den Markt ich denke mal so seit Januar und nun zaubern die so mir nichts dir nichts schnell mal ne bessere Lampe aus dem Ärmel.....ich weiss nicht was ich davon halten soll, trotzdem mehr StVZo zugelassenes Licht ist immer gut!!!
Die Auslieferung an die Händler soll jetzt sehr zeitnah beginnen!
Aber ich kann mir nicht vorstellen das zwei IXON IQ Speed (also je 50 Lux) bei einer Lupine Wilma mithalten können?!
Aber lassen wir das hier lieber sonst fühlen sich wieder so ein paar Lampenfanatiker angemacht und dann platzt dieser Tread wie schon diverse andere!

Was glaubt ihr Leute was B+M in die IQs für LEDs verbaut?
Ich würde auf eine Rebel oder Seoul P5 tippen das würde evtl. mit der Stromaufnahme zur Akkukapazität (bzw. Laufzeit) passen.

Gruss RSC


Von der bumm Homepage:

Die neue IQ Technologie sorgt für eine Lichtrevolution bei Sport-Bikes:
Mit dem Akku-Scheinwerfer IXON IQ Speed kann der Biker die Nacht mit bis zu 50 Lux verjagen. Eine Akkuladung reicht ca. 10 Stunden.

Der IXON IQ Speed ist zu 100% auf höchste sportliche Anforderungen ausgelegt. Der kompakte Scheinwerfer ist mit weniger als 100 Gramm besonders leicht. Das spezielle Akku-Pack wird entweder im Trikot getragen oder am Rahmen fixiert und kann gleichzeitig zwei IXON IQ Speed versorgen. Es gibt Halterungen für Helm und Stirn. Das Wichtigste aber ist: Der Scheinwerfer erreicht mit der revolutionär neuen Lichttechnik IQ-TEC sage und schreibe bis zu 50 Lux.

Kernstück der IQ-TEC ist der radikal neu entwickelte Spezial-Reflektor mit integriertem Kühlsystem. Das Licht einer Hochleistungs-LED wird als indirekte Lichtquelle genutzt. Die Mitte des Reflektors bleibt deshalb frei für "nichts als licht", wie es der neue IQ-Slogan mit nur drei Worten treffend beschreibt. Das überwältigende Lichterlebnis beruht aber nicht nur auf dem hohen Luxwert: IQ-TEC erzeugt zugleich ein maximal gleichmäßiges Lichtfeld, das doppelt so breit ist wie bisher!

Wird der IXON IQ Speed als Doppelscheinwerfer eingesetzt (nur ein Akku-Pack!), so "brennt" das Bike mit bis zu 100 Lux fünf Stunden gleißend hell durch die Nacht. Auf die 50 Lux des Einzelscheinwerfers kann sich der Biker 10 Stunden verlassen, er kann aber auch auf die StVZO-Norm von 10 Lux zurückschalten, die der Akku für sogar 50 Stunden bereitstellt.

Die beste Fahrbahnausleuchtung unter Einhaltung der StVZO-Vorschriften (mit nur einer LED)
zwei Schaltstellungen:
"High Power-Modus": 50 Lux (10 Stunden)
"City-Eco-Modus": 10 Lux (50 Stunden)
Komfort- und Sicherheitselektronik mit einem Wirkungsgrad von über 90%
mit prozessorgesteuertem Ladegerät (mit Minus-Delta-U-Abschaltung), Ladezeit nur ca. 6 Stunden
mit dem Ladegerät besteht auch die Möglichkeit 5 bis 10 in Reihe geschaltete Akkus unterschiedlicher Kapazität zu laden (entsprechende Buchse am Akkupack vorausgesetzt)
Lieferumfang einschließlich Hochleistungsakku (6 Volt / 4,1 Ah)
mit Tiefentladeschutz in beiden Modi
Gewicht nur 98 g (zzgl. Akku)
Helmhalter optional erhältlich
Zur Verdoppelung der Lichtleistung besteht die Anschlussmöglichkeit eines zweiten Scheinwerfers (Art. 193QZ).
Für alle Lenkerdurchmesser ist eine einfache und dabei sehr sichere Lenkermontage über das neu entwickelte Spannband mit integriertem Schnellverschluss gewährleistet. Die Leuchte ist in der Befestigung drehbar.

Mehr über IQ-TEC...
 

Anhänge

  • IXON IQ SPEED.jpg
    IXON IQ SPEED.jpg
    6,3 KB · Aufrufe: 53
  • IXON SPEED.jpg
    IXON SPEED.jpg
    4,9 KB · Aufrufe: 41
So nun habe ich mir die bumm Homepage mal richtig durchgelesen und siehe da die haben auch Bilder der Ausleuchtung eingestellt.

Also die Bilder direkt von der bumm Homepage:

(von links)

Bild 1: IXON SPEED 18 Lux
Bild 2: IXON IQ 40 Lux
Bild 3: IXON IQ SPEED 50 Lux
Bild 4: 2 mal IXON IQ SPEED
Bild 5: BigBang 140 Lux
 

Anhänge

  • 20lux IXON.jpg
    20lux IXON.jpg
    2,6 KB · Aufrufe: 85
  • 40lux IXON IQ.jpg
    40lux IXON IQ.jpg
    3 KB · Aufrufe: 92
  • 50lux IXON IQ SPEED.jpg
    50lux IXON IQ SPEED.jpg
    3,4 KB · Aufrufe: 99
  • 100lux 2 mal IXON IQ SPEED.jpg
    100lux 2 mal IXON IQ SPEED.jpg
    4,3 KB · Aufrufe: 130
  • 140lux BigBang.jpg
    140lux BigBang.jpg
    7,3 KB · Aufrufe: 131
werde dann wenn es die IXON IQ Speed gibt auch gleich zuschlagen bzw. mir so ein Teil zulegen.
Obwohl ich sagen muss das es schon irgendwie eine Frechheit ist denn die IXON Speed ist ja auch noch nicht so lange auf den Markt ich denke mal so seit Januar und nun zaubern die so mir nichts dir nichts schnell mal ne bessere Lampe aus dem Ärmel.....ich weiss nicht was ich davon halten soll, trotzdem mehr StVZo zugelassenes Licht ist immer gut!!!
Naja, ein bisschen Fortschritt kannst Du Busch & Müller ja nicht verübeln. Viel eher schon, dass die Ixon Speed eigentlich schon bei ihrem Erscheinen völlig veraltet war. Ich war ziemlich enttäuscht, als klar war, dass wieder nur eine Luxeon I mit noch mehr Strom vergewaltigt wurde und nicht wirklich super viel Licht rauskam. Und das bei dem meiner Meinung nach viel zu hohen Preis. Drum habe ich sie mir auch nicht gekauft, obwohl ich lange ihrem Erscheinen entgegengefiebert habe.

Mal sehen, wenn die Ixon Speed IQ wirklich hält, was sie verspricht, dann werde ich sie mir wohl doch kaufen. Die Ausleuchtungsbilder sehen ja schonmal sehr gut aus. Finde >150€ für das Set allerdings schon sehr teuer. Werde mal sehen, ob ich mir eine ausleihen kann und einen Vergleichstest mit der Raymund-Doppelmobdar-Luxeon fahren kann.
 
gut, machen wirs kurz
(hab wohl die Vorabinfo irgendwo falsch gelesen)

6V/4A Akku und 10 Stunden
macht - falls da eine Regelung eingebaut ist - 500 mA an die Led
das heißt also, dass eine Fenix auf high (die 2. hellste Stufe, 4 Stunden Leuchtdauer) heller ist,
nachdem der Reflektor der Ixon auch noch ein deutlich breiteres Leuchtfeld liefert, ist wohl eine Fenix auf mittel (10 Stunden) in der Helligkeit direkt vergleichbar.

Schade, Chance vertan, :(
aber anders nicht möglich, weil die Hitze das Ding ansonsten killen würde
 
gut, machen wirs kurz
(hab wohl die Vorabinfo irgendwo falsch gelesen)

6V/4A Akku und 10 Stunden
macht - falls da eine Regelung eingebaut ist - 500 mA an die Led
das heißt also, dass eine Fenix auf high (die 2. hellste Stufe, 4 Stunden Leuchtdauer) heller ist,
nachdem der Reflektor der Ixon auch noch ein deutlich breiteres Leuchtfeld liefert, ist wohl eine Fenix auf mittel (10 Stunden) in der Helligkeit direkt vergleichbar.

Schade, Chance vertan, :(
aber anders nicht möglich, weil die Hitze das Ding ansonsten killen würde

Ich sehe das Problem eher in der rigiden StVZO Zulassung:mad: Insofern ist das schon ein großer Sprung! Die Hell-Dunkel Grenze hinzubekommen ist nämlich garnicht sooo einfach. Und das zu einem Preis, über den man reden kann (die Big Bang ist auch genial, aber mit >600€ leider etwas zu teuer).

Also: immer die StVZO im Hinterkopf behalten! Ach ne, Du bist ja von "drüben";) :lol:
Ich fahre dennoch mit meinen 3 P4s:daumen:

Der Nikolauzi
 
an der Staßenzulassung kann die Helligkeit doch nicht liegen :confused:
oder gibts da auch Vorschriften, dass das Licht nicht zu hell sein darf?

Durch die Anbringung ist Streulicht und Hell/Dunkel-Grenze doch angeblich gelöst,
bleibt also nur die fehlende (ja fehlende) Kühlung bei mehr Strom,
denn mal ehrlich: 10 Stunden auf voller Leuchtstärke? :lol: Scherz, oder? Wer braucht das denn?

Ich hab eine dreifach Cree (P3) am Stadtrad. Der Dyno liefert ca. 500-550 mA an die drei Led in Serie (=Reihe).
Diese Lampe ist bedeutend dunkler als die einzelne Cree (P4) an 1 A.
Deshalb: Chance vertan!
(außer es gibt tatsächlich eine "nicht zu hell" Vorschrift)
 
an der Staßenzulassung kann die Helligkeit doch nicht liegen :confused:
oder gibts da auch Vorschriften, dass das Licht nicht zu hell sein darf?
Ja, gibts. Nämlich in den Bereichen, in denen das Licht blendet. Ich finde, dass Bumm durchaus Lob verdient hat, endlich mal eine Lampe mit strassenverkehrstauglicher Optik zu bezahlbaren Preisen für den Massenmarkt herzustellen. Bisher musste man ja, wenn man wirklich was sehen wollte, selbstgebasteltes Blendwerk spazierenfahren, was für den Gegenverkehr nicht immer angenehm ist. Chance vertan sage ich erst, wenn ich das Ding gesehen habe und die Ausleuchtung nicht taugt.

Ob der Akku nun 10h halten soll (was bei winterlichen Temperaturen und NiMH-Akku ganz schnell mal nur noch 4-5h sein können) muss wohl der Nutzer entscheiden. Man kann ja eine zweite Lampe anschliessen und hat dann mehr Licht als mit einer 1A-Lampe. Mir waren die theoretischen 4h, die die Mirage gehalten hat oft zu wenig.

Wie gesagt: ob das Ding nun toll oder Schrott ist, entscheide ich, wenn ichs ausprobiert habe. Ich bin jetzt zwei Jahre mit 2x Luxeon an MOBDAR unterwegs und das Licht hat mir gereicht - wenn die neue Bumm-Lampe genauso hell ist und dafür nicht blendet ist sie schon so gut wie gekauft.

P.S.: wenn Du schon so penetrant Schleichwerbung für Fenix machst: Welche von deren Lampen macht denn >5h ordentlich Licht? Ich finde auf deren Webseite nur Lampen mir max. 2xAA Batterien.
 
Mal sehen, wenn die Ixon Speed IQ wirklich hält, was sie verspricht, dann werde ich sie mir wohl doch kaufen. Die Ausleuchtungsbilder sehen ja schonmal sehr gut aus. Finde >150€ für das Set allerdings schon sehr teuer. Werde mal sehen, ob ich mir eine ausleihen kann und einen Vergleichstest mit der Raymund-Doppelmobdar-Luxeon fahren kann.

Das wäre wirklich interessant, da ich die Raymund-Doppelmobdar-Luxeon auch gebaut habe. Da bei dieser durch die rotationssymmetrischen Reflektoren aber viel Licht nach oben verloren geht, könnte ich mir schon vorstellen, daß eine IQ mit nur einer LED genauso hell sein kann, da sie ja das erzeugte Licht besser auf die Fahrbahn konzentriert. Ist dann natürlich nur auf Straße eine gute Lösung. Im Wald ist mehr Licht nach oben ja eine gute Sache...

Im B&M Text stand irgendwo, daß die Leistungsfähigkeit der neuen Technik in den neuen Lampen noch gar nicht voll ausgereizt würde. Ist klar, was dann vermutlich in den nächsten Jahren von B&M kommt: jedes Jahr ein Löffelchen mehr Helligkeit, damit die licht-süchtigen auch immer schön eine neue Lampe kaufen...
 
Ob der Akku nun 10h halten soll (was bei winterlichen Temperaturen und NiMH-Akku ganz schnell mal nur noch 4-5h sein können) muss wohl der Nutzer entscheiden.

Die IXON dürfte ja eine Regelelektronik haben. Da könnte es doch durchaus sein, daß es egal ist, ob man da einen 6 V NiMH-Akku oder einen 7,2 V LiIon-Akku dranhängt. Warten wirs ab, bis die Experten hier die ersten Exemplare begutachtet haben...
 
...(außer es gibt tatsächlich eine "nicht zu hell" Vorschrift)
Ja, gibt sowas in der Art, wie vom Bergschreck beschrieben:
Es gibt einen Winkel, ab dem nur mehr eine enorm geringe Helligkeit abgegeben werden darf, und zwar direkt in den Gegenverkehr.
Warum die beim Rad um ein Vielfaches geringer ist, als beim Auto, verstehe, wer will:mad:
Aber gerade dieser zur Zulassung notwendige Lichtsprung ist nur sehr schwer bei hellen Lampen einzuhalten...
Deshalb gab's bislang hier ja auch nur Lampen, die insgesamt fast schon weniger Licht abgaben, als ab diesem speziellen Winkel gefordert war:(

Der Nikolauzi
 
Danke schmadde das du das scho mal getippt hast--hatte ich gestern kein bock mehr zu--

Also es da sehr viele details die beachtet werden müssen
gabs glaub ich auch schon im fred hier
z.bsp. die Lampe darf in 1m Höhe in der Horizontale auf einem Abstand von 10m einen Winkel nach oben von 7° nicht überschreiten
genau so gibt es dann VORSCHRIFTEN wie das Licht zur Seite Austreten DARF!!!
die Vorschrift besagt glaub ich auch das ein gewisser Anteil des GESAMTEN AUSTRETENDEN LICHTS als STREULICHT "nutzlos "in der Umgebung scheinen muß; auch gab es Angaben dazu welche Ausmaße der Lichtkegel beim auftreffen auf der Fahrbahn haben darf

Auch ist ja die Wattzahl begrenzt: vorn 2,4W hinten 0,6W und als Zusatzbel. max. 5W


leider bekomm ich das nicht merh alles ganz zusammen aus meiner "hohlen Birne"
da müsste man nochmal "googl'n"

soweit mir bekannt gibt es kein Vorschriften für Taschenlampen wie deren Leuchtkegel sein darf

Also yellow_ö mag zwar sein das deine Fenixen heller sind aber wenn du in GERmany fährst,einen Unfall VERURSACHT DURCH BLENDUNG DES VERKEHRS , die Gutachter deine Lampen sehen, gibts nen Verfahren an den Hals
EGAL ob du direkt am Unfall beteiligt warst oder nicht


Ich hab selber 2 von de IXON_SPEED und bin sehr zufrieden mit diesen
da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis

Was meinst du eigentlich warum Lupine ihre Lampen in GERMANY ALS ZELTBELEUCHTUNG verkauft und nicht als Bikelampen




so mal eben noch gefunden http://www.mtb-biking.de/stvoz/beleuchtung.htm
 
Zurück