Zeigt her eure Lapierre Bikes

Was?
Das kommt hauptsächlich vom Schaltwerk und der Federspannung in diesem.
Klar, der Weg ist um 2-3mm kürzer bei 9 Ritzeln hinten gegenüber 7, aber ob sich da was tut?!
 
@JanERDI: ok. :) war auch nur ne kleine bemerkung, die's eigentlich nicht gebraucht hätte. ;)

aber um mal wieder zum thema zurückzukehren:
Zeigt her eure Lapierre Bikes!
ich hab heute eine erste dreistündige tour mit meinem neuen hobel gemacht. :) die lyrik funktioniert schon sehr fein. hinten straff, unauffällig, aber effizient. der serienvorbau war mir zu lang, der jetzige ist ev. etwas gar kurz, mal abwarten, vielleicht geh ich noch paar mm länger. das bike schön zu fahren, leichtfüssig, agil, liegt aber dennoch vertrauenerweckend auf dem trail. bloss der semislick hinten soll an diesem bike wohl ein witz sein?!
mein erster eindruck, ein einfach zu fahrendes, ausgewogenes enduro, für meine ansprüche sehr gut bergauf, bergab auf der hausrunde weit entfernt vom möglichen. ich freu mich auf die harten alpinen trails damit, ich denke, die kiste kann bergab richtig was... :daumen: :love:

gruss pat



 
schöne Fotos :daumen:

Von Meran u. Bozen kann ich auch paar anbieten vom letzten Wochenende.

Meran:





alle Versuche die Stelle zu schaffen sind leider gescheitert. Dann gibt`s schon einen Grund wiederzukommen :D

Bozen:



Gruß
Oli
 
HI Olli
so ein weißes Bike schaut ganz gut aus, die Pflege is leider ein wenig aufwendiger.
Ich krieg übrigens die Tage maine Lyrik 2 Step wieder, da bin ich mal gespannt was rauskommt.
Schöne Bilder:daumen: die eine Stelle sieht gemein aus, hat Rene die gepackt?
Bikulus
 
Wo kurvt ihr Verrückten denn da rum :eek: ich würd ja tausend Tote sterben, selbst mit so nem Bock unterm Hintern, ich glaub ich weiß warum ich CC und nicht DH/FR fahre :D

Schöne Bilder, gerne mehr :)
 
passt die e.13 kefü ohne Probleme an das 160er?
leider nein. wenns dir nichts ausmacht, die kefü unter die lagerschale zu klemmen, dann passts ohne weiteres. du musst allerdings den vorhandenen, von lapierre verbauten distanzring UND die kefü drunterklemmen. nicht ideal, da weniger gewindesteigungen greifen und die kettenlinie schlechter wird.
die bessere option, du lässt die 6mm dicke grundplatte der e13 zurechtfräsen, so dass sie über das gussgehäuse des rahmens mit der linkaufnahme vom vpp drüberpasst. innenlager mit distanzring bleibt in diesem fall wie gehabt. hab dann allerdings auf den iscg (old standard) aufnahmen noch 2mm spacer hinter der kefü verwendet, wollte diese nicht zu weit drin. so ist die distanz zum kleinen kettenblatt ideal, die kette streift nicht, kann aber auch nicht zwischenrunter. abstand kefü zum hinterreifen ist auch kein problem.
alternative wär ne andere kefü, mit weniger fetter, insb. nicht nach innen verdickter grundplatte.
ich mach bei gelegenheit mal ein picture, damit mans besser versteht als mit obiger schilderung.

gruss pat
 
vielen dank, pat!
sollte dein elan für fotos reichen, wäre das noch schöner. hast du evtl. eine andere idee einer kefü für das x-160? iscg-montage wäre ja schon geschickter.
gruß, belten
 
sollte dein elan für fotos reichen, wäre das noch schöner. hast du evtl. eine andere idee einer kefü für das x-160? iscg-montage wäre ja schon geschickter.
hi ,
wollte das Thema Kettenführung noch mal aufgreifen, kann mir jemand sagen ob man diese hier problemlos verbauen kann..
habe in dem X160 Thread was gelesen das es zwei ISCG Standards gibt :confused: ..konnte aber mit der Antwort nicht so wirklich etwas anfangen, da mir da bislang das Verständnis für fehlt, bzw. ich da auch nicht so den Plan habe was wie wo passen könnte..sei es nun mit oder ohne rumzubasteln..
ich bräuchte schon das dritte Kettenblatt würde aber ungern auf die KF verzichten wollen ..oder gibt es dazu noch Alternativen ?

Gruß
-magic-
 
Guten Abend,

habe heute vom Händler meines Vertrauens (ATB Sport, Hannover) das X-160 LTX abgeholt. Nach einer kleinen Photosession mit meinem Freund Olli steht es nun im Wohnzimmer und wird bestaunt und bestaunt und bestaunt.... Ein super Bike :daumen: Bin gespannt wie es sich dort bewegt, wo es hingehört... Konnte es bisher leider nur 3 x kurz in der Stadt testen für eine kleine Proberunde...




Bild_0094.jpg
[/url][/IMG]
 
@Stevens59:
Jetzt noch gescheite Reifen drauf u. Du wirst viel Spaß haben.

Gruß
Oli

Hi Oli,

das mit dem Spaß ( und davon sehr viel....) werde ich bestimmt haben... Habe aber extra schon den hinteren Barracuda gegen nen Fat Albert getauscht. Taugt der voredere Hutchinson nix? Hatte hier im Thread nur vom hinteren "Semi-Slick" gehört, dass dieser nicht wirklich gut sein soll...

Grüße

Ralf
 
Ich würd mir vorn nen 2.5er Highroller in der 42ast Mischung aufziehen.
Hat auch auf nassen Wurzeln und nassen Holzstufen und nassem Laub Grip.
Nur auf Asphlat fährt er sich wie ein Panzer aber dafür ist das Bike ja auch nicht gemacht.
 
Die Reifenwahl hängt immer auch vom Untergrund ab u. natürlich auch von der Power in Deinen Beinen ;) Willst Du Grip dann brauchst Du eine weiche Mischung (gript dann auch im nassen recht gut), heißt allerdings auch hoher Rollwiderstand u. hoher Verschleiß.
Ich beweg mich recht viel auf felsigen u. schottrigen Untergrund. Da hast Du mit einer Schlappe wie dem Fat Albert keinen Grip. Bevorzuge z.Zt. vorne High Roller 2.5 u. hinten Minion 2.5. Z.Zt. noch jeweils die harte Mischung. Sobald der Minion hinten unten ist dann wandert der harte High Roller nach hinten u. vorne kommt ein weicher High Roller oder die neue Muddy Mary in weich drauf.
Wie gesagt entscheidend ist der Untergrund auf dem Du Dich bewegst, mußt Du einfach selber testen.

Salve
Oli


 
@ Rebel-78

Der Rahmen macht echt was her, richtig cooler look!
Die Parts sind aber hoffentlich nur erstmal eine notlösung.

Wie viel wiegt der Rahmen (ohne Dämpfer) und welche größe ist es?

Grüße Carl
 
Hier mal mein aktuelles Schätzchen. Habs erst vor kurzem von meinem Lapierre Händler in Nürnberg als Testrad erworben. Hat mein altes Canyon Torque 3 abgelöst. bin total begeistert von dem Bike :daumen:
 

Anhänge

  • PC24002.JPG
    PC24002.JPG
    53,1 KB · Aufrufe: 120
  • PC240019.JPG
    PC240019.JPG
    57,9 KB · Aufrufe: 139
  • PC240022.JPG
    PC240022.JPG
    56,2 KB · Aufrufe: 225
  • DSC00070.JPG
    DSC00070.JPG
    55 KB · Aufrufe: 179
Zurück