Trinkschlauch eingefroren

eigene Erfahrung dass die Überzüge was bringen?

Jep ! Hab den von Deuter, da ist das Mundstück hinterm Reissverschuß. Ist zwar etwas mehr arbeit da ranzukommen aber es funzt ganz gut. Ich will mir jetzt noch so ein Isobeutel dazu holen. Mein selbst gebastelter funzt zwar auch schon aber ich hoffe das ein gekaufter noch besser ist.

o.k. hab keine Erfahrung unter -5°C !
 
Wie schon erwähnt, nach jedem Schluck ( Sommer wie Winter ) , den Rest in die Blase zurückdrücken. Funzt auch noch bei -22 Grad und im Sommer hat man nicht immer ne heisse suppe am Anfang.

Neoprenüberzug heizt im Sommer und ab 0 Grad ist es nur ne Frage der Zeit wann es im Schlauch gefriert.
Extrem schlechter Nebeneffekt ist, das man des öfteren vergisst den Schlauch ordentlich zu reinigen, da man ihn nicht sieht.
 
Bringt nach eigener Erfahrung nichts, da bei spätestens normaler Außentemperatur von 5 Grad der Fahrtwind es so kalt werden lässt, dass man schon da Probleme hat, die ständige Blaserei ist so nervig, dass ich es mal mit einem vorher ordentlich warm gemachten Wärmer (zuvor auf die Heizung gelegt) probiert hab, hält maximal 30min und danach siehts auch übel aus.

Also bringt nichts bei solcher Kälte.
 
hey micha,

im september schon solche threads? ist das schon mal vorbeugend? :rolleyes
naja, du hattest doch schon mal ne recht pragmatisch abhilfe :lol:


PICT4210.JPG
 
Bringt nach eigener Erfahrung nichts, da bei spätestens normaler Außentemperatur von 5 Grad der Fahrtwind es so kalt werden lässt, dass man schon da Probleme hat, die ständige Blaserei ist so nervig, dass ich es mal mit einem vorher ordentlich warm gemachten Wärmer (zuvor auf die Heizung gelegt) probiert hab, hält maximal 30min und danach siehts auch übel aus.

Also bringt nichts bei solcher Kälte.

bringt schon was, weil sich der Eispfropf zuerst im oberen Teil der Blase bildet und auch nach gut einer Stunde unten noch was wegzusaugen bleibt. Übel enden Versuche dieses restliche Eiswasser wg. gefrorenem Schlauch direkt aus der Blase zu saufen. Aber das ist fast schon wie wenn Opa vom Krieg erzählt
 
hey micha,

im september schon solche threads? ist das schon mal vorbeugend? :rolleyes
naja, du hattest doch schon mal ne recht pragmatisch abhilfe :lol:


PICT4210.JPG

Na das ist ja hochfunktionell, da kann man sich auch gleich eine Thermoflasche mitnehmen und sich das unnötige Gepäck sparen. Wenn man so säuft, muss man noch schön anhalten und kann sich das Getue gleich sparen.

Die Beutel sind meiner Meinung nach nur bei milden Temps zu gebrauchen.
 
wer fährt denn bei -15° noch bike? ok,ich hab die kälte mal beim snowboarden erlebt, aber dann heissen tee in den beutel und den schlauch mit rein gesteckt, dann halt nur beim liften getrunken.

ansonsten hat sich das zurückblasen bewährt!
 
15 Grad unter Null auf dem Bike zu erreichen ist keine Kunst, man fahre mal 20min um die 25 bis 25kmh und du kannst den Schweiß, der auf den Rahmen tropft, gefroren runterkratzen. Der Fahrtwind kühlt wie wahnsinnig. Fahre mal bei +5 Grad durch freies Gelände oder Feld, du denkst dir frieren sämtliche Gliedmaßen ab, besonders kalt, weil man auf dem Bike wesentlich weniger den Körper bewegt, als man das beim Joggen tut.

Schau dir allein Winterjacken für Laufsport an und Radsport, die Laufsportjacken sind so dünn, eigentlich nur ein kleiner Hauch von Stoff, da man so schwitzt, dass völlig andere Temperaturen erzeugt werden, als beim Radeln.
 
Zurück